Produkttest: Emil & Emilie

Anzeige Da ich gerne ausgefallene und individuelle Kinderkleidung kaufe, möchte ich euch heute Emil & Emilie vorstellen. Angeboten werden Produkte aus den Kategorien „Kleidsam“, „Kuscheliges“ und „Nützliches“. Dabei richtet sich das Sortiment vor allem an Eltern mit Babys und Kleinkindern. Neben Mützen, Stramplern und Shirts, hat Emil & Emilie auch Bodies, Jacken und Hosen im Angebot. Dabei ist ein Produkt niedlicher als das andere. Verfügbar sind die Produkte in den Größen 62 bis 128. Auf Anfrage sind auch größere Größen erhältlich. Im Bereich „Kuscheliges“ werden Rasseln, Greiflinge und Kissen aus Frottee, Filz und Baumwolle angeboten. Viele der Produkte lassen sich auch mit Namen versehen und sind daher eine tolle individuelle Geschenkidee. Wer es ganz persönlich möchte, kann bei Emil & Emilie auch Produkte nach Maß anfertigen lassen.

Die Produkte wurden alle selbst entworfen und genäht. Verkauft werden sie in erster Linie bei DaWanda. Es wird aber auch ein Laden in Herne mit den tollen Sachen beliefert. Wer einmal in Wuppertal und Umgebung ist, sollte auch unbedingt in der Galerie von Emil & Emilie vorbeischauen. Dort werden die Stücke Samstags von 10 bis 13 Uhr ebenfalls ausgestellt. Bestellt man seine Ware online, kann man sie per Vorkasse oder PayPal bezahlen. Für den Versand fallen kosten in Höhe von 2,90€ an, was ich angemessen finde.

Zum Testen erhielt ich für meinen kleinen Emil einen Strampler mit einer Rakete. Der Strampler ist blau/weiß-gestreift und in zwei verschiedenen Größen verfügbar: Größe 62/68 für Babys im Alter von drei bis sechs Monaten und Größe 74/80 für Babys von sechs bis zwölf Monaten. Ich habe mich für die kleinere Größe entschieden. Meinem Sohn, der zur Zeit Größe 62 trägt, passt der Strampler sehr gut. Der Strampler ist hochwertig verarbeitet und verfügt über lange Arme. Das finde ich sehr gut, da wir vor allem Kurzarmbodies haben und der Strampler ohne Arme im Winter zu kühl wäre. Zudem hat er eine große Öffnung für den Kopf, so dass man den Strampler ohne viel weinen anziehen kann. Da der Strampler keine Füße hat, muss man dem Kind Socken anziehen. Der untere Teil des Stramplers verfügt über Druckknöpfe. Zum Wickeln kann man die Knöpfe öffnen und anschließend den unteren Teil des Stramplers nach oben klappen. So muss man den Strampler nicht jedes Mal komplett ausziehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Der Strampler ist übrigens aus 100% Baumwolle und verfügt an den Armen und Beinen über Rippstrickbündchen. Dadurch, dass es keine Knöpfe auf der Rückseite gibt, ist er sehr bequem und drückt nicht.

Auf den Strampler aufgenäht wurde eine rote Rakete aus einem Frotteestoff. Diese wurde mit Fenstern aus Stoff versehen. An der Rakete befinden sich zudem drei Bänder, die den Flug der Rakete darstellen sollen. Unser Kleiner zieht immer an diesen Bändern, so dass ich ein wenig Angst habe, dass er den Strampler dadurch kaputt macht. Bislang hält aber alles sehr gut. Die Rakete ist so niedlich gestaltet, dass ich einfach total begeistert von dem Strampler bin. Auch die Farbe des restlichen Stramplers gefällt mir sehr gut. Wer blau nicht so gerne mag, kann den Strampler auch in rot/weiß-gestreift erhalten. Da die Rakete aufgenäht wurde, gehe ich davon aus, dass man den Strampler nur per Hand waschen sollte. Ein kleiner Zettel mit Waschhinweisen wäre sehr hilfreich. Ansonsten war meine Bestellung sehr liebevoll verpackt. Der Strampler war in einer durchsichtigen Folie, die liebevoll an den Rändern vernäht und mit einigen Herzen dekoriert war. Auch der Umschlag war vernäht, so dass das Auspacken der Bestellung richtig Spaß gemacht hat. Der Strampler kostet übrigens 19,90€, was ich absolut angemessen finde.

Da ich von den Sachen total begeistert bin, habe ich schon meine nächste Bestellung bei Emil & Emilie aufgegeben. Dieses Mal eine süße Mütze und ein tolles Shirt. Solltet ihr Kinder haben, kann ich euch nur empfehlen euch bei DaWanda umzusehen. Die Sachen sind wirklich individuell, fantasievoll und auf keinen Fall zu teuer. Es lohnt sich! Wem Emil & Emilie genauso gefällt wie mir, der sollte unbedingt Fan bei Facebook werden, denn dort wird man immer über die neusten Produkte informiert und es gibt hin und wieder auch tolle Gewinnspiele.

Shoptest: Babymarken

Anzeige Heute möchte ich euch den Shop Babymarken vorstellen. Der Shop wirbt mit dem Slogan „Schönes für die Familie“ und bietet Produkte aus den Bereichen „Ernährung“, „Pflege“, „Mode“, „Wohnen“, „Schlafen“, „Spielen“ und „Mama“, die wiederum über verschiedene Unterkategorien verfügen. Ziel des Shops ist es, den Alltag mit Baby zu erleichtern und zu verschönern. Betrieben wird der Shop von einem Vater einer kleinen Tochter, der dabei auf eigene Erfahrungen zurückgreift und weiß, was werdende und junge Eltern brauchen.

Der Shop ist übersichtlich und ansprechend aufgebaut. Zu den angebotenen Produkten gibt es in der Regel einen Beschreibungstext sowie einige Produktbilder, so dass man sich einen guten Eindruck von dem angebotenen Produkt machen kann. Innerhalb der verschiedenen Bereiche kann man sich die Produkte nach Preis sortieren lassen, was ich wichtig finde. Hat man Interesse an einer bestimmten Marke, kann man sich auch ausschließlich diese anzeigen lassen. Möchte man etwas in dem Shop bestellen, kann man die Ware per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bei einem Bestellwert unter 40€ fallen dafür Versandkosten in Höhe von 5,50€ an. Danach erfolgt die Lieferung versandkostenfrei mit DHL.

Zum Testen des Shops und des Sortiments erhielt ich eine lustige Schnecke von Yookidoo zugeschickt. Die Firma Yookidoo ist neu im Sortiment von Babymarken und war mir bislang unbekannt. Angeboten werden von Yookidoo Spielwaren für Babys und Kleinkinder, die vor allem die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten der Kleinen spielerisch fördern sollen. Die Schnecke ist batteriebetrieben und spielt Musik, die an eine Jahrmarktsmusik erinnert und angenehm ist. Zudem rollt die Schnecke bei Druck auf den Schwanz. Das abnehmbare Schneckenhaus dreht sich dabei. Geeignet ist die Schnecke laut Hersteller ab einem Alter von sechs Monaten.

Die Schnecke besteht, wie beschrieben, aus zwei verschiedenen Teilen: dem Schneckenkörper und dem Schneckenhaus. Der Schneckenkörper ist sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind bunt, aber nicht zu knallig. Das Schneckenhaus besteht aus einem siebenteiligem Stapelspielzeug, mit dem das Kind auch unabhängig vom Schneckenkörper spielen kann. Ganz oben am Haus befindet sich ein kleines Küken. Drückt man darauf, quietscht es. Ansonsten hat das Kind die Möglichkeit verschiedene Ringe übereinander zu stecken. Dabei enthalten ist auch ein Ring, der rasselt.

Um die verschiedenen Ringe übereinander stapeln zu können, muss der oberste Ring gelöst werden. Da dieser aufgeschraubt ist, ist die Hilfe eines Elternteils nötig. Auch beim Auflegen des Schneckenhaus auf den Körper der Schnecke benötigt das Kind Hilfe, denn es muss genau auf den Rillen an den Rädern des Körpers liegen. Durch die Bewegung der Schnecke soll das Kind zum Krabbeln angeregt werden. Da unser Kleiner noch nicht krabbeln kann, kann ich dies leider nicht beurteilen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass er dazu durchaus animiert werden könnte. Dennoch drückt er sehr gerne auf den Schwanz der Schnecke und freut sich über die Geräusche. Mit einem Preis von knapp 35€ ist sie zwar nicht ganz günstig, bietet aber viele Möglichkeiten und ist sicherlich auch für mehrere Monate für die Kleinen attraktiv.

Als Mutter ist das Angebot von Babymarken für mich sehr interessant. Die Produkte sind ausgewählt und entsprechen meinem Geschmack, so dass ich sicherlich bald dort wieder bestellen werde. Schaut euch doch auch einfach mal dort um.

Shoptest: Pappdorf

Anzeige Da die Tage nun wieder kürzer und dunkler werden, verbringen wir wieder mehr Zeit zu Hause. Damit auch hier keine Langeweile aufkommt, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuem Spielzeug für meine Kleinen. Da wir, wie bereits in einem anderen Testbericht erwähnt, über einen tollen Kaufmannsladen verfügen, war ich auf der Suche nach Spielzeug, das die Kreativität und die Lust an Rollenspielen fördert. Dabei bin ich auf das Pappdorf gestoßen. Angeboten werden kreatives Spielzeug aus Pappe sowie Kartonmöbel.

Das Sortiment des Shops ist dabei sehr vielfältig. Neben kleinen Häusern, Kaufmannsläden, Kinderküchen und Puppenhäusern, werden auch Ritterburgen, Schlösser, Piratenschiffe, Indianerlager und Bauernhöfe aus Pappe angeboten. Zudem gibt es viele verschiedene Spielzeuge wie Autos, Flugzeuge, Tiere oder Roboter sowie Zubehör und Produkte aus dem Bereich Malen und Basteln wie Scheren, Stifte und Farben, mit denen man die gekauften Produkte aus Pappe gestalten kann. Dabei ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die einzelnen Produkte bestehen nämlich aus brauner oder weißer Pappe und lassen sich mit verschiedenen Farben bemalen oder auch bekleben.
Die einzelnen Produkte bestehen ausschließlich aus Pappe und lassen sich mit wenigen Handgriffen ohne Kleber oder andere Werkzeuge zusammenbauen. Die einzelnen Teile werden dabei durch Klettverschlüsse miteinander verbunden. Toll ist, dass die Möbel daher auch schnell wieder abgebaut und z.B. unter dem Bett verstaut werden können. So nehmen sie bei Bedarf nur wenig Platz weg. Möchte man sich irgendwann von den Produkten trennen, kann man sie einfach im Altpapier entsorgen, was ökologisch korrekt ist. Schön an den Produkten ist auch, dass für die verschiedenen Grundmodelle Zusatzteile angeboten werden. So kann man beispielsweise die Häuser erweitern oder auch Wände einbauen. Kinder haben so die Möglichkeit, ihre Spielwelt zu erweitern und neu zu gestalten. Die verwendete Pappe ist dabei sehr stabil und standfest. Sollte jedoch dennoch einmal ein Teil kaputt gehen, kann man verschiedene Teile neu bestellen, was ich sehr fair finde.

Um den Shop und das Sortiment vom Pappdorf zu testen, haben wir einen Pappherd zugeschickt bekommen. Der Herd verfügt über vier Kochplatten sowie vier bewegliche Knöpfe. Zudem gibt es eine Ofenklappe zum Öffnen und Schließen. Der Herd ist, wie alle Produkte, aus Pappe. Dadurch, dass der Herd aus Pappe ist, kann er leicht von den Kindern transportiert werden. Dies wird von unseren Kindern viel genutzt, da sie auch öfter im Wohnzimmer spielen und den Herd dann aus ihrem Kinderzimmer holen. Toll finde ich das Produkt auch deshalb, weil es durch die Verwendung von Pappe sehr umweltfreundlich ist. Zudem braucht man keine Angst vor versteckten Schadstoffen zu haben, die oft in Plastik-, aber auch in Holzspielzeug vorhanden sind. Der Aufbau des Herds war leider etwas komplizierter als ich es mir vorgestellt hatte und dauerte auch ein wenig. Zunächst habe ich die Anleitung nicht richtig gelesen und habe die Klettverschlüsse an die falschen Stellen geklebt. Dann hatte ich Probleme beim Anbringen der Knöpfe. Als er jedoch fertig war, war ich zufrieden. Etwas Bedenken habe ich bei der Stabilität der Pappe. Ich habe ein wenig Angst, dass sie nicht fest genug ist und beim etwas wilderen Spielen schnell zerdrückt wird. Evtl. könnte man in Zukunft noch etwas dickere Pappe verwenden. Bislang haben wir den Herd natürlich belassen und noch nicht bemalt, aber vielleicht holen wir das noch nach. Ich finde die Möglichkeit jedoch toll. Meine Kinder spielen sehr gerne mit dem Herd. Zusammen mit ihrem Kinderkochgeschirr aus Metall ist er eine tolle Alternative zu den sonstigen Kinderküchen aus Plastik oder Holz. Anders als Holzspielzeug sind die Produkte von Pappdorf auch bezahlbar. Unser Pappherd kostet beispielsweise 21,50€ und regt unsere Kleinen jeden Tag aufs Neue zu verschiedenen Rollenspielen an.

Wer also noch nach einem kreativem Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für seine Kinder sucht, sollte sich mal im Onlineshop vom Pappdorf umsehen. Dort gibt es wirklich tolle Produkte, die ich nur empfehlen kann. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Produkttest: Matador

Anzeige Auf der Suche nach neuem Spielzeug für meine Kinder bin ich auf Matador gestoßen. Bei Matador handelt es sich um ein Konstruktionsbaukastensytem aus unbehandeltem Rotbuchenholz. Die Systeme gibt es für zwei Altersklasse. Matador-Ki richtet sich an Kinder ab drei Jahren und Matador-Klassik an Kinder ab fünf Jahren. Die Sets bestehen aus verschiedenen Holzstäbchen und Bauklötzen, die mit einem Hammer verbunden werden können. Dadurch können verschiedene Bauten entworfen und anschließend mit einem speziellen Werkzeug wieder zerlegt werden. Für beide Systeme gibt es ein umfangreiches Ergänzungs- und Ersatzteilprogramm, so dass es fast unbegrenzte Baumöglichkeiten gibt. Die Produkte von Matador werden bereits seit 1903 hergestellt und stammen aus Österreich.

Zum Testen erhielt ich den Matador Ki Basisbaukasten für Kinder ab drei Jahren. Dieser besteht aus verschiedenen Bausteinen aus naturbelassenem Holz, einige bunten Rädern und Stäben sowie aus einer Bauanleitung und den Werkzeugen. Im Gegensatz zu den Klassikprodukten sind die Bausteine beim Ki-Baukasten großformatiger und so leichter mit kleinen Händen zu greifen. Durch das Spielen mit den Holzbaukästen wird die motorische und geistige Entwicklung gefördert und durch den Umgang mit dem Hammer das handwerkliche Geschick der Kinder trainiert. Toll an den Steinen ist, dass man sie immer wieder neu zusammensetzen kann, was die Fantasie und Kreativität der Kinder anregt. Auch das analytisch-räumliche Denken wird durch das Spielen mit dem Steinen gefördert. Die einzelnen Elemente sind gut verarbeitet und was ganz wichtig ist: Sie bestehen aus ungiftigem und bedenkenlosem Material, so dass die Steine beim Spielen auch mal in den Mund genommen werden dürfen. Sollte einmal ein Teil verloren gehen, kann man auch Einzelteile problemlos nachkaufen, was ich toll und fair finde. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Spielzeug, das man nicht mehr verwenden kann, weil ein Teil fehlt.

Das Spielen mit den Bausteinen macht nicht aber nur den Kindern Spaß. Auch die Erwachsenen entwickeln großen Spaß beim Bauen. So saßen wir mit unserem Kleinen schon einige Stunden zusammen, haben eifrig gebaut und haben dabei tolle Kreaturen und Fahrzeuge entworfen. Aber auch alleine können sich Kinder wunderbar mit den Matador Bauklötzen beschäftigen. Ein wenig schwierig ist es jedoch, die Steine wieder voneinander zu trennen. Dafür benötigt unser Sohn jedenfalls noch Hilfe.

Insgesamt konnte mich das Baukastensystem von Matador überzeugen. Die Systeme sind nicht nur pädagogisch wertvoll und sind gut verarbeitet, sondern machen auch jede Menge Spaß! Neben kleineren Kästen und Ergänzungskästen werden auch Großpackungen angeboten, die sich beispielsweise für Kindergärten eignen. Erwerben kann man die Systeme übrigens im Matador Onlineshop. Schaut einfach mal rein.

Gewinnspiel und Produkttest: Hörspielreihe Tiger Taps

Anzeige Unser Großer ist nun in dem Alter, in dem er gerne beim Spielen Geschichten hört. Oft stellen wir ihm deshalb eine CD an, der er dann ganz gespannt lauscht. Von Griffith Consulting erhielten wir vor Kurzem das Angebot die Hörspiele von Tiger Taps zu testen. Im Sommer hatten wir bereits das Mega Set von Tomica getestet. Auch Tiger Taps war uns bislang unbekannt, weshalb wir gerne einen Test übernahmen.

Tiger Taps ist ein kleiner Tiger, der mit seinen Freunden verschiedene Abenteuer erlebt. Bislang sind drei CDs sowie eine Lieder-CD bei Karusell erschienen, wovon ich euch gerne die erste und dritte CD sowie die Lieder-CD vorstellen möchte. Doch zunächst noch einige allgemeine Informationen zu der Hörspielreihe:
Sie wurde komplett in Deutschland erfunden und produziert, wobei viele bekannte Sprecher und Künstler bei der Entstehung mitgewirkt haben. Eine besondere Rolle spielt dabei das Pop-Duo Rosenstolz, denn das hat nicht nur den Titelsong gesungen, sondern die Rosenstolz-Sängerin AnNa R. spricht auf der dritten CD auch eine Gastrolle. Themen der CDs sind Freundschaft, Vertrauen, Toleranz und Verantwortung. Gemeinsam mit seinen vier Freunden, die über verschiedene Stärken und Schwächen verfügen, erlebt Tiger Taps verschiedene Abenteuer auf einer exotischen Dschungelinsel. Tiger Taps wohnt im Strandhaus seines Onkels.

Hörspiel-CD 1

Die erste CD beinhaltet die beiden Geschichten „Tiger Taps und das Dschungelgespenst“ und „Die aufregende Schatzsuche“. In der ersten Geschichte hört der Papagei Caruso, einer von Tiger Taps Freunden, auf seinem Schiff unheimliche Geräusche und bittet seine Freunde um Hilfe. Zu fünft halten sie Wache, aber können niemanden entdecken. Trotzdem sind Carusos Äpfel am nächsten Morgen verschwunden. Tiger Lana baut deshalb eine Geisterfalle und versucht damit das Dschungelgespenst zu fangen. Am nächsten Morgen haben sie ein süßen Wesen gefangen und können gar nicht glauben, dass es sich dabei um das gefährliche Gespenst handeln soll…
In der zweiten Folge finden die fünf Freunde eine geheimnisvolle Schatzkarte und machen sich sofort auf die Suche. Nach einer Weile finden sie tatsächlich eine Schatztruhe. Doch ist darin wirklich ein wertvoller Schatz versteckt?

Hörspiel-CD 3

Passend zu Weihnachten ist auch die dritte CD erschienen. Sie beinhaltet neben der Weihnachtsgeschichte „Tiger Taps und das Weihnachtsfest“ auch die Geschichte „Tiger Taps und das Dino-Ei“. In der fünften Folge erfahren die fünf Freunde von dem Schmetterling Aurora, dass es in Europa den Brauch eines Weihnachtsbaums gibt. Papagei Caruso erinnert sich daran, dass der Pirat Black auf der Insel einen Weihnachtsbaum versteckt hat. Die fünf Freunde machen sich auf die Suche… In der sechsten Folge finden die Freunde auf einer Wanderung ein großes tiefgefrorenes Ei, das sie noch nie vorher gesehen haben. Gemeinsam brüten sie das Ei aus. Heraus kommt ein kleiner Dinosaurier. Doch was fressen die eigentlich?

Lieder-CD – Tigerstarke Dschungel-Hits

Auf der Lieder-CD befinden sich 14 verschiedene fröhliche Lieder rund um Tiger Taps und seine Freunde. Die Lieder haben alle Ohrwurmcharakter und sind in Zusammenarbeit von Peter Plate und Ulf Leo Sommer entstanden. Auch der Tiger Taps Song von Rosenstolz ist mit auf der CD. Die Texte sind leicht zu merken und animieren die Kinder daher zum Mitsingen und Tanzen.

Laut Hersteller eignen sich die Hörspiele ab einem Alter von drei Jahren. Mit einer Länge von rund 50 Minuten sind sie nicht zu lang. Unser Großer ist ganz begeistert von den Geschichten und natürlich auch von der Lieder-CD. Er würde sie am liebsten jeden Tag mehrmals hören. Die Geschichten sind liebevoll erzählt und die Stimmen sehr angenehm. Die Erzählerstimme ist ruhig und die Stimmen der fünf Freunde lassen sich gut auseinanderhalten, so dass die Kinder der Geschichte gut folgen können. Die Hintergrundmusik und -geräusche sind nicht zu laut. Dialoge und Erzählerpassagen wechseln sich gut ab. Auch die Altersempfehlung finde ich nachvollziehbar. Die Geschichten von Tiger Taps gefallen uns sehr gut und wir freuen uns schon auf die nächsten Folgen.

Wer mehr über Tiger Taps erfahren möchte, kann sich auch auf seiner Webseite umsehen. Dort gibt es Spiele, Downloads, Videos und vieles mehr zu entdecken. Außerdem gibt es eine tolle Facebookseite.

Wenn ihr jetzt Lust auf Tiger Taps und seine Freunde bekommen habt, aufgepasst: Ich verlose hier in meinem Blog passend zu Weihnachten zweimal die dritte Hörspiel-CD. Seid mit dabei und gewinnt für euch und eure Kinder die zwei tollen Folgen „Tiger Taps und das Weihnachtsfest“ und „Tiger Taps und das Dino-Ei“. Was ihr dafür tun müsst?

1. Regelmäßiger Leser meines Blogs sein und gerne auch Fan meiner Facebookseite (https://www.facebook.com/lavendelblog). Einfach das unten stehende Formular ausfüllen. Dafür erhaltet ihr ein Los.

2. Ein zweites und drittes Los könnt ihr euch verdienen, indem ihr das Gewinnspiel auf Facebook oder Twitter teilt.

3. Vier weitere Lose könnt ihr erhalten, wenn in eurem eigenen Blog über dieses Gewinnspiel berichtet.

Insgesamt könnt ihr also sieben Lose sammeln. Bitte tragt euch in das unten stehende Formular ein und gebt an, welche Optionen ihr gewählt habt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 06.12.2011. Den Gewinner gebe ich an Nikolaus bekannt und werde ich per Mail benachrichtigen. Ich wünsche euch viel Glück und freue mich auf eure Teilnahme!

Shoptest: PeterPanPalast

Anzeige Wer erinnert sich nicht an die Geschichte von Peter Pan? Peter Pan, das ewige Kind. Eine Figur, die niemals erwachsen werden wollte. Im PeterPanPalast gibt es viele tolle Produkte für alle, die nicht groß werden wollen. Angeboten werden lustige Kühe, verrückte Uhren, Weihnachtsartikel, Masken, Taschen und Fußmatten für die kindgebliebenen Erwachsenen. Für die Kinder gibt es verschiedene Spielwaren, Kinderteppiche, Kindermöbel und Schulranzen.

Der Shop ist ansprechend im Peter-Pan-Stil gestaltet und aufgebaut. Eine Schatzkarte sowie kleine Fußspuren führen einen zur Suchfunktion und somit zu seinem Schatz. In den jeweiligen Kategorien sind die angebotenen Produkte mit Bild, kurzer Beschreibung und Preis aufgelistet. Möchte man mehr über ein Produkt erfahren, kann man auf das Produktbild klicken. Zudem bekommt man an dieser Stelle weitere empfehlenswerte Produkte angezeigt und kann anhand eines Ampelsymbols erkennen, ob es zur Zeit verfügbar ist. Ein wenig schade ist, dass man sich die angebotenen Produkte nicht nach Preis oder Marke sortieren lassen kann. Toll hingegen an dem Shop ist, dass innerhalb von Deutschland keine Versandkosten anfallen. Bezahlen kann man die bestellten Produkte per Vorauskasse, PayPal, Sofortüberweisung, Nachnahme oder Rechnung. Verschickt wird die Ware mit DPD.
Um den Shop zu testen, durfte ich mir ein Produkt aus dem Sortiment aussuchen. Entschieden habe ich mich für das Kaufladenzubehör von roba. Das Set besteht aus einer Kasse mit Zubehör, was gut zu unserem Kaufmannsladen passt, da uns eine Kasse bislang noch fehlte. Die Kasse verfügt über eine elektronisches Display, in dem die eingegebenen Beträge zuverlässig angezeigt werden. Zudem hat die Kasse einen Geldkartenscanner, einen Scanner zum Einscannen der Ware sowie eine Waage zum Abwiegen des Obsts und Gemüses. Verbunden sind die verschiedenen Objekte mit Klang- und Leuchteffekten, die sich lautstärkemäßig im Rahmen halten. 
Zu der Kasse gehört auch ein Rollband auf dem verschiedene Produkte aufgedruckt sind. Laut Packungsbeschreibung soll sich das Rollband automatisch bewegen. Bei uns funktioniert es leider nur manuell. Ebenfalls an der Kasse angebracht ist ein kleines Mikrofon sowie eine Geldlade, die mit einem Schlüssel verschlossen werden kann. Die Kasse besteht aus Plastik und wird mit drei Batterien betrieben. Diese sind im Lieferumfang enthalten, was positiv zu bewerten ist. Die Verarbeitung ist gut, aber mit den Produkten von Haba natürlich nicht zu vergleichen. Auch das mitgelieferte Zubehör ist aus Plastik bzw. Pappe, was bei einem Preis von 29.95€ auch nicht anders umsetzbar ist. 
Neben Spielgeld und EC-Karten beinhaltet das Set noch zahlreiche Produktverpackungen, Angebotsschilder, einen Einkaufskorb mit Obst sowie drei Flaschen. Vor allem die Flaschen und das Obst aus Kunststoff wirken leider etwas billig. Die Produkten aus Pappe sind zwar ganz süß gestaltet, aber leider nicht für die Ewigkeit gemacht. Etwas ungünstig ist auch die Verpackung der Produkte. Die Münzen, Scheine und Angebotsschilder sind mit Klebeband in der Verpackung befestigt und reißen beim Ablösen teilweise ein, was sehr ärgerlich ist. Insgesamt ist das Set jedoch sehr vielfältig und regt die Kinder zum kreativen Spielen an. Für einen Preis von knapp 30€ erhält man eine Basisausstattung für seinen Kaufmannsladen. Da ich jedoch eher Produkte aus Holz mag, würde ich das nächste Mal wieder zu Produkten von Haba greifen. 
Obwohl mich das Set von roba nicht ganz überzeugen konnte, werde ich dennoch wieder beim PeterPanPalast bestellen. Die Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt mit DPD. Auch die Preise sind angemessen. Schön ist, dass keine Versandkosten anfallen. Also schaut euch doch einfach einmal im Sortiment um. Vielleicht findet ihr ja etwas für euch oder eure Kleinen… Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern. Den PeterPanPalast findet ihr übrigens auch bei Facebook. 

Shoptest: entia

Anzeige Auf der Suche nach Holzspielzeug bin ich auf entia gestoßen. Entia bietet nachhaltige Produkte, die ausschließlich aus Werkstätten stammen, die der Rehabilitation dienen. Dazu gehören viele Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Angeboten werden Produkte aus den Kategorien „Haus & Garten“, „Spiel & Freude“, „Kleidsames“, „Design“, „Geschenke“, „Grußkarten“ und „Weihnachten“. Je nach Kategorie gibt es weitere Unterkategorien, in denen die angebotenen Produkte übersichtlich mit Produktbild, Beschreibung und Preis aufgelistet sind. Toll ist, dass man sich innerhalb der Kategorien die Produkte nach Preis sortieren lassen kann. Aber auch ein Anzeigen aller Produkte nach Preis ist möglich. Ist man beispielsweise auf der Suche nach einem Geschenk in einer bestimmten Preiskategorie, ist das eine tolle Möglichkeit.

Entia wirbt mit dem Slogan „Gute Dinge, die lächeln“, den ich sehr passend und schön finde. Die Produkte sind alle umweltfreundlich, ökologisch und von hoher Materialqualität. Toll ist, dass die Produkte alle handgearbeitet sind und alle in Deutschland hergestellt wurden. Wer mehr über die Herkunft der Produkte erfahren möchte, kann sich auf der Webseite über die Werkstätten informieren, in denen die Produkte gefertigt wurden.
Wer ein Produkt im Shop erwerben möchte, kann es mit einem Klick in den Warenkorb befördern. Bezahlen kann man die Ware per Vorkasse, Nachnahme, Rechnung, PayPal oder Kreditkarte. Für jede Bestellung fallen Versandkosten in Höhe von 4,90€ an. Ab einem Bestellwert von 80€ ist die Lieferung versandkostenfrei. Verschickt wird die Ware mit DHL.

Im Shop bestellte ich für meinen Kleinen den Saniwicht. Dabei handelt es sich um ein Holzauto in der Form eines Krankenwagens mit einem kleinen Holzmännchen. Das Auto ist sehr liebevoll und hochwertig gefertigt. Da es aus Holz ist, macht es einen sehr robusten Eindruck. Verwendet wurde für das Produkt Erlenholz, das mit biologischen Wachsen behandelt wurde. Die farbigen Teile wurden mit schadstofffreien, umweltschonenden Farben bemalt. So können die Kleinen bedenkenlos damit spielen. Die Sirene auf dem Dach des Autos lässt sich eindrücken, so dass eine Hupe ertönt. Schön ist die Kombination aus Naturholz und dem bunt lackiertem Holz. Im Shop kostet der Saniwicht 14,95€, was zwar nicht günstig, aber für Handarbeit absolut angemessen ist.
Der Kontakt mit dem Betreiber des Shops war sehr nett. Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Die Ware war gut verpackt. Und von dem bestellten Produkt war ich, wie bereits erwähnt, begeistert.

Da es in dem Shop viele tolle Produkte gibt, die sich auch als Geschenkideen eignen, werde ich bestimmt wieder dort bestellen. Schaut doch einfach mal vorbei. Vielleicht findet ihr auch noch die eine oder andere schöne Sache.