Männer und Kleidung

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Mann ist, was das Thema „Shoppen“ betrifft, ein richtiger Mann. Immerhin erklärt er sich bereit mich gelegentlich beim Shoppen zu begleiten. Wenn es jedoch um ihn geht, stößt man beim ihm nur auf Widerwillen. Die regelmäßige Antwort lautet dann: „Ich habe doch genug Shirts, Hosen, Schuhe, Socken, …“ Und das natürlich ungeachtet dessen, ob die Kleidungsstücke bereits löchrig, ausgewaschen und zu klein sind.

Da man die Männer manchmal zu ihrem Glück zwingen muss, habe ich meinen vor einiger Zeit ganz dezent auf den Onlineshop von Fashion5 gestoßen. Dort sollte er sich einmal umsehen und gucken, ob er nicht vielleicht doch etwas findet, was ihm gefällt und was er vielleicht brauchen könnte. Zunächst widerwillig, dann aber doch mit steigender Lust stöberte er durch das große Sortiment an Kleidung und Accessoires, das sich vor allem an jüngere Menschen richtet. Angeboten wird Mode für Männer und  Frauen und dies zu günstigen Preisen.

Das tolle an dem Shop ist, dass für den Versand lediglich 0,99€ anfallen, so dass es sich auch die Bestellung von „Kleinigkeiten“ lohnt. Sollte einem die Ware nicht gefallen, kann man sie innerhalb von 99 Tagen kostenlos zurückschicken. Dies gilt auch für Ware im Wert von unter 40€, so dass man mit der Bestellung kein Risiko eingeht bzw. sich über hohe Kosten ärgern muss.

Bei unserer Bestellung entschieden wir uns für zwei Pullover, die bereits am nächsten Werktag geliefert wurden. Leider waren bei dem einen Pullover die Ärmel zu kurz, so dass wir ihn zurückschicken mussten. Dies war allerdings problemlos möglich.

Bei dem Pullover, den wir behielten, handelt es sich um einen einfachen Strickpullover im Marinestil. Der Pullover verfügt über eine breite Knopfleiste und einen Umlegekragen, wodurch er elegant wirkt. Durch die dunkle Farbe kann er sowohl zu Jeans als auch zu hellen Leinenhosen gut getragen werden. Das glatte Strickmuster ist gut verarbeitet und laut meinem Mann ist auch das Traggefühl angenehm, wobei es etwas schade ist, dass der Pulli aus 100% Polyarcyl besteht. Da sowohl die Qualität als auch der Service stimmen, werden wir sicherlich mal wieder bei Fashion5 bestellen.

Wie ist es bei euren Männern? Kaufen die gerne ein? Oder müsst ihr sie auch zu ihrem Glück zwingen?

Gourmetbox Mai und Juni 2013

Anzeige Wie viele von euch sicherlich wissen, gibt es seit Anfang des Jahres die Gourmetbox. Diese erscheint alle zwei Monate und bietet Überraschungsdelikatessen sowie eine Zeitschrift. Ich bin seit Anfang an mit dabei, denn gerade kulinarisch probiere ich immer gerne Neues aus und bin ein echter Genießer!

Vor wenigen Tagen erreichte mich die Gourmetbox Mai/Juni, die ausgewählte Köstlichkeiten für die kommende Grillsaison enthält. Den genauen Inhalt der Gourmetbox möchte ich euch nun gerne vorstellen:

Ibérico Schinken in Bellota Qualität
Beginnen möchte ich gerne mit dem Highlight der Box. Dabei handelt es sich um ein Hinterschinken von 5J, der durch sein nussiges Aroma besticht. Die reinrassigen, iberischen Schweine, von denen dieser Schinken stammt werden ausschließlich mit Eicheln gefüttert. Mit einem Schinken aus dem Supermarkt ist dieser ja nicht zu vergleichen. Er ist schön fest und sehr aromatisch. Dies hat natürlich auch seinen Preis. 60g kosten schlappe 21€, so dass der Genuss wohl einmalig bleiben wird.

Columella I -Bio Feinkost-Senf Spezial
Passend zum Thema der Box ist ein Senf enthalten. Dieser hat Bioqualität und enthält noch keimfähige Senfkörner, was ihn besonders macht. Doch nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Würzen von Fleisch, Fisch oder Gemüse ist der Senf geeignet.

Minze-Lemongras-Gewürzsalz
Ebenfalls zum Würzen verwendet werden kann das Gewürzsalz mit Minze- und Lemongeschmack. Durch den zugesetzten Zimt und Cumin hat das Gewürz etwas orientalisches, so dass es sich vor allem für die türkische und arabische Küche eignet. Schön ist, dass völlig auf künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker verzichtet wurde. Obwohl wir nur sehr selten orientalisch kochen, bin ich spannt auf das Ausprobieren.

Küchenpinsel Becky
Das erste Mal ist in der Gourmetbox auch ein Küchenhelfer enthalten, worüber ich mich sehr gefreut habe. Der Küchenpinsel aus Nylonborsten ist bis 120 Grad hitzebeständig und, was noch wichtiger ist, spülmaschinenfest. Benutzt werden kann er zum Kochen, Backen und in der Grillsaison auch zum Marinieren von Fleisch.

Vermentino und Pinot Grigio Oneglass
Auch Wein darf (anscheinend) in der Gourmetbox nicht fehlen. Dieses Mal handelt es sich um zwei unterschiedliche Weißweine, die jeweils als Einglas-Portionen abgepackt sind. Das sieht zwar etwas komisch aus, ist aber beispielsweise für ein Picknick sehr praktisch. Ob die Qualität unter der Verpackung leidet, kann ich euch leider noch nicht sagen. Wir haben die Weine noch nicht probiert.

Eat a Rainbow Purple
Beim letzten Produkt handelt es sich ebenfalls um etwas flüssiges. In diesem Fall um konzentriertes Obst und Gemüse, das zur Zubereitung von Speisen wie Soßen, Suppen oder Desserts verwendet werden kann. Auch zum Färben von Getränken wie Prosecco oder Schorlen ist Eat a Rainbow Purple geeignet. Natürlich kann es auch pur genossen werden. Dann ist es mit 14,90€ pro 100ml allerdings recht teuer.

Die Produkte der Gourmetbox aus dem Mai und Juni passen alle gut zum Thema Grillen und Picknick. Enthalten ist eine bunte Mischung an Gewürzen, Getränken, Schinken und auch Küchenzubehör, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Gesamtwert der Produkte übersteigt mit knapp 60€ deutlich die Kosten für die Box, so dass man von einem Mehrwert sprechen kann. Toll ist, dass die Infokarten neu designt wurden und dieses Mal zu jedem Produkt ein Rezeptvorschlag enthalten ist. Auch wenn ich mit der beiliegenden Zeitschrift (falstaff) nicht wirklich viel anfangen und mir lieber eine Kochzeitschrift wünschen würde, finde ich diese Box dieses Mal gelungen.

Geht es euch auch so?

Unterwegs mit dem Rad

Anzeige Da die meisten Arbeiten im und am Haus mittlerweile erledigt sind, bleibt uns nun wieder mehr Zeit für die Familie. Vor allem der Lavendeljunge musste in den letzten Wochen oft zurückstecken. Schließlich wollten wir möglichst schnell alles fertig haben. Nichts war mehr mit großen Ausflügen oder langen Spielplatzbesuchen. Und dann hat sich der Arme auch noch ungünstig an seinem Fuß verletzt, so dass er in seinen Bewegungen erst einmal ziemlich eingeschränkt war. Seit über einer Woche läuft er nun humpelnd durch die Welt. Zum Glück hat er sich nichts Schlimmeres getan, aber als Mama leidet man ja immer doppelt mit. Ich kann es gar nicht richtig mit ansehen.

Damit der Lavendeljunge wenigstens ein bisschen Frischluft hat, waren wir mit ihm vor und nach unserem Urlaub besonders viel mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Glück konnte er nach zwei Tagen wieder mit seinem Fuß auftreten, so dass er problemlos in seinem Britax Römer-Sitz transportiert werden konnte. Vom Gepäckträger aus kann er nicht nur die Welt beobachten, sondern ist auch gut abgelenkt. Denn auf Dauer ist er nur in seinem Zimmer einfach nicht zu ertragen. Man merkt richtig, wie ihm die Bewegung fehlt.

Da sich mit dem Sitz auch längere Touren anbieten, haben wir am Sonntag einen Picknickrucksack gepackt und sind alle zusammen zum nahgelegenen Tiergehege gefahren, denn der Lavendeljunge liebt Tiere über alles. Um seinen Fuß zu schonen hatten wir unseren Tragesack dabei, so dass er sich von oben alles genau angucken konnte. Nachdem alle Tiere besucht und teilweise auch gefüttert waren, machten wir es uns auf einer Bank gemütlich, genossen die wenigen Sonnenstrahlen und aßen unser mitgebrachtes Picknick.

Auf dem Rückweg war den Lavendeljunge so k.o., dass er einschlief. Zum Glück lässt sich der Jockey Comfort in eine Liegeposition kippen, so dass einer ruhigen Rückfahrt nichts mehr im Wege stand.

Biobox Food & Drink zu gewinnen

Anzeige Da ich weiß, dass viele von euch viel Wert auf Bio-Produkte legen, freue ich mich sehr, dass wir nun in Zusammenarbeit mit der Biobox eine BIOBOX Food & Drink verlosen dürfen. Die Box, die ich euch vor einigen Tagen vorgestellt hatte, enthält eine bunte Mischung an Bio- und Naturprodukten aus dem Bereich Essen und Trinken.

Um die Box gewinnen zu können, müsst ihr folgendes tun:
Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Jeweils ein weiteres Los könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Bitte hinterlasst die entsprechenden Links in eurem Kommentar, damit ich das Teilen nachvollziehen kann. Insgesamt könnt ihr euch also bis zu vier Lose sichern.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 9. Juni 2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen, benachrichtigen und bekannt geben. Für das Gewinnspiel wünsche ich euch viel Glück!

Urlaub am Meer

Anzeige Wie bereits angedeutet waren wir für ein paar Tage verreist. Um nicht in die große Pfingsturlaubswelle zu gelangen, haben wir uns überlegt schon am Donnerstag zu fahren. Aber die Idee hatten wohl doch nicht nur wir, denn im Hotel war es trotzdem recht voll. Nachdem der letzte Urlaub durch die Renovierungen im Haus schon ein wenig zurücklag, zog es uns ans Meer. Leider war das Wetter ja nicht das beste, so dass wir teilweise im dicken Nebel am Strand waren und unsere eigenen Füße kaum sahen.

Der Lavendeljunge war trotzdem glücklich, denn endlich konnte er die großen und kleinen Schiffe, die Kräne und die Möwen, die er bislang nur aus seinen Bilderbüchern kannte, in der Realität betrachten. Immer wieder zeigte er auf die Schiffe, um uns zu sagen, dass es sich dabei um ein „Boo“ handelt. Auch die Schiffshupen machte er ganz begeistert nach. Doch nicht nur das Leben am Meer sollte der Lavendeljunge genießen. Er sollte auch endlich seine Urgroßeltern wiedersehen, die am Meer leben. Durch den ganzen Alltagstrubel waren schon wieder einige Monate vergangen, dass sie ihn gesehen haben. Wir hatten zwar zwischendurch immer mal wieder Fotos oder auch kleine Fotoleinwände mit Bildern vom Lavendeljungen geschickt und Briefe geschrieben, aber ein Kind live zu erleben ist doch immer etwas ganz anderes. Deshalb waren die beiden überglücklich, als wir kamen und haben jede Sekunde mit dem Kleinen genossen.

Ein weiteres Highlight in unserem Kurzurlaub war der Besuch im Zoo am Meer. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Zoo, der direkt am Meer liegt. Passend zum Thema werden vor allem Tiere gezeigt, die im oder am Meer leben. So sind u.a. Pinguine, Seehunde, Eisbären, Seelöwen und Co zu sehen. Obwohl der Zoo recht klein ist, kann man einige Zeit dort verbringen. Toll ist, dass man von fast überall aus einen Blick auf die Nordsee und die vorbeifahrenden Schiffe hat, was dem Zoo eine ganz besondere Atmosphäre verschafft. Auch die Becken sind toll angelegt, denn man hat die Möglichkeit die Tiere nicht nur von oben, sondern auch von unten zu betrachten, was super viel Spaß macht.

Leider war der Urlaub wieder viel zu schnell zu Ende. Wieder zu Hause hatte ich ein ganz komisches Gefühl. Man gewöhnt sich eben doch ganz schnell ans Ausspannen und Genießen!

Wie habt ihr die Pfingsttage bislang verbracht? Wart ihr auch unterwegs oder habt ihr es euch zu Hause gemütlich gemacht?

Fahrradsitz oder Fahrradanhänger?

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den Frühlings- und Sommermonaten bin ich lieber mit dem Rad als mit dem Auto unterwegs. Gerade für kleinere Strecken innerhalb der Stadt ist es deutlich schneller und auch angenehmer sich auf das Rad zu schwingen, statt sich in das heiße Auto zu setzen. Dies gilt auch für den Lavendeljungen. Da er ein Vielschwitzer ist, kann es sein, dass man ihn nach einer Autofahrt komplett umziehen muss, worauf ich und auch er verständlicherweise nicht immer Lust habe/hat.

Da der Lavendeljunge noch nicht selbst Rad fahren kann, standen wir vor einiger Zeit vor der Frage, wie man ein Kleinkind am besten mit dem Fahrrad transportiert. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich noch die Fahrradsitze, die man vorne am Lenker befestigt und diejenigen, die man auf dem Gepäckträger befestigt. Soweit ich es beobachten konnte, gibt es in Deutschland kaum noch Familien, die ihre Kinder vorne transportieren. Vielmehr scheinen momentan Fahrradanhänger groß im Kommen zu sein.

Um einen besseren Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Transportmöglichkeiten zu erhalten, erstellten wir für uns eine Liste zusammen, die ich gerne an euch weitergeben möchte. Diese Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder:

Fahrradanhänger

Vorteile

  • für das Kind sehr bequem
  • bietet viel Platz für Einkäufe oder Picknick
  • auch bei schlechtem Wetter geeignet
  • kann auch als Karre verwendet werden
  • Möglichkeit mehr als ein Kind gleichzeitig zu transportieren
  • auch für ganz Kleine geeignet
  • Kippgefahr ist gering

Nachteile

  • Gefahr, dass Anhänger von Autofahrern übersehen wird
  • es ist eine gewisse Kraft nötig, um ihn ziehen zu können
  • teuer in der Anschaffung
  • sehr sperrig, wenn man ihn auch als Karre nutzen möchte
  • teilweise zu breit für enge Fahrradwege
  • evtl. Navigationsschwierigkeiten beim Hoch- und Runterfahren von Bordsteinen
  • Kommunikation und Blickkontakt mit dem Kind ist auf der Fahrt schwierig
  • je nach Typ des Kindes evtl. zu weit weg vom Elternteil
  • Kinder sind Autoabgasen mehr ausgesetzt als in Sitzen 
  • zum Verstauen benötigt man viel Platz im Schuppen, Auto oder Haus
  • wenden mit dem Hänger kann unter Umständen schwierig sein, da nicht sehr wendig ist


Frontsitz

Vorteile

  • Kind ist in Blickfeld
  • sprechen mit dem Kind ist problemlos möglich
  • Kind hat gute Sicht

Nachteile

  • besonderes Verletzungsrisiko bei Stürzen
  • kein Schutz vor Wind oder Insekten
  • nur für kleinere und leichte Kinder geeignet
  • evtl. störend beim Fahren
  • ungeeignet, wenn Kind auf der Fahrt einschläft
  • Montage ist nicht bei allen Rädern möglich

Hecksitz

Vorteile

  • Rücken, Nacken und Kopf des Kindes werden durch den Sitz geschützt
  • bei vielen Sitzen, wie beispielsweise der Römer Jockey Comfort, lässt sich die Rückenlehne des Sitzes kippen, so dass ein schlafendes Kind im Sitz kein Problem darstellt
  • lässt dem Fahrer des Rades freie Sicht
  • Kommunikation mit dem Kind ist problemlos möglich
  • lässt dem Kind mehr Bewegungsfreiheit als der Frontsitz
  • bei einem Sturz ist die Gefahr geringer, dass der Fahrer auf das Kind kippt 
  • kann lange verwendet werden

Nachteile

  • Blickkontakt mit dem Kind ist etwas schwierig
  • evtl. Quetschgefahr für die kleinen Finger an den Sattelfedern
  • evtl. Gefahr, dass sich Kind unbemerkt abschnallt
  • Tragen eines Rucksacks ist nicht möglich

Nach längerem Abwägen haben wir uns (vorerst) für den Römer Jockey Comfort entschieden. Dabei handelt es sich um einen klassischen Hecksitz, der dem Lavendeljungen momentan gut gefällt. Da er eher ein Kind ist, das gerne in der Nähe seiner Eltern ist und oft Blödsinn im Kopf hat, haben wir uns für diese Variante entschieden, da wir ihn so nah bei uns haben. Außerdem ist er recht leicht und lässt platzsparend verstauen.

Wie transportiert ihr eure Kinder mit dem Rad? Welche Variante gefällt euch am besten bzw. findet ihr am sichersten?

Auslosung des Likoli-Gewinnspiels

Anzeige Wieder zurück vom Meer, wo wir ein paar erholsame Tage verbracht haben, hatte ich endlich Zeit, die Gewinner des Likoli-Gewinnspiels auszulosen, bei dem ihr zwei tolle Shirts nach Wahl gewinnen konntet.

Dieses Mal meinte es random.org mit folgenden zwei Glückspilzen gut:

Sandra Schmucker 

Anna Nass

Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich gleich bei euch melden, um eure Adresse und euer Wunschshirt zu erfragen. Alle anderen müssen nicht traurig sein, denn schon bald startet das nächste Gewinnspiel. Außerdem gibt es aktuell noch ein Wellnessset zu gewinnen. Macht also schnell noch mit!