Ein Großprojekt: Ein Bagger für den Gartenteich

Anzeige Durch unseren Hauskauf bin ich im Planungsfieber. Endlich habe ich einen Garten, in dem ich mich austoben kann. Im nächsten Sommer werde ich eigenes Gemüse züchten, Erdbeeren ernten und mich an den tollen Blumen und Pflanzen erfreuen. Da ich wir nicht neu bauen, sondern ein gebrauchtes Haus gekauft habe, wurde mir in Sachen Gartenplanung zum Glück schon einiges abgenommen. Die Vorbesitzer haben sich den Garten professionell anlegen lassen, so dass er wirklich toll aussieht. Dennoch möchte ich eine Kleinigkeit ändern. Schon immer wollte ich einen eigenen Teich mit eigenen Fischen und eigenen Seerosen haben. Dieser Traum soll nun verwirklicht werden.

Da es kein kleiner Miniteich, sondern schon ein bisschen was größeres werden soll und ich keine Lust habe alles mit einem Eimer und einem Schäufelchen auszubuddeln, werden wir uns für das Vorhaben wohl einen Bagger mieten müssen. Zum Glück haben wir einen Freund, der einen Bagger fahren kann. Der darf uns dann helfen. Ins Auge gefasst haben wir für den Bau des Gartenteichs einen Minibagger. Mit diesem können wir dann die Mulde ausheben. Der Vorteil von einem Minibagger wäre, dass er nur wenig Platz wegnimmt und trotzdem sehr wendig ist. Denn auch wenn wir bald einen Garten haben, ein Park ist es deshalb leider noch immer nicht. Außerdem wollen wir nicht bis zum Grundwasser graben, so dass ein kleiner Bagger völlig ausreicht. Doch woher bekommt man eigentlich einen Bagger? Auch das habe ich schon ein bisschen recherchiert. Mieten kann man sich einen solchen Bagger beispielsweise bei Beyer. Diese verleihen deutschlandweit verschiedene Bagger, liefern diese auch an und holen sie auch wieder ab, was wirklich sehr praktisch ist.

Da das Organisatorische schon geklärt ist, muss ich mich nun nur noch um die Planung des Teichs kümmern und mir den genauen Standort, das Material, aus dem der Teich bestehen soll, und die Bepflanzung überlegen. Wer von euch hat auch einen Teich und kann mir da evtl. Tipps geben?

Wer wäscht heute ab?

Anzeige Vor einigen Tagen habe ich mir mal wieder die Zeit genommen und habe in alten Fotos gestöbert. Dabei sind mir natürlich auch Bilder aus meiner Studentenzeit in die Hände gefallen. Beim Betrachten der Fotos ist mir bewusst geworden, wie sehr meine Ansprüche seitdem gestiegen sind. Heute kann ich mir absolut nicht mehr vorstellen, jeden Abend na gut, einmal pro Woche einen riesigen Berg mit Geschirr abzuwaschen. Stattdessen räume ich es lieber in meine Geschirrspülmaschine und lasse diese für mich arbeiten.

Leider streikt sie bei bestimmten Sachen. So weigert sie sich besonders schmutzige Töpfe oder verkrustete Auflaufformen zuverlässig zu reinigen. Auch bei wertvollem Geschirr bin ich ein wenig vorsichtig geworden. Da habe ich mir schon das eine oder andere Teil versaut. Deshalb greife ich auch heute ab und zu zum altbewährten Spülmittel.

Ausprobiert habe ich in den letzten Wochen das neue Fairy Ultra Konzentrat. Versprochen wird eine Fettlösekraft bei Wassertemperaturen ab 20 Grad. Da ich gerne Energiekosten spare, fand ich die Idee interessant. Und tatsächlich: Bereits bei niedrigen Temperatur löst sich das Fett von dem Geschirr. Etwas anders sieht es bei Verkrustungen aus. Dort muss man schon etwas schrubben, damit sie sich lösen. Insgesamt ist es allerdings so, dass man deutlich weniger Spülmittel braucht. Bereits ein kleiner Spritzer reicht aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Auch geruchlich kann konnte mich das Spülmittel überzeugen. Es riecht angenehm frisch.

Wer das neue Fairy auch ausprobieren möchte, kann jetzt beim Kauf jetzt 0,70€ sparen. Auf der Seite der Deutschland testet Kampagne könnt ihr euch den Coupon sowie zahlreiche weitere kostenlos herunterladen. So zahlt ihr, wenn das Fairy im Angebot ist, unter 0,50€ für eine Flasche. Da kann man doch nichts falsch machen, oder? Ich werde mir jedenfalls demnächst einen kleinen Vorrat anlegen.

Meine neue Vapiano People Card

Anzeige Wie viele von euch wissen, waren wir für ein paar Tage am Meer. Endlich mal wieder am Strand spazieren gehen, vom Wind durchpusten lassen und anschließend einen leckeren heißen Tee trinken. Glücklicherweise war uns das Wetter hold. Anders als angekündigt hat es nur selten geregnet. Immer wieder ließ sich die Sonne blicken, so dass wir viel draußen sein konnten.

Ich habe die Zeit richtig genossen. Leider war der Urlaub viel zu schnell wieder vorbei. Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher in meine alte Heimatstadt gemacht. Dort haben wir den Urlaub mit einem Essen ausklingen lassen. Da wir nicht so viel Zeit hatten, waren wir bei Vapiano – ein italienisches Restaurant, das deutschlandweit zahlreiche Filialen hat. Die Besonderheit des Konzepts ist, dass man das Essen direkt bei den Köchen bestellt und ihnen in den Showküchen bei der Zubereitung zugucken kann. So verkürzen sich die Wartezeiten und man kann sicher sein, dass alles hygienisch zubereitet wurde. Neben Pizza und Pasta werden auch Salate und andere Kleinigkeiten angeboten. Das Essen ist jedenfalls sehr lecker.

Im Restaurant konnte ich endlich meine neue Vapiano People Card ausprobieren. Seit einigen Monaten gibt es bei Vapiano nämlich eine neue Kundenkarte. Isst man eines der Hauptgerichte für 5€ oder mehr, kann man Punkte sammeln und diese gegen Prämien eintauschen. Zur Auswahl stehen dabei verschiedene Gewürze, Weine, Olivenöl sowie die berühmte Pastaschale. Insgesamt stehen acht verschiedene Prämien zur Auswahl, was zur Zeit noch nicht so viel ist. Da das Konzept noch ganz neu ist, kann ich mir aber vorstellen, dass sich da noch ein paar Prämien dazu gesellen. Alternativ fände ich es toll, wenn die Auswahl wechseln würde.

Die Prämien „kosten“ zwischen 5 und 35 People Scores. Für jedes Essen gibt es einen Punkt. Man muss also 5 bis 35 Mal im Vapiano essen und für 25€ bis 175€ Essen genießen, um eine Prämie zu erhalten. Hat man insgesamt 40 Punkte gesammelt, erhält man eine olivfarbene Kundenkarte mit der man sich nach jedem Besuch mit einem Gericht von 5€ einen kostenlosen Espresso gönnen kann. Ab 80 Punkten kann man dann zwischen einem Dolci und einem Espresso wählen. Außerdem kann man die Karten der Stufen zwei und drei zum bezahlen nutzen. Die Idee finde ich sehr gut. Allerdings muss man, um den Status zu erhalten schon sehr oft im Vapiano essen. Für einen Normalsterblichen ist das eigentlich kaum zu schaffen. Ein weiterer Vorteil den man als Besitzer der Vapiano People Karte hat, ist, dass man an seinem Geburtstag eine kostenlose Flasche Prosecco erhält.

Dank einer Testaktion bin ich in den Genuss einer olivfarbenen People Card gekommen und habe die Gelegenheit genutzt und habe gleich meine People Scores gegen Prämien umgetauscht. Obwohl ich schon des Öfteren im Vapiano bin, hätte ich sonst nie in einem Jahr so viele Punkte gesammelt. Denn genau wie bei anderen Kundenkarten, bleibt der ersammelte Status nur für ein Kalenderjahr erhalten. In dieser Zeit muss man sich den Status neu erarbeiten, was ich ein wenig schade finde.

Ausgesucht habe ich mir für meine Punkte zwei Flaschen Olivenöl sowie Pizzakräuter im Vapiano-Design, die man im Restaurant auch käuflich erwerben kann. Die Prämien sind nicht spektakulär, aber nett. Sowohl das Öl als auch die Kräuter sind Dinge, die man im Alltag immer gebrauchen kann. Der Eintausch der Punkte gegen die Prämien klappte im Restaurant, nachdem Verwirrungen bezüglich des Unterschieds von People Scores und People Visits geklärt waren, reibungslos. Auch den kostenlosen Espresso bekam ich ohne Probleme.

Insgesamt finde ich die Idee der Kundenkarte interessant. Da man jedoch sehr häufig im Vapiano essen muss, um einen höheren Status zu erreichen, ist sie eher für Geschäftsleute geeignet, die ihre Mittagspause regelmäßig im Vapiano verbringen. Für normale Restaurantgänger sind wahrscheinlich nur die Prämien interessant. Diese wären für mich, so wie das Angebot zur Zeit ist, allerdings kein Anreiz häufiger im Vapiano zu essen, sondern ein nettes Extra, das ich gerne mitnehme. Vergleicht man die neue Vapiano Kundenkarte mit der alten Variante bei der es nach zehn bezahlten Essen eines kostenlos gab, kann mich die Karte nicht so richtig überzeugen.

Wie steht ihr Kundenkarten gegenüber? Lohnen sie sich? Oder sind sie eher überflüssig?

Kneipp Naturkind Zaubererdbeer Shampoo: Ein Zauber verfliegt

Anzeige Kindern die Haare zu waschen, kann mitunter ziemlich in Stress ausarten.
Erst einmal müssen die Haare nass gemacht werden, was meistens noch akzeptiert wird. Es kann aber auch vorkommen, dass hier schon die Sirene angeschaltet wird: „Aua, du hast an meinen Haaren gezogen. Aua, mein Kopf.“ Im zweiten Schritt kommt dann eine fiese, ätzende Flüssigkeit zum Einsatz, die auch Shampoo genannt wird. Kommt der Schaum dann in die Augen, schaltet die Sirene einen Gang höher. Das Tragen von Ohrenschützern kann hier hilfreich sein. Das Ausspülen und Abtrocknen der Haare wird dann wieder ertragen. Die Ohrenschützer können kurzfristig wieder abgenommen werden. Doch auf keinen Fall sollte man vergessen, sie zum Fönen und Kämmen wieder aufzusetzen. Denn dann wird in der Regel der Höhepunkt der Vorstellung erreicht: „Aua, lass das. Du tust mir weh. Hör sofort auf damit.“

Doch aus dem Zauberwald naht jetzt die Rettung. Aus der Naturkind-Reihe von Kneipp gibt es seit einiger Zeit ein Zaubererdbeershampoo mit dem es keine Tränen mehr geben soll. Mandelöl und Erdbeerextrakt sollen die Haare geschmeidig machen, so dass sie sich gut kämmen lassen. Außerdem sollen die Haare nach der Benutzung schön glänzen. Verpackt ist das Shampoo farbenfroh in einer knallgrünen Flasche mit einem Wichtelmädchen darauf.

Bereits der Geruchstest verrät, dass es sich um ein echtes Mädchenshampoo handelt. Sofort strömt einem ein starker Erdbeerduft entgegen. Dieser ist so süßlich, dass er mich vor allem an Hubba Bubba-Kaugummis erinnert. Farblich gesehen ist das Shampoo ein Traum in rosa. Dadurch, dass bei dem Shampoo auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wurde, schäumt es nicht ganz so stark wie normales Shampoo. Ich habe das Gefühl. dass man dadurch ein wenig mehr benutzen muss. Bei einem Preis von 3,99€ pro Flasche, geht das ziemlich ins Geld.

Und auch sonst konnte uns das Shampoo leider nicht überzeugen. Es brennt zwar nicht in den Augen, dafür fühlen sich die Haare nach dem Waschen aber weder geschmeidig an, noch lassen sie sich besonders gut kämmen. Vielmehr sind die Haare nach dem Waschen etwas strohig. Auch der versprochene Glanz stellt sich nur bedingt ein.

Für mich ist das Zaubererdbeershampoo von Kneipp trotz der niedlichen Aufmachung daher leider kein Produkt das ich noch einmal kaufen würde.

Fotobearbeitung mit Photoshop

Anzeige Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, ist Fotografieren eines meiner Hobbys. Immer wenn ich die Zeit dafür finde, nehme ich meine Kamera in die Hand. Leider komme ich in letzter Zeit kaum noch dazu, so dass ich oft nur im Urlaub und in den heimischen vier Wänden zum Knipsen komme. Neben Naturaufnahmen ist mein liebstes Fotomotiv natürlich mein kleiner Sohn. Das Problem dabei ist nur, dass er die Kamera mindestens genauso interessant findet wie ich. Sobald ich sie in der Hand habe, kommt er auf mich zu und versucht danach zu greifen. Daher muss man oft ein wenig geduldig sein, um ihn im richtigen Moment zu erwischen. Dann strahlt er aber immer in die Kamera.

Gespannt sehe ich mir am Abend die Ausbeute, nachdem ich sie von der Kamera heruntergeladen habe, auf dem PC an. Oft sind viele tolle Bilder dabei. Manchmal ärgere ich mich auch, weil ich wieder den falschen Hintergrund oder den falschen Bildausschnitt gewählt habe. Mit meiner Ausbeute gestalte ich, wenn mir die Zeit bleibt, oft Collagen oder Fotobücher. Manchmal lasse ich auch Leinwände bedrucken. Natürlich möchte ich dann, dass die Bilder perfekt sind. Deshalb mache ich mir oft die Arbeit, die Bilder mit Photoshop nachzubearbeiten. Dabei stoße ich oft an meine Grenzen. Für einen Laien ist Photoshop manchmal wirklich schwer zu bedienen. Oft sitze ich davor, weiß, was ich gerne erreichen möchte, habe aber keine Ahnung, wie ich zu dem Ergebnis komme.
Insgeheim wünsche ich mir manchmal Hilfe bei der Bedienung zu bekommen. Bei einer meiner zahlreichen Recherche, wo sich eine bestimmte Funktion nun wieder versteckt, bin ich auf die Macromedia Akademie gestoßen. Dabei handelt es sich um einen Anbieter, der Seminare in den Bereichen Design, Web, Soft Skills, Grafiken und Video sowohl für den beruflichen als auch privaten Bereich anbietet. Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sind Kurse dabei. Angeboten werden diese an verschiedenen Standorten. Entdeckt habe ich einen Photoshop Aufbaukurs, in dem vor allem Fotomontagen trainiert werden. Neben dem Freistellen von Bildern und benutzen von Pfaden sind auch die Ebenen und Farbräume ein Thema. Genau die Dinge, bei denen ich mir immer unsicher bin. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich einmal zu so einem Seminar anmelden? Ein Versuch war es wert!

Die ersten Schritte

Die Entwicklung eines Kindes mitzuerleben, ist faszinierend und aufregend. Jeden Tag gibt es bei genauem Beobachten etwas Neues zu entdecken. Mal sind es nur Kleinigkeiten, dann sind es wieder große Entwicklungsschritte, die das Leben des kleinen Erdenbürgers auf den Kopf stellen. Als Mutter steht man meist daneben und staunt. Vor wenigen Tagen waren bestimmte Bewegungsabläufe noch völlig undenkbar und plötzlich, von der einen auf die andere Minute, geht es dann doch.

Anzeige So konnte ich in den letzten Monaten an meinem kleinen Sohn beobachten (bzw. oder auch nicht beobachten) wie er sich des Lebens freute, mal mehr und mal weniger froh auf dem Bauch lag und keine Anstalten machte, sich zu bewegen. Doch irgendwann war das Eis gebrochen. Er merkte plötzlich, dass es auch außerhalb seiner Krabbeldecke etwas zu entdecken gibt und begann zu robben und kurz danach sich an verschiedenen Möbeln wie Heizung, Regal, Stuhl und Tisch hochzuziehen. Nichts ist seitdem mehr vor ihm sicher. Seit ein paar Wochen hat er nun entdeckt, dass man mithilfe der verschiedenen Möbelstücke auch im Stehen weiterkommt und hangelt sich nun eifrig durch die Wohnung. Nimmt man ihn an die Hände, geht er auch schon die ersten Schritte. Bis zum ersten einigen Laufen ohne Hilfe werden zwar noch einige Wochen vergehen, trotzdem haben wir es uns nicht nehmen lassen, schon die ersten Lauflernschuhe für ihn zu kaufen. Schließlich kann man diese ja auch schon zum Üben anziehen.

Da die ersten Schuhe immer etwas Besonderes sind, haben wir lange gesucht und uns schließlich für etwas ganz Schlichtes entschieden. Von Bellybutton gibt es einen Lauflernschuh aus dunkelblauem Velourleder mit einer schönen Lyra-Lochung, der nicht nur schick aussieht, sondern auch gut verarbeitet ist. Außerdem hat er, was bei Kinderschuhen ja besonders wichtig ist, ein nachgebendes Fußbett sowie ein Lederfutter, so dass die Kinder einen guten Halt in den Schuhen haben. Hinzu kommt, dass der Schuh weit über den Knöchel geht und so zusätzlichen Halt bietet. Praktisch ist auch die rutschhemmende und flexible Gummisohle, die bei den ersten Gehversuchen einen guten Halt bietet.

Durch die Schnürung lässt sich der Schuh gut weiten und leicht anziehen. Mithilfe der Schnürsenkel lässt sich die Weite des Schuhs gut an den Fuß anpassen. Auch wenn sie derzeit noch etwas groß sind und die Schuhe noch ein wenig auf ihren Einsatz warten müssen: Meinem Sohn gefallen seine ersten richtigen Schuhe außerordentlich gut. Schnürsenkel sind doch immer wieder ein gutes Spielzeug. Auch ich finde die Schuhe richtig schick. Das dunkle Blau ist sehr edel und lässt sich zu fast allem kombinieren. Ich bin mit unserer Wahl absolut zufrieden! Schade ist nur, dass die Schuhe vermutlich nicht lange passen werden, denn Kinderfüße wachsen ja bekanntermaßen schnell. Aber einen Vorteil hat das Ganze ja: Dann kann ich schon bald die nächsten schönen Kinderschuhe kaufen. Und damit ich die neuen Modelle von Bellybutton nicht verpasse, bringe ich mich auf der Facebookseite von Bellybutton immer auf den neusten Stand.

Könnt ihr euch noch an die ersten Schuhe eurer Kinder erinnern? Was waren das für welche?

Reisen mit Kleinkindern

Anzeige Unser erster von zwei Sommerurlauben steht vor der Tür. Am Sonntag werden wir für ein paar Tage an die Nordsee verschwinden und dort, bei hoffentlich gutem Wetter, ein paar schöne Tage verbringen. Schon jetzt graut es mir vor dem Packen. Obwohl wir im Hotel untergebracht sein werden und dort sowohl einen Kinderhochstuhl als auch ein Babybett zur Verfügung haben, habe ich das Gefühl, dass unser Auto aus allen Nähten platzen wird. Und das liegt vor allem an unseren Kinderwagen. Diesen haben wir zwar mittlerweile zur Karre umgebaut, viel Platz braucht er aber immer noch.

Bei unserem Kauf vor einem Jahr haben wir uns für einen Wagen von Teutonia entschieden. Dieser erschien uns nicht nur robust, sondern hatte auch die richtige Höhe und war in einem schönen Design erhältlich. Schon damals war uns allerdings klar, dass außer dem Wagen nicht mehr viel anderes in unseren Kofferraum passen würde, weshalb wir für unseren Osterurlaub eine Dachbox auf unser Auto schnallten. Damals waren wir auch mehr als zwei Wochen unterwegs. Dieses Mal ist eher ein Kurztrip. Für vier Tage sollte es wohl möglich sein, sowohl Kinderwagen als auch Gepäck in unserem Auto unterzubringen, oder?

Die Alternative wäre es, auf den Kinderwagen zu verzichten und nur den Tragesack oder das Tragetuch mit in den Urlaub zu nehmen. Doch dieses Mal werden auch Oma und Opa dabei sein. Und die wollen ihren Enkel auch mal über den Deich schieben. Da wir bislang noch keinen Buggy haben, muss wohl der Kinderwagen mit. Also drückt mir die Daumen, dass ich mich beim Packen geschickt anstelle.

Wie macht ihr das im Urlaub? Nehmt ihr den Kinderwagen mit? Oder weicht ihr auf einen Buggy aus?