Grillfürst sucht den besten Slogan!

Anzeige Grillfrüst hat auf Facebook dazu aufgerufen sich einen neuen Slogan zum Logo auszudenken. Für den besten Slogan wurde ein 500€ Einkaufsgutschein ausgelobt. Da die Grillsaison wieder eröffnet ist und es nichts Schöneres gibt als mit der Familie und Freunden am Wochenende im Garten zu grillen, möchte ich mir die Chance natürlich nicht entgehen lassen und beteilige mich ebenfalls mit einem Slogan.

Ich habe mir folgendes überlebt:

Was Bismarck unter den Fürsten, ist Grillfürst für deine Würstchen!

Mehr Informationen zu der Aktion findet ihr auf Facebook und wer schon einmal im Onlineshop stöbern möchte, kann dies unter www.grillfürst.de tun.

Produkttest: Saymo – Lebensmittelonlineshop

Anzeige Heute möchte ich euch einen Shop vorstellen, den ich vor einigen Wochen testen durfte. Dabei handelt es sich um den Lebensmittel Online Shop Saymo. Angeboten werden dort allerlei Leckereien aus der ganzen Welt. Der Shop ist sehr übersichtlich aufgebaut, so dass die Auswahl der einzelnen Artikel einfach und schnell möglich ist. Als Einkäufer kann man sich sowohl an Kategorien, als auch an Themenwelten oder Ländern orientieren. So kann man in den Kategorien Wellness, Feinkost & Lebensmittel, Gewürze, Süßes & Salziges, Kaffee, Tee, Asia sowie Hygiene & Drogerie stöbern. In den Themenwelten kann man zwischen den Bereichen Obst, Gemüse, Gewürze, Fleisch, Geschenkideen, Grillen und Feste & Parties wählen. Besonders ansprechend finden ich die Shoppingmöglichkeit nach Ländern, denn dort kann man sich viele Anregungen für die nächsten kulinarischen Genüsse holen. Besonders toll finde ich die Angebote aus Italien. Dort sind wirklich ein paar Leckerbissen dabei.

Die Auswahl der Produkte im Shop ist sehr groß und reicht von Klassikern, über bekannte Marken bis hin zu kleinen Geheimtipps. Leider gibt es bislang keine frischen Produkte. Zu jedem der Artikel erhält man in einem kleinen Steckbrief die wichtigsten Informationen. Außerdem hat man die Möglichkeit sich Produktvideos anzusehen oder Kundenbewertungen zu lesen. Besonders ansprechend finde ich die Best-Price-Garantie. Sollte man auf einer deutschen Internetseite den entsprechenden Artikel günstiger finden, erhält man ebenfalls den entsprechenden Preis. Auch sonst sind die Preise recht fair. Vergleicht man sie jedoch mit Supermarktpreisen, können sie nicht immer mithalten. Dabei sollte man jedoch beachten, dass nicht alle Produkte in deutschen Supermärkten zu finden sind.

Der Versand der Waren erfolgt mit DHL. Dafür werden Versandkosten in Höhe von 5€ pro Bestellung veranschlagt. Die Lieferzeit ist mit zwei bis vier Tagen in einem akzeptablen Rahmen. Bezahlt werden kann die Waren per Paypal, Sofortüberweisung, Vorabkasse oder paymorrow. Da ich bei meinem Test die Waren nicht selbst aussuchen durfte, kann ich leider nur die ungefähre Lieferzeit einschätzen. Diese stimmt jedoch mit der angegebenen Zeit überein. Die Waren war gut verpackt und kam sicher bei mir an. In dem Paket waren einige Leckereien, die genau meinem Geschmack entsprachen. Neben Kinderriegeln, Duplos, Hanuta und Giottos, waren auch noch Tappys und Grissinis in dem Paket, die allesamt sehr lecker waren! Vielen Dank noch einmal dafür!

Wer auf der Suche nach ein paar Besonderheiten ist und einfach mal keine Lust hat einkaufen zu gehen, sollte sich unbedingt bei saymo umsehen. Bestimmt findet ihr dort etwas, was ihr schon lange gesucht habt und euch evtl. an euren letzten Urlaub erinnert…

Bloggeraktion: Käsetest bei brandnooz.de – Teil 2

Anzeige Nachdem ich bereits Anfang März über das brandnooz des Monats März, den Arla Svensø, berichtet habe (Bloggeraktion: Käsetest bei brandnooz.de), kam Anfang dieser Woche der lang erwartete Käse gut verpackt in einer Kühlbox bei uns an. Da ich zu Hause war, konnte ich den Käse sofort im Kühlschrank verstauen, so dass die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. Insgesamt fünf Packungen à 150g warteten von da an geduldig in unserem Kühlschrank darauf getestet zu werden.

Gestern war es dann endlich so weit. Bei einem gemütlichen Abendbrot testeten wir den Käse zunächst auf ganz klassische Weise auf einem leckeren Vollkornbrot. Dabei waren wir alle von dem Geschmack begeistert. Der Käse hat eine leicht nussige Note und ist dabei sehr mild. Geschmacklich lässt er sich mit dem Fol Epi vergleichen, den wir auch sehr gerne mögen. Der Käse ist einer wiederverschließbaren Packung verpackt, so dass man den geöffneten Käse problemlos wieder im Kühlschrank verstauen kann. Praktisch ist auch, dass die einzelnen Scheiben schön aufgefächert in der Packung liegen, so dass die Scheiben nicht aneinander kleben und man sie gut entnehmen kann. Besonders ansprechend finde ich auch das Design der Verpackung, die irgendwie Lust auf Urlaub macht. Das rote Holzhaus und der See erinnern mich irgendwie an unseren Urlaub in Schweden. Dabei wird der Käse doch in Dänemark hergestellt…

Da der Käse laktosefrei ist, kann es auch von Allergikern gegessen werden.

Heute Mittag hatte der Käse dann seinen zweiten Auftritt und wurde für eine Spinatlasagne mit Oliven zum Überbacken benutzt. Für alle Interessierten hier schnell das Rezept:

Zutaten:
3 Lasagneplatten
3 Scheiben Arla Svensø
50g Oliven
100g TK-Blattspinat
200g Ricotta
100g Parmesan
50g Sonnenblumenkerne
1 Ei
100ml Sahne
1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
etwas Butter
etwas Salz und Pfeffer


Zubereitung:

Zunächst den Knoblauch und die Zwiebel schälen und hacken. Die Oliven abtropfen lassen und in Ringe schneiden.

In einem Topf etwas Butter erhitzen und die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Den TK-Spinat dazu geben und auftauen lassen. Sobald der Spinat vollständig aufgetaut ist, die in Ringe geschnittenen Oliven zu dem Spinat geben. Den Spinat etwas abkühlen lassen und anschließend den Ricotta dazu geben. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Soße in einem Topf die Sahne einkochen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen. Dann ein Ei und 100 Gramm geriebenen Parmesan dazu geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Eine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Eine Schicht Lasagneplatten darauf geben. Anschließend die Hälfte der Spinatmischung sowie die Soße darauf verteilen. Eine zweite Schicht mit Spinat herstellen und mit Arla Svensø-Scheiben belegen. Am Ende mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

Bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

Auch hier hat der Käse sehr gut geschmeckt. 


Inzwischen habe ich den Käse auch beim Einkaufen in der Kühltheke entdeckt. Bereits seit Juni 2010 kann man ihn im Handel kaufen. Mit einem Preis von 1,99€ pro Packung ist er zwar nicht ganz günstig, dafür aber sehr lecker. Also auf in den Supermarkt und Arla Svensø gekauft!

Bloggeraktion: Käsetest bei brandnooz.de

Anzeige Ich bin ein richtiger Käsefan und deshalb ist es natürlich Ehrensache, dass ich an der neusten Bloggeraktion von Brandnooz teilnehme. Diese suchen zur Zeit Blogger, die über eine neue Käsesorte berichten. Dabei handelt es sich um einen Schnittkäse der Marke Arla aus Skandinavien mit dem Namen „Arla Svensø„, den es ab sofort im Supermarkt um die Ecke im SB-Käseregal gibt. Der Käse schmeckt nussig-mild und ist schon jetzt ein richtiger Trendkäse. Das Motto des Käses lautet „der Natur ein Stück näher“ und das zeigt sich auch in den Zutaten. Arla Svensø wird nur aus natürlichen Zutaten hergestellt, d.h. ohne Zusatzstoffe wie Farb- oder Konservierungsstoffe. Andere Hersteller nutzen z.B. den Konservierungsstoff Natriumnitrat oder den Farbstoff Beta-Carotin. Auch auf diese wird in dem Käse verzichtet. Für Verbraucher mit einer Laktose-Intoleranz ist der Käse ebenfalls geeignet, denn mit 0,05g Laktose pro 100g ist der Laktose-Anteil durch den Produktionsprozesse und die ausgiebige Reifezeit fast vollständig abgebaut. Den Käse gibt es in einer praktischen, verschließbaren Aromaschale und kommt in Scheiben daher.

Für alle Blogger gilt: Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann ebenfalls über den Käse in seinem Blog berichten und bekommt noch im März fünf Packungen des leckeren Käses zum Testen zugeschickt. Auch für Personen, die keinen Blog haben, bekommen bei Brandnooz die Möglichkeit zum Testen. Dafür ab Mitte März einfach unter www.brandnooz.de nachsehen.

Produkttest: Produkte von Müller’s Mühle

Anzeige Die Firma Müller’s Mühle war so nett mir eine Auswahl ihrer Produkte zum Testen zur Verfügung zu stellen, was ich sehr gerne machen und worüber ich heute berichten möchte. Als ich vor einigen Wochen das Paket bekam, war ich sehr überrascht. was dabei alles zum Vorschein kam. Neben den neuen Gourmetsorten beinhaltete das Paket auch Jasminreis, Milchreis, rote Linsen, Popcornmais und Kartoffelmehl. Besonders gefreut habe ich mich auch über die Rezeptkarten. Die Rezeptideen sind sehr ansprechend und werden in den nächsten Wochen auf jeden Fall einmal ausprobiert. Viele Produkte, die ich zugeschickt bekam, kannte ich noch gar nicht. Umso gespannter war ich auf das Ausprobieren.

Für alle, die die Firma Müller’s Mühle noch nicht kennen: Bei Müller’s Mühle handelt es sich um ein traditionsreiche Firma, die seit mehr als hundert Jahren als Qualitätsmarke für Reis und Hülsenfrüchte bekannt ist und ihren Sitz in Gelsenkirchen hat.

Bislang habe ich schon die verschiedenen Gourmetsorten ausprobiert. Den Weg in meine Pfanne fanden dabei die drei Sorten „Balsamico Linsen“, „Weiße Bohnen mit mediterranem Gemüse“ und die „mediterrane Reiskreation“. Die Zubereitung ist sehr leicht und geht ganz schnell. Einfach den Packungsinhalt mit etwas Wasser in die Pfanne geben und für einige Minuten erwärmen. Alternativ kann man die Packungen auch für zwei Minuten in die Mikrowelle stellen. Das geht noch schneller und verbraucht weniger Geschirr. Eine Packung reicht für eine Person. Man kann sie aber auch als Beilage nutzen. Dann können evtl. auch zwei Personen davon satt werden. Von den drei getesteten Sorten haben mir die „Balsamico Linsen“ sowie die „Weißen Bohnen“ am besten geschmeckt, da sie von der Konsistenz und dem Geschmack sehr ansprechend waren. Für das Auge war die mediterrane Reiskreation am schönsten. Diese war mir leider etwas zu trocken. Ich habe sie dann aber mit etwas frischem Parmesan und Olivenöl „aufgepeppt“. Danach war sie auch sehr lecker.

Sobald ich die anderen Produkte ausprobiert habe, werde ich natürlich davon berichten. Vielleicht stelle ich euch dann auch die Ergebnisse meiner eigenen Kochkünste vor.

Sauer macht lustig!

Anzeige Zur Zeit darf ich bei Brandnooz die neuen Maoam Sour testen. Bereits am Freitag kam eine Packung mit zehn kleinen Päckchen in den Sorten Zitrone, Erdbeere, Apfel, Kirsche und Pfirsich bei mir an. Maoam, die kenne ich noch aus meiner Kindheit von Kindergeburtstagen. Leider nicht von meinen eigenen. Dort gab es immer nur gesunde Sachen.

Da ich ein großer Kirschfan bin, habe ich mich sofort auf die Maoams mit Kirschgeschmack gestürzt. Auf den ersten Blick schmeckten sie wie immer. Aber dann, nach wenigen Sekunden, hatte ich plötzlichen einen sauren Geschmack im Mund. Lecker! Süßes und Saures zu kombinieren: Eine prima Idee. Auch die anderen Sorten waren schnell probiert. Während Apfel und Pfirsich nicht so mein Fall sind (schmecken etwas zu künstlich), sind Zitrone und Erdbeere richtig lecker. Die Kaubonbons sind nicht zu süß, gerade richtig sauer und sind aufgrund ihrer Größe mit einem Haps im Mund. Da Brandnooz seinen Testern die Zehnerpackung spendiert hat, blieb sogar etwas für meinen Freund übrig.
Die kleinen Leckerbissen gibt es übrigens in zwei verschiedenen Größen: Die Fünfer-Packungen kosten im Laden 0,59€. Die Zehner-Packungen habe ich für 0,89€ gesehen.