Weihnachtsdekoration DIY

Weihnachtsdekoration: Ideen für mehr Gemütlichkeit

Um es sich im Haus gemütlich zu machen, braucht es nicht viel. Jetzt, in der dunklen Jahreszeit, sorgen Lichterketten, Lichthäuser und Kerzen für Behaglichkeit. Besonders schön sieht es aus, wenn man sie mit Moos, Zapfen, Sternen oder Weihnachtskugeln kombiniert. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, ein kleines Adventsgesteck als Weihnachtsdekoration daraus zu basteln? Ganz einfach lassen sich Lichterkette und Lichthäuser z.B. auf einem Dekoteller in Szene setzen. Wie? Das zeigen wir euch hier.

Weiterlesen
Schlittschuh-Kuchen Kindergeburtstag

Rezept: Schlittschuh-Kuchen zum Schlittschuh-Geburtstag

Wie ich euch bereits erzählt habe, hat sich das Lavendelmädchen in diesem Jahr einen Schlittschuh-Geburtstag gewünscht. Ein Schlittschuh-Geburtstag eignet sich sehr gut als Winter-Kindergeburtstag. Gemeinsam mit den Freundinnen des Lavendelmädchens waren wir in der Eishalle zum Schlittschuhfahren. Nachdem ich euch im letzten Artikel unsere kreativen Einladungskarten gezeigt habe, möchte ich euch nun, wie bereits versprochen, den Schlittschuh-Kuchen präsentieren. Da wir nur wenig Talent für Motiv-Torten haben, haben wir den Geburtstagskuchen relativ einfach gehalten.

Weiterlesen
Schlittschuh-Geburtstag Ideen

Schlittschuh-Geburtstag feiern: Einladungskarten, Kuchen, Tipps & mehr

Nachdem wir den Geburtstag vom Lavendelmädchen im Sommer mit der Familie im Freizeitpark verbracht haben, wurde er nun endlich mit den Freundinnen nachgefeiert. Das Lavendelmädchen hatte sich einen Schlittschuh-Geburtstag gewünscht, bei dem wir in der Eishalle Schlittschuh laufen gehen. Passend dafür haben wir nicht nur Schlittschuh-Geburtstag-Einladungskarten gebastelt, sondern auch einen Schlittschuh-Kuchen gebacken. Die Einladungskarten möchte ich euch hier zeigen und euch zum Nachmachen einladen. Denn der Geburtstag war ein voller Erfolg!

Weiterlesen
Arzt Symptom-Check

Muss ich wirklich zum Arzt?

Jetzt im Herbst und Winter, wo die Tage dunkel, kalt und nass sind, sind Müdigkeit und Antriebslosigkeit bei mir an der Tagesordnung. Kaum aufgestanden, würde ich mich am liebsten sofort wieder ins Bett legen und den ganzen Tag schlafen. Da das leider keine Option ist, kämpfe ich mich irgendwie durch den Tag, suche, wann immer es möglich ist, die Nähe zum Sofa und falle am Abend noch vor den Kindern ins Bett. Das kann doch nicht normal sein, denke ich mir regelmäßig. Wie schaffen andere ihren Alltag mit Job, Kindern und Haushalt? Vielleicht sollte ich doch mal zu Arzt gehen und mich durchchecken lassen?

Weiterlesen
Jahresrückblick

Persönlicher Jahresrückblick: Tipps & Ideen

Ein Jahr vergeht wie im Flug. Ehe man sich versieht, ist es schon wieder Ende Dezember und man fragt sich, wo eigentlich die Zeit geblieben ist. Ehe wir rastlos ins neue Jahr starten, möchte ich kurz gemeinsam mit euch innehalten und euch fragen, was euer Jahr geprägt hat. Welche schönen Momente sind euch im Gedächtnis geblieben? Welche Erlebnisse oder Begegnungen prägen euch bis heute? Aus welchen Situationen konntet ihr Kraft schöpfen? Welche Erfahrungen oder Zwischenfälle haben euch den Boden unter den Füßen weggezogen? Was möchtet ihr im nächsten Jahr anders machen?

Weiterlesen
Filzanhänger selber machen

Filzanhänger: Weihnachten liebevoll dekorieren

Viel zu lange habe ich nicht gefilzt. Ganz spontan habe ich daher am Wochenende meine Filzwolle aus dem Schrank geholt und es mir mit dem Lavendelmädchen gemütlich gemacht. Gemeinsam haben wir Weihnachtsanhänger gefilzt. Schließlich kann man nie genug Weihnachtsdeko basteln. Die niedlichen Anhänger aus Filz sehen nicht nur als Weihnachtsbaum-Schmuck, sondern auch als Geschenkanhänger, Weihnachtsdeko im Fenster, an einem Weihnachtskranz oder an einem Strauch niedlich aus. Wie ihr die Filzanhänger selber machen und im Fenster weihnachtlich dekorieren könnt, zeigen wir euch hier.

Weiterlesen
Innenausbau Bautagebuch

Bautagebuch: Innenausbau – Tipps von und für Bauherren

Als wir 2019 in das Abenteuer Haussanierung bzw. Hausbau starteten, wussten wir nicht, was uns erwartet. Die Idee, den gekauften 60er-Jahre-Bungalow zu sanieren, stellte sich als nicht wirtschaftlich heraus. Nach einer langen Planungsphase entschieden wir uns letztendlich für einen Bungalow-Abriss und somit für einen Neubau. Durch einige Umwege sollte unser Traum von einem Schwedenhaus doch noch wahr werden. Zusammen mit einem Architekten planten ein Holzhaus, das in Holzständerbauweise gebaut werden sollten. Da wir nach der ganzen Sanierungsaufregung den Stress reduzieren und kein Risiko mehr eingehen wollten, sollte das Schwedenhaus als Fertighaus gebaut werden. Die Idee: Ein schlüsselfertiges Haus, bei dem wir uns um nichts kümmern müssen. Doch spätestens bei der Haus-Bemusterung wurde uns klar, dass die Idee so nicht realisierbar ist.

Weiterlesen