Seit gestern ist der Lavendeljunge endgültig ein Schulkind. Anders als im vergangenen Jahr haben wir die Einschulung klein gefeiert. Nur Oma und Opa waren dabei. Das hatte sich der Lavendeljunge so gewünscht. Die Einschulungsfeier war deshalb nicht weniger schön. Ich konnte den Tag, anders als im letzten Jahr, richtig genießen. Keine 1000 Dinge, um die man sich nebenbei kümmern muss. Statt einer großen Einschulungsfeier mit vielen Gästen gab es vor dem Einschulungsgottesdienst ein schnelles Kaffeetrinken bei uns zu Hause. Am Abend waren wir dann gemütlich in einer Pizzaria essen. Auch auf eine große Einschulungstorte haben wir in diesem Jahr verzichtet. Stattdessen gab es Einschulung-Muffins mit Buchstaben.

Übergang vom Kindergarten in die Grundschule: Tipps zum Schuleintritt
Anzeige Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine aufregende Zeit. Mit der Einschulung warten nicht nur neue Freunde und eine neue Lehrerin auf einen. Plötzlich gibt es feste Zeiten, jede Menge Pflichten und neue Regeln, die man einhalten muss. Besonders für Kinder, die keine großen Geschwister haben, ist die Schule eine völlig neue Welt. Im besten Fall bekommt man im letzten Kindergartenjahr bereits einen kleinen Einblick in das zukünftige Schulleben. Was Schule wirklich ist und was Schule eigentlich bedeutet, verstehen aber wahrscheinlich die wenigsten Kinder.

Mirabellen-Crumble: Rezept für eine fruchtige Süßspeise
Bislang habe ich immer nur Apfel-Crumble gemacht. Dann kamen mehrere Kilo Mirabellen, die ich über eine Foodsharing-Gruppe erhalten habe. Mirabellen sind wunderbar zum Naschen. Aber sechs Kilo Mirabellen nascht man nicht einfach mal so. Da ich nicht nur Mirabellen-Marmelade kochen und Mirabellen-Kuchen backen wollte, gab es bei uns kurzerhand Mirabellen-Crumble mit Vanilleeis. Tatsächlich kann man das Crumble-Rezept mit fast allen Früchten zubereiten. Neben Äpfeln und Mirabellen eignen sich natürlich auch Birnen, Aprikosen, Zwetschgen, Kirschen und vieles mehr.

Kostenfallen beim Hausbau und Gedanken über die Altersvorsorge (in Kooperation mit FOURMORE. Ein Zukunftsprodukt der Allianz.)
Anzeige Jeder von uns hat seine Träume, für die er lebt und spart. Bei mir ist es der Traum vom Einfamilienhaus mit großem Garten, den ich immer noch nicht aufgegeben habe. Nachdem wir im letzten Sommer bereits unser Traumhaus mit einem Architekten geplant haben, warten wir nun auf das passende Grundstück. Tatsächlich hätte unser Schwedenhaus schon stehen können, wenn wir nicht im letzten Moment die Notbremse gezogen hätten. Wir hatten bereits ein traumhaftes Grundstück gefunden: Waldrandlage, alter Baumbestand, direkt am Bachlauf. Was im ersten Augenblick traumhaft klingt, hätte unser Albtraum werden können.

Schneller Mohnkuchen mit Streusel – Rezept
Mohnliebhaber aufgepasst! Es ist wieder Kuchenzeit. Wenngleich das Wetter nicht unbedingt danach schreit, sich in die Küche zu stellen und zu backen, habe ich es gewagt und habe einen leckeren Mohnkuchen mit Streusel gebacken. Praktischerweise dauert die Zubereitung nicht lang. Innerhalb von 20 Minuten ist der Kuchen im Ofen. Als schneller Mohnkuchen ist er ideal, wenn die Zeit knapp ist und man trotzdem Kuchenlust hat. Ob mit Sahne oder ohne: Der Mohnkuchen schmeckt einfach köstlich.

Sparen im Urlaub: Tipps für einen Urlaub in den Ammergauer Alpen
Anzeige Urlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Urlaub bedeutet Entspannung, Abwechslung und unbeschwerte Zeit mit der Familie oder dem Partner. Leider gibt es etwas, was das Glück trübt: Reisen ist oft alles andere als günstig. Erst recht, wenn man als Familie in den Urlaub fährt. Um eure Reisekasse zu schonen, haben wir im Folgenden für euch einige Reise-Spartipps zusammengestellt. Außerdem stellen wir euch eine wunderschöne Urlaubsregion in Deutschland vor. Entdeckt mit uns die Ammergauer Alpen.

Kinderzimmer-DIY: Bücherkiste selber bauen
Kinderbücher kann man nie genug haben. Sie entführen Kinder in fremde Welten, regen die Fantasie an und bieten einen Ruhepol im sonst so stressigen Alltag. Außerdem stärken sie die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Den Lavendelkindern lesen wir nicht nur zum Ausklang des Tages etwas vor, sondern wann immer wir Zeit dazu finden. Oft sehe ich die Lavendelkinder ganz vertieft im Kinderzimmer mit einem Buch sitzen. Kinderbücher sind bei uns immer griffbereit. Tatsächlich kann ich an keiner Buchhandlung vorbeigehen, ohne mindestens ein Kinderbuch zu kaufen. Kein Wunder also, dass unsere Kinderbuchsammlung inzwischen beachtlich ist. Sowohl im Kinderzimmer als auch im Wohnzimmer haben wir mehrere Regalmeter für Kinderbücher reserviert. Um die aktuellen Lieblingsbücher jederzeit griffbereit zu haben, habe ich für die Lavendelkinder eine niedliche Bücherkiste aus Holz gebaut.