Wer für Kinder kochen muss, hat es oft nicht leicht. Viel zu oft gibt es „Das mag ich nicht.“ oder „Igittigitt.“ zu essen. Damit man nicht ständig seine mit viel Liebe zubereiteten Gerichte alleine essen muss, sollte man die Kinder in die Essensplanung einbeziehen. Das erspart nicht nur Stress. Es entstehen dabei oft auch ganz neue Ideen. So erging es uns beispielsweise vor einigen Tagen. Da bei uns im Garten zur Zeit jede Menge Tomaten reif sind, sollten sich die Lavendelkinder ein Gericht mit Tomaten überlegen. Der Lavendeljunge wünschte sich Pizza mit frischen Tomaten und Mozzarella.
WeiterlesenKategorie: Genuss

Rezept: Ciabatta-Brötchen selber machen
Viel zu lange habe ich keine Brötchen mehr selber gebacken. Dabei ist es wahrlich kein Hexenwerk und im Ergebnis oft um Längen besser als vom Bäcker. Da ich gestern Vormittag ein wenig Leerlauf hatte, habe ich auf die Schnelle einen Brötchenteig für den Abend angesetzt und einen dazu passenden Frischkäse zubereitet. Da die Lavendelkinder für ihr Leben gern Caprese essen, habe ich mich für ein Ciabatta-Brötchen-Rezept entschieden. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändiger als bei anderen Brötchen-Rezepten; Dafür ist das Ergebnis aber auch besonders lecker. Wer Lust auf italienische Brötchen hat, findet hier das Rezept.
Weiterlesen
Tabouleh: Cousous-Salat mit selbstgemachtem Hummus
Wer Salat mal anders zubereiten möchte und noch Salat-Ideen sucht, findet hier ein Rezept für einen arabischen Salat. Traditionell wird der Tabouleh-Salat mit Bulgur und ganz viel Petersilie zubereitet, weshalb er auch Petersiliensalat genannt wird. Wir haben ihn im Frankreich-Urlaub kennen- und lieben gelernt. In Frankreich wird statt Bulgur oft Couscous verwendet. Auch unser Tabouleh-Rezept ist mit Couscous. Dazu gibt es Fladenbrot, Halloumi und selbstgemachtes Hummus.
Weiterlesen
Rezept: Zucchini-Auflauf mit Feta
Wer sich im Garten momentan kaum vor Zucchini retten kann und noch händeringend Zucchini-Rezepte sucht, findet hier einen schnell gemachten und richtig leckeren Zucchini-Auflauf, den man gut mit frischem Baguette oder Nudeln essen kann. Auch selbstgeerntete Tomaten lassen sich in dem Auflauf gut verarbeiten. Wie ihr das Ofen-Gericht ganz einfach zubereiten könnt, zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Kritharaki-Salat mit Feta
An manchen Sommertagen ist es einfach zu heiß für ein warmes Essen. Dann bereite ich gerne Sommersalate zu. Damit man nach dem Essen nicht gleich wieder Hunger bekommt, enthalten meine Sommer-Salate meist eine Sättigungskomponente wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. So auch dieser griechische Kritharaki-Salat. Wer Kritharaki noch nicht kennt: Bei Kritharaki handelt es sich um kleine, griechische Nudeln in Reisform, die nicht nur im Salat eine gute Figur machen.
Weiterlesen
Rezept: Ofenkartoffel mit Pfifferlingen
Wie bereits vor einigen Tagen versprochen, habe ich noch einige Pfifferling-Rezepte auf Lager. Bevor die Pfifferling-Saison für dieses Jahr vorüber ist, möchte ich sie euch natürlich verraten. Daher stehen heute Ofenkartoffel mit Pfifferlingen auf der Speisekarte. Genau wie die Rahmfladen, die ich euch vor ein paar Tagen gezeigt habe, sind Ofenkartoffeln ein super Familienessen. Je nach Geschmack können die Ofenkartoffeln mit unterschiedlichen Füllungen und Soßen zubereitet werden, so dass, zumindest in der Theorie, jeder etwas finden sollte, was ihm schmeckt.
Weiterlesen
Rezept: Frozen-Joghurt-Stücke vom Backblech
Anzeige Momentan sind die Tage sonnig und richtig warm. Was liegt da näher, als sich mit einem leckeren Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt Abkühlung zu verschaffen? Wer auf der Suche nach einem (fast schon) gesunden und wirklich erfrischendem Sommer-Snack ist, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Frozen Yogurt Barks sind schnell gemacht und lassen sich je nach Geschmack und Vorräten ganz unterschiedlich gestalten. Schaut einfach, was ihr im Haus habt und legt am besten sofort los. Das entsprechende Rezept findet ihr hier.
Weiterlesen