Einsatz in vier Wänden

Anzeige Irgendwie scheinen es nun alle auf uns abgesehen zu haben! Nachdem bereits meine Schwiegereltern uns vor Kurzem als Renovierungshelfer für ihr Badezimmer angefordert haben, sind nun auch meine Eltern auf die Idee gekommen. Seit bestimmt fünf Jahren erzählen sie immer wieder davon, dass sie unbedingt ihr Wohnzimmer renovieren wollen. Ihre großen Pläne haben sie dann aber doch immer wieder verworfen. Deshalb waren wir auch ziemlich überrascht, als Mitte letzter Woche der Anruf kam: „Die Farben und das Malerzubehör stehen schon bereit. Ihr habt doch bestimmt Zeit, am Wochenende zu kommen und zu helfen, oder?“

Tja, was soll man da sagen? Natürlich: „Ja, Mama, wir kommen und helfen sehr gerne!“ Schließlich waren sie in der Umzugs- und Renovierungsphase auch immer für uns da und haben das komplette Haus mit uns gestrichen. Da es sich bei meinen Eltern zum Glück nur um einen Raum handelte und wir bei uns im Haus schon kräftig geübt haben, ging das Malern dieses Mal gut von der Hand. Wir waren ein eingespieltes Team, in dem jeder seine feste Aufgabe hatte.

Als es dann allerdings nicht mehr nur ums Streichen, sondern auch ums Einrichten des Wohnzimmer ging, wurde es schon etwas komplizierter. Ganz nach dem Motto „Wenn schon, denn schon“, sollte sich auch einrichtungstechnisch ein bisschen was tun. So hatte sich meine Mutter in den Kopf gesetzt, dass es mindestens ein paar neue Vorhänge bzw. Gardinen, neue Bilder und neue Lampen, am liebsten eine günstige Pendelleuchte, sein müssen.

Da mein Vater meine Mutter bereits (erfolglos) in zahlreiche Möbelhäuser und Einrichtungsgeschäfte begleitet hatte, „erbarmte“ ich mich und setze die Suche mit ihr fort. Neben ein, zwei Möbelhäusern schauten wir uns auch online nach geeigneten Dekomaterialien und Einrichtungsgegenständen um – so auch bei Möbel-Schulenberg.de in Hamburg-Halstenbek. Das Möbelhaus kannte ich noch von unserer langen Suche nach einem Sofa. Damals hatte wir dort zwar kein Sofa für uns gefunden; Dennoch war ich von dem umfangreichen Sortiment ganz angetan.

Leider war auch ich mit meinen Beratungsversuchen nicht erfolgreich, so dass wir das Endergebnis nicht mehr begutachten konnten. Wir dürfen also gespannt sein, wie es das nächste Mal im Wohnzimmer meiner Eltern aussieht.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euch diesen Sommer auch ein Renovierungsprojekt vorgenommen?

Und es hat peng gemacht!

Anzeige Einmal nicht aufgepasst und schwups schon ist es passiert. Ich kann mich noch genau erinnern, wie vor ein paar Jahren, damals noch in unser Mietwohnung, unter lautem Scheppern die Fensterscheibe in unserem Schlafzimmer kaputt ging. Ich war gerade in der Küche und bereitete unser Abendessen vor. Kurz vorher hatte ich noch das Fenster im Schlafzimmer zum Lüften geöffnet. Da ich in der Küche kochte und jede Menge Dampf dabei entstand, machte ich auch in der Küche das Fenster auf. Und schon war der Schaden da! Da es schon recht spät am Abend war und natürlich auch, wie sollte es auch anders sein, tiefer Winter, war das natürlich eine Katastrophe. Ich hatte nicht nur vor der Rechnung für das Ersetzen der Scheibe Angst, sondern auch die Nacht bei Schnee und „offenem“ Fenster zu verbringen.

Zum Glück erreichten wir einen Notdienst, der tatsächlich noch am gleichen Abend zu uns kam, und die Scheibe austauschte. Die Rechnung war dementsprechend natürlich hoch. Leider mussten wir nach Bezahlen der Rechnung feststellen, dass in unser Hausratversicherung keine Glasbruchversicherung enthalten ist, so dass wir in den sauren Apfel beißen und die Rechnung aus eigener Tasche bezahlen mussten. Da man allerdings aus seinen Fehlern lernt, schlossen wir schon kurz danach eine Glasbruchversicherung zusätzlich zu unserer Hausratversicherung ab.

Und natürlich kam es, wie es kommen musste, bereits ein Jahr später hatten wir schon den nächsten Schaden. Dieses Mal traf es unsere verglaste Wohnzimmertür, aus der sich mit einem lauten Klirren die Scheibe verabschiedete. Anders als im ersten Fall konnten wir dieses Mal aber ganz locker bleiben, denn schließlich hatten wir eine Versicherung, die für den Schaden aufkam.

Auch mit unserem Umzug ins Haus haben wir die Versicherung beibehalten. Dank einem Vergleichportal zur Glasbruchversicherung konnten wir den Beitrag aber noch einmal senken. Natürlich hoffe ich, dass der nächste Schaden nun erst einmal auf sich warten lässt, doch mit Kind, vielen großen Fenstern und auch einigen verglasten Möbeln stehen die Chancen ja nicht schlecht, dass es bald wieder soweit ist. Dann hat man zwar den Schaden, muss sich aber nicht ganz so sehr ärgern, weil man die Kosten ja erstattet bekommt.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch eine Glasbruchversicherung? Oder findet ihr diese überflüssig?

Gutscheine für ein Fotobuch zu gewinnen

Anzeige Während ich in den ersten Monat nach der Geburt des Lavendeljungens ganz gewissenhaft aus den vielen Fotos, die damals entstanden, liebevoll jeden Monat ein Fotobuch erstellte und darin die wichtigsten Entwicklungsschritte festhielt, habe ich es mittlerweile ziemlich schleifen lassen. Noch immer fehlen vom ersten Lebensjahr noch einige Monate, wobei die Erinnerung daran schon bedrohlich schwindet, und vom zweiten Lebensjahr gibt es bislang nur vom ersten Vierteljahr, das ich damals schon zusammengefasst habe, ein Fotobuch.

Da ich nun mal wieder ein wenig Luft hatte, habe ich die Zeit genutzt, Fotos sortiert und auch gleich ein Fotobuch erstellt. Genau wie bei fast allen Fotobüchern, die ich bis jetzt gestaltet habe, habe ich dabei den Anbieter Albelli genutzt. Dieser hat nicht nur recht faire Preise; Auch die Fotobuchsoftware ist angenehm einfach und selbsterklärend zu bedienen. Anders als bei anderen Anbietern muss man nicht unbedingt extra eine Software herunterladen, sondern kann das Fotobuch bequem im Broswer gestalten. Für mich als Mac-User ist das sehr angenehm, denn bei anderen Fotobuchanbietern habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass für den Mac entweder gar keine Software zur Verfügung steht oder diese ständig abstürzt. Bei Albelli habe ich dieses Problem nicht.

Gestalten kann man die Fotobücher, wie bei anderen Anbietern auch, in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Für meiner Fotobuchreihe wähle ich immer das quadratische Format in der Größe 21 x 21 cm. Ich finde, das Buch hat eine gute Größe und liegt gut in der Hand. Beginnt man mit dem Gestalten des Fotobuches, kann man wählen, ob man die Fotos manuell oder automatisch einfügen (lassen) möchte. Hat man nicht ganz so viel Zeit, kann man sich die Bilder automatisch auf die Seiten verteilen lassen, hat dann aber noch die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Ich wähle in der Regel die Möglichkeit, die Bilder manuell einzufügen. Dann kann man die Anzahl sowie die Anordnung der Fotos auf der Seite selbst bestimmen. Dabei kann man entweder selbst die Bildrahmen festlegen oder sich an der Formatvorlagen bedienen. Auch den Hintergrund kann man frei gestalten. Entweder man entscheidet sich für eine Farbe, ein Muster oder auch ein Foto. Bei der Seitenanzahl im Fotobuch ist man übrigens, was ich sehr angenehm finde, recht frei. Es muss lediglich eine Mindestanzahl erreicht werden; Danach kann man gegen einen Aufpreis weitere Seiten dazu nehmen.

Ist man mit der Gestaltung des Fotobuches fertig, kann man es schnell und einfach hochladen. Beim Hochladen kann man einige Zusatzoptionen wählen, muss es natürlich nicht. So kann man zum Beispiel einen Einband gestalten oder die Fotos in Hochglanz drucken lassen. Bei der Gestaltung des Einbandes steht entweder ein Einband mit einem eigenen Foto, ein Leineneinband oder ein Ledereinband zur Auswahl, wobei man die Einbände individuell beschriften lassen kann.

Nach der Bestellung erhält man sein Fotobuch innerhalb von sieben Werktage per Post zugeschickt. Dafür fallen Versandkosten in Höhe von 4,95€. Dank der Zufriedenheitsgarantie ist einem ein perfektes Fotobuch sicher. So musste ich bei meiner letzten Bestellung leider reklamieren, da am linken Seitenrand, wahrscheinlich, weil das Fotobuch falsch beschnitten wurde, ein weißer Streifen zu sehen war. Außerdem fehlte bei meinem Titel auf dem Einband ein Punkt. Dank des guten und schnellen Kundenservice erhielt ich allerdings innerhalb eines Tages einen Gutscheincode, so dass ich das Fotobuch in korrigierter Version noch einmal bestellen konnte, was ich sehr nett finde. Leider kam trotz meiner Änderungen das Fotobuch wieder genau so bei mir an, was mich ein wenig verwundert. Evtl. liegt es daran, dass zwischen dem Bestellvorgang und der Erstellung des Fotobuches ein Softwareupdate gab. Allerdings wurde mir beim Betrachten des Fotobuchs im Browser kein Fehler angezeigt, was ein wenig ärgerlich ist. Mal sehen, ob ich den Nerv habe und noch mal bei Albelli nachhake.

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich schon oft bei Albelli bestellt. Da sonst immer die Qualität stimmt und auch der Service sehr schnell und nett ist, kann ich euch den Anbieter nur empfehlen. Über das Ergebnis bin ich jedes Mal wieder aufs Neue überrascht. Die Fotobücher sind nicht nur schön als eigene Erinnerung, sondern können auch gut verschenkt werden.

Verlosung
Falls ihr den guten Service und die tollen Produkte von Albelli auch einmal ausprobieren wollt, hinterlasst unter diesem Artikel einfach einen Kommentar. Die ersten zehn, die kommentieren, erhalten einen Gutscheincode im Wert von 15€, den ihr für ein Fotobuch bei Albelli einlösen könnt. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Gewinnspiel: Rezeptwettbewerb mit Mövenpick

Anzeige Endlich ist der Sommer da! Hohe Temperaturen, Sonne und Ferien laden zu Ausflügen, zum Plantschen und zum Entspannen ein! Eine Sache, die immer Sommer auch auf keinen Fall fehlen darf, ist Eis! Jedenfalls bei uns steht Eis in allen Variationen auf dem täglichen Speiseplan. Wenn es nach dem Lavendeljungen gehen würde, würden wir uns fast nur noch davon ernähren.

Da ich mir sicher bin, dass bei euch Eis zur Zeit auch hoch im Kurs steht, freue ich mich umso mehr, dass ich euch nun mein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Mövenpick Eis präsentieren darf. Dieses Mal wird es wieder ein Rezeptwettbewerb geben.

Ihr dürft wieder kreativ werden! Und zwar wie folgt:
Die Idee ist es, gemeinsam leckere und simple, aber dennoch ausgefallene Eisrezepte zu entwerfen. Getreu dem Motto Mövenpick+1 soll eine Sorte Mövenpick Eis jeweils mit einer einzigen weiteren Zutat kombiniert werden. Mit was ist euch völlig freigestellt.

Um euch einige Anregungen zu geben, war ich auch schon ein wenig kreativ und habe beispielsweise Mövenpick Chocolate Chips, was kurz angemerkt, einfach himmlisch schmeckt, mit Honig oder Schokosoße kombiniert. Dann gab es noch Vanilleeis mit Himbeeren aus dem eigenen Garten und Vanilleeis mit Choco Crossies oder Kürbiskernöl, um nur einige Beispiele zu nennen.

Natürlich soll eure Mühe nicht umsonst sein. Zu gewinnen gibt es dieses Mal wieder drei tolle Preise:

1. Preis:
4 WMF Gourmetschälchen
Kürbiskernöl
Beutel Pistazien
Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig
Schokoladensauce
Nestlé Cookie- Crisps
Nestlé Choco Crossies

2. Preis:

WMF Eisportionierer
Kürbiskernöl
Beutel Pistazien
Breitsamer Tasmanischer Leatherwood Honig

3. Preis:

Beutel Pistazien
Kürbiskernöl
Nestlé Choco Crossies

Nun aber schnell zu den Spielregeln. Um teilzunehmen könnt ihr folgendes tun:

1. Postet einfach euer Rezept als Kommentar unter diesen Artikel. Einfach die Eissorte nennen und schreiben, womit ihr sie kombinieren würdet. Wichtig dabei ist, dass das Eis nur mit einer weiteren Zutat kombiniert werden darf. Welche Sorten Mövenpick Eis im Sortiment hat, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.

2. Wer außerdem ein Foto von seinem Rezept macht und es auf meiner Facebookseite postet bzw. es mir per Mail schickt, damit ich es auf meiner Facebookseite posten kann, macht das Ganze natürlich für die Jury, die Leser und mich anschaulicher, womit evtl. auch eure Gewinnchancen steigen…
3. Wenn ihr einen Blog habt, könnt ihr uns auch wie folgt von eurer/euren Idee(n) überzeugen: Veröffentlicht einfach euer Rezept (gerne mit vielen Bildern) auf eurem Blog. Weist bitte außerdem in dem Artikel auf mein Gewinnspiel hin und verlinkt es. Anschließend hinterlasst euren Link hier als Kommentar, damit ich weiß, dass ihr teilgenommen habt.
Unter allen Teilnehmern werden ein Mövenpick Eisexperte und ich die Gewinner küren. Teilnehmen könnt ihr bis zum 18. August 2013. Nach der Entscheidung der Jury werde ich die Gewinner benachrichtigen. Bitte denkt daran dafür eure E-Mail-Adresse, Facebooknamen o.ä. zu hinterlassen, so dass ich euch im Gewinnfall erreichen kann.
Nun bin ich schon ganz gespannt auf eure Ideen und freue mich auf eure Rezepte!

Summer in the city

Anzeige Uff, wir haben uns zwar alle Sommer gewünscht, doch ganz so heiß muss es dann vielleicht doch nicht sein – vor allem dann, wenn man arbeiten muss. Statt am Schreibtisch zu sitzen, würde ich viel lieber meine Füße vom Meerwasser umspülen lassen oder wenigstens im See abkühlen, ein Eis essen oder mich im Garten mit unserem Gartenschlauch abspritzen lassen. Stattdessen sitze ich hier in meinem heißen Büro unterm Dach und kippe ein Glas Wasser nach dem anderen in mich rein. Zur Abwechslung gibt es dann und wann auch mal eine Limo, denn ein gekühltes Getränk mit Kohlensäure ist dann doch immer noch ein bisschen erfrischender. Neu entdeckt habe ich für mich Fritz Zitrone. Kennt ihr die? Anders als andere Limonaden ist sie nicht so süß und trotzdem richtig lecker. Auch andere Sorten gibt es von Fritz; Doch die sind lange nicht so lecker. Also falls ihr sie noch nicht kennt, dann unbedingt probieren!

Vielleicht schafft sie es dann ja auch unter die Top 3, der beliebtesten Limonaden der gutefrage.net-Community. Dort wird diesen Monat nämlich die beliebteste Limonade gewählt, wobei es, wie jeden Monat, auch wieder etwas zu gewinnen gibt. Momentan liegt Almdudler, was ich persönlich gar nicht mag, ganz weit vorn. Das muss doch unbedingt geändert werden, findet ihr nicht?

Müsst ihr auch zur Zeit arbeiten oder habt ihr noch Urlaub? Was macht ihr, um euch bei diesem Wetter abzukühlen? Ich bin auf eure Tipps gespannt!

Der perfekte Tröster

Anzeige Wer Kinder hat, weiß, dass sich der eine oder andere Unfall nicht verhindern lässt. Auch Bauchschmerzen sind keine Seltenheit, wenn der Kuchen der Oma doch so lecker war! Nachher ist das Gejammer oft groß und dann ist es schön, wenn man einen liebevollen Tröster hat. Neben Mama und Papa kann auch ein Stofftier nicht schaden; Vor allem dann, wenn es eine Spezialfunktion hat.

Von Warmies gibt es viele niedliche Wärmekuscheltiere, die nicht nur durch ihr niedliches Aussehen trösten, sondern auch wohlige Wärme abgeben. Dafür gibt man sie einfach für etwa 90 Sekunden in die Mikrowelle und schon hat man eine kleine „Wärmflasche“, was perfekt ist, weil es schnell geht. Alternativ kann man sie auch in den Backofen geben, doch dann dauert das Erwärmen etwas länger. Die Wärme hält sich anschließend etwa 1,5 Stunden im Kissen.

Das Tolle an die Tieren ist, dass sie nicht nur Wärme abgeben, sondern auch noch angenehm duften und so zur Entspannung beitragen. Unser Kissen, im Janosch-Design, ist beispielsweise mit einer Lavendel-Korn-Mischung gefüllt und riecht sehr angenehm. Gibt man den kleinen Freund in die Mikrowelle, beginnt dieser ein wenig zu schwitzen, was aber völlig normal ist.

Neben der Wärmefunktion hat man auch die Möglichkeit, das Wärme-Stofftier als Kühlbeutel-Ersatz zu verwenden, so dass es auch bei Prellungen oder ähnlichem zum Einsatz kommen kann. Sollte ausnahmsweise mal keine Verletzung vorliegen, kann es natürlich auch einfach zum Kuscheln verwendet werden…

Ich persönlich finde unsere Tigerente sehr niedlich und auch der Lavendeljunge hat sie schon in sein Herz geschlossen, so dass sie sicherlich noch oft als Tröster dienen wird.

Gewinnspiel: Dirndl mit passender Schürze und Bluse zu gewinnen

Anzeige Wer von euch hat Lust auf ein neues Gewinnspiel? Dieses Mal gibt es etwas ganz besonderes zu gewinnen, denn in Zusammenarbeit mit dem Almenrausch Online Shop verlose ich ein schickes Dirndl mit Schürze sowie die dazu passende Dirndlbluse.

Wer Trachten liebt, ist bei Almenrausch München genau richtig. Denn dort gibt nicht nur Dirndl sowie die passenden Accessoires wie Schürzen, Wäsche, Strümpfe und Schuhe. Auch der Rest der Familie kann beispielweise mit Lederhosen und Co. bei Almenrausch angekleidet werden. Im Angebot sind neben ganz traditionellen Trachten auch einige witzige und farbenfrohe Designs.

Doch nun zu eurem Gewinn:
Zu gewinnen gibt es das Dirndl Lisa in schwarz/türkis mit der passenden Dirndlschürze Evi (ebenfalls in türkis). Bei dem Dirndl handelt es sich um ein kurzes Dirndl mit Ornamenten am Rock. Das Oberteil hat ein Zierband am Dekollté sowie eine Schnürung. Toll sind die Blumen-Lochmuster sowie die gesmokte Partie unter dem Schleifenband.
Passend dazu erhaltet ihr die Dirnlbluse Lily in weiß. Diese verfügt über Puffärmel und einen Herzausschnitt. Alle Kleidungsstücke sind aus 100% Baumwolle.

Im Gewinnfall könnt ihr die Größe frei wählen. Zur Auswahl stehen Größe 32 bis 44. Die Farbe des Dirndls sowie die Farbe der Dirndlbluse stehen jedoch fest.

Aufgabe:

Um zu gewinnen, müsst ihr uns eine kurze Gewinnspielfrage beantworten. Wir möchten von euch gerne wissen:

Zu welchem Anlass würdest du das Dirndl tragen? / Wohin wirst du das Dirndl ausführen?

Bitte postet eure Antwort unter diesem Beitrag als Kommentar. Dafür erhaltet ihr eine einfache Gewinnchance. Wer Lust hat, darf gerne in seinem Blog über das Gewinnspiel berichten und dort die Gewinnspielfrage beantworten. Dafür erhaltet ihr zusätzlich fünf Lose. Wer das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt, kann weitere drei Lose sammeln.

Gewinnspielzeitraum:
Das Gewinnspiel endet am 15.08.2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen und per Mail benachrichtigen. (Bitte unbedingt die Mailadresse angeben.) Wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen bei mir meldet, werde ich den Gewinn neu auslosen.

Und nun aber ran an die Tasten! Ich bin gespannt auf eure Antworten.