Lavendelträume

Anzeige Wer einen Garten hat und diesen auch pflegt, dem wird nie langweilig. Ständig gibt es etwas zu tun. Nachdem wir uns nach langem Suchen mittlerweile für Gartenmöbel entschieden haben und diese nur noch bestellen müssen, stehen nun die nächsten Schritte an. Wie ich euch schon erzählt habe, brauchen wir noch einen neuen Rasenmäher und einen Gartenschlauch, denn wie es scheint, bleibt es erst einmal so schön.

Aufgrund der milden Temperaturen hat sich innerhalb von wenigen Tagen jede Menge getan. Der Rasen ist inzwischen saftig grün und auch schon einige Zentimeter gewachsen und auch bei den Pflanzen tut sich sehr viel. Es scheint, als würden sie langsam endlich alle aus ihrem Winterschlaf erwachen. Für uns ist das richtig aufregend, denn es unser erstes Jahr im neuen Garten. Wenn ich meine tägliche Runde durch den Garten mache, entdecke ich eigentlich jedes Mal etwas neues, wobei ich bei vielen Pflanzen erst einmal ein Bestimmungsbuch zur Hand nehmen muss, um zu gucken, um was es sich handelt.

Da unser neuer Garten bislang nicht als Nutzgarten angelegt ist, habe ich beschlossen, ein wenig Gemüse in Töpfen zu ziehen, um wenigstens ein bisschen ernten zu können. Die ersten Tomaten und auch Zucchini stehen deshalb schon bereit. Mal gucken, was noch dazu kommt. Ernten werde ich dieses Jahr wohl auch den Lavendel, denn wir haben im Garten mehrere große Pflanzen. Darüber freue ich mich natürlich sehr, denn wie ihr euch sicherlich denken könnt, ist Lavendel eine meiner Lieblingspflanzen. Lavendel duftet nicht nur gut und sieht toll aus, sondern hat auch eine gewisse Heilwirkung. So wirkt er beruhigend, entspannend und krampflösend. Eingesetzt wird er vor allem zur Linderung bei Hustenanfällen, Grippe, Kuchhusten und Asthma (- wenn der Lavendeljunge mal wieder eine dicke Erkältung hat, verwenden wir oft Lavendelöl). Auch bei Schlafproblemen, Kopfschmerzen und Schwindel kann Lavendel Wunder wirken.

Um die Beschwerden zu lindern, trinkt man den Lavendel am besten als Tee. Den Lavendeltee kann man entweder in der Drogerie oder Apotheke kaufen oder ganz einfach selber herstellen. Dafür nimmt man einfach ein bis zwei Hände Lavendelblüten und übergießt diese in einer Tasse mit heißem Wasser. Anschließend lässt man den Lavendeltee zehn Minuten ziehen.

Natürlich kann man mit Lavendel noch viel mehr machen. Im Küchenbereich finde ich Desserts mit Lavendel oder Lavendelmarmelade sehr lecker. Auch für Duftkissen oder als Deko kann man Lavendel wunderbar verwenden. Ich bin sicher, dass mir da schon einiges einfallen wird.

Welche Pflanzen habt ihr besonders gern? Wie gestaltet ihr euren Garten bzw. Balkon dieses Jahr?

Im Test: Obst- und Gemüsekiste von bringmirbio.de

Anzeige Da wir viel und vor allem frisch kochen, verwenden wir eigentlich täglich frisches Gemüse. Außerdem essen der Lavendeljunge und auch wir viel Obst und das am liebsten in Bioqualität. Da ich in letzter Zeit oft mit dem Obst und Gemüse in unserem Bioladen unzufrieden war und außerdem nicht immer Lust zum Einkaufen habe, haben wir schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, eine Obst- und Gemüsekiste zu bestellen. Diese enthält in der Regel eine bunte Mischung an saisonalem Obst und Gemüse und wird wöchentlich ins Haus geliefert, so dass man immer mit frischem Obst und Gemüse versorgt ist.

Am liebsten hätte ich eine solche Box bei einem regionalen Biobauern bestellt. Da ich allerdings von Bekannten gehört habe, dass die Qualität der Ware teilweise nicht so gut sein soll, machte ich mich im Internet auf die Suche und stieß dabei auf bringmirbio.de. Auch dort kann man sich verschiedene Kisten bestellen und sich diese wöchentlich, 14-täglich oder in einem frei wählbaren Rhythmus versandkostenfrei zusenden lassen. Je nach Geschmack und Familiengröße stehen unterschiedliche Kisten zur Auswahl. So gibt es sowohl Kisten für ein bis zwei Personen als auch für vier bis fünf Personen. Angeboten werden neben gemischten Kisten (Obst und Gemüse) auch reine Obstkisten und reine Gemüsekisten. Toll finde ich dabei beispielsweise, dass es auch Kisten speziell für stillende Mütter (ohne Kohl) gibt oder Kisten, in denen lediglich Produkte aus Deutschland enthalten sind.
Um das Angebot zu probieren, habe ich mir ein sogenanntes Probierpaket bestellt. Dieses kostet 25€ (zzgl. 4€ Versand) und enthält eine bunte Mischung an Obst und Gemüse. Geliefert wird es mit DHL oder DPD, wobei der Liefertermin von Dienstag bis Samstag frei wählbar ist. Verpackt werden die darin enthaltenen Produkte vor allem mit Papier, was ich bei einer Biokiste konsequent finde. Die Produkte waren alle gut verpackt und kamen unbeschadet bei mir an.

Anders als beim Abo hat man bei der Probierkiste die Möglichkeit zu sehen, was darin enthalten ist. Daher war der Inhalt für mich keine so große Überraschung. Trotzdem machte ich mich neugierig ans Auspacken. Zum Vorschein kamen an Obst: Birnen, zwei verschiedene Sorten Äpfel, Weintrauben und Orangen. Im Gemüsebereich waren ein Salat, Blumenkohl, Tomaten, Möhren, Zucchini und Austernpilze in der Box zu finden.

Die Mischung finde ich persönlich sehr gelungen. Bei den Produkten handelt es sich um Sachen, die wir auch sonst kaufen und dementsprechend auch essen. (Eine Ausnahme bilden die Austernpilze.) Es waren keine Exoten dabei. Gleich nach dem Auspacken machten wir uns an das Inspizieren der Ware. Die Qualität stimmte. (Fast) alle Produkte waren frisch und tadellos. Eine kleine Ausnahme bilden die Möhren, die leider schon etwas keimen. Benutzt man sie allerdings in den nächsten paar Tagen, kann man sie noch problemlos verwenden.

Neben dem Obst und Gemüse befinden sich in der Kiste eine Übersicht über den Inhalt, aus dem auch ersichtlich ist, welchen Biostandards die Produkte entsprechen (Bioland, Demeter, …). Außerdem liegt dem Paket ein Zettel mit Rezepten bei, was ich eine tolle Idee finde. Bei den Austernpilzen hätte ich beispielsweise erst überlegen müssen, was ich damit koche. Durch die Rezepte hatte ich gleich eine Idee und habe diese auch umgesetzt.

Wie ihr seht, bin ich von der Probierkiste begeistert. Sowohl die Zusammensetzung als auch die Qualität der Produkte gefällt mir sehr gut. Obwohl wir regelmäßig Bioprodukte kaufen, fällt es mir allerdings schwer einzuschätzen, ob der Preis angemessen ist. Je nach Saison sind die Preise ja auch sehr unterschiedlich.

Das Bestellen einer Obst- und Gemüsekiste erspart einem nicht nur den Weg in den Bioladen oder auf den Markt, sondern gibt einem auch Anregungen für die eigene Küche. Eine tolle Erfindung!
Was meint ihr? Wäre eine solche Kiste auch etwas für euch?

Den Garten neu gestalten

Anzeige Wer einen eigenen Garten hat, weiß, wie schön es ist auf der Terrasse zu sitzen, einfach mal die Beine hoch zu legen und sich zu sonnen. Vielleicht noch ein schönes Buch lesen, ein leckeres Eis genießen und die Kinder mit einem Auge beim Spielen in der Sandkiste beobachten. Hach!

Nur blöd, wenn man keine Gartenmöbel hat oder nur welche, die schon halb auseinander fallen. Deshalb haben wir uns gestern Nachmittag auf den Weg gemacht und haben uns auf die Suche nach neuen Gartenmöbeln begeben. Abgeklappert haben wir nicht nur verschiedene Baumärkte und Einrichtungshäuser, auch in verschiedenen Onlineshops habe ich mich schon umgesehen – leider bislang ohne Erfolg. Irgendwie scheint mein Geschmack zur Zeit nicht in Mode zu sein. Besonders schön würde ich beispielsweise ganz schlichte weiße Möbel finden oder welche aus Teakholz ohne viele Extras. So schwer kann das doch nicht sein, oder?

Am Wochenende werden wir einen zweiten Versuch starten und noch ein wenig weiter schauen. Bis dahin kümmere ich mich einfach erst einmal um den restlichen Garten. Schließlich brauchen wir auch noch Stuhlkissen für unsere alten Balkonmöbel, denn mit diesen werden uns, wenn wir sie nett hergerichtet haben, eine zweite Sitzecke im Garten neben der Sandkisten einrichten, damit wir den Lavendeljungen immer genau im Blick haben. Außerdem habe ich auch schon nach ein paar Gartenaccessoires geguckt und ein paar sehr hübsche bei www.zalando.at gesehen.

Auch Blümchen wollte ich unbedingt noch einpflanzen und einen Rasenmäher kaufen und einen Gartenschlauch und … Wie ihr seht, sind wir gartentechnisch bislang alles andere als gut ausgestattet. Mal gucken, wann wir das alles schaffen.

Was habt ihr für Gartenmöbel? Was sollte man beim Kauf beachten?

Post für die Lavendelmama

Anzeige Wie bestimmt viele andere von euch auch, liebe ich es Post zu bekommen. Und damit meine ich nicht die Rechnungen, sondern Urlaubspostkarten, Briefe von lieben Freundinnen und natürlich meine bestellten Sachen, wenn ich mal wieder in einem der zahlreichen Onlineshops im Internet zugeschlagen haben! Um den vielen Briefen ein gemütliches Zuhause zu geben, ist natürlich ein großer Briefkasten das A und O, denn schließlich ist man nicht immer zu Hause, wenn die Post kommt.

 An dem Haus, das wir gekauft haben, befand sich zwar bereits ein Briefkasten; Dieser war allerdings schon ein wenig in die Jahre gekommen und auch ein bisschen zu klein für meine Ansprüche. Außerdem wünschte ich mir einen Hingucker, der unser Haus zu etwas besonderem macht. Nachdem wir uns bereits im Baumarkt einige Briefkästen angesehen hatten, die uns entweder nicht gefielen oder zu teuer waren, setzten wir unsere Suche im Internet fort und wurde bei Lampenwelt.de fündig. Der Onlineshop, der sich auf den Vertrieb von Lampen und Leuchten aller Art spezialisiert hat und über 50.000 verschiedene Lampen im Sortiment hat, bietet auch ein großes Angebot an Briefkästen.

Nach einigem Stöbern fanden wir einen einen Briefkasten, der uns beiden sofort gut gefiel. Es handelt sich dabei um einen Edelstahlbriefkasten mit einer satinierten Kunststofftür, die mit einem Briefdekor versehen ist. Anders als die bisher gesehenen Briefkästen bot der Briefkasten endlich das Besondere, wonach wir so lange gesucht hatten. Unter dem Briefkasten ist zudem eine nach beiden Seiten offene Zeitungsrolle angebracht, so dass diese nicht separat gekauft und angebracht werden muss. Da der Briefkasten aus Edelstahl besteht, hoffen wir, dass er sehr witterungsbeständig ist. Geschützt wird er zusätzlich durch eine kratzfesten Schutzlack, der auf den Korpus aufgetragen wurde.

Nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, dauerte es etwas mehr als eine Woche bis der Briefkasten bei uns sehr gut verpackt eintraf (angegeben waren im Shop 10 bis 14 Tage). Sofort machten wir uns ans Anbringen, was schnell und einfach erledigt ist. Der Briefkasten wird lediglich mit  vier Schrauben an der Hauswand befestigt und sitzt dann bombenfest. Mitgeliefert werden zwei Schlüssel, so dass mein Mann und ich uns jeweils einen ans Schlüsselbund machen konnten.

Durch seine Größe bietet der Edelstahl-Briefkasten Lucca Platz für jede Menge Post. In den großen Einwurf lassen sich auch Briefe in Din A4-Größe problemlos einwerfen, so dass man, wenn man einmal nicht zu Hause ist, nicht extra zur Post muss, um seine Sendungen abzuholen. Auch etwas dickere Sendungen passen in den Briefkasten. Der Briefkasten lässt sich an der Vorderseite öffnen und verfügt über einen Öffnungsstop, so dass die Klappe nicht herunterfallen kann. Die satinierte Kunststofftür ist so gestaltet, dass man die innenliegende Post nicht erkennen kann. Der Briefkasten ist hochwertig verarbeitet, so dass wir mit unserer Wahl echt glücklich sind. Und dank Lampenwelt.de wurde uns der Briefkasten sogar versandkostenfrei geliefert.

Wie gefällt euch unser neuer Briefkasten?

Umzugshelferentlohnung

Anzeige Leider hat das schöne Wetter bei uns eine Pause eingelegt. Die Temperaturen sind gesunken und auch die Sonne lässt sich nur noch selten blicken. Dies hat uns trotzdem nicht davon abgehalten, uns endlich bei unseren zahlreichen fleißigen Umzugshelfern zu bedanken, die uns in den letzten Wochen nicht nur am Umzugstag selbst, sondern auch davor und danach mächtig unterstützt haben. Angefangen beim gemeinsamen Kistenpacken und Ausmisten über die ganzen Renovierungsarbeiten im Haus bis hin zum Auf- und Abbauen der Möbel sowie dem Anbringen von Lampen und Co war alles dabei. Ohne deren Hilfe wäre wir sicherlich noch nicht umgezogen.

Obwohl man die ganze Unterstützung eigentlich kaum wett machen kann, haben wir uns trotzdem etwas überlegt und haben die ganzen Helfer zu einem ausgiebigen Brunch eingeladen. Dieses Mal haben dies, anders als beim Willkommensfest allerdings nicht zu Hause veranstaltet, sondern waren auswärts. Irgendwie gibt es dort dann doch mehr Auswahl als zu Hause. Und das Gute daran ist, dass man nichts vorbereiten oder nachbereiten muss.

Nachdem sich alle vollgefuttert hatten, haben wir noch einen ausführlich Spaziergang gemacht, was bei knapp 15 Personen gar nicht so leicht zu koordinieren ist. In entspannter Atmosphäre plauderte man mit dem einen oder anderen über die neusten Ereignisse. Schließlich sieht man nicht alle Umzugshelfer immer so regelmäßig. Natürlich war unser Haus eines der Topthemen. So wurde ich von einem Umzugshelfer ausgequetscht, wie wir unser Haus denn nun gefunden hätten. Er selbst ist ebenfalls schon einige Zeit auf der Suche. In seinem Umfeld sind die Immobilien ebenfalls so rar wie hier bei uns. Evtl. kann er Deggendorfer Immobilien mit dem Immobilienportal Immonet finden, dachte ich mir und berichtete ihm von unser monatelangen Suche im Internet, in der Zeitung und natürlich auch über Makler.

Nach dem Spaziergang ging es natürlich zu unserem neuen Haus. Da das Wetter doch ein bisschen besser wurde, stellten wir im Garten schnell Tische und Bänke auf und ließen uns nach dem dicken Büffet noch den Kuchen schmecken, den ich am Morgen noch schnell gebacken hatte. Außerdem wurde die neue Sandkiste vom Lavendeljungen eingeweiht.

Wie habt ihr euer Wochenende verbracht? Hattet ihr noch schönes Wetter oder war es auch eher kühl?

Neu im Kleiderschrank

Anzeige Nachdem ich den Umzug für ein radikales Ausmisten unseres Kleiderschranks genutzt haben und einige Säcke an schon lange nicht mehr getragenen oder leider zu kleinen Kleidungsstücke zum Container gebracht habe, habe ich mich nun auf die Suche nach neuen Schrankbewohner gemacht. Schließlich kann es ja nicht sein, dass ich die Schranktüren auf einmal problemlos zu bekomme, ohne dass etwas rausfällt.

Beim Stöbern im Internet bin ich dabei auf Likoli gestoßen. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop mit einer bunten Auswahl an bunten, lustigen und humorvollen Shirts von unterschiedlichen Designers. Alle Shirts sind sowohl für Männer als auch für Frauen erhältlich, wobei die Größen S bis XL bei den Frauen und S bis 3XL bei den Männern angeboten werden. Unabhängig von Größe und Geschlecht kosten alle Shirts 19,95€. Versandkosten fallen keine an, was ich sehr fair finde.

Da mein Mann ebenfalls ein paar neue Shirts vertragen konnte, stöberten wir gemeinsam durch das Sortiment und entschieden uns letztendlich für drei unterschiedliche Shirts. Kaum bestellt, waren sie auch schon da, denn wer in dem Shop vor 16 Uhr bestellt, erhält seine Ware meistens bereits am nächsten Werktag. Wer also auf der Suche nach einem spontanen und ausgefallenen Geschenk ist, sollte bei Likoli einmal vorbeigucken.

Nach einigem Stöbern suchte ich für mich das Shirt Bycicle in hellblau mit einzelnen Fahrradteilen aus. Mein Mann entschied sich für die Motive „Im Schatten des Hasens“ und „Kebab Geheimrezept“. Neben den Shirts befanden sich noch drei Sammelkarten als Anreiz für den Kauf weiterer Shirts im Shop im Paket, denn wer 15 solcher Karten gesammelt hat, darf sich ein Shirt nach Wahl kostenlos aussuchen. Auch einen Lolli gab es noch als Dreingabe.

Nach dem Auspacken wurden die Shirts natürlich sofort anprobiert. Wir hatten die Shirts in den Größen bestellt, die wir auch sonst tragen und sie passten sehr gut. Auch der Druck und die Qualität der Shirts waren super, wobei das weiße Shirt mit dem Hasen ein wenig durchsichtig ist. Auch die ersten Wäschen haben die Shirts gut überstanden. Sie bleiben in Form und auch die Farben und der Druck sind noch so, wie sie am Anfang waren. Vor allem mein Mann hat sich über seine neuen Shirts sehr gefreut, denn er trägt im Sommer sehr gerne auffällige und besondere Shirts und wird deshalb auch so manches Mal darauf angesprochen. Ich bin schon gespannt, welche Reaktionen er auf die Shirts bekommen wird. Vor allem das Dönershirt schreit doch danach, oder?

Was macht euer Kleiderschrank? Seid ihr auch schon startklar für den Sommer?

Ein Kinderzimmer entsteht – Teil 4

Anzeige Nun komme ich endlich dazu, euch über die weiteren Fortschritte im Zimmer des Lavendeljungen zu berichten: Nachdem wir noch einiges an Zeit, Geduld und natürlich auch noch Geld reingesteckt haben, ist es nun so gut wie fertig.

Ein großes Projekt, das noch anstand, war das Bauen der Kuschelecke. Bei dieser haben wir lange überlegt, wie wir dies am besten anstellen. Wir hatten die fixe Idee die Kuschelecke mit einem Regal vom restlichen Raum abzutrennen und so nicht nur Platz für Spielzeug zu schaffen, sondern auch eine Abgrenzung. Welches Regal wir dafür nehmen, stand schnell fest, denn wir hatten noch eines, in das sich super das ganze Spielzeug vom Lavendeljungen verstauen ließ. Nachdem ich lange nach einem fertigen Bettgestell (ohne Füße) in der richtigen Größe (140 x 140 cm bzw. 2x 70 x 140 cm) gesucht habe, gab ich irgendwann auf. So etwas gab es einfach nicht. Stattdessen machten wir uns auf den Weg in den Baummarkt und kauften dort Konstruktionshölzer, Holz zum Verkleiden sowie Winkel und Schrauben. Das Holz ließen wir uns im Baumarkt gleich auf die richtige Größe zuschneiden.

Wieder zu Hause lackierte ich die Bretter zum Verkleiden mit weißem Lack. Dann machten wir uns ans Bauen der Unterkonstruktion, wobei wir die Konstruktionshölzer mit Winkel miteinander befestigten. Anschließend bauten wir die Verkleidung mit Schrauben an die Unterkonstruktion und schraubten zwei Lattenroste auf die Konstruktion, so dass die Matratzen, die wir auflegten, nicht schimmeln können.

Anschließend spannte ich ein weißes Bettlaken, das ich via Zalando bestellt habe, über die beiden Matratzen. Dort gibt es nämlich nicht nur Schuhe und Kleidung, sondern auch ein großes Angebot an Accessoires und Produkte aus dem Bereich Wohnen. Das Tolle an Zalando ist, dass der Versand und bei Nichtgefallen auch der Rückversand kostenlos sind. Nach dem Bettlaken kamen dann die großen Kissen, die ich schon vor einiger Zeit für die Kuschelecke bestellt hatte. Abschließend befestigten wir noch ein großes Blatt über der Kuschelecke und legten ein Fell auf die Matratzen, um sie so richtig gemütlich zu machen.

Wie gefällt euch das Ergebnis?