Reisegepäck Tipps

Entspannt reisen: Tipps zu Reisegepäck & Kofferpacken

Anzeige Wie ihr wisst, verreisen wir viel und gerne. Während mich früher das Koffer packen vor einer Reise immens gestresst und viel Zeit gekostet hat, ist es inzwischen schnell erledigt. Das liegt nicht nur an den entwickelten Routinen, sondern auch an den zahlreichen Erfahrungen, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben. Wir wissen inzwischen genau, was wir für eine Reise benötigen, welche Koffer wir verwenden und welcher Rucksack unbedingt dabei soll. Im Folgenden wollen wir euch gerne einige Tipps zum Kofferpacken und zum Reisegepäck geben, damit ihr ganz entspannt in eure nächste Reise starten könnt.

1. Hochwertiges Reisegepäck

Der erste wichtige Hinweis, den wir für euch haben: Spart auf keinen Fall am Reisegepäck! Wer entspannt reisen möchte, benötigt hochwertige, stabile Koffer, die das Hab und Gut sicher von A nach B transportieren.

Beim Reisen haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich Qualität auszahlt. Statt mehrfach günstige Koffer mit schlechten Reißverschlüssen aus billigem Kunststoff zu kaufen, solltet ihr lieber auf wertige Koffer setzen. Schließlich werden Koffer, besonders auf Flugreisen, alles andere als pfleglich behandelt.

Unser Tipp: Falls ihr gerade auf der Suche nach neuem Reisegepäck seid oder euch einfach mal umgucken wollt, was es gibt, können wir euch travelbags.de ans Herz legen. Bei dem Online-Fachhändler für Koffer und Taschen findet ihr alles, was ihr für eine Reise braucht. Neben Koffern, Trolleys und Reisetaschen hat travelbags.de auch Rucksäcke, Taschen sowie Koffer- und Reisezubehör Portemonnaies im Angebot.

2. Weniger ist mehr

Wir persönlich reisen inzwischen mit einem robusten, extra-großen Samsonite-Weichschalenkoffer, der bei kürzeren Reise (bis zu zehn Tagen) genug Platz für das Gepäck der gesamten Familie bietet.

Tatsächlich sind wir im Laufe der Jahre dazu über gegangen, mit möglichst wenig Gepäck zu reisen. Neben einem Koffer haben wir auf Flugreisen meist nur noch einen Rucksack sowie eine Handgepäck-Tasche dabei. Das reicht uns für vier Personen.

Im Klartext bedeutet das: Wer als Familie oder Paar reist, sollte sich genau überlegen, ob wirklich jeder einen eigenen Rucksack und einen eigenen Koffer benötigt. Jeder, der mit (kleinen) Kindern unterwegs ist, kennt die Situation, dass man plötzlich nicht nur die eigene Tasche, sondern auch noch das Kuscheltier, den Rucksack und das Kuschelkissen vom Kind trägt und maßlos überfordert ist.

Auch bei Autoreisen verzichten wir auf viele Taschen und Koffer. Ich finde, das entspannt ungemein und macht die Reise deutlich stressfreier. Schließlich ist jedes Gepäckstück zusätzlicher Ballast, den man händeln muss.

3. Ein Rucksack für jede Gelegenheit

Aus diesem Grund verzichte ich daher nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag auf eine Handtasche. Stattdessen haben wir für Reisen und auf Ausflügen einen Rucksack dabei, in dem wir alles Wichtige verstauen. Ein Rucksack, der dafür sehr gut geeignet ist, ist der Fjallraven Kanken Rucksack. Die Fjallraven-Rucksäcke sind nicht nur praktisch, sondern auch robust und bieten viel Platz.

Wir haben den Fjallraven-Rucksack als Laptop Rucksack. Durch das Extrafach lässt ein Laptop bis 17″ und/oder ein Tablet auf Reisen gut verstauen, weshalb wir den Rucksack besonders gerne für Flugreisen nutzen. Auch für Ausflüge ist der Rucksack super, da er viel Platz für Picknick, Decke, Sonnencreme und mehr bereit hält. Durch die gepolsterten, verstellbaren Schultergurte lässt sich der Rucksack gut tragen.

4. Was brauche ich wirklich?

Im Laufe unserer Reisen haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir oft viel zu viel einpacken. Aus Angst, im Urlaub zu wenig zu haben, nehmen wir meist Unmengen an unnötiger Kleidung und anderen Dingen mit, die wir am Ende des Urlaubs wieder unbenutzt aus dem Koffer holen.

Da das Einpacken nicht nur Stress, sondern auch zusätzlichen Ballast bedeutet, sollte man sich beim Kofferpacken an Packlisten orientieren. Das kann entweder eine selbst erstellte Packliste oder eine Packliste aus dem Internet sein, die ihr an eure Bedürfnisse anpasst. Für den Sommerurlaub bzw. den Urlaub in wärmeren Regionen haben wir euch hier eine Packliste zusammengestellt.

Wie gestaltet ihr eure Reisen stressfrei? Was ist euch beim Reisegepäck besonders wichtig?

Dir gefällt dieser Beitrag? Teile ihn:

Anika

Hier schreibt Anika. Ich bin 41 Jahre alt und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Zusammen mit dem Lavendelpapa, dem Lavendeljungen (13 Jahre) und dem Lavendelmädchen (10 Jahre) wohne ich im wunderschönen Lüneburg. Von hier aus unternehmen wir viele kleine und große Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Ich bin Liebhaberin des Lebens, des Reisens, guten Essens und schöner Dinge. Reisen, backen, basteln und fotografieren sind meine Leidenschaft. 2021 haben wir uns unseren Traum vom Schwedenhaus erfüllt. Seitdem leben wir in unserem kleinen Bullerbü und nehmen euch mit in unseren Alltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert