Was dampft denn da?

Anzeige Je größer die Familie und die Wohnfläche werden, desto mehr gibt es im Haushalt zu tun. Dazu gehören nicht nur das Aufräumen und Putzen, sondern auch u.a. das Waschen, Kochen und Bügeln. Während ich Sachen wie Kochen, Aufräumen und Waschen eigentlich ganz gerne mache, sind Putzen und vor allem Bügeln für mich ein Graus.
Weiterlesen

Schwing die Hüften

Anzeige Paare mit Kind(ern) wissen, wie schwer es oft sein kann, im Alltag Zeit füreinander zu finden. Besonders wenn beide Elternteile berufstätig sind und unterschiedliche Arbeitszeiten haben, bleibt kaum Zeit füreinander. Kommt die Mama oder der Papa abends spät vor der Arbeit, warten die Kinder meist schon sehnsüchtig und nehmen Mama oder Papa erst einmal in Beschlag. Anschließend stehen ein gemeinsames Abendessen und Zubettbringen auf dem Programm. Sind die Kinder endlich im Bett, liegt da meist noch ein großer Berg Wäsche oder die Küche muss noch gemacht werden. Ihr wisst sicherlich, was ich meine.


Bei ist die Situation dank flexibler Arbeitszeiten zwar nicht ganz so extrem; Trotzdem haben wir am Abend nur selten Zeit für uns. Um wieder bewusst mehr Zeit miteinander zu verbringen, haben wir uns vor Kurzem für einen Tanzkurs angemeldet, der in wenigen Wochen startet. Ich freue mich schon sehr, obwohl mir bereits jetzt bewusst ist, dass wir uns wieder streiten werden. Das war schon während unseres Studiums so. Damals haben wir beim Unisport die unterschiedlichsten Tanzkurse besucht. Und in jedem Kurs, den wir gemeinsam gemacht haben, kam es zu einer „Ehekrise“. Trotzdem macht es unheimlich viel Spaß – auch wenn wir nach über fünf gemeinsamen Kursen noch immer mal wieder die Grundschritte vergessen oder uns sonst irgendwie verheddern.

Dieses Mal haben wir uns für einen Überblickskurs über alle Standardtänze entschieden. Schließlich stehen demnächst wieder einige Hochzeiten an, auf denen wir das Tanzbein schwingen können. So haben wir die Möglichkeit, unsere Kenntnisse noch einmal aufzufrischen. Da meine Tanzschuhe nach all den Jahren nicht mehr so schön sind, habe ich mich schon einmal im Internet wegen neuen Schuhen umgesehen und bin dabei auf www.movedancewear.com/de/ gestoßen. Dabei handelt es sich um einen Online-Shop, der sich auf den Verkauf von Tanzkleidung und Tanzschuhen für Kinder und Erwachsene spezialisiert hat. Angeboten werden eine große Auswahl an Schuhe mit verschiedenen Absatzhöhen und Formen, so dass die Wahl nicht leicht fällt. Mal gucken, für was für einen Schuh ich mich entscheiden.

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch ein gemeinsames Hobby?

Ich packe meinen Koffer

Anzeige Nur noch wenige Stunden und es geht für uns in den wohlverdienten Sommerurlaub. Dann heißt es hoffentlich endlich abschalten und entspannen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf Sonne, Sand und Meer freue. Bis es soweit ist, gibt es allerdings noch viel zu tun. Da in den letzten Tagen noch viel auf dem Zettel stand, komme ich erst jetzt zum Sachenpacken. Ich weiß nicht, wie es euch geht: Für mich ist Kofferpacken, vor allem seit wir den Lavendeljunge haben, ein Graus. Es gibt so viel, an das man denken muss, so dass man schnell den Überblick verliert. Außerdem ist der „Sommer“ zur Zeit noch so unbeständig, dass ich gar nicht so richtig weiß, was ich einpacken soll.

Ein paar Dinge, die auf jeden Fall im Koffer landen werden, möchte ich euch aber noch kurz zeigen. Ich habe nämlich vor wenigen Tagen einen tollen Online-Shop entdeckt, in dem ich einfach zuschlagen musste. Bei Frechespatzen gibt es hochwertige und farbenfrohe Kindermode für Mädchen und Jungen von 0 bis 14 Jahren. Angeboten werden die Produkte vieler bekannter Marken wie Finkid, Sanetta, Minymo und tutta, aber auch einige regionale Hersteller hat der Shop im Angebot, so dass man beim Stöbern viele schöne und auch ausgefallene Sachen entdeckt. Auch einige Kleidungsstücke für werdende Mamas sowie stillende Mütter hat Frechespatzen im Sortiment.

Eigentlich wollte ich für den Lavendeljungen nur eine kurze Hose für den Urlaub kaufen; Im Warenkorb gelandet sind dann doch ein paar mehr Sachen. Aber sehr selbst:

Neu entdeckt habe ich durch Frechespatzen die Reihe Eat Ants von Sanetta. Da ich für den Lavendeljunge sehr gerne gestreifte Kleidungsstücke kaufe, war diese Bermuda natürlich wie für ihn gemacht. Dadurch, dass sie aus 100% Baumwolle und schön weit ist, kommt der Lavendeljunge nicht so leicht ins Schwitzen. Außerdem geht sie bis knapp über die Knie, so dass sie ihn im Urlaub auch ein wenig vor der Sonne schützt.

Ebenfalls eine Marken, die ich durch Frechespatzen.de neu entdeckt habe, ist Waldkind. Von Waldkind habe ich eine süße Ringelmütze aus Baumwolle für den Lavendeljungen bestellt. Dieser hat die Mütze sofort geliebt. Kaum war sie auspackt, war sie auch schon auf seinem Kopf. Absetzen wollte er sie gar nicht mehr. Kein Wunder, er ist der absolute Mützentyp und würde am liebsten auch im Haus die meiste Zeit mit einer Mütze umherlaufen. Da die Mütze schön leicht ist, eignet sie sich sowohl für den Sommer als auch die Übergangsmonate. Das eingenähte Bündchen verhindert das Verrutschen.

Zu guter Letzt gab es noch ein süßes Shirt von tutta für den Lavendeljungen. Da es reduziert war, gab es das Langarmshirt nicht mehr in allen Größen. Ich fand es jedoch so niedlich, dass ich es einfach bestellen musste. Bestellt habe ich es in Größe 104. So müssen wir halt noch ein wenig warten, bis es der Lavendeljunge tragen kann. Ich freue mich schon richtig darauf

So, nun aber genug gezeigt und geschwatzt. Nun wird endlich gepackt. Schließlich müssen wir ja morgen alle für die Fahrt ausgeschlafen sein. Drückt uns die Daumen, dass wir nicht in den Stau kommen. Nur noch so viel: Ich kann euch einen Einkauf bei Frechespatzen Kindermode nur empfehlen. Nicht nur der kostenlose Versand ist innerhalb von Deutschland und Österreich kann überzeugen, sondern vor allem auch die vielen schönen und besonderen Kleidungsstücke für Jungen, Mädchen und Mamas.

Eine Idee für einen verregneten Nachmittag

Anzeige Leider lässt das Wetter zur Zeit ziemlich zu wünschen übrig. Anstatt die Tage im Freien zu verbringen, zwingt uns der Regen oder sogar ein Gewitter oft zum Drinnenbleiben. So ein Tag kann dann ziemlich lang werden, weshalb ich mit dem Lavendeljungen vor ein paar Tagen mal etwas neues ausprobiert habe: die Essknete von Sarah & Luisa.

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich dabei um Knete, die man auch essen kann. Besonders bei kleineren Kindern kann das sehr praktisch sein, da ja doch öfter mal was im Mund landet. Der Lavendeljunge ist mittlerweile zwar aus dem Alter raus, doch ich fand die Idee ganz nett, dass die Knete nicht nur ungefährlich ist, sondern dass man sie auch backen und anschließend essen kann. (Natürlich besteht die Gefahr, dass die Kinder dann auch bei richtiger Knete glauben, dass man sie essen kann.) Kaufen kann man sie sowohl im Einzelhandel als auch bei diversen Onlineshops.

Das Essknete-Set, das wir ausprobiert haben, besteht aus vier verschiedenen Beuteln mit Backmischungen (hergestellt von RUF), aus denen man durch Zugabe von Wasser und kurzem Vermengen und Durchkneten die Knete in den Farben rot, blau, grün und gelb herstellen kann. Wer Lust hat, kann die Farben natürlich auch miteinander mischen und so neue Farben oder marmorierte Knete entstehen lassen.

Während ich die Knete in einer Schüssel herstellte, war der Lavendeljunge schon ganz aufgeregt. Allerdings kamen wir beim ersten Mal nicht wirklich zum Kneten, denn da mich der Lavendeljunge bei der Zubereitung des Teiges beobachtete, war für ihn sofort klar, dass man die Knete essen kann. Und da sie sehr süß schmeckt, sah er es gar nicht ein, daraus auch nur irgendwas zu formen, so dass ich bald aufgab. Nach ein paar Tagen starteten wir einen zweiten Versuch. Ich hatte die Knete in Folie aufbewart, so dass sie noch eine angenehme Konsistenz hatte und sich gut formen ließ. Da der Lavendeljunge für eigene Figuren noch zu klein ist, durfte er mit Keksausstechern sein Glück versuchen.

Anschließend backten wir die Figuren, wie angegeben, im Ofen, wobei dir Backzeit deutlich länger als angegeben war. Das ist natürlich nicht weiter schlimm. Man muss die Figuren nur im Auge behalten, dass sie nicht verbrennen. Natürlich haben wir die Figuren gleich nachdem sie aus dem Ofen waren noch einmal gekostet. Ich persönlich fand sie sehr süß. Der Lavendeljunge konnte nicht genug davon bekommen. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker von Kindern und Erwachsenen sind.

Empfehlen würde ich die Essknete allerdings für etwas größere Kinder, da der Lavendeljunge mit seinen knapp zwei Jahren noch nicht selbst so viel damit machen kann. Die Idee, die dahinter steckt, finde ich allerdings gut, so dass wir sie sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt noch mal verwenden werden.

Habt ihr schon einmal Essknete ausprobiert? Wie findet ihr sie?

Diamonds are a girl’s best friend

Anzeige Diamonds are a girl’s best friend – oder wie war das doch gleich? Auch ich trage gerne Schmuck, wobei es nach der Geburt des Lavendeljungens deutlich weniger geworden ist. Mit einem Zwerg auf dem Arm ist das Risiko dann doch größer, dass einem die Kette vom Hals gerissen wird als ohne. Und ein Ring stört irgendwie dann doch beim Wickeln. Findet ihr nicht?

Da der Lavendeljunge jedoch mittlerweile meinen Halsschmuck nicht mehr ganz so interessant findet wie noch vor einem Jahr, habe ich nun wieder angefangen mich häufiger „schön“ zu machen und Halsketten zu tragen. Es gibt so viele schöne Modelle, dass es einfach schade wäre, sie nicht zu tragen. Auch bei 21diamonds gibt es eine große Auswahl an Halsketten aus den unterschiedlichsten Materialien und den verschiedensten Farben und Formen. Außerdem kann man in dem Online-Schmuckshop auch Ringe, Ohrringe, Armschmuck und Uhren bestellen, wobei sowohl Juwelierschmuck als Markenschmuck angeboten werden.

Da ich mir mal wieder etwas gönnen wollte, machte ich mich auf die Suche. Bereits nach kurzem Stöbern fand ich im Shop eine Kette sowie ein Armband, die mir gut gefielen. Schon oft hatte ich mit Schmuck der Marke Konplott geliebäugelt und bin schon das eine oder andere Mal drumherum geschlichen. Der Schmuck ist nicht nur elegant, sondern auch ein wenig verspielt und dadurch außergewöhnlich. Verwendet werden die unterschiedlichsten Materialien wie beispielsweise kleine Steine, Swarovskikristalle und Messing. Angenehm ist dabei, dass die Schmuckstücke preislich in einem Rahmen bleiben, den man sich leisten kann.

Da der Onlineshop von 21diamonds sehr übersichtlich aufgebaut ist, kann man sich vorab einen guten Eindruck von den Schmuckstücken machen. Toll ist auch, dass bei einer Bestellung keine Versandkosten anfallen und dass bei Bedarf auch die Rücksendung kostenlos ist. Positiv zu beurteilen ist auch, dass die Schmuckstücke sehr schnell bei einem ankommen und dass sie liebevoll verpackt sind. So hat man gleich das Gefühl, etwas besonderes in der Hand zu halten. Solltet ihr euch also auch mal verwöhnen wollen oder ein schönes Geschenk suchen, kann ich euch einen Einkauf bei 21diamonds.de nur empfehlen.

Wie ist es bei euch? Tragt ihr gerne Schmuck oder verzichtet ihr eher darauf?

Mamibox im Mai 2013

Anzeige Ich glaube, mittlerweile kann man mich schon als boxensüchtig bezeichnen. Immer wenn eine neue Box auf den Markt kommt, muss ich erst einmal gucken (und oft auch bestellen). Besonders angetan bin ich dabei von Boxen für Mama und Kind. Deshalb kann ich auch bei der Mamibox nicht nein sagen. Bei der Mamibox handelt es sich um eine monatlich erscheinenden Überraschungsbox für werdende Mütter und Mütter mit Kindern bis zu einem Jahr. Enthalten sind in der Box neben Produkten für Mutter und Kind auch regelmäßig eine Zeitschrift sowie einige Hebammentipps; im Monat Mai beispielsweise für frischgebackene Papas.

Was sonst in der Mai Mamibox enthalten war? Seht selbst:

Für das Kind:
Neben einem Schnuller von Miss Denti gab es dieses Mal für das Kind zwei Pflegeprodukte, die eigentlich jede Mama gut gebrauchen kann. Zum einen handelt es sich dabei um Einmalwaschlappen und zum anderen um Q-tips. Dann gab es noch zwei Sachen zum Spielen: Eine Babypuppe aus Plüsch von Spiele Max, die leider alles andere als hübsch ist und ein kleines Knisterbuch von babyFEHN, das mir optisch leider auch nicht so gut gefällt.

Für die Mama / den Papa:
Zum ersten Mal gab es auch extra etwas für den Papa in der Mamibox. Dabei handelt es sich um einen kleinen Block mit unterschiedlichen Themen und Fragen rund um das Vatersein. Mein Mann fand ihn ziemlich albern, so dass wir ihn bei Gelegenheit verschenken werden. Neben dem Kritzelblöckchen befanden sich außerdem eine Bodylotion für die ganze Familie sowie eine Feuchtigkeitsmaske von Luvos für die Mama in der Box. Wenn ich ehrlich bin, sind das alles keine Produkte, die mich vom Hocker reißen.

Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, konnte mich die Mamibox diesen Monat nicht überzeugen. Außer den beiden Pflegeprodukten fürs Kind war für uns nichts brauchbares in der Box, so dass ich nun auf die nächste Box hoffe. Vielleicht ist dann auch mal wieder ein Highlight drin? Drückt mir die Daumen!

Nass oder trocken?

Anzeige Männer und ihr Rasierer. Eine Wissenschaft für sich! Jedenfalls ist es bei meinem Mann so. Nachdem er lange Zeit einen Elektrorasierer benutzt hat, ist er vor einigen Jahren auf einen Nassrasierer umgestiegen. Damals hatte er sich einen Rasierer von Gillette gekauft und war auch sehr zufrieden damit. Durch diverse Testaktionen ist er dann aber bei Wilkinson gelandet und dort auch erst einmal eine Zeit geblieben. Nun hatte er die Möglichkeit, den Gillette Fusion ProGlide Power Silvertouch auszuprobieren.

Dieser Rasierer richtet sich vor allem an Männer mit sensibler Haut und kann sowohl mit Batterie als auch manuell betrieben werden. Mein Mann nutzt ihn vor allem im Batteriebetrieb, wobei die Vibration die Rasur angenehmer machen soll, indem „beruhigende Mikroimpulse“ (Gillette) abgegeben werden. Zugleich gibt die Bewegung des Rasierers ein wenig die Rasurgeschwindigkeit vor. Soll oder muss es hingegen einmal schneller gehen, lässt mein Mann den Batteriebetrieb lieber aus und lässt die Klinge mit wenig Druck über größere Hautbereiche gleiten. Für schlecht erreichbare Bereiche wie z.B. unter der Nase ist auf der Rückseite der Klinge eine „Präzisionsklinge“ angebracht, die ebenfalls gut funktioniert.

Mit dem Gillette-Rasierer lassen sich wohl kürzere als auch etwas längere Barthaare ohne Kraftaufwand und ohne Ziepen und Reißen problemlos entfernen. Der ProGlide Silvertouch passt sich der Haut gut an und gleitet sanft darüber, ohne sie zu verletzen. Zu kleinen Schnitten kommt es nur sehr selten. Trotzdem muss man natürlich, wie bei anderen Rasierern aufpassen, dass man nicht zu fest aufdrückt.

Ich denke, dass er durch diesen Test sicherlich wieder auf Rasierer von Gillette umsteigen wird. Wie handhaben das eure Männer? Wie rasieren die sich?