Anzeige Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit wir unser kleines Paradies gekauft haben. Wenngleich aus der schnellen Haussanierung leider nichts wurde, bereuen wir den Kauf keineswegs. Mit dem Grundstückskauf haben wir nicht nur unser Traumhaus gewonnen, sondern hatten in Zeiten von Corona auch einen wunderschönen Rückzugsort im Garten, den wir in den letzten Monaten nach unseren Ideen und Wünschen gestaltet haben.
WeiterlesenAutor: Anika

Hausbautagebuch: To-do-Liste als Rettung (inkl. Freebie)
Anzeige Als wir im Frühjahr 2019 in Lüneburg einen alten Bungalow aus den 60er-Jahren kauften, ahnten wir nicht, dass es mehr als zwei Jahre bis zum Einzug dauern würde. Sicherlich könnt ihr euch gut vorstellen, dass in dieser Zeit nicht nur jede Menge Schweißperlen, sondern auch die eine oder andere Träne geflossen sind und wir viele schlaflose Nächte hatten. Denn wenngleich wir beim Hauskauf für einen Abriss mit Neubau offen waren, war es für uns dennoch ein Schock, als die bereits begonnene Sanierung scheiterte und der Bungalow, ein knappes Jahr nach dem Kauf, abgerissen wurde.
Weiterlesen
Auf in den Kuhstall: Hof Evers in Wahrenholz als Ausflugsidee
Anzeige Endlich Ferien! Nach Wochen im Homeschooling, Hausbau-Strapazen und Umzug sind wir froh, dass endlich Sommerferien sind. Jetzt heißt es runterkommen und im neuen Haus ankommen. Ganz bewusst haben wir uns entschieden, erst einmal nicht zu verreisen. Damit trotzdem keine Langeweile aufkommt, werden wir in den kommenden Wochen sicherlich den einen oder anderen Ausflug machen. Gleich zum Ferienstart waren wir in Wahrenholz in der Nähe von Gifhorn. Dort befindet sich der Milchhof von Familie Evers, den Landwirt Helmut zusammen mit seiner Frau Birgit bereits in der 18. Generation führt.
Weiterlesen
5 tolle Familienspiele für weniger als 15€ (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Bei uns in Niedersachsen sind endlich Sommerferien. Trotz Umzug ins neue Haus werden wir für zwei Wochen nach Dänemark fahren. Nach Homeschooling und Baustress brauchen wir dringend etwas Abstand. Eine Auszeit am Meer ist da genau das Richtige. Wir freuen uns auf das Rauschen der Wellen, eine leichte Brise und glückliche Kinder, die bei Wind und Wetter baden gehen. Außerdem ist jede Menge Familienzeit geplant, denn die kam in den letzten Wochen wirklich zu kurz.
Weiterlesen
Spielspaß für die ganze Familie: Animal Crossing – New Horizons (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Neben reisen, basteln und gärtnern sind Konsolenspiele eine heimliche Leidenschaft von mir. Ob Zelda, Mario oder Professor Layton – beim Spielen kann ich wunderbar die Zeit vergessen und entspannen. Seitdem wir im vergangenen Jahr endlich dem großen Wunsch vom Lavendeljungen nachgekommen sind und eine Switch bei uns eingezogen ist, hat mich auch Animal Crossing in seinen Bann gezogen.
Weiterlesen
woom OFF AIR: Das Abenteuer wartet draußen!
Anzeige Endlich ist der Sommer da! Kein Wunder, dass wir so viel wie möglich draußen sind. Da unser Umzug kurz bevor steht, verbringen wir viel Zeit beim neuen Haus, in dessen unmittelbarer Nähe sich ein wunderschöner Wald befindet. In diesem sind wir, wann immer es die Zeit zulässt, unterwegs. Die Lavendelkinder kennen ihn inzwischen so gut, dass sie auch allein in den Wald dürfen. Schließlich gibt es dort immer etwas zu entdecken und erkunden.
Weiterlesen
Medienkompetenz von Kindern: Tipps für die kindliche Mediennutzung
Anzeige
Bevor ich mich vor einigen Jahren dazu entschieden habe hauptberuflich zu bloggen, habe ich an der Uni zum Thema Lesen und Literatur geforscht und gelehrt. In diesem Rahmen habe ich mich auch mit Mediennutzung und Medienkompetenz beschäftigt. Weil ich weiß, dass die Mediennutzung von Kindern unter Eltern ein viel diskutiertes Thema ist, wollte ich euch schon lange mal meine Gedanken dazu aufschreiben. Ich finde es schade, dass die Diskussion oft so schwarz-weiß geführt wird und keinen Raum für Zwischentöne und Abstufungen bietet. Denn die wissenschaftliche Beschäftigung mit Medien hat sich schon längst von einer Medienwirkungsforschung („Was machen die Medien mit den Menschen?“) hin zu einer Mediennutzungsforschung („Was machen die Menschen mit den Medien?“) entwickelt. Was also machen unsere Kinder eigentlich mit digitalen Medien? Weiterlesen