Eine unglaubliche Geschichte

Anzeige Es gibt Sachen, die vergisst man nie. Ein Ereignis, das bei mir definitiv dazu gehört, ist unser Urlaub in Wien vor mittlerweile über fünf Jahren. An diesen wurde ich vor wenigen Tagen durch das Sortieren der Fotos auf meiner Festplatte erinnert. Und da dieser so kurios war, möchte ich euch gerne davon berichten…

Alles fing damit an, dass ich durch Zufall auf einen Artikel im Internet stieß, der davon berichtete, dass man bei Ryanair Flüge für einen Cent buchen könnte. Ungläubig besuchte ich natürlich sofort die Webseite. Mit dem Gedanken „Urlaub ist immer gut, vor allem, wenn er auch noch günstig ist“ klickte ich mich durch die Angebote. Und tatsächlich: Es gab wirklich Flüge für einen Cent pro Person und Richtung, bei denen auch keine Steuern oder sonstigen Gebühren mehr anfielen. Klar, dass ich sofort Feuer und Flamme war. Auch mein Liebster sowie meine Schwester und ihr Freund waren schnell überzeugt.

Das Abenteuer beginnt…
Nach einigen weiteren Klicks stand unser Ziel fest. Es sollte nach Wien gehen. Dass der Zielflughafen damals nicht Wien, sondern Bratislava war, störte uns wenig. Schließlich liegt Bratislava gleich um die Ecke. Nach einem abenteuerlichen Flug, bei dem wir gekonnt der Versuchung widerstanden weder Lose („Be a millionaire with Ryanair“) noch sonstigen Kram zu kaufen und bei dem wir aus Kostengründen auch nur mit Handgepäck flogen (- alles andere hätte einen Aufpreis gekostet -), landeten wir recht unsanft in Bratislava. Von dort ging es dann (fast direkt) mit einem Bus von Bratislava nach Wien. Nach mehreren Zwischenhalten kamen wir schließlich am späten Abend bei einem Busbahnhof an. Von dort aus machten wir uns etwas orientierungslos und völlig geschafft auf den Weg zu unserer Ferienwohnung, die ich bei Ebay gefunden und gebucht hatte. (Günstiger wäre da natürlich die Jugendherberge in Wien gewesen, aber auf solche Ideen kommt man immer erst nachher.) Da der Vermieter nicht in Wien lebte, hatte er den Schlüssel in einem Briefkasten im Hinterhof, der nichts Gutes ahnen ließ, versteckt.

Endlich angekommen…
Völlig erschöpft von der langen Reise, öffneten wir die Wohnungstür und waren erstaunt über die schöne Wohnung, die sich in dem Hinterhof verbarg. Da wir ziemlich ausgehungert waren, machten wir uns auf die Suche nach etwas Essbarem. Leider hatten die Supermärkte schon geschlossen. Also blieb uns nichts anderes übrig, als bei einem „Italiener“ Pizza zum Mitnehmen zu holen. Geschockt beobachten wir, wie er unsere Pizza Funghi erst mit einer Rahmsoße bestrich und anschließend in einer Mikrowelle erhitzte. Wie war das noch mal mit der leckeren österreichischen Küche? Sagen wir es mal so, der Hunger trieb sie rein.

Das war also unser Einstand in Wien. Nachdem wir uns allerdings von den ersten Strapazen erholt hatten, erlebten wir fünf wunderschöne Tage in der Stadt, die ich auf keinen Fall missen möchte. Und mal ehrlich: Mit vier Personen für acht Cent von Bremen nach Bratislava. Das soll uns erst einmal einer nachmachen!

Ferienhäuser für Ostern

Anzeige Irgendwie ist es ein komisches Gefühl: Wir haben so lange auf das Haus gewartet und nun geht alles Schlag auf Schlag. Die Zimmer müssen gestrichen, es muss geputzt und die ersten Möbel aufgebaut werden. Nebenbei sind wir noch auf der Suche nach Lampen, Rollos und anderen Kleinmöbeln. Außerdem müssen noch viele Umzugskartons in unserer alten Wohnung gepackt werden. Die Stunden und Tage fliegen nur so an einem vorbei. Natürlich sieht man, dass es voran geht, doch irgendwie geht es einem alles nicht schnell genug. Es gibt noch so viel zu tun, vor allem wenn man den Anspruch hat, mit dem Einzugstag schon vieles fertig zu haben.

Teilweise bekommt man dann das Gefühl, dass man dringend eine Pause bräuchte. In der Tat haben wir schon überlegt, ob wir über Ostern nicht für ein paar Tage wegfahren und uns eine kurze Auszeit vom Renovierungsstress gönnen. So sehr mir das Einrichten auch Spaß macht, irgendwann stößt man doch an seine Grenzen. Deshalb habe ich gerade mal in einer stillen Minute im Internet geschaut, ob noch günstige Ferienhäuser Ostern frei sind. Und tatsächlich: Ich habe noch einige gute Reiseangebote gefunden.
Doch gleich nach dem Einzug unser neues Heim verlassen? Sicherlich werden eine Woche nach dem Umzug noch überall Kartons herumstehen. Es werden tausend Möbel aufzubauen sein und auch die Gardinen und Lampen wollen sicherlich noch angebracht werden. Außerdem möchte man sich doch auch in seinem neuen Heim einleben, oder?
Was meint ihr? Erst das Haus schön machen oder erst einmal eine kleine Reise machen und entspannen?

Ewige Liebe

Anzeige Viele von euch werden das sonnige Wochenende bestimmt auf diversen Faschingsumzügen verbracht haben. Bei uns in der Region ist das kein Thema, worüber ich ehrlich gesagt auch nicht ganz unglücklich bin. Stattdessen haben wir am Sonntag einen langen Spaziergang gemacht, haben Enten beobachten und uns am blauen Himmel erfreut.

Mit auf die „Reise“ haben wir unser Liebesschloss genommen. Schon lange hatten wir uns vorgenommen gemeinsam ein Liebesschloss an der „Liebesschloss-Brücke“ bei uns in der Stadt anzubringen. Bestimmt kennt ihr den Brauch: Die Vorhängeschlösser werden mit einer Gravur versehen und anschließend an einer Brücke angebracht. Der Schlüssel des Schlosses wird anschließend in den darunter fließenden Fluss geworfen. Dieser Akt soll die ewige Liebe symbolisieren.

Gravieren lassen kann man sich die Schlösser bei einigen Schlüsseldiensten. Wir haben unser Schloss bei Personello bestellt. Dort kann man die Stahlschlösser beidseitig mit Text und Foto bedrucken lassen. Dazu stehen verschiedene Vorlagen zur Auswahl. Wir haben uns für die Variante nur mit Text entschieden und haben das rote Schloss mit unseren Namen sowie dem Geburtsdatum unseres Sohnes bedrucken lassen. Außerdem haben wir eine kleine Widmung für ihn hinterlassen. Anders als bei den gravierten Schlössern ist dieser Druck nur oberflächlich. Ich hoffe, dass er trotzdem lange halten wird.

Als wir unser Schloss aufhängten, mussten wir erst ein wenig nach einem passenden Platz suchen. Der Schließbügel des Liebesschlosses ist leider ein wenig klein und passt nicht um alle Brückenstangen. Zum Glück haben wir dann noch ein passendes Plätzchen gefunden. Der Lavendeljunge durfte anschließend den Schlüssel in den Fluss werfen. (Im Nachhinein war das vielleicht nicht so pädagogisch wertvoll. Nicht, dass er das nächste Mal noch unseren Haustürschlüssel reinwirft.) Für uns alle war das Aufhängen des Schlosses auf jeden Fall ein schönes Ereignis.

Was haltet ihr von dem Brauch? Schön oder überflüssig?

Mein Geheimtipp für den Valentinstag

Anzeige Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder zu weit: Der Valentinstag, der Tag der Verliebten und der große Tag der Blumenindustrie, steht vor der Tür. Wenn ich ehrlich bin, ist der Valentinstag für mich eigentlich ein Tag wie jeder anderer. Schließlich sollte in einer Beziehung jeden Tag Zeit für kleine Aufmerksamkeiten sein. So freue ich mich beispielsweise immer sehr, wenn mir mein Mann vom Einkaufen meine Lieblingsschokolade mitbringt oder mir, während ich arbeite, einen Cappuccino mit einem Kakaoherz bringt. Auf große Geschenke oder einen dicken Blumenstrauß am Valentinstag kann ich da gerne verzichten.

Trotzdem finde ich es schön, wenn wir an dem Tag oder rund um den Tag etwas Besonderes unternehmen. Vor zwei Jahren waren wir beispielsweise in der Nähe von Rostock in der Eiszeit in Karls Erlebnishof. Einigen von euch wird das sicherlich ein Begriff sein. Auf dem Erlebnishof ist das ganze Jahr was los. Es gibt einen Bauernmarkt, verschiedene Manufakturen, einen großen Bereich für Kinder und vieles mehr, so dass man locker den ganzen Tag dort verbringen kann.

Im Winter gibt nun seit einigen Jahren eine Eiszeit. Dabei handelt es sich um eine insgesamt 2000 Quadratmeter große Eisskulpturenausstellung, die richtig beeindruckend ist. Jedes Jahr steht sie unter einem anderen Motto. In diesem Jahr ist es so das Erdbeer-Wunderland. Ich persönlich finde es eine tolle Idee am Valentinstag durch die Eisskulpturenausstellung zu schlendern. Dicht aneinander gekuschelt. Gemeinsam kann man über die beeindruckenden Skulpturen staunen. Anschließend geht es noch händchenhaltend ab auf die Eisbahn, denn bei Karls gibt es auch Schlittschuhbahn, bei der man kostenlos Schlittschuhe ausleihen.

Als krönender Abschluss des Tages ist dann noch eine Fahrt ins nahegelegene Warnemüde sehr schön. Dort kann man den Abend mit Blick auf das Meer und einem heißen Kakao in der Hand oder einen tollen Candle-Light-Dinner gemütlich ausklingen lassen.

Was haltet ihr vom Valentinstag bzw. was habt ihr für den Tag geplant?

Auszeit für alle

Anzeige Dass man bei dem ganzen Umzugsstress sich nicht selbst vergessen darf, ist mir am Wochenende klar geworden. Sowohl den Lavendeljungen als auch mich hat es schon wieder richtig erwischt. Irgendwer scheint es mit uns diesen Winter besonders gut zu meinen. Während der Lavendeljunge hohes Fieber und einen fiesen Husten hat, darf ich mich an Halsschmerzen und Gliederschmerzen erfreuen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir uns zur Zeit ein bisschen zu wenig Ruhe gönnen. Ständig sind wir unterwegs, organisieren und planen. Das macht zwar jede Menge Spaß, ist aber auch anstrengend.

Daher habe ich erst einmal die Notbremse gezogen und habe uns erst ein einmal ein wenig Ruhe verordnet. Zum Glück habe ich den Lavendeljungen nach einer anstrengenden Nacht irgendwann zum Schlafen bekommen, denn nichts ist anstrengender als ein krankes Kind, wenn man selbst nicht fit ist. Die Pause habe ich genutzt und habe ebenfalls versucht ein wenig abzuschalten. Ich habe es mir auf dem Sofa mit einem Tee gemütlich gemacht und habe mir meinen Laptop geschnappt. Bevor wir die nächsten Wochenenden nur noch im neuen Haus verbringen und renovieren, wollen wir uns noch einmal eine Auszeit gönnen. Versteht mich jetzt nicht falsch: Ich freue mich total auf das neue Haus. Ich weiß aber auch, dass die nächsten Wochen richtig anstrengend werden. Mit einem kleinen Kind umzuziehen und zu renovieren ist sicherlich nicht einfach. Zumal wir auch noch unsere alte Wohnung streichen müssen.

Während ich mich durch die Hotel-Angebote klickte, habe ich mir nach langer Zeit mal wieder ein Hörbuch angestellt. Es gibt so viele tolle Hörbücher-Neuerscheinungen 2013. Ausgeguckt hatte ich mir die neuste Folge von den Drei Fragezeichen. Vor der Geburt des Lavendeljungens habe ich oft mit meinem Mann vor dem Einschlafen oder auf langen Autofahrten welche gehört. Leider ist dies zur Zeit nicht mehr möglich, da der Lavendeljunge noch bei uns schläft. Ich persönlich kann bei Hörbüchern wunderbar entspannen. Außerdem hat man die Möglichkeit auch noch nebenbei etwas zu tun.

Leider bin ich mit meiner Auszeit-Suche noch nicht so weit gekommen. Ich war zwar auf vielen Seite, aber das Richtige war nicht dabei. Irgendwie ist die Suche dieses Mal auch nicht so einfach: Es soll nicht zu weit weg sein, nicht zu teuer sein und es soll uns allen gefallen. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wohin man bei dieser Jahreszeit mit einem Kleinkind gut zum Entspannen hinfahren kann? Ich freue mich auf eure Tipps.

Ein Wochenende im Harz

Anzeige Das letzte Wochenende war für uns mal wieder ein Familienwochenende. Meine Schwiegermama hatte einen runden Geburtstag und hat diesen groß gefeiert. Dafür hatte sie die nette Idee für die ganze Familie ein ehemaliges Hotel als Ferienhaus zu mieten, so dass wir ein ganzes Wochenende im Harz in der Einöde verbracht, gemeinsam gekocht und viel gegessen haben. Außerdem blieb viel Zeit für lange Spaziergänge durch den Schnee, zum Schlittenfahren und für Gespräche mit der Familie.

Vorab haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, was wir der Schwiegermama schenken können. So ein runder Geburtstag, der so groß gefeiert wird, ist schließlich schon etwas Besonderes. Nach einigem Überlegen entschieden wir uns für ein Gemeinschaftsgeschenk. Zusammen mit der ganzen Familie suchten wir etwas aus, was sie sich schon länger gewünscht hatte. Außerdem gab es ein Foto auf Leinwand von dem Lavendeljungen, über das sie sich sehr gefreut hat. Da wir leider nicht um die Ecke wohnen, sieht sie ihren Enkel nicht jede Woche und hat ihn durch die Leinwand nun immer bei sich.

Für den Lavendeljungen war das Wochenende natürlich sehr anstrengend. So viele fremde Leute, die ganze Zeit Programm und kein richtiger Ort, wo man sich zurückziehen konnte. Hinzu kommt, dass er schon wieder eine dicke Erkältung hat. Seine Laune ist natürlich dementsprechend. Drückt mir also die Daumen, dass es bald besser wird.

Wie war euer Wochenende? Hattet ihr auch schon wieder Schnee?

Weihnachtsstress

Anzeige Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir ein Leben mit Kind etwas einfacher vorgestellt. Geblendet von der Werbung und von den vielen kitschigen Filmen dachte ich doch tatsächlich, dass Kinder nur eins seien können: süß, süß und noch mal süß ;-)! Klar, hin und wieder haben auch Kinder mal schlechte Laune oder weinen. Aber so ausdauernd? Das muss doch nicht sein!

Versteht mich jetzt nicht falsch. Ich liebe den Lavendeljungen über alles. Er ist das Schönste, was mir je passiert ist. Bei seinem Lächeln könnte ich dahinschmelzen. Aber muss er wirklich die Nächte durchmachen und den Tag dann zum allen Überfluss auch noch schlechte Laune haben, beim Essen rummäkeln und nur Unsinn im Kopf haben, so dass man keine Sekunde zur Ruhe kommt?

So jedenfalls geht es mir in den letzten Tagen Wochen. Irgendwie scheint uns der vorweihnachtliche Stress allen nicht so richtig zu bekommen. Erst sind wir alle wochenlang krank, dann reihen sich Termin an Termin. Hinzu kommt der Anspruch es weihnachtlich zu haben und alle Vorweihnachtsevents wie Keksebacken, Weihnachtslieder singen und den Besuch des Weihnachtsmarktes abarbeiten zu müssen. Kein Wunder, dass da der Lavendeljunge am Rad dreht und zu nichts mehr zu gebrauchen ist.

Für mich bedeutet dies leider, dass die Tage sehr anstrengend sind und ich mich nach einer Auszeit sehne. Vielleicht nicht jetzt sofort, schließlich liebe ich Weihnachten dafür viel zu sehr und genieße die Zeit trotz des Stresses irgendwie doch, aber danach. Vorstellen könnte ich mir dann einen Erholungsurlaub weit ab vom stressigen Alltag. Dann könnten wir alle wieder einmal Energie tanken und evtl. auch endgültig die lästige Erkältung abschütteln, die uns seit dem Herbst begleitet. Angebote für einen Gesundheitsurlaub an der Ostsee habe ich mir schon angesehen. Vorstellen könnte ich mir beispielsweise ein schönes Hotel mit einem großen Gesundheits- und Wellnessbereich, so dass mich mal wieder richtig verwöhnen lassen kann.

Ein Tag in der Sauna, eine ausgiebige Massage oder auch einfach nur ein langer Spaziergang würden mir sicherlich schon gut tun. Auch der Lavendeljunge würde sich sicherlich freuen mal wieder etwas anderes zu sehen. Er ist gerne unterwegs und genießt es unter Menschen zu sein. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es ihm mit uns fast schon zu langweilig ist und er deshalb so viel Blödsinn anstellt. Irgendwie muss man seine Zeit ja schließlich rumkriegen.

Ich bin gespannt, wann es endlich wieder in den Urlaub geht. Der letzte richtige Urlaub liegt mittlerweile schon wieder fast vier Monate zurück. Für mich eine viel zu lange Zeit…