Shoptest: Xibambam

Anzeige Immer, wenn es das Wetter zulässt, sind wir unterwegs und erkunden die nähere Umgebung. Unsere Zeit verbringen wir in der Natur oder in letzter Zeit auch oft auf Spielplätzen. Voll bepackt mit Poviant und jeder Menge Spielzeug machen wir uns dann auf den Weg. Seit einigen Wochen ist auch immer das Bambus Sandkastenspiel GoldMiner von Xibambam dabei, dass ich euch heute gerne vorstellen möchte.

Bei Xibambam handelt es sich um eine Schweizer Firma, deren Leidenschaft Holz bzw. Bambus ist. In einem Joint-Venture mit einer Entwicklungs- und Produktionsstätte in China stellt die Firma seit kurzer Zeit innovative Bambusspiele her, die seit Oktober 2010 auf dem Schweizer Markt erhältlich sind. Ziel der Firma ist es, experimentelle Spiele aus Bambus anzubieten, die Raum schaffen für Kreativität und Entdecken. Die Spiele richten sich dabei sowohl an Kinder ab zwei Jahren als auch an Erwachsene. Bei der Herstellung der Produkte steht der Ökologie- und Ökonomiegedanke im Vordergrund. Bei Bambus handelt es sich um einen Rohstoff, der nicht nur sehr widerstandsfähig und stabil ist, sondern auch sehr leicht und schnell wachsend. Toll ist, dass alle Produkte mit dem „fair plus+“-Gütesiegel ausgezeichnet sind. Dies steht für beste Ökologie und Ökonomie, Produktion aus nachhaltigem Rohstoff, Verarbeitung ohne Chemikalien, Verwendung von speichelechten Farben und PVC-freien Produkten, was dazu führt, dass die Produkte auch für kleine Kindern bestens geeignet sind.

Die Produkte können entweder im Onlineshop oder auch in einigen Läden erworben werden. Zudem haben Kunden aus Deutschland die Möglichkeit, die Produkte direkt ab Lager Deutschland zu beziehen, wodurch Transportkosten eingespart und die Lieferzeit verkürzt werden kann. Angeboten werden in dem Shop neben Kugelbahnen, Sandspielzeug und Baukästen, auch Geschicklichkeitsspiele sowie Lauf- und Dreiräder.

Zum Testen bekam ich das Bambus Sandkastenset GoldMiner zugeschickt, dass wir trotz des schlechten Wetters in den letzten Wochen ausführlich getestet haben. Das Set besteht aus drei verschiedenen großen Bambusschaufeln, drei Bambusbechern und einem Bambustunnel. Genau wie alle anderen Produkte der Firma, besteht das Set aus 100% Bambus. Verpackt sind die einzelnen Teile in einem kleinen Beutel, so dass man sie gut transportieren kann. Die Schaufeln und auch die Becher haben eine gute Größe und passen auch in Kinderhände. Empfehlen würde ich das Set, anders als auf der Webseite angegeben, ab einem Alter von etwa vier bis fünf Jahren. Die Verarbeitung der einzelnen Teile ist gründlich, so dass keine Verletzungsgefahr besteht. Toll ist, dass die einzelnen Teile durch das Material Bambus sehr leicht und auch sehr robust sind. Besonders eignet sich das Set zum Spielen im Sand am Strand oder in der Sandkiste. Es kann aber auch zum Buddeln im Wald verwendet werden. Trotz – oder gerade wegen der Einfachheit – der Elemente wird die Fantasie der Kinder angeregt und es ermöglicht ihnen in neue Welten einzutauchen. Neben Tunneln können auch Burgen gebaut oder Kuchen gebacken werden. Das Set kostet im Onlineshop 25,00 CHF, was zur Zeit etwa 22€ entspricht. Das ist zwar nicht ganz günstig, aber das Produkt ist wirklich hochwertig und hält auch Regen und Stößen stand.

Wer als auf der Suche nach nachhaltigem und umweltfreundlichem Spielzeug für Kinder ist, sollte unbedingt einmal bei Xibambam vorbeischauen.

Gewinnspiel mit vielen Preisen für Babys und Kleinkinder

Anzeige Nachdem es bislang im Blog nur Gewinnspiele mit einem Sponsoren für euch gab, gibt es nun etwas Neues: Für den kommenden Monate habe ich mir vorgenommen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Beauty, Kinder, Kochen, …) Gewinnspiele anzubieten, bei denen es jeweils mehrere Preise von verschiedenen Sponsoren zu gewinnen gibt. Starten möchte ich mit dem Themenbereich „Kinder“, da mir dieser besonders am Herzen liegt. Dieses Gewinnspiel ist vor allem an den Bedürfnissen von Babys und Kleinkindern ausgerichtet. Aber seht selbst, was es zu gewinnen gibt:

1. Preis: Nomade Nachtlicht von Pabobo
Damit ihr und vor allem eure Kinder sicher und angstfrei schlafen können, verlose ich eine Pabobo Nomade Nachtlicht. Es handelt sich dabei um ein tragbares Nachtlicht, das aber auch ganz klassisch in der Steckdose verwendet werden kann. Das Tolle an dem Nachtlicht ist, dass es seine Helligkeit an das Umgebungslicht anpasst. Der Gewinner darf sich ein Stecklicht nach Wahl aussuchen.

2. Preis: Schnullerkette mit Namen von Mein Schnulli
Als zweites gibt es eine Schnullerkette mit Namen von Mein Schnulli zu gewinnen. Den Shop und sein Angebot hatte ich euch vor einigen Wochen bereits vorgestellt. Neben Schnullerketten aus Holz, gibt es auch welche aus Filz. Der Gewinner darf sich aus dem umfangreichen Sortiment eine Schnullerkette aussuchen, die mit einem Wunschnamen bedruckt wird.

3. Preis: 20€-Gutschein von Windeln.de
Babyverbrauchsmaterial ist teuer; Das wissen wir alle. Ich weiß nicht, wie viel Geld wir schon für Windeln ausgegeben haben. Um eure Haushaltskasse ein wenig zu schonen, darf ich einen 20€-Gutschein von Windeln.de verlosen. Im Shop erhaltet ihr neben Pflegeprodukten, Babynahrung und Windeln auch Schnuller, Flaschen und alles rund um das Thema Sicherheit.

4. und 5. Preis: Schnullersets mit Namen von Namensschnuller
Als viertes darf ich zwei Schnullersets nach Wahl von Namensschnuller.de verlosen, die ihr mit dem Namen eures kleinen Schatzes bedrucken lassen könnt. So sind Verwechslungen in der Krabbelgruppe oder in der Kita kein Problem mehr. Namenschnuller.de bietet eine große Auswahl an Schnullern von verschiedenen Herstellern und für verschiedene Altersstufen. Die Sets beinhalten zwischen zwei und drei Schnuller.

6. Preis: Eine Kiste voller Babyzubehör
Als sechsten Preis verlose ich eine Kiste voller Babyzubehör. Mit dabei sind viele verschiedene Brei-, Tee- und Cremeproben von bekannten Marken (NUK, HIPP, Milupa, Bübchen, Holle, Alete, Humana, …). Außerdem Schulli, Breischale, Kuschelhase, … Wie ich finde ein schönes Probierpaket, in dem für jeden etwas dabei ist. Insgesamt sind über 25 verschiedene Produkte enthalten.

Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasst einfach einen (netten) Kommentar unter diesem Post, in dem ihr mir verratet, welchen Preis oder welche Preise ihr am liebsten gewinnen würdet. Außerdem seid oder werdet Leser meines Blogs über GFC (Google Friend Connect), Facebook oder NetworkedBlogs. Bitte kommentiert so, dass ich euch im Gewinnfall auch erreichen kann. Bitte hinterlasst dafür euren Lesernamen bzw. Facebooknamen.

Ich freue mich natürlich sehr, wenn ihr das Gewinnspiel teilt oder in eurem Blog darüber berichtet. Es ist aber nicht verpflichtend.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 03.06.2012. Den Gewinner werde ich anschließend bekannt geben. Ich wünsche euch viel Glück.

Lederpuschen für die ersten Krabbelversuche

Anzeige Schuhe kann man nie genug haben – auch nicht als Kind. Schließlich wachsen die Füße in diesem Alter sehr schnell und man ist ständig dabei neue zu kaufen. Deshalb war es mal auch wieder an der Zeit für meinen kleinen Mausebär ein neues Paar zu bestellen. Zur Zeit trägt er ausschließlich Lederpuschen, die ihm beim Robben und bei den ersten Krabbelversuchen Halt geben. Die ersten Laufversuche sind, wenigstens zur Zeit, noch in weiter Ferne, weshalb eine feste Sohle bislang noch wenig Sinn macht bzw. eher hinderlich ist, da die Füße dadurch nicht frei bewegt werden können. Bislang habe ich die Krabbelschuhe immer im Internet bestellt, was sich bewährt hat. Dort gibt es einfach eine große Auswahl.

Dieses Mal habe ich meine Bestellung bei Nicoles Lederpuschen Paradies aufgegeben. Angeboten werden handgefertigte Krabbelschuhe aus Leder mit verschiedenen Motiven. Verfügbar sind die Schuhe in allen erdenklichen Farben. Aus insgesamt 25 verschiedenen Farben kann man sowohl die Kappen- als auch Fersenfarbe des Schuhs auswählen. So kann man sich einen ganz individuellen Schuh zusammenstellen. Die Motive stammen vor allem aus den Bereichen Tiere, Natur, Mensch und Fahrzeuge. Bei Bedarf wird aber auch ein Wunschmotiv umsetzt oder der Schuh mit dem Namen des Kindes bestickt. Neben Motiven aus Leder gibt es auch einige gestickte Motive. Verfügbar sind die Schuhe in der Regel in den Größen 20 bis 32. Es ist aber auch möglich, sich kleinere oder größere Schuhe anfertigen zu lassen. Während die Schuhoberfläche aus glattem Leder ist, wird für die Unterseite in der Regel ein raues Leder verwendet. Wer möchte, kann sich gegen einen Aufpreis von zwei Euro Noppen unter die Sohle setzen lassen, was für die ersten Laufversuche sehr praktisch sein kann. Aber auch für Kindergartenkinder, die schnell um die Ecken flitzen, finde ich die Noppen angemessen.

Für den Winter kann man sich zudem eine Wollfilz- oder eine Lammfelleinlage in die Schuhe legen lassen. Ich persönlich finde es immer ein bisschen schwierig Schuhe zu kaufen, ohne sie anzuprobieren. Da es jedoch auf der Seite eine Tabelle mit den Größenangaben mit Zentimeterangaben gibt, ist es kein Problem. Ich habe schnell die Füße meines Sohnes mit einem Geodreieck ausgemessen (noch geht das) und habe dann die entsprechende Größe ausgewählt.

Für meinen kleinen Schatz gab es dieses Mal Lederschuhe mit einem Piraten. Entschieden habe ich mich für ein dunkelblaues Leder, weil es zu vielen Kleidungsstücken passt und elegant wirkt. Auf den Schuh wurde, ebenfalls aus Leder, ein Piratengesicht genäht. Die Nähte sind alle sehr sauber und der Schuh wirkt stabil. Im Inneren gibt es ein Gummiband, mit dem man die Weite des Schuhs flexibel einstellen kann. Bei der Lieferung ist es lediglich verknotet. Wir haben es so gelöst, dass wir den Knoten so versetzt haben, dass sich der Schuh leicht an- und ausziehen lässt, aber trotzdem nicht vom Fuß abfällt. Begabte Mamis können dieses Band sicherlich mit ein paar Handgriffen kürzen und in der entsprechenden Länge nähen. Für mich ist das nichts. Da sich mein Kleiner bislang noch nicht beschwert hat, gehe ich davon aus, dass die Schuhe auch nicht drücken.

Mir persönlich gefällt das Motiv richtig gut und auch meinem Sohn scheint es zu gefallen. Denn er ist die ganze Zeit mit seinen Schuhe beschäftigt, wenn es sie an hat. Preislich gesehen sind die Schuhe wirklich günstig. Je nach Motiv und Größe gibt es die Schuhe bereits ab 11€, was bei so viel Individualität und Liebe super ist.

Angeboten werden in dem Shop übrigens auch noch andere Dinge. Vor allem für Babys und Kleinkinder gibt Stoffbälle, Knistertücher und auch Halstücher. Für meinen Sohn habe ich noch ein süßes Knistertuch bestellt. Entschieden habe ich mich für die Variante mit dem Froschkönig, da er bei uns in der Familie auch kleiner Frosch genannt wird. Das Tuch ist wunderbar farbenfroh. Mit den an dem Tuch angebrachten Labels können sich Babys stunden-, naja eher minutenlang beschäftigen. Das Tuch ist sauber verarbeitet und gefällt mir ebenfalls richtig gut.

Vielleicht mag ja der eine oder andere mal in dem Shop vorbeigucken. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Sicher durch die Nacht mit dem Nomade Nachtlicht von Pabobo

Anzeige Wohnen bei euch auch Monster unter dem Bett oder ein Gespenst im Schrank? Kinder sind erfinderisch, wenn es um mögliche Mitbewohner gibt, die sie vom Schlafen abhalten. Am liebsten hätten sie es, dass Mama oder Papa die ganze Nacht Wache halten und sie vor den gefährlichen Wesen beschützen, die überall lauern. Oder, wenn das nicht geht, dass wenigstens die ganze Nacht das Licht brennt, so dass sich die wilden Tiere nicht heimlich anschleichen können. Da ein brennendes Licht Nacht für Nacht aber jede Menge Strom frisst, gibt es seit einigen Jahren kleine Nachtlichter, die man in die Steckdose stecken kann und dabei nur sehr wenig Strom verbrauchen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nicht ganz so hell sind, wie eine gewöhnliche Lampe. Der Nachteil dieser Nachtlichter für die Steckdose ist, dass sie nicht frei im Raum platziert werden können, da man auf eine Steckdose angewiesen ist.

Diese „Marktlücke“ wurde von Pabobo erkannt. Entwickelt wurde ein Nachtlicht, das sowohl in der Steckdose, als auch als tragbares Nachtlicht verwendet werden kann. Und das geht so:
Das Nachtlicht Nomande, das lediglich 7 x 5 cm groß ist, besteht aus zwei Teilen: Bei der oberen Hälfte handelt es sich um das Stecklicht mit einer Leuchtdiode und die untere Hälfte macht den Griff aus. Möchte man das Nachtlicht auf klassische Weise verwenden, steckt man die obere Hälfte einfach in die Steckdose im Kinderzimmer. Das Tolle an dem Nachtlicht ist, dass es sich selbstständig und schrittweise an das Umgebungslicht anpasst, d.h. bei Helligkeit schaltet es sich automatisch aus und bei Dunkelheit automatisch ein.
Verwendet man es als tragbares Nachtlicht, kommt der Griff zum Einsatz. Dieser wird auf das Nachtlicht gesteckt. Wurde das Nachtlicht vorher fünf Stunden aufgeladen, kann man es 70 Stunden lang ohne Steckdose benutzen. Das Nachtlicht gibt es in sechs verschiedenen Farben und Motiven (Elefant, Roboter, Hase, Bär, Schaf und Pinguin). Im Handel kosten sie etwa 20€.

Seit wir das Nachtlicht haben, nutzen wir es vor allem als tragbare Variante. Einmal aufgeladen hält es, wie versprochen, mehrere Tage, was wirklich toll ist. Sobald der Kleine im Bett ist, stelle ich es vor seine Zimmertür auf den Flur. So muss ich nicht jedes Mal das Licht anmachen, wenn ich nach ihm schauen möchte. Wird er dann wach, kann ich das Licht mit in sein Zimmer nehmen, um beispielsweise den Schnuller zu suchen. Da sich das Licht der Umgebung automatisch anpasst, ist es auch nicht zu hell, so dass ich ihn nicht noch wacher mache. Außerdem nutze ich das Licht beim Stillen. Da ich meinen Sohn in der Nacht meistens noch zwei Mal stille, muss ich nicht extra die Nachttischlampe anmachen, sondern stelle mir das Pabobo Nachtlicht ins Bett. So meistern wir die ganze Aktion im Halbschlaf und können danach schnell weiterschlafen.

Toll an dem Licht ist, wie ich oben schon geschrieben habe, dass es sich dem Umgebungslicht anpasst. So verbraucht es nicht unnötig Energie. Die Größe des Nachtlichts ist so, dass es gut in Kinderhände passt. Es gibt keine spitzen Kanten oder Ecken. Schlafen die Kinder schon im eigenen Zimmer, kann es gut am Bett der Kinder platziert werden. Bei nächtlichen Wanderungen ins Bad oder ins Bett der Eltern kann es dann gut als „Laterne“ verwendet werden. Dadurch, dass bei dem Licht Leuchtdioden verwendet werden, wird es auch nicht heiß und ist so völlig ungefährlich. Zudem ist das Material des Nachtlichts sehr robust. Auch nach mehrmaligem Fallenlassen auf den Boden, hat es keine Kratzer oder ist zerbrochen.

Auch auf Reisen stelle ich mir das Licht sehr praktisch vor. Mit Kindern ist man oft nachts unterwegs. Die Raststätten sind da nicht immer gut beleuchtet. Da kann ein solches Nachtlicht sehr hilfreich sein.

Wie ihr merkt, konnte mich das Nomade Nachtlicht von Pabobo überzeugen. Es ist nicht nur niedlich gestaltet, sondern auch gut durchdacht. Das Nachtlicht steckt fest im Griff, so dass es für Kinder absolut sicher ist. Allerdings könnte das Licht, das es macht, etwas angenehmer sein. Außerdem wäre es toll, wenn man es ausschalten könnte. Denn so leuchtet es die ganze Nacht, was bei unserer Verwendungsweise nicht unbedingt sein muss. Für mich trotzdem eine echte Kaufempfehlung.

Wie handhabt ihr das bei euren Kindern? Benutzt ihr auch ein Nachtlicht? Oder bleibt die ganze Nacht das Licht an? Oder ist das Ein- oder Durchschlafen bei euch kein Thema?

Produkttest: Rollbahn vom Holzspielzeug Profi

Anzeige Schönes und hochwertig verarbeitetes Holzspielzeug zu akzeptablen Preisen zu finden, ist nicht immer einfach. So sehr ich die Sachen von Haba und Co liebe, auf Dauer gehen sie doch ziemlich ins Geld. Beim Stöbern im Internet bin ich nun auf einen sehr schönen Shop gestoßen, der sich auf den Verkauf von Holzspielzeug spezialisiert hat. Da es einigen von euch sicherlich ähnlich geht, möchte ich euch heute den Shop gerne vorstellen, denn die Produkte in dem Shop sind nicht nur bezahlbar, sondern auch sehr schön.

Der Holzspielzeug Profi bietet ein umfangreiches Angebot an pädagogisch wertvollem Holzspielzeug für Babys und (Klein-)Kinder an. Das Sortiment reicht dabei von Babyrasseln und Mobiles über Kaufläden, Puppenhäuser und Kinderküchen bis hin zu Motorik-Spielzeug und Fahrzeuge aus Holz. Ein besonderer Schwerpunkt wird in dem Shop auf den Vertrieb von Murmelbahnen gelegt, weshalb ich auch auf den Shop gestoßen bin. Der Shop ist übersichtlich aufgebaut und lädt zum Stöbern ein. Zu den angebotenen Produkten gibt es in der Regel ausführliche Informationen sowie einige Produktbilder, so dass man sich vorab einen guten Eindruck verschaffen kann.
Für die Bestellung im Shop fallen bis zu einem Warenwert von 79,99€ Versandkosten in Höhe von 4,70€ an. Danach erfolgt die Lieferung versandkostenfrei. Bezahlt werden kann die Bestellung per PayPal, Vorkasse, Nachnahme, Lastschrift oder Kreditkarte.

Bestellt habe ich im Shop die Rollbahn 3in1 von I’m Toy. Es handelt sich dabei um eine Rollbahn mit drei verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten.
Erstens kann man die Rollbahn als gewöhnliche Kugelbahn benutzen und über die bunten, schrägen Schienen Holzkugeln flitzen lassen. Mitgeliefert werden dafür drei Kugeln aus Holz in den Farben rot, blau und gelb. Die Kugeln werden oben auf die dunkelblaue Bahn gelegt und gleiten dann problemlos über die weiteren Schienen, machen dabei schöne Klackergeräusche und kommen dann unten bei der roten Bahn wieder herausgeschossen. Zweitens befindet sich an der Seite der Bahn eine Holzleiter, an der man die zwei mitgelieferten Leitermännchen herunterklackern lassen kann. Leider bleibt die Männchen bei unserer Bahn ab und zu hängen. Als drittes kann man die Bahn mit einem Handgriff auf die Seite drehen. Dort gibt es eine dritte Funktion. Hier kann man ein rotes Purzelmännchen eine geschwungene Treppe hinabturnen lassen, was richtig viel Spaß macht.

Die Bahn selbst besteht aus Naturholz und farbig lackierten Elementen. Während die Seitenteile schlicht gehalten sind, wurden bei den Schienen Regenbogenfarben verwendet, was einen tollen Kontrast ergibt. Die Bahn und das Zubehör wirken so sehr farbenfroh und stilvoll. Die Bahn ist hochwertig verarbeitet und macht sowohl kleinen Kindern als auch Erwachsenen großen Spaß. Durch die unterschiedlichen Funktionen ist sie vielseitig einsetzbar und wird nicht zu schnell langweilig. Im Shop kostet die Bahn 35,90€, was ich absolut angemessen finde.

Für mich ist der Holzspielzeug Profi ein Shop, in dem ich zukünftig häufiger bestellen werden. Dank des großen Angebots und den fairen Preisen findet man dort immer etwas. Wer auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk ist, sollte dort unbedingt einmal vorbeischauen.

Überraschungsbox für Mama und Kind: Die petiteBox

Anzeige Überraschungsboxen sind gerade hoch im Kurs. Nicht nur Kosmetik, Unterwäsche und Lebensmittel werden liebevoll in Boxen verpackt, sondern seit Kurzem auch Produkte für Mama und Kind: Die PetiteBox richtet sich an Mütter und ihre Kinder bis zum Ende des ersten Lebensjahrs bzw. werdende Mütter. Für einen Preis von 24,90€ erhält man monatlich eine Box mit vier bis sieben Produkten, die auf die jeweiligen Empfänger abgestimmt sein sollen. Bei der Bestellung gibt man daher entweder das voraussichtliche Geburtsdatum oder das Alter bzw. Geschlecht des Kindes an. Enthalten sind neben Kosmetikprodukten auch Textilien, Babyspielzeug und vieles mehr. Versprochen werden Produkte von qualitativ hochwertigen Marken wie Weleda, Avène, Käthe Kruse oder Bellybutton. Da ich Überraschungen liebe und meinen Schatz und auch mich gerne verwöhne, war es für mich keine Frage, dass ich die Box bestelle. Die Idee, eine Box zu verschicken mit der sowohl die Mama als auch das Kind überrascht werde, finde ich toll. Der Preis ist zwar nicht ganz günstig, wenn jedoch sinnvolle und schöne Produkte enthalten sind, kann man 25€ ruhig dafür bezahlen.

Da ich die erste Box leider verpasst habe, steige ich mit der zweiten Box ein, die Ende April bei mir eintrudelte. Schön verpackt in einer Pappbox mit einer blauen Schleife, die man sicherlich auch weiterverwenden kann, erreichten uns sechs Produkte, die ich euch nun gerne vorstellen möchte. Bekommen habe ich, entsprechend des Alters meines kleinen Sohnes, die Box für sieben Monate alte Kinder. Enthalten waren in der Box drei Produkte für das Kind und drei Produkte für die Mama. Also ganz gerecht.

Dabei durfte sich Mini über folgende Dinge freuen:

Käthe Kruse Greifling

Zum Spielen gab es für meinen kleinen Schatz einen süßen Greifling von Käthe Kruse. Da ich die Produkte von Käthe Kruse sehr gerne mag, habe ich mich sehr über den Greifling gefreut. Der Greifling ist aus Stoff und enthält ein kleines Glöckchen, so dass sowohl die Motorik als auch der Hörsinn geschult werden. Emil kann ihn gut greifen. Leider ist sein Interesse an der süßen Giraffe nur begrenzt. Nach kurzer Zeit lässt er sie bereits auf den Boden fallen und widmet sich anderen Dingen. Ich denke aber, dass er dem Alter angemessen ist, da das Trainieren der Fingerfertigkeit sowie der Hand-Mund-Koordination in diesem Alter eine wichtige Rolle spielt. Mit einem Wert von 8,95€ auf jeden Fall ein toller Start in die Box.

Buggy-Buch

Ebenfalls in der Box befand sich ein Buggy-Buch aus dem Hause Carlsen. Es trägt den Titel „Hallo Hase!“ und erzählt den Besuch eines Feldhasens auf dem Bauerhof. Die Geschichte ist niedlich erzählt. Auch die Bilder sind ansprechend. Das Buch besteht aus Pappe und kann mit einem Plastikband am Buggy oder auch Maxi Cosi befestigt werden. Wir haben uns für die Maxi Cosi-Variante entschieden. Die Befestigung ist zwar etwas kniffelig, wenn das Buch jedoch erst einmal angebracht ist, hält das Buch sehr gut und kann beim Tragen oder Fahren nicht mehr auf den Boden fallen. Eine tolle Idee wie ich finde. Allerdings empfinde ich die Beschaffenheit aus Pappe für sieben Monate alte Kinder als unpassend, da in dieser Zeit noch viel in den Mund genommen wird. Emils Buch ist dementsprechend schon etwas durchweicht. Trotzdem blättert er gerne darin und betrachtet es von vorne und hinten. Preislich liegt es übrigens bei 4,90€.

Kuschelbaby Pflegeöl

Als drittes Produkt ist für die Kleinen ein Pflegeöl in der Box enthalten. Es handelt sich dabei um ein Öl von Bärbel Drexel, die Naturkosmetik bekannt ist. Die Flasche enthält 50 ml und kostet im Handel 12,90€. Es ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und eignet sich sowohl für safte Babymassagen als auch für die alltägliche Pflege. Auf der Haut fühlt sich das Öl angenehm an. Trotzdem würde ich es normalerweise nicht verwenden, da es erstens leicht nach Vanille riecht, was ich für Babys unpassend finde und sich zweites schwer dosieren lässt. Da die Flasche sehr fest ist, bekommt man das Öl nur schwer heraus. Da Emils Haut sehr empfindlich ist, werde ich mit der Nutzung noch etwas warten. Generell finde ich es passend ein Babyöl in die Box zu legen und kann mir vorstellen, dass sich andere Mamis darüber freuen und es gerne verwenden.

Für mich gab es:

La Volta Shea Naturcreme soft

Für die Mamis gab es zwei Kosmetikprodukte. Bei dem einen Produkt handelt es sich um eine Creme von La Volta – ebenfalls eine Marke für Naturprodukte. Die Sheabutter-Creme ist frei von Emulgatoren, Farb-, Duft und Konservierungsstoffen und kann am ganzen Körper angewendet werden. Sie eignet sich vor allem für trockene Haut, was für mich passend ist. Ich habe diese Creme schon einmal zum Testen erhalten und vor allem als Handcreme verwendet, was meiner Haut im Winter sehr gut getan hat. Im Handel kosten 10 ml 5€.

Maria Galland Crème Silhoutte Sculptante

Beim teuersten Produkt der Box handelt es sich um eine straffende Körpercreme von Maria Galland (99€). Ich kannte die Marke bislang noch nicht, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich sonst keine höherpreisige Kosmetik kaufe. Die Creme wird morgens und abends auf den Körper auftragen. Die Creme riecht zwar angenehm und lässt sich gut auftragen, über die Langzeitwirkung kann ich jedoch noch keine Auskünfte geben, da ich sie erst wenige Tage verwende. Dass sich meine Haut und mein Körper von der Creme beeindrucken lässt, wage ich jedoch noch zu bezweifeln. Statt eines so hochpreisigen Produkts hätte ich mir ehrlich gesagt lieber zwei oder drei Produkte gewünscht. Aber man kann ja nicht alles haben.

Schlafbrille

Für den erholsamen Schlaf lag dann noch eine Schlafbrille von petiteBox als Muttertagsgeschenk in der Box. Da als Mama an Schlaf nur selten zu denken ist, wird diese Brille wohl nur selten zum Einsatz kommen – höchstens um von Junior wieder von den Augen gerissen zu werden. Oder um Verstecken zu spielen.

Ergänzt wird das Paket mit drei Infokarten, die auf das Alter des Kindes bzw. den jeweiligen Schwangerschaftsmonat abgestimmt sind. Für den 8. Lebensmonat sind die Themen „Urlaub mit Baby“, „Safety first für kleine Krabbelkäfer“ und „Hilfe, mein Kind hat Fieber“ enthalten, was ich passend finde. Die Karten sind übersichtlich aufgebaut und informativ. Meiner Meinung nach sind sie eine tolle Ergänzung zu den Produkten.

Das Fazit:
Vollständig überzeugen konnte mich die petiteBox leider nicht. Rechnet man den Wert der Produkte zusammen, kommt man zwar auf einen Wert von etwa 135€, was im Vergleich zu den bezahlten 25€ natürlich ein großer Mehrwert ist. Doch kaufen würde ich von den enthaltenen Produkten im Laden wahrscheinlich außer dem Greifling und dem Buggy-Buch kaum etwas. Vor allem im Kosmetikbereich finde ich es schwierig den richtigen Geschmack zu treffen – vor allem wenn man zu empfindlicher Haut neigt. Sicherlich werden in der Box immer einige Produkte dabei sein, die einen richtig gut gefallen. Doch lohnt es sich dafür 25€ auszugeben? Das muss jeder selbst entscheiden. Ich bin gespannt, was die nächsten Boxen bringen. Allerdings fände ich es besser, wenn der Schwerpunkt mehr auf den Produkten für das Kind liegen würde. Wer es ebenfalls probieren möchte, kann die Box jetzt mit 20% Rabatt bestellen und sich ebenfalls überraschen lassen.

Was sagt ihr zu dem Inhalt? Würdet ihr die Box bestellen?

Sicher und sparsam unterwegs…

Anzeige Seit ich Mama bin, vergeht die Zeit mindestens dreimal so schnell. Kaum ist man aufgestanden, ist der Tag schon wieder zu Ende. Viel geschafft hat man in der Zeit nicht. So sind die Monate nach der Geburt meines kleinen Sohnes wie im Flug vergangen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir ihn einen Tag nach der Geburt ganz vorsichtig in seine Babyschale gelegt und ihn voller Stolz zum Auto getragen haben. Damals sah er darin noch ganz zerbrechlich und klein aus. Aber es dauerte nicht lange, da wurde ihm seine erste Babyschale zu klein.

Wir hatten damals eine Babyschale von Hauck (Zero Plus) geschenkt bekommen. Diese war vom ADAC und auch Stiftung Warentest gut getestet und zudem bezahlbar. Dass sie allerdings nur wenige Monate passen würde, hätten wir bei der Geburt nicht gedacht. Bereits nach einigen Monaten sah Emil in der Schale aus, wie eine Wurst in der Pelle. Mit anderen Worten: Er konnte sich darin kaum noch bewegen. Auch die Füßen guckten schnell hinten heraus. Da er in den Wintermonaten zusätzlich zum Schneeanzug noch immer eine Decke in die Schale bekam, damit ihm nicht zu kalt wurde, blieb uns nichts anderes übrig, als uns nach einem größeren Modell umzusehen. Natürlich ärgerten wir uns sehr, aber Sicherheit geht natürlich vor! Nach einigem Hin und Her entschieden wir uns dann für den Klassiker: Einen Maxi Cosi, der zwar um einiges teurer ist, dafür aber deutlich mehr Platz bietet.

Da mein Kleiner recht groß und auch schwer ist, steht nun bald der Kauf eines größeren Sitzes an. Dieses Mal soll es dann ein Kindersitz der Gruppe I sein. Ein wenig habe ich mich schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Stundenlang habe ich Testberichte gelesen und mir die Auswahl an Kindersitzen bei myToys angesehen. Die Auswahl an Auto-Kindersitzen ist dort wirklich riesig. Angeboten werden nicht nur zahlreiche verschiedene Marken wie Maxi Cosi, Römer und andere, sondern natürlich auch alle verschiedenen Größen. Es gibt Sitze mit und ohne Isofix. Es gibt Sitze, die man in Fahrtrichtung und welche, die man gegen die Fahrtrichtung ins Auto stellt. Zu den jeweiligen Sitzen bietet myToys ausführliche Informationen und Bildmaterial an. Auch die Preise für die Sitze sind angemessen. Viele werden unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung angeboten. Wer beim Kauf jedoch noch ein bisschen mehr sparen möchte, der sollte sich einmal bei GuteGutscheine umsehen. Dort findet ihr immer eine Auswahl an aktuellen Gutscheinen für viele verschiedene Onlineshops wie H&M, Zalando und JAKO-O. Dank der tollen Übersicht konnte ich schon viele Euros sparen und meiner Familie und mir ein paar schöne Dinge extra leisten. Doch zurück zu meinem Kindersitz: Bevor ich mich noch für keinen Sitz entschieden habe, kann ich auch noch keinen bestellen. Und wenn ich ehrlich bin, bin ich zur Zeit noch völlig überfordert.

Und bevor ich wieder die falsche Entscheidung treffe und wir wieder zwei Sitze kaufen müssen, würde ich gerne von euch wissen: Für welchen Sitz habt ihr euch entschieden und warum? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.