Anzeige Nach einem Tag mit vielen Terminen und anstrengenden Kindern ist die Sehnsucht nach meinem Bett groß: Nachdem ich die Kinder ins Bett gebracht habe, will ich nur noch in mein Bett. Dort möchte ich mich gemütlich unter meine warme Decke kuscheln, einen warmen Tee trinken und noch kurz in einer Zeitschrift blättern, bevor ich erschöpft einschlafe. Damit der Schlaf auch erholsam ist, braucht man u.a. ein gutes Kopfkissen. Doch welches Kopfkissen ist das richtige für einen erholsamen Schlaf?
Kategorie: Wohnen

4 Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst
Anzeige Erholsamer Schlaf ist viel wert. Ich glaube, da sind wir uns alle einig. Nur wer morgens fit und ausgeschlafen ist, kann motiviert und erfolgreich in den Tag starten. Eine Möglichkeit, um das zu erreichen, ist für ausreichend Schlaf zu sorgen. Sieben Stunden pro Nacht sollten es im Durchschnitt sein. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach zu erreichen: Während bei den einen am Abend noch eine lange TO-DO-Liste abgearbeitet werden muss, stören bei anderen rufende Kinder den Schlaf. Wieder andere bekommen aufgrund von langen Arbeitszeiten nur wenig Schlaf. Neben der Schlafdauer spielt auch die Schlafqualität eine wichtige Rolle. Wir haben für euch daher vier Tipps für einen erholsamen Schlaf zusammengetragen.

Anzeige: Wohnungssuche mit Immowelt vs. Horrorgeschichten aus Studentenzeiten
Anzeige Vor ein paar Tagen haben der Lavendelpapa und ich uns einen Abend im Keller verkrochen. Dort haben wir endlich mal wieder ein bisschen ausgemistet. Beim Ausmisten sind uns u.a. viele alte Unterlagen aus Studentenzeiten in die Hände gefallen, die uns in Erinnerungen schwelgen ließen: Unser Studentenleben startete in einer WG, von der wir bald genug hatten. Als Paar in einer Studenten-WG zu wohnen, hat eher Nach- als Vorteile. Bereits nach einem Semester machten wir uns daher erneut auf Wohnungssuche, wobei wir die eine oder andere Kuriosität zu Gesicht bekamen. Ehrlich gesagt: Man wundert sich manchmal echt, was manche Leute für „Wohnungen“ vermieten wollen.

Anzeige: Mein Fotoequipment als Blogger von eBay und anderswo
Anzeige Als Blogger muss man nicht nur gut schreiben können. Auch ansprechende Fotos gehören zu einem gelungenen Blogpost einfach dazu. Als ich vor sieben Jahren mit dem Bloggen anfing, habe ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht. Ich nahm einfach meine Kompaktkamera in die Hand und schoss ein paar Fotos. Im Laufe der Jahre hat sich mein Anspruch an die Fotos, die ich für meine Blogposts verwende, stark geändert. Inzwischen habe ich nicht nur einen anderen Blick und mehr Fachwissen, sondern habe auch ein besseres Fotoequipment. Da ich euch versprochen habe, euch immer mal wieder einen Einblick in meinen Job als Vollzeitblogger zu geben und mich bereits viele nach meinem Fotoequipment gefragt haben, möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch erzählen, mit welchen Fotoequipment ich arbeite.

DIY-Idee: Ein Dosen-Windlicht für den Garten und andere Ideen für den Frühling
„Hallo Frühling“, rufe ich laut. „Willkommen zurück! Ich habe dich vermisst. Du tust mir gut. Bitte bleib.“ In den letzten Tagen hat sich in der Natur so viel getan. Überall beginnt es zu sprießen und zu blühen. Es scheint, als ob wir den Winter endgültig hinter uns gelassen hätten. Ich bin glücklich. Ich merke, wie die Sonne und die zum Leben erweckte Natur auch meine Energie langsam wieder zurückbringt. Gemeinsam mit den Lavendelkindern und dem Lavendelpapa schmiede ich Pläne, was wir im Frühling unbedingt machen wollen. Unsere Liste ist lang. Worauf wir uns besonders freuen, verrate ich euch gerne. Außerdem haben wir noch eine DIY-Idee für den Frühling und Sommer für euch.

So kann man sich das Profiwissen bei der Geldanlage sparen
Der Artikel wurde von MoneYou gesponsert.
Bereits im letzten Jahr waren der Lavendelpapa und ich bei einem Beratungsgespräch bei der Bank. Wir wollten in Erfahrung bringen, wie wir in Zeiten der Niedrigzinsen unser Geld bestmöglich anlegen können. Bislang hatten wir ausschließlich auf Tagesgeldkonten und teilweise auch auf Festgeld gesetzt. Aber sein wir mal ehrlich: Da kann man sein Geld genauso gut unter der Matratze verstecken. Die Zinsen, die man momentan bekommt, sind wirklich lächerlich. Natürlich hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon etwas von Fonds, Aktien und ETFs gehört. Aber vor allem mir war das Ganze ziemlich suspekt. Irgendwie leuchtete bei mir bei dem Gedanken an Wertpapiere sofort ein Warnschild im Kopf auf, so dass ich mich dagegen sperrte.

Anzeige: Ideen für mehr Stauraum im Dachgeschoss mit raumplus
Anzeige Ich liebe unsere Galerie im Dachgeschoss. Sie ist hell und freundlich, aber sie macht es uns wirklich nicht leicht. Schon seitdem wir in unser Haus eingezogen sind, hadern wir damit, was wir aus dem Raum im Dachgeschoss machen sollen. Erst war das Dachgeschosszimmer mein Arbeitszimmer. Dann ist der Lavendelpapa zu mir gezogen, was einige Nachteile mit sich brachte. Versteht mich nicht falsch: Ich verbringe wirklich gerne Zeit mit dem Lavendelpapa. Aber sich mit ihm ein Arbeitszimmer zu teilen, ist eine Qual. Da der Lavendelpapa beruflich bedingt viel telefoniert, beim Arbeiten gerne Musik hört und das kreative Chaos liebt, komme ich kaum noch zum Arbeiten. Ich bin nämlich das komplette Gegenteil vom Lavendelpapa. Zum Arbeiten brauche ich absolute Ruhe. Außerdem liebe ich Ordnung, weshalb es nicht selten zum Streit kommt.