Die Januar Mamibox im Test

Anzeige Unglaublich! Schon wieder ist ein Monat vergangen. Seitdem unser Übergabetermin für das Haus feststeht, scheint die Zeit nur so zu rasen. Das liegt natürlich auch daran, dass wir nun fast jeden Nachmittag in einem Möbelhaus oder Baumarkt verbringen. Schließlich muss alles genau geplant werden. Mir macht das großen Spaß und auch meinen Mann konnte ich mit meiner Euphorie schon anstecken. Sogar er geht mittlerweile gerne in Möbelhäuser.

Nachdem wir also am Samstag mal wieder von einer langen Erkundungstour zurückkamen, durfte ich mich freuen! Unser Paketbote hatte die Mamibox Januar bei unseren Nachbarn abgegeben, die ich natürlich sofort auspacken musste. Die Box, die monatlich erscheint, richtet sich an Schwangere und frischgebackene Mamis und kostet monatlich 19,95€.

Auch diesen Monat waren neben sechs Produkten wieder ein paar Hebammentipps sowie die aktuelle Ausgabe der Baby & Co in der Box enthalten. Was genau enthalten war, verrate ich euch natürlich gerne. Hier der Inhalt:

Für das Kind:

Grünspecht – Baby Wärmeschuhe Heizlinge
Ein Produkt über das ich mich sehr gefreut habe, sind die Babyschuhe von Grünspecht. Die Schuhe sind mit Raps gefüllt und können im Backofen oder auch in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei man natürlich aufpassen muss, dass sie nicht zu heiß werden. Anschließend sorgen sie beim Kind für schön warme Füße. In der Box enthalten sind Schuhe für Neugeborene. Preislich liegen sie bei 14,95€.

Rhino-Orthim Nasenspray
Neben dem Kleidungsstück ist für das Kind noch ein Nasenspray für Babys und Kleinkinder in der Box enthalten. Es handelt sich um eine isotonische Kochsalzlösung, die bedenkenlos verwendet werden kann. Ich persönlich verwende, wenn der Lavendeljunge krank ist, selber Kochsalzlösung. Allerdings nicht zum Sprühen. Bei der nächsten Gelegenheit, die bestimmt nicht lange auf sich warten lässt, werde ich diese Variante jedoch einmal ausprobieren. Preislich liegt das Spray bei 6,15€.

Pixi-Bücher
Als zusätzliches Geschenk waren noch vier Pixibücher zum Thema „Träum schön“ in der Box enthalten. Für eine Box, die sich an Babys bis zum Alter von sechs Monaten richtet, finde ich die Bücher etwas unpassend. Allerdings habe ich mich trotzdem sehr darüber gefreut. Der Lavendeljunge guckt sich zur Zeit sehr gerne Bücher an und kann gar nicht genug vom Vorlesen bekommen. Außerdem gibt es in den Familien meist größere Geschwister, die sich freuen, wenn für sie auch einmal etwas in der Box dabei ist. Falls nicht, kann man die Bücher immer noch beiseite legen und später verwenden. Zudem waren nicht nur Pixibücher mit Geschichten dabei, sondern auch welche mit Liedern und Gebeten, die man den ganz Kleinen durchaus schon vortragen kann. Die vier Pixibücher haben übrigens einen Wert von 3,80€.

Für die Mama:

Bi-Oil Hautpflegeöl
Bei dem ersten Produkt für die Mama handelt es sich um ein Pflegeprodukt. Das Körperöl soll die Hautelaszität verbessern und das Auftreten von Dehnungsstreifen reduzieren. Es eignet sich sowohl für Schwangere als auch Mamis. Ich persönlich kannte das Öl bereits vor der Box und habe es in Verwendung. Leider habe ich in der Schwangerschaft recht viel zugenommen, so dass ich noch immer mit Dehnungsstreifen zu kämpfen habe. Mittlerweile sind sie schon etwas weniger geworden. Ob dies dem Öl oder der Zeit zuzuschreiben ist, kann ich allerdings nicht sagen. Es riecht jedenfalls angenehm und lässt sich auch gut in die Haut einmassieren. Enthalten ist in der Box ein Originalprodukt für 11,95€.

Burnus – Love your planet Duschgel Orange
Als zweites Pflegeprodukt ist ein Duschgel mit Orangengeruch in der Box enthalten. Dieses riecht angenehm frisch und passt gut zur Winterzeit. Bei dem Duschgel handelt es sich um ein Naturkosmetikprodukt von Litamin. Da ich kaum Duschgel benutze, werde ich es wohl verschenken. In der Box enthalten ist ein Originalprodukt im Wert von 3,99€.

Labello Med Protection
Als drittes gab es für die Mama einen Labello mit einem LSF 15. Gerade im Winter kann man diesen gut gebrauchen. Ich habe ständig trockene Lippen und finde ihn daher sehr passend. Preislich liegt er bei 2,49€.

Und nun zum Fazit: Insgesamt bin ich mit der Box sehr zufrieden. Enthalten sind, anders als beim letzten Mal, nur Originalprodukte, für die ich alle Verwendung habe. Die Mischung ist so, dass für jeden etwas dabei ist. Die Produkte sind sowohl auf die Bedürfnisse einer Schwangeren als auch einer froschgebackenen Mami abgestimmt und auch der Wert der Produkte übersteigt mit etwa 45€ deutlich die knapp 20€ für die Box. So kann es weitergehen. Ich bin gespannt auf die nächste Box!

Wie findet ihr die Box? Gefällt euch die Zusammenstellung?

Der EasyRider im Test

Anzeige Da der Lavendeljunge bereits bei der Geburt schon ein kleines Pummelchen war, ist es kein Wunder, dass er jetzt immer noch nicht der leichteste ist. Über 12 Kilo bringt er bereits mit 15 Monaten auf die Waage, was an „Klammertagen“ wirklich anstrengend werden kann. Mein Arm fühlt sich dann bereits nach spätestens der Hälfte des Tages vom vielen Tragen ganz schlapp an. Hinzu kommen die Rückenschmerzen am Abend.

Da sich solche Tage in letzter Zeit leider häufen, musste eine Lösung her. Leider ist der Lavendeljunge noch nicht so vernünftig und sieht es nicht ein, wenn ich ihn freundlich darum bitte doch nicht zu weinen und lieber mit seinen Bausteinen zu spielen. Stattdessen hängt er sich lieber an meine Beine und weint bis ich ihn endlich hochnehme.

Durch Zufall stieß ich dann auf die Facebookseite von der Easy GmbH und erinnerte mich an meinen ersten Babykurs zurück, den ich mit dem Lavendeljungen vor etwa einem Jahr besuchte. Dort empfahl uns die Kursleiterin den EasyRider, einen Kindertragegurt für Kinder von sechs bis 36 Monate. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass das Tragen leichter wird, sondern unterstützt auch die Wirbelsäule; Denn diese bleibt beim Tragen mit dem EasyRider gerade, also in ihrer anatomischen Form. Für mich persönlich sind, wie bereits erwähnt, beide Aspekte sehr wichtig, denn ich merke beim Tragen des Lavendeljungen oft, wie sehr ich die Hüfte einknicke, um ihn besser tragen zu können, was natürlich die Rückenschmerzen am Abend begünstigt.

Der EasyRider lässt sich leicht anbringen, denn er wird einfach mit einem Klettverschluss um die Hüfte verschlossen und zusätzlich mit einen Zusatzverschluss befestigt, falls sich der Klettverschluss doch einmal lockern sollte. Das Kind wird nach dem Anbringen einfach auf das Sitzpolster gesetzt und hat von dort einen guten Ausblick. Für mich kam der Gurt damals im ersten Babykurs noch nicht in Frage, da der Lavendeljunge erstens noch nicht sitzen konnte und zweites auch noch nicht so schwer war. Doch nun entschied ich mich dafür.

Während ich in den ersten Tagen oft vergaß den EasyRider umzuschnallen und ihn noch ein wenig unpraktisch fand, nutze ich ihn mittlerweile regelmäßig. Er vereinfacht den Alltag mit dem Lavendeljungen immens. Durch den EasyRider kann ich nun endlich wieder Dinge im Haushalt erledigen, während ich den Lavendeljungen auf dem Arm habe, denn das große zusätzliche Gewicht wird durch den EasyRider genommen. Bislang verwende ich den EasyRider ausschließlich in der Wohnung. Praktisch stelle ich ihn mir aber auch im Sommer im Garten oder auch im Kurzurlaub vor, wenn man nicht viel Gepäck mitnehmen möchte; Denn der EasyRider ist durch seine geringe Größe natürlich gut zu verstauen.

Praktisch ist auch, dass er noch mehrere kleine Fächer hat, in denen man die wichtigsten Utensilien wie beispielsweise einen Notfallschnuller oder auch eine Notfallwindel verstauen kann. Wer mehr Platz benötigt, kann an den EasyRider mithilfe eines Klettverschlusses ein Multi-Bag anbringen. So finden auch noch beispielsweise ein Ersatzbody und Feuchttücher ihren Platz.

Verwendbar ist der EasyRider für Personen mit den Kleidergrößen S bis XL. Bei Bedarf können allerdings Verlängerungen gekauft werden, so dass der EasyRider auch von Mamas oder Papas mit der Kleidergröße XXXXXL benutzt werden kann. Verwenden kann man den EasyRider für Kinder bis zu 17 kg. Danach kann man das Sitzpolster entfernen und bei Bedarf als Gürteltasche weiterverwenden. Der EasyRider besteht aus Baumwolle und kann sogar bei 30 Grad gewaschen werden, was bei so kleinen Knirpsen oft sehr hilfreich und wichtig sein kann.

Für mich ist der EasyRider eine tolle Erfindung. Ich habe den Lavendeljungen eng bei mir. Er fühlt sich nicht alleine und mein Rücken und meine Schultern werden trotz des Tragens nicht so stark belastet. Solltet ihr auch so kleine Klammeraffen haben, schaut euch den EasyRider durch einfach mal genauer an. Preislich liegt er bei etwa 45€, was wirklich in Ordnung ist.

Die Nonabox im Dezember

Anzeige Seit November gibt es neben der Mamibox auch noch eine zweite Mama-und-Kind-Überraschungsbox auf dem deutschen Markt: die Nonabox. Anders als die Mamibox richtet sich die Nonabox nicht nur an Schwangere und frischgebackene Mamis, sondern begleitet die Familie von Beginn der Schwangerschaft bis die Kinder zwei Jahre alt sind, was mir gut gefällt.

Genau wie von anderen Überraschungsboxen bekannt, erhält man monatlich eine Box per Post zugeschickt, wobei der Versand kostenlos ist. In der Box enthalten sind sechs bis neun Produkte, die auf das Alter des Kindes sowie die Bedürfnisse der Mama abgestimmt werden, wobei der Wert der Produkte den Preis der Box deutlich übersteigt. Bestellen kann man die Nonabox im Flexiabo für 25€ pro Monat, das man jederzeit kündigen kann oder als Prepaid-Abo für drei, sechs oder zwölf Monate, wodurch man etwas weniger pro Monat bezahlt. 

Vor wenigen Tagen erreichte mich in einer sehr hübschen lila Pappbox mit Häschen und in einem farblich dazu passendem Seidenpapier eingeschlagen meine erste Nonabox. Erhalten habe ich die Nonabox für ein sechs Monate altes Kind für den Monat Dezember, die euch nun gerne genauer vorstellen möchte. Neben sieben verschiedenen Produkten für Mama und Kind fand ich eine Zettel mit Hebammentipps für den sechsten Kindsmonat in meiner Box. Doch nun zu den enthaltenen Produkten:

Für das Kind gab es:
aden + anais Stofftuch
Bei dem ersten Produkt handelt es sich um ein überdimensionales Stofftuch, das mit Sternen bedruckt ist. Optisch gefällt es mir sehr gut und durch seine Größe lässt es sich auch vielseitig einsetzen, so dass es recht lange benutzt werden kann. Verwenden kann es beispielsweise beim Stillen als Spucktuch, als Pucktuch oder auch im Sommer als leichte Decke. Preislich liegt ein solches Tuch bei etwa 20€. Ein toller Start in die Box.

Träum süß-CD
Als zweites Produkt für das Kind ist eine CD mit Schlafliedern enthalten. Auf der CD befinden sich ausschließlich klassische Lieder. Da die meisten Kinder sehr gerne Musik hören, finde ich die CD eine schöne Idee. Preislich liegt sie bei etwa 10€.

Chicco Fieberthermometer
Das dritte Produkt für das Kind ist ein digitales Fieberthermometer mit dem man die Temperatur rektal, anal oder auch unter der Achsel messen kann. Ich denke, dass das Fieberthermometer im sechsten Lebensmonat etwas spät kommt, da die meisten zu diesem Zeitpunkt schon eins besitzen. Ein zweites kann allerdings auch nicht schaden. Schließlich sucht man das blöde Ding in Notfallsituationen immer viel zu lange. Preislich liegt es bei etwa 5€.

Chicco Physio Schnuller
Ebenfalls von Chicco war ein Schnuller aus Latex in der Box enthalten. Dieser ist für Kinder ab null Monaten geeignet. Da es für Babys ab sechs Monaten eine andere Schnullergröße gibt, ist dieser nicht mehr ganz so passend, kann aber sicherlich mit sechs Monaten noch verwendet werden. Der Schnuller hat einen Wert von etwa 2€.

Babé Laboratorios Pflegeset
Als letztes Produkt für das Kind war noch ein Pflegeset von Babé Laboratorios in der Box enthalten. Dieses umfasst ein Badegel, eine Popocreme, eine Probe Gesichtscreme für die Mama und eine Probe von einer Creme gegen Schwangerschaftsstreifen. Die Verpackung der Produkte ist niedlich aufgemacht und die Produkte riechen auch gut. Wer im Bereich Pflegeprodukte gerne neue Dinge ausprobiert, wird sich über dieses Set sicherlich freuen. Das Set hat einen Wert von etwa 16€.

Für die Mama fand ich in der Box:
Seasons Tea Rooibos Ginkgo
Zur Entspannung der Mama ist in der Box eine große Dose Tee enthalten. In meinem Fall war das ein Rooibo Tee mit Ginkgo. Leider ist er mit Orange aromatisiert, so dass er nicht ganz mein Fall ist. Die Dose sieht allerdings super aus und sobald die nächsten Teetrinkergäste kommen, wird er auf jeden Fall probiert. Preislich liegt der Tee bei etwa 15€.

Braunies Taschentücher
Zu guter Letzt befanden sich noch eine Packung Weihnachtstaschentücher in der Nonabox. Süß! Nun kann Weihnachten kommen!

Insgesamt finde ich den Inhalt der Box gelungen. Enthalten sind viele schöne Produkte, die allerdings teilweise noch ein bisschen besser auf das Alter des Kindes abgestimmt sein könnten (v.a. Schnuller und Fieberthermometer). Die Wert der Produkte übersteigt mit etwa 70€ deutlich die Kosten für die Box, wobei man sich natürlich wie immer fragen muss, ob man die Sachen alle braucht. Wie auch immer: Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Box und bin gespannt, welche Überraschungen sie bereit hält.

Wie gefällt euch die Box?

Hustenalarm

Anzeige Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass der Lavendeljunge verschont bleibt. Doch leider hat es ihn nun auch erwischt, was allerdings kein Wunder ist. Nicht nur wir schniefen seit Wochen vor uns ihn, auch in der Kindergruppe, beim Musikkurs oder beim Treffen mit Freunden ist irgendwie immer einer krank. Nun also läuft auch dem Lavendeljungen mächtig die Nase und vor allem Abends muss er relativ häufig husten, so dass ihm das Schlafen schwer fällt. Ständig wacht er auf und kann dann oft nicht mehr einschlafen, so dass die Nächte zur Zeit oft ziemlich anstrengend sind und wir am Morgen alle alles andere als erholt aufwachen.

Zum Glück hat sich der Husten beim Lavendeljungen noch nicht festgesetzt, so dass wir ihn zur Zeit mit Hausmitteln bekämpfen können. Doch so richtig besser wird der Husten dadurch nicht. Für meinen Mann und mich hatte ich in der Erkältungszeit bei der Onlineapotheke eurapon Soledum Kapseln bestellt, die uns beiden gut geholfen haben. Im Vergleich zur normalen Apotheke zahlt man dort etwa ein Viertel weniger, was ich sich, wenn man die Produkte selber zahlen muss, schon lohnt. Leider sind solche Kapseln für den Lavendeljungen ja noch nicht geeignet. Doch was gibt man eigentlich so ganz Kleinen? Hat da jemand einen Tipp für mich oder hat noch Hausmittel auf die er schwört? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ich hatte mich ja schon im großen Sortiment der Onlineapotheke eurapon ein wenig für den Lavendeljungen umgesehen. Durch den übersichtlichen Aufbau der Seite bin ich auch schnell in der Rubrik gelandet, die ich gesucht habe. Richtig entscheiden konnte ich mich dann letztendlich aber doch nicht. Ich hoffe, dass Lavendeljunge bald wieder richtig fit ist. Und wie gesagt: Vielleicht hat ja noch jemand von euch einen Geheimtipp für mich?

Mein Retro Rabauke

Anzeige Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass mich die Weihnachtszeit zum Kaufen anregt und zwar nicht nur zum Kauf der benötigten Weihnachtsgeschenke, sondern auch jeder Menge anderer netten Dinge. Gerade eben habe ich beispielsweise fast 500€ bei meiner Lieblingsmarke im Onlineshop ausgegeben, schließlich brauchte ich noch ein Weihnachtsoutfit. Auch für den Lavendeljungen habe ich in den letzten Tagen noch einiges an neuer Kleidung bestellt. (Irgendwie wirkt es fast so, als würde es im neuen Jahr nichts mehr geben.)

Dabei habe ich einen tollen Onlineshop mit Baby- und Kinderkleidung entdeckt, den ich euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. Es handelt sich dabei um Retro Rabauken, die eine bunte Mischung aus Kleidung, Schuhen und Accessoires von verschiedenen Marken anbieten. Und das Tolle daran ist, dass es im Monat Dezember 20% auf alle Produkte, also auch die reduzierten, gibt, so dass man das eine oder andere Schnäppchen machen kann.

Für meinen kleinen Rabauken habe ich im Shop ein süßes Shirt sowie einen Schlafanzug gefunden. Das graue Shirt hat einen V-Ausschnitt und ist mit einem alten VW-Bus mit Surfbrett bedruckt. Entdeckt habe ich das Shirt nur zufällig, aber es passt perfekt zu dem Kissen, dass die Patentante dem Lavendeljungen zum Willkommensfest genäht und geschenkt hat, denn darauf ist ebenfalls ein VW-Bus mit Surfbrett abgebildet. Leider gab es das Shirt nur als Kurzarmshirt. Aber das ist kein Problem, denn im Winter kombiniere ich die Kurzarmshirt einfach mit einem Langarmbody. Bestellt habe ich das Shirt in der Größe ein bis zwei Jahre. Auf der Homepage wird, was ich sehr gut finde, darauf hingewiesen, wie das Shirt ausfällt. Dem Lavendeljungen passt das Shirt zur Zeit gut. Da er allerdings nicht der schmalste ist, wird er wahrscheinlich nicht reinpassen, wenn er zwei Jahre alt ist.

Als zweites ist dann noch ein Schlafanzug der Marke Tutta für ihn rausgesprungen. Der weiße Anzug ist mit bunten Zootieren bedruckt und ist daher wunderbar farbenfroh. Öffnen und schließen lässt er sich mit einem durchgehenden Reißverschluss, was ich sehr praktisch finde. Gedacht habe ich ihn für den Sommer, denn jetzt im Winter trägt der Lavendeljunge auf jeden Fall noch seinen Schlafsack. Daher habe ich ihn, obwohl auf der Seite von den Retro Rabauken angegeben ist, dass er recht groß ausfällt, in der Größe 92. Als ich ihn auspackte, staunte ich nicht schlecht. Er ist wirklich riesig! Mal gucken, ob der Lavendeljunge bis zum Sommer wirklich noch so viel wächst. Ansonsten wird er einfach noch ein bisschen zur Seite gelegt.

Mit meiner Wahl und auch den Lieferbedingungen bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden. Die Sachen kamen trotz Vorweihnachtszeit schnell bei mir an und wurden durch drei kleine Extras versüßt. Die Produkte waren nämlich nicht nur in Seidenpapier eingeschlagen, sondern es lag auch noch eine Tüte Ahoi Brause sowie ein kleiner Holzanhänger der Bestellung bei. So macht das Shoppen doch gleich noch mal mehr Spaß! Schaut doch auch einmal vorbei!

Wenn der Baum brennt, ist die Feuerwehr schon da!

Anzeige Weihnachten rückt immer näher und für mich ist es an der Zeit langsam alle Geschenke beisammen zu haben. Anders als viele andere Menschen auf diesem Planeten bin ich nämlich ganz und gar nicht der Typ dafür mir erst am Heiligen Abend Gedanken darüber zu machen, womit ich meine Liebsten erfreuen könnte. So habe ich also in den letzten Tagen fleißig meine Liste abgearbeitet und habe auch schon das meiste abgehakt.

Ein Geschenk, das ich erst in den letzten Tagen erstanden habe, ist das Geschenk für den Neffen und die Nichten meines Mannes. Da wir eine große Familie sind, haben wir irgendwann beschlossen, dass die drei von uns zusammen beschenkt werden. Die Kleinen sind ja meistens sowieso schon von den Geschenkemassen total überfordert, da reicht ein gemeinsames Geschenk völlig.

Dieses sollte dafür aber umso besonderer und natürlich für beide Geschlechter passend sein. Lange habe ich deshalb gegrübelt bis mir schließlich die Feuerwache Dylan von Kroom über den Weg lief. Bei der Feuerwache handelt es sich um eine Feuerwehrstation aus robuster Pappe, die genau wie eine Puppenstube aus verschiedenen Räumen und Etagen besteht und von außen bespielt werden kann. Zu der Feuerwache dazu gehören verschiedene Figuren, Verkehrsschilder, Hydranten sowie eine Feuerwehr.

Bestellt habe ich die Feuerwache bei Hurst’s Garage. Dabei handelt es sich um einen Anbieter von hochwertigem Kinderspielzeug. So werden neben den Produkten aus Pappe beispielsweise auch noch Holzspielzeuge, Rutsch- und Tretautos sowie Laufräder und anderes Spielzeug angeboten.

Geliefert wurde die Feuerwache gut verpackt mit DHL. Zur Stärkung befand sich ein kleines Tütchen Gummibärchen mit in dem Paket, so dass ich mich gleich an den Aufbau der Feuerwache machen konnte. Gemeinsam mit meinem Mann hatten wir uns für diesen Aufbau entschieden, denn beim ersten Öffnen der Packung hatten wir bereits gesehen, dass die Feuerwache aus zahlreichen Einzelteilen bestand und der Aufbau sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Und wer Kinder hat, weiß wie ungeduldig diese am Weihnachtsabend sein können.

So machten wir uns also ans Zusammensetzen und -stecken der Teile mithilfe kleiner Kunststoffstecker. Etwas über eine Stunde bauten wir, teilweise unter Fluchen, weil das eine oder andere Teil nicht sofort seinen richtigen Platz fand, an der Feuerwache bis sie fertig vor uns stand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Pappe ist schön stabil und durch die Laminierung hoffentlich robust. Toll an der Feuerwache ist, dass sie aus 70% recyceltem Karton besteht, so dass sie schonend für die Umwelt ist. Anders als die Produkte aus Holz ist sie mit 35€ auch nicht so teuer.

Ich hoffe, dass sich die drei freuen werden. Falls ihr noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk seid, schaut doch auch einmal bei Hurst’s Garage vorbei.

Die Dezember Mamibox im Test

Anzeige Heute war mal wieder „Boxentag“. Mein Postbote brachte mir die neue Mamibox für den Monat Dezember. Bei der Mamibox handelt es sich um eine Überraschungsbox, die monatlich erscheint und sich an Schwangere sowie frischgebackene Mamis richtet. Enthalten sind fünf bis sieben Produkte für Mama und Kind. Wer Genaueres über die Boxenkonditionen erfahren möchte, kann das gerne hier nachlesen. Denn über die November-Box hatte ich vor einiger Zeit schon ausführlich berichtet.

Die neue Box war also da und gespannt packe ich sie aus. Genau wie im letzten Monat befanden sich neben der Pappbox mit den Produkten auch wieder die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Baby & Co in der Box sowie einige Flyer mit Infos über Produkte für Mutter und Kind. Die Dezemberbox steht unter dem Motto „Entspannung und Harmonie“. Ich bin gespannt, was sich dahinter verbirgt.

Beim Öffnen des Kartons sah man zunächst wieder drei Karten mit Hebammentipps. Dieses Mal zum Thema „Yoga in der Schwangerschaft“ sowie zu dem Thema „Geburtsvorbereitende Rituale“. Beides sind Themen, die für die Schwangerschaft relevant und auch sehr interessant sind. Da sich die Box aber auch an Mamis und nicht nur an Schwangere richtet, wäre eine Infokarte zum Baby toll gewesen.

Nun aber zu den enthaltenen Produkten. Während im letzten Monat vor allem Produkte für das Kind in der Box waren, wird dieses Mal vor allem die Mama verwöhnt.

Für die Mama waren enthalten:

Into Life Schwangerschaftstee
Das erste Produkt ist ein Tee, der auf die besonderen Bedürfnisse einer Schwangeren abgestimmt ist, der sich aber auch problemlos nach der Schwangerschaft trinken lässt. Es handelt sich um eine Kräuterteemischung mit Zitronenmelisse und Orangenblüten. Der Tee stammt aus biologischem Abbau und ist in einer sehr schönen Teedose verpackt. Passend zur Schwangerschaft trägt er den Namen „Neun Monde“ und hat einen Wert von 6,90€.

Weleda Kennenlernset Sanddorn Duschen & Pflegen
Für Mamis Schönheit ist dieses Mal ein Probeset der Sanddorn-Reihe von Weleda in der Box. Neben einem Duschgel gibt es die passende Bodylotion zum Probieren. Wie schon beim letzten Mal geschrieben, mag ich die Produkte von Weleda sehr gern, so dass ich mich über das Set freue. Der Wert beträgt 2,25€.

Dr. Duve Boosting Face Fluid
Ebenfalls ein Beautyprodukt ist das Boosting Face Fluid, das ich persönlich etwas gruselig finde. Das liegt aber wahrscheinlich an meiner Abneigung gegenüber Ampullen und Co. Das Boosting Face Fluid soll der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, die Haut beruhigen und entstressen. Ob ich mich traue und das Fluid anwende? Ich weiß es noch nicht. Auf jeden Fall ist das Fluid mit 12,50€ ein echter Luxus und kein Produkt für jeden Tag.

Mamibox-CD
Ebenfalls zur Entspannung ist in der Box eine CD mit ruhiger Musik enthalten. Die CD eignet sich sowohl für Schwanger als auch für gestresste Mamis zum Abschalten. Ich finde die CD eine gute Idee. Laut Produktkarte hat sie einen Wert von 7,99€, wobei ich diesen ein wenig hoch angesetzt finde.

Albelli Fotobuch-Gutschein
Außerdem gab es noch einen Gutschein von Albelli im Wert von 19,95€. Damit können Schwangere und auch Mamis ihre schönsten Momente im Fotobuch festhalten. Leider ist er nicht auf den Versand anrechenbar und gilt auch nur für bestimmten Fotobücher. Trotzdem finde ich den Gutschein eine tolle Idee. Ich wollte sowieso noch ein Fotobuch gestalten und bestellen.

Für das Kind gab es dieses Mal:

Käthe Kruse Greifspielzeug
Wie schon beim letzten Mal ist auch in dieser Box ein Spielzeug von Käthe Kruse enthalten. Dieses Mal ist es ein Greifling in der Form einer Erdbeere, den ich sehr niedlich finde. Der Greifling enthält ein Glöckchen und ist durch seine knalligen Farben toll für das Kind anzusehen. Sein Wert beträgt 7,95€.

Reer Aquaint Reinigungswasser
Als zweites Produkt gab es für das Kind noch ein Reinigungswasser. Dieses dient dazu Bakterien und Keime auf der Haut des Kindes oder auch von Spielzeugen abzutöten. Ich stehen solchen Reinigungswassern ja eher kritisch gegenüber, aber ab und zu sind sie schon sinnvoll und praktisch. Der Wert das Wassers beträgt 4,99€.

Auch die Demzemberbox enthält eine bunte Mischung an Produkten für Mama und Kind. Ich persönlich finde es immer schöner, wenn in Boxen für Mama und Kind mehr Produkte für das Kind enthalten sind. Bei dieser Box finde ich aber, dass auch für die Mama Produkte gefunden wurden, die vielen Mamas gefallen werden. Das einzige Produkt, das mir nicht so gut gefällt, ist das Boosting Face Fluid von Dr. Duve. Ansonsten bin ich mit der Auswahl zufrieden. Auch der Wert der Produkte überschreitet die Kosten der Box mit etwa 65€ bei Weitem, wobei man sich natürlich auch immer fragen muss, welche Produkte man sich auch sonst gekauft hätte bzw. ob man den Produkten wirklich den Wert zuschreiben kann, der auf der Produktkarte angegeben ist (z.B. Fotobuchgutschein, Cd, …). Andererseits ist die Box eine tolle Möglichkeit Produkte kennenzulernen, die man sonst nicht probiert hätte. Ich bin schon jetzt gespannt auf die nächste Box.

Wie findet ihr diesen Monat die Zusammenstellung? Würde sie euch gefallen?