Anzeige Nicht erst seit Corona arbeiten der Lavendelpapa und ich ausschließlich von zu Hause. Was auf den ersten Blick viele Vorzüge hat, birgt aber auch einiges an Konfliktpotenzial. Erst recht, wenn man sich aufgrund von Platzmangel ein Arbeitszimmer teilt und der Partner bei der Arbeit viel telefonieren muss. Sicherlich könnt ihr euch gut vorstellen, wie oft wir voneinander genervt waren. Doch das hat jetzt ein Ende! In unserem Neubau haben wir natürlich zwei Arbeitszimmer geplant. Endlich hat jeder sein eigenes Reich, in dem er schalten und walten kann. Wie ich mein neues Arbeitszimmer eingerichtet habe und wie es sich anfühlt, endlich ein eigenes Arbeitszimmer zu haben, möchte ich euch heute zeigen.
WeiterlesenAutor: Anika

Ribe: 36 Stunden in der ältesten Stadt Dänemarks
Anzeige Schon oft waren wir für eine Stippvisite in Ribe. Richtig kennengelernt haben wir Ribe allerdings erst in diesem Sommer, als wir uns ganz bewusst Zeit für diese wunderschöne Stadt genommen haben. Auf unserem Weg von Nordjütland auf die Insel Fanø haben wir 36 gut ausgefüllte und abwechslungsreiche Stunden in Dänemarks ältester Stadt verbracht. Unsere Ribe-Highlights inkl. Café-, Restaurant- und Übernachtungstipps verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Unser geliebtes Schwedenhaus: Roomtour – Mädchen-Kinderzimmer
Anzeige Nachdem ich euch vor ein paar Tagen unser Wohnzimmer im neuen Haus gezeigt habe, möchte ich euch nun einen Einblick in die Kinderzimmer der Lavendelkinder gewähren. Bei der Planung und Gestaltung der Kinderzimmer war es uns wichtig, dass beide Kinder helle und große Kinderzimmer bekommen, die eine ähnliche Größe und Belichtung haben. Bei der Grundriss-Planung für unser Schwedenhaus wurde schnell deutlich, dass es die Zimmer mit süd-westlicher Belichtung und Blick in den Garten werden. Mit knapp 19 bzw. 22 Quadratmetern bieten die Kinderzimmer viel Platz zum Spielen, Lernen, Relaxen und Schlafen. Was wir daraus gemacht haben, zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Kindheit auf dem Milchhof – Interview mit Familie Lüschen-Strudthoff
Anzeige Die Lavendelkinder sind echte Stadtkinder. Bauernhöfe kennen sie nur aus Bilderbüchern und aus dem Urlaub. Umso spannender war es für sie, Dirk und Karin Lüschen-Strudthoff mit ihren vier Kindern auf ihrem Milchhof in der Gemeinde Hatten zu besuchen. Bei unserem Besuch mit Milchland zeigte uns Familie Lüschen-Strudthoff nicht nur ihren Betrieb; Wir erfuhren auch viel über ihr Leben und ihre Arbeit auf dem Hof. Die Lavendelkinder waren fasziniert und hatten viele Fragen. Schließlich trifft man nicht jeden Tag Kinder, die über 250 „Haustiere“ haben.
Weiterlesen
Unser geliebtes Schwedenhaus: Roomtour – Wohnzimmer
Anzeige Bereits seit einem Monat wohnen wir nun in unserem neu gebauten Schwedenhaus. Nach einem anstrengenden Umzug sind wir endlich angekommen. Denn wenngleich noch immer einige Kartons auszupacken sind, fühlen wir uns in unserem neuen Zuhause unheimlich wohl und sind glücklich, dass die anstrengenden Monate endlich hinter uns liegen. Nun finde ich auch Zeit, euch nach und nach unser neues Zuhause zu zeigen. Geplant habe ich eine Art Roomtour. Was haltet ihr davon, wenn wir im Herzstück unseres Hauses starten? Kommt mit in unser gemütliches Wohnzimmer!
Weiterlesen
Ferien in Niedersachsen: Hofbesuch bei Familie Lüschen-Strudthoff in Hatten
Anzeige Nachdem wir zu Beginn der Ferien einen wundervollen Tag auf dem Milchhof Evers in Wahrenholz verbracht haben, mussten wir den Lavendelkindern versprechen, in den Ferien noch weitere Milchhöfe in Niedersachsen zu besuchen. Selbstverständlich haben wir unser Wort gehalten. Einige Tage nach unserem Hofbesuch bei Bauer Helmut haben wir unweit meiner alten Heimatstadt Oldenburg Familie Lüschen-Strudthoff auf ihrem Hof besucht und ihre Arbeit in dem Milchviehbetrieb kennengelernt. Gemeinsam mit ihren vier Kindern betreiben Karin und Dirk in der Gemeinde Hatten einen Milchhof mit etwa 135 Milchkühen, auf dem es einiges zu erleben und zu entdecken gibt. Kommt ihr mit?
Weiterlesen
Wie kommt die Milch in die Kuh? Interview mit Milchbauer Helmut Evers
Anzeige Als wir vor ein paar Wochen Milchbauer Helmut Evers und seine Familie auf seinem Hof in Wahrenholz besucht haben, hat er nicht nur aus dem Nähkästchen geplaudert; Auch wir durften jede Menge Fragen stellen. Für uns als Stadtkinder war der Hofbesuch alles andere als alltäglich. Natürlich haben die Lavendelkinder schon mal eine Kuh aus der Nähe gesehen, aber wie das Leben und Arbeiten von Landwirt und Tier auf einem Milchhof abläuft, wussten sie nicht. Umso spannender war es, alles aus nächster Nähe zu entdecken, zu erleben und Bauer Helmut alle Fragen zu stellen, die ihnen auf der Seele brannten.
Weiterlesen