Anzeige Fünf Wochen ist der Lavendeljunge nun bereits ein Schulkind. Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen und sich auf die anstehenden Herbstferien zu freuen. Sicherlich könnt ihr euch noch an meine Ängste und Sorgen rund um die Einschulung des Lavendeljungen erinnern. Nach dem missglückten Schulstart im letzten Jahr hatte ich trotz aller Zuversicht Sorgen, dass es wieder nicht klappen würde. Glücklicherweise wurde dem Lavendeljunge in diesem Jahr der Schulstart sehr leicht gemacht. Das lag zum einen an dem sorgfältig vorbereiteten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und zum anderen an dem liebevollen Willkommenheißen in der Schule.
Autor: Anika

Tipps zum Kinderschuhkauf: Ratgeber und Empfehlungen für Herbstschuhe
Anzeige Sich nach diesem tollen Sommer wieder auf Herbst einzustellen, fällt mir persönlich noch viel schwerer als in den letzten Jahren. Doch auch, wenn wir es eigentlich nicht wahrhaben wollen, steht die kalte und dunkle Jahreszeit schon wieder vor der Tür. Haben wir unsere Kinder gerade noch in Sandalen und kurzer Hose in Kindergarten und Schule geschickt, ist es jetzt bald wieder Zeit für dicke Jacke und Herbstschuhe. Damit eure Kinder gut durch den Herbst kommen, haben wir für euch wichtige Kinderschuh-Kauftipps zusammengestellt. Außerdem zeigen wir euch die neuen Herbstschuhe der Lavendelkinder.

Emmi & Einschwein – Im Herzen ein Held: Kinderbuch-Tipp inkl. Einhorn-Muffins-Rezept
Anzeige Erinnert ihr euch noch an Emmi und ihr sympathisches Einschwein? Der erste Teil der fabelhaften Kinderbuch-Reihe von Anna Böhm ist Anfang des Jahres im Friedrich Oetinger Verlag erschienen. Emmi & Einschwein erzählt die Geschichte von der zehnjährigen Emmi, die sich zu ihrem Fabeltag nichts sehnlicher wünscht als ein zauberhaftes Einhorn. Statt eines Einhorns bekommt sie jedoch ein pummeliges Schwein mit Horn, das sich weder gut benehmen noch besonders gut zaubern kann. Das einzige, was Einschwein einigermaßen beherrscht, ist die kulinarische Magie. Doch auch beim Zaubern von Köstlichkeiten geht regelmäßig etwas schief. Einschwein hat sein Herz jedoch am rechten Fleck und geht mit Emmi durch dick und dünn. Nun findet ihr Band 2 „Emmi & Einschwein. Im Herzen ein Held!“ in den Buchläden. Wie bereits im ersten Teil ist auch im zweiten Band wieder viel Herz, Spannung, Witz und Magie im Spiel.

Anzeige: Hebamme finden: Tipps und Wichtigkeit (in Kooperation mit Pampers)
Anzeige Meine erste Geburt war eine Katastrophe. Das Krankenhaus, das ich für die Entbindung ausgewählt hatte, war völlig überlastet. Der Lavendeljunge hatte sich Zeit gelassen. Ich war bereits acht Tage über dem errechneten Termin, als mich der betreuende Frauenarzt bat, mich im Krankenhaus vorzustellen. Obwohl der Lavendeljunge noch gut versorgt war, sollte er geholt werden. Mehr als sieben Tage zu übertragen, war in dem Krankenhaus nicht vorgesehen. Trotz Überbelegung wurde eingeleitet. Ich quälte mich durch eine schreckliche Geburt, die augenscheinlich möglichst schnell und möglichst kostenintensiv werden sollte. Ich fügte mich aus Unwissenheit und Unsicherheit. Außerdem wollte ich endlich meinen Lavendeljungen in den Armen halten. Aus dem Krankenhaus kam ich nicht nur völlig geschwächt, sondern auch völlig verunsichert nach Hause. Ich sehnte mich nach Sicherheit, die mir zum Glück meine betreuende Hebamme geben konnte.

Anzeige: Spielend Neues Lernen mit Ravensburger-Lernspielen (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Kinder sind wissbegierig. Sie haben viele Fragen und wollen die Welt entdecken. Manchmal wundere ich mich, worüber sich die Lavendelkinder Gedanken machen. Ihr Kopf ist voller kluger Gedanken und Ideen. Maria Montessori geht davon aus, dass Kinder sensible Phasen haben. In den sensiblen Phasen ist die Bereitschaft für den Erwerb bestimmter Fähigkeiten besonders hoch. In diesen Phasen lernen sie bestimmte Dinge, die zu anderer Zeit nur mit viel Mühe erlernt werden können, mit Lust und Leichtigkeit. Als Eltern gilt es, die Umgebung für die Kinder reizvoll zu gestalten, damit die Kinder von ihr angesprochen werden und sich Lernprozesse ergeben. Das Lavendelmädchen scheint momentan in einer sensiblen Phase für Sprache zu sein.

Kinder-Lunchbox: Ideen für gesunde Pausensnacks mit und ohne Brot
Anzeige Seit genau einer Woche ist der Lavendeljunge nun ein Schulkind. Für uns als Familie beginnt damit ein völlig neuer Lebensabschnitt. Plötzlich klingelt hier jeden Morgen um sechs Uhr der Wecker. Eine Zeit, an die mich erst noch gewöhnen muss. Auch die Hausaufgaben am Nachmittag sind eine Herausforderung, denn die Frustrationstoleranz des Lavendeljungen ist eher gering. Doch ich will nicht klagen. Ich bin glücklich, dass der Lavendeljunge einen gelungenen Schulstart hatte. Ich hatte ehrlich gesagt große Sorge, dass es wieder nicht klappen würde. Doch ein Déjà-vu blieb uns glücklicherweise erspart. Der Lavendeljunge freut sich jeden Tag aufs Neue auf die Schule.

Übergang vom Kindergarten in die Grundschule: Tipps zum Schuleintritt
Anzeige Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine aufregende Zeit. Mit der Einschulung warten nicht nur neue Freunde und eine neue Lehrerin auf einen. Plötzlich gibt es feste Zeiten, jede Menge Pflichten und neue Regeln, die man einhalten muss. Besonders für Kinder, die keine großen Geschwister haben, ist die Schule eine völlig neue Welt. Im besten Fall bekommt man im letzten Kindergartenjahr bereits einen kleinen Einblick in das zukünftige Schulleben. Was Schule wirklich ist und was Schule eigentlich bedeutet, verstehen aber wahrscheinlich die wenigsten Kinder.