Als wir 2020 mit der Planung von unserem Schwedenhaus begannen, hatte ich ein ganz bestimmtes Bild vor Augen. Mit dazu gehörte eine große Holzterrasse, die von einer weißen Balustrade begrenzt sein sollte. An der einen Seite wünschte ich mir eine Möglichkeit, Kletterrosen hochranken zu lassen. Außerdem sollten sich direkt an die Terrasse einige Hochbeete anschließen. In meiner Vorstellung sah ich uns stundenlang auf der Terrasse sitzen. Die Terrasse sollte unser zweites Wohnzimmer werden. Als wir 2023 unsere Terrasse endlich einweihen konnten, war ich glücklich. Doch bereits nach einigen Monaten gab es etwas, was mich störte.
Terrasse als zweites Wohnzimmer
Die Idee, die Terrasse als zweites Wohnzimmer zu nutzen, klingt zwar schön, ist aber in Deutschland, praktisch gesehen, nur an wenigen Tagen im Jahr möglich. Denn wenn man ehrlich mit sich selbst ist, gibt es in Deutschland einfach zu viele Tage, an denen es entweder zu nass, zu windig, zu kalt oder alternativ auch zu heiß ist.

Als man mich damals bei der Terrassen-Planung fragte, ob wir die Terrasse nicht mit einer Terrassenüberdachung oder als Wintergarten mit Glasschiebetür bauen wollen, schüttelte ich energisch den Kopf. Ich wollte auf keinen Fall die Hausoptik stören. Heute ärgere ich mich über die Entscheidung.
Zum Glück die Entscheidung nicht unwiderruflich. Denn genau wie die Gartengestaltung ist auch die Terrassengestaltung ein Prozess. Jedenfalls bei uns!

Terrassenüberdachung mit Glasschiebetüren
Bereits im letzten Jahr haben der Lavendelpapa und ich über die Möglichkeiten einer (nachträglichen) Terrassenüberdachung gesprochen. Wie bereits erwähnt, ist es unser Wunsch, die Terrasse bei jedem Wetter nutzen zu können. Außerdem habe ich keine Lust mehr, die Gartenpolster und Gartendeko im Sommer bei jedem Regen wieder ins Haus holen zu müssen.
Wichtig dabei ist uns, dass wir weiterhin einen freien, ungestörten Blick in unseren Garten haben. Außerdem wollen wir kein Vermögen für die Terrassenüberdachung ausgeben. Der Hausbau und das Garten anlegen waren schließlich teuer genug.

Beim Stöbern im Internet sind wir dann auf das Angebot von Tuinmaximaal.de gestoßen. Bei Tuinmaximaal handelt es sich um den Marktführer von Terrassenüberdachungen und Glasschiebewänden in Europa. Angeboten werden benutzerfreundliche Bausätze, die ideal für die Selbstmontage sind. Auch ein Sonnenschutz lässt sich problemlos integrieren.
Da wir mittlerweile vieles an unserem Haus und im Garten selbst gemacht haben, trauen wir uns das durchaus zu. Ich finde jedenfalls, dass die Beispiele auf der Seite richtig gut aussehen. Was denkt ihr?