Bilder an Dachschrägen?

Anzeige Wie ihr wisst, bin ich immer noch dabei mein Arbeitszimmer einzurichten. Irgendwie geht es nicht mehr so richtig voran. Die Möbel stehen zwar mittlerweile an Ort und Stelle, aber Bilder fehlten bislang noch an der Wand. Da es sich bei meinem Arbeitszimmer um ein Dachstudio mit vielen Schrägen handelt, habe ich lange getüftelt, wie ich es am besten mit der Dekoration handhabe.

In meiner Fantasie hatte ich ein maritimes Zimmer geplant, wobei natürlich auch keine Bilder mit maritimen Motiven an der Wand fehlen sollten. Da wir aus unserem ehemaligen Wohnzimmer noch eine Dreier-Leinwand mit einem Strandaufgang übrig hatten, hatte ich mir in die Kopf gesetzt, diese an der Schräge anzubringen, was kein leichtes Unterfangen war. Nach einigem Hin und Her hängen sie jetzt mit kleinen Leisten an der Wand. Allerdings kann ich euch sagen, dass dabei nicht nur geflucht wurde, sondern auch Blut geflossen ist.

Da der Raum allerdings sehr groß ist, wollte ich noch andere Bilder an der Wand haben. Da es dieses Mal deutlich einfacher werden sollte, schaute ich mich nach einer Alternative um und stieß dabei auf Forex-Platten. Diese haben den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und daher auch ohne viel Aufwand mit Posterstripes an der Wand angebracht werden können.

Da ich gerne ebenfalls ein dreigeteiltes Motiv haben wollte, schaute ich mich im Internet um und stieß dabei auf myposter.de. Dabei handelt es sich um einen Anbieter, bei dem sowohl eigene Bilder als auch gekaufte Bilder auf Leinwände, Poster, Forex-Platten, Acryl-Glas und vieles mehr drucken lassen kann. Angeboten werden dabei die unterschiedlichsten Größen und Formen, so dass man bei der Auswahl sehr flexibel ist.

Wie bereits erwähnt, entschied ich mich für eine Forex-Platte. Dabei wird eine weiße PVC-Hartschaumplatte im Direktdruck das Wunschmotiv aufgebracht. Bei mir war das ein Foto aus einem vergangenen Fehmarnurlaub. Da der Forex Direktdruck in etwa die gleiche Größe haben sollte, wie die Leinwand auf der anderen Seite, wählte ich die Größe 80 x 60 cm. Anschließend ließ ich das hochgeladene Bild in drei Teile aufteilen, wodurch ein Aufpreis von 13€ entstand. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf knapp 70€, was zwar nicht ganz günstig, aber gerade noch im Rahmen ist.

In der Hoffnung, dass ich für den Preis auch eine besonders gute Qualität erhalte, schicke ich meine Bestellung ab. Nach sechs Werktagen sollte sie laut Shopauskunft geliefert werden. Ungeduldig wartete ich auf das Ergebnis. Leider vergingen 10 Werktage, ehe sie vorbildlich verpackt bei mir eintraf. Und das bei meiner Ungeduld! Jedes einzelne Element war an den Seiten mit Styropor geschützt, so dass die Ecken nicht beim Versand abstoßen konnten.

Schnell packten wir die einzelnen Forexplatten aus. Die Verarbeitung der einzelnen Platte ist exakt. Leider konnte uns die Druckqualität nicht ganz überzeugen, was zum Teil aber sicherlich auch mein Fehler ist. Das Motiv ist im Vergleich zum Original recht dunkel und leider auch ein wenig pixelig. Bei der Bestellung wurde ich zwar darauf hingewiesen, dass die Bildeignung nur im mittleren Bereich liegt; Da ich das Bild jedoch bestellen konnte, ging ich davon aus, dass sie ausreichen würde.

In einem zweiten Schritt brachten wir die Hartschaumplatten an der Schräge an, was dank der mitbestellten Poster-Stripes sehr einfach war. Dazu befestigten wir sie auf der Rückseite der Forex-Platten und klebten sie mithilfe einer Wasserwaage an die Wand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die einzelnen Platten halten dank ihres geringen Gewichts problemlos an der Schräge und machen sie dort sehr gut. Mein Arbeitsbereich wirkt dadurch gleich ein wenig wohnlicher und gemütlicher. Durch das eigene Motiv ist die Forex Platte etwas ganz besonderes! Und wir hatten beim Anbringen deutlich weniger Zeitaufwand und Stress als beim ersten Mal!

Habt ihr in eurem Haus oder eurer Wohnung auch Dachschrägen? Wie habt ihr diese dekoriert?

HABA-Gewinnspiel: Kugelbahn zu gewinnen

Anzeige Vor Kurzem habe ich die „Große Loopingbahn“ von Haba vorgestellt. Nun könnt ihr das gute Stück bei uns im Blog gewinnen.

Die Kugelbahn besteht aus insgesamt 31 Teilen und lässt sich sowohl alleine als auch natürlich in Kombination mit anderen Kugelbahnelementen von Haba aufbauen. Mit dabei sind unter anderem eine Ausgleichsrampe zum Überbrücken von Teppichkanten, ein Loopingwürfel, eine Zickzackbahn sowie einige Rampen Baustein-Klemmen, Bausteine, Würfel und Murmeln.

Um euch eine Gewinnchance zu sichern, beantwortet einfach folgende Frage:
Wem würdest du mit dem Gewinn eine Freude machen?
Bitte postet eure Antwort unter diesem Beitrag als Kommentar. Dafür erhaltet ihr eine einfache Gewinnchance. Wer Lust hat, darf gerne in seinem Blog über das Gewinnspiel berichten und dort die Gewinnspielfrage beantworten. Dafür erhaltet ihr zusätzlich fünf Lose. Wer das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt, kann weitere drei Lose sammeln.

Gewinnspielzeitraum:
Das Gewinnspiel endet am 22.09.2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen und per Mail benachrichtigen. (Bitte unbedingt die Mailadresse angeben.) Wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen bei mir meldet, werde ich den Gewinn neu auslosen.

Bloggeraktion von meinxxl.de

Anzeige Da ich weiß, dass viele von euch sehr gerne Fotoleinwände verschenken oder sich auch selbst gerne zu Hause aufhängen, möchte ich euch schnell auf eine aktuelle Bloggeraktion von meinxxl.de hinweisen. Dabei handelt es sich um einen Anbieter von Fotoleinwänden und Fotobücher mit günstigen Preisen.

Alle Blogger, die über die Bloggeraktion von meinxxl.de berichten, erhalten derzeit einen 50€-Gutschein von dem Shop, der bis Mitte Oktober einlösbar ist. Perfekt, um vielleicht bereits die ersten Weihnachtsgeschenke zu bestellen, oder?

Bitte beachtet, dass der Gutschein nur für Rubrik Leinwände einlösbar ist und Versandkosten in Höhe von 6,90€ selbst bezahlt werden müssen.

Gewinner des Mövenpick Rezeptwettbewerbes

Anzeige Bestimmt warten schon viele von euch sehnsüchtig auf die Bekanntgabe der Gewinner des Mövenpick-Gewinnspiels. Wir haben eure tollen Ideen aus dem Rezeptwettbewerb Eisexperte Frank Scholz von Mövenpick vorgestellt und er hat aus euren Vorschlägen drei Gewinner ausgewählt.

Der erste Preis geht an: Lulu Hörnchen

Ihre Idee war es, Mövenpick Vanille mit Licor 43 (Vanillelikör) zu probieren.
Sie gewinnt:

4 WMF Gourmetschälchen
Kürbiskernöl
Beutel Pistazien
Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig
Schokoladensauce
Nestlé Cookie- Crisps
Nestlé Choco Crossies

Der zweite Preis geht an: Frutilla
Sie schlug vor, Mövenpick „À LA TANGO ARGENTINO“ mit argentinischer „Dulce de leche“, einer Art Karamell-Creme/Soße zu kombinieren.
Sie gewinnt:
WMF Eisportionierer
Kürbiskernöl
Beutel Pistazien
Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig
Der dritte Preis geht an: Susanne Hummel
Ihr Vorschlag war es, Mövenpick Schwarzwälder Kirscheis mit heißen Kirschen zu mischen.
Sie gewinnt:
Beutel Pistazien
Kürbiskernöl
Nestlé Choco Crossies
Eisexperte Frank Scholz sagt zu vielen tollen Ideen:
„Bei so vielen tollen Rezept-Ideen fällt mir die Entscheidung nicht leicht. Mit ein bisschen Mut macht schließlich allein schon das Ausprobieren ganz viel Spaß und ich finde man merkt eindeutig – Spaß hatten hier alle, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben.

Vielen Dank auch von mir für die kreativen Ideen. Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der sich durch die vielen tollen Vorschläge durchtesten wird. Diese drei sind auf jeden Fall schon jetzt meine Favoriten.“

Auch ich danke euch für die vielen tollen Ideen. Bei den Gewinnern werde ich mich gleich per Mail melden, so dass ihr eure Gewinne schon bald in den Händen haltet. Alle anderen dürfen gerne beim aktuellen Gewinnspiel ihr Glück versuchen. Dort gibt es drei tolle Shopper-Bags zu gewinnen.

Der Double Effect Augen Make-Up Entferner von Nivea im Test

Anzeige Ich muss zugeben, dass ich, was das Abschminken am Abend betrifft, ziemlich schludrig bin. Meist bin ich, wenn ich am Abend ins Bett falle, so müde, dass ich keine Lust mehr auf stundenlange Pflege im Bad habe. Ein Produkt muss da völlig reichen. Deshalb ist für mich ein guter Make-Up-Entferner besonders wichtig. Nachdem ich vor einiger Zeit ein Produkt eines namenhaften Hersteller benutzt habe und plötzlich mein Augenlid anschwoll, bin ich allerdings vorsichtig geworden.

Seit einiger Zeit benutze ich daher eine Creme, die eigentlich für Babys gedacht ist. Doch da das ja nicht die endgültige Lösung sein kann, habe ich mich nun an den Double Effect Augen Make-Up Entferner von Nivea getraut, der speziell für die sensible Augenpartie geeignet sein soll. Versprochen wird, dass auch extrem wasserfestes Augen-Make-Up damit entfernt wird.

Der zweiphasige Double Effect Augen Make-Up Entferner, der vor Gebrauch gut geschüttelt und anschließend auf ein Wattepad aufgetragen werden muss, riecht, meiner Meinung nach, angenehm und ist nicht zu stark parfümiert. Doch hält er auch, was er verspricht?

Anders als bei meiner Creme wird mithilfe des Double Effect Augen Make-Up Entferners der größte Teil der Mascara bereits mit einem Wattepad entfernt. Die Haut fühlt sich anschließend angenehm weich an und auch die Verträglichkeit des Produkts ist bislang gut.Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Entferner beim Auftragen kurze Zeit in den Augen brennt. Er hinterlässt bislang allerdings keine Rötungen, Schwellungen oder ähnliches. Drückt mir die Daumen, dass es auch so bleibt. Ansonsten kann ich noch sagen, dass das Produkt im Vergleich zur Creme natürlich relativ teuer ist. Preislich liegt er bei etwa 2€ für 125ml und die sind schnell aufgebraucht.

Wie ihr seht, kann mich der Double Effect Augen Make-Up Entferner nicht ganz überzeugen. Das „Aufschütteln“ ist für meinen Geschmack schon zu aufwendig und auch die Ergiebigkeit und Verträglichkeit sind für mich nicht optimal, so dass ich euch nur bedingt empfehlen kann.

Seid ihr auch so faul wie ich? Was benutzt ihr zum Make-Up-Entfernen?

Rezept der Woche: Lachsröllchen mit Snøfrisk

Anzeige Ich gebe es zu: Schon lange habe ich euch keine Gerichte mehr vorgestellt, die ich in meiner Küche gezaubert habe. Heute ist es endlich mal wieder so weit. Und das hat auch einen Grund: Dank eines Produkttests habe ich Snøfrisk entdeckt. Dabei handelt es sich um eine norwegischen Käsemarke, die u.a. auch einen Ziegenfrischkäse im Angebot hat. Dieser besteht aus 80% Ziegenmilch und 20% Kuhsahne. Erhältlich ist er in vier verschiedenen Sorten. So gibt es den Snøfrisk Ziegenfrischkäse in den Sorten Naturell, mit Meerettich, mit Dill sowie mit roten Zwiebeln und Thymian.

Anders als anderer Ziegenkäse ist der Snøfrisk angenehm mild und nicht stechend, so dass er auch für Menschen, die sonst keinen Ziegenkäse mögen, wohlschmeckend sein kann. Toll ist, dass keinerlei Zusätze wie Konservierungs- oder Farbstoffe dem Snøfrisk Käse zugesetzt wurden.

Ausprobiert haben wir die unterschiedlichen Sorten Snøfrisk in den verschiedensten Gerichten. Besonders gut haben mir dabei die kleinen Röllchen geschmeckt, die wir damit zubereitet haben. Daher hier das Rezept:

Lachsröllchen mit Snøfrisk

Zutaten:
3 fertige Tortilla-Wraps
1 Packung Snøfrisk Dill
1 Packung Räucherlachs
etwas Salat
etwas Paprika
etwas Möhre
etwas Schafskäse

Zubereitung:
Den Salat, die Paprika und die Möhre waschen und in kleine Streifen schneiden. Auch den Schafskäse in Scheiben schneiden. Die Tortilla-Wraps mit Snøfrisk bestreichen und nach Wunsch mit den verschiedenen Zutaten belegen. Ich habe beispielsweise welche nur mit Snøfrisk und Lachs belegt. Dann welche mit Snøfrisk, Lachs, Paprika und Möhren und eine dritte Variante mit Snøfrisk, Salat, Paprika und Salat. Anschließend die Tortillas aufrollen und in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

Guten Appetit!

Bloggerevents machen Spaß

Anzeige Seit einiger Zeit gibt es viele verschiedene Firmen, die sehr gerne mit Bloggern zusammenarbeiten. So versorgen sie die Blogger nicht nur mit den neusten Produkten, sondern bieten u.a. auch spezielle Bloggerevents an, bei denen sie den Bloggern einen Einblick in ihr Unternehmen und ihre Unternehmensphilosophie geben. Ich persönlich finde solche Bloggerevents immer sehr interessant und habe deshalb auch schon einigen teilgenommen. Ich finde es immer super spannend, einen Überblick das Sortiment der Firmen zu bekommen, neue Kontakte zu knüpfen oder mir auch einmal die Produktion anzusehen.

Wie ich im Blog von schwangerinmeinerstadt.de gelesen habe, veranstaltete auch die Firma Pampers anlässlich ihres 40. Markenjubiläums vor einigen Tagen ein Bloggerevent. Da die Wahl der Veranstaltungsorte allerdings auf Berlin und Köln fiel, konnte ich leider nicht dabei sein, da der Weg für den Lavendeljungen und mich für einen Nachmittag leider zu weit gewesen wäre. Was ich allerdings über das Blogger Café von Pampers bei anderen Bloggern gelesen habe, klingt sehr interessant, so dass ich doch ein wenig traurig bin, dass ich nicht mit dabei war. Neben einer tollen Pampers-Torte und anderen Leckereien gab es wohl einen spannenden Vortrag. Außerdem konnte man sich über die neusten Produkte von Pampers, Clearblue und Persona informieren. Und auch den Pampers Song von Barbara Schöneberger gab es wohl zu hören. Außerdem gab es, wie oft bei Bloggerevents üblich, eine kleine Goodie-Tüte für zu Hause.

Da es wohl leider noch etwas dauern wird, bis der Lavendeljunge den Windeln entwachsen ist, wäre das natürlich perfekt gewesen. Einen kleinen Trost hat die Sache jedoch: Immerhin haben wir so die Möglichkeit, regelmäßig an dem Jubiläumsgewinnspiel von Pampers teilzunehmen, bei dem man mit seinem Pamperskassenbon tolle Preise gewinnen kann. Neben einem Jahresvorrat Windeln gibt es u.a. Autos oder Gutscheine zu gewinnen. Bleibt nur zu hoffen, dass wir die Windeln innerhalb des nächsten Jahres loswerden.

Wart ihr schon einmal auf einem Bloggerevent? Wie hat es euch gefallen? Erzählt doch mal!