Shoptest: Babymarken

Anzeige Heute möchte ich euch den Shop Babymarken vorstellen. Der Shop wirbt mit dem Slogan „Schönes für die Familie“ und bietet Produkte aus den Bereichen „Ernährung“, „Pflege“, „Mode“, „Wohnen“, „Schlafen“, „Spielen“ und „Mama“, die wiederum über verschiedene Unterkategorien verfügen. Ziel des Shops ist es, den Alltag mit Baby zu erleichtern und zu verschönern. Betrieben wird der Shop von einem Vater einer kleinen Tochter, der dabei auf eigene Erfahrungen zurückgreift und weiß, was werdende und junge Eltern brauchen.

Der Shop ist übersichtlich und ansprechend aufgebaut. Zu den angebotenen Produkten gibt es in der Regel einen Beschreibungstext sowie einige Produktbilder, so dass man sich einen guten Eindruck von dem angebotenen Produkt machen kann. Innerhalb der verschiedenen Bereiche kann man sich die Produkte nach Preis sortieren lassen, was ich wichtig finde. Hat man Interesse an einer bestimmten Marke, kann man sich auch ausschließlich diese anzeigen lassen. Möchte man etwas in dem Shop bestellen, kann man die Ware per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bei einem Bestellwert unter 40€ fallen dafür Versandkosten in Höhe von 5,50€ an. Danach erfolgt die Lieferung versandkostenfrei mit DHL.

Zum Testen des Shops und des Sortiments erhielt ich eine lustige Schnecke von Yookidoo zugeschickt. Die Firma Yookidoo ist neu im Sortiment von Babymarken und war mir bislang unbekannt. Angeboten werden von Yookidoo Spielwaren für Babys und Kleinkinder, die vor allem die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten der Kleinen spielerisch fördern sollen. Die Schnecke ist batteriebetrieben und spielt Musik, die an eine Jahrmarktsmusik erinnert und angenehm ist. Zudem rollt die Schnecke bei Druck auf den Schwanz. Das abnehmbare Schneckenhaus dreht sich dabei. Geeignet ist die Schnecke laut Hersteller ab einem Alter von sechs Monaten.

Die Schnecke besteht, wie beschrieben, aus zwei verschiedenen Teilen: dem Schneckenkörper und dem Schneckenhaus. Der Schneckenkörper ist sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind bunt, aber nicht zu knallig. Das Schneckenhaus besteht aus einem siebenteiligem Stapelspielzeug, mit dem das Kind auch unabhängig vom Schneckenkörper spielen kann. Ganz oben am Haus befindet sich ein kleines Küken. Drückt man darauf, quietscht es. Ansonsten hat das Kind die Möglichkeit verschiedene Ringe übereinander zu stecken. Dabei enthalten ist auch ein Ring, der rasselt.

Um die verschiedenen Ringe übereinander stapeln zu können, muss der oberste Ring gelöst werden. Da dieser aufgeschraubt ist, ist die Hilfe eines Elternteils nötig. Auch beim Auflegen des Schneckenhaus auf den Körper der Schnecke benötigt das Kind Hilfe, denn es muss genau auf den Rillen an den Rädern des Körpers liegen. Durch die Bewegung der Schnecke soll das Kind zum Krabbeln angeregt werden. Da unser Kleiner noch nicht krabbeln kann, kann ich dies leider nicht beurteilen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass er dazu durchaus animiert werden könnte. Dennoch drückt er sehr gerne auf den Schwanz der Schnecke und freut sich über die Geräusche. Mit einem Preis von knapp 35€ ist sie zwar nicht ganz günstig, bietet aber viele Möglichkeiten und ist sicherlich auch für mehrere Monate für die Kleinen attraktiv.

Als Mutter ist das Angebot von Babymarken für mich sehr interessant. Die Produkte sind ausgewählt und entsprechen meinem Geschmack, so dass ich sicherlich bald dort wieder bestellen werde. Schaut euch doch auch einfach mal dort um.

Produkttest: TePe Mundhygieneprodukte

Anzeige Saubere und gesunde Zähne sind mir sehr wichtig. Deshalb bin ich vor einigen Jahren auch auf eine elektrische Zahnbürste umgestiegen. Außerdem gehe ich regelmäßig zum Zahnarzt zur Kontrolle und lasse auch öfter mal eine professionelle Zahnreinigung machen. Dennoch bleibt es nicht aus, dass sich Essensreste in den Zahnzwischenräumen oder auf den Zähnen absetzen. Mein Zahnarzt hat mir deshalb die Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten sowie einem Zungenreiniger empfohlen. Ein Anbieter solcher Mundhygieneartikel ist die Firma TePe, die ich euch gerne anhand verschiedener Produkte vorstellen möchte.

Bei TePe handelt es sich um eine schwedische Firma, die seit 1965 Mundhygiene Artikel jeglicher Art herstellt. Im Programm haben sie neben Interdentalbürsten auch Zahnbürsten, Interdentalgel, Zahnhölzer, Zahnseide sowie Zungenreiniger. Verkauft werden die Produkte in über 50 Ländern der Welt. Erhältlich sind die Produkte bei vielen Zahnärzten sowie in der Apotheke.

TePe Interdentalbürsten

Mithilfe der Interdentalbürsten lassen sich die Zahnzwischenräume sehr einfach reinigen, wodurch Karies und Zahnfleischerkrankungen vermieden werden können. Die Interdentalbürsten gibt es in neun verschiedenen Größen, so dass jeder Nutzer die entsprechende Größe finden kann. Je nach Zahnabständen kann man auch verschiedene Größen für die Reinigung verwenden. Verfügbar sind die Bürsten in den Größen 0,4mm bis 1,3mm. Beim Finden der richtigen Größe einfach mit der kleinsten Bürste beginnen und sich dann langsam hocharbeiten. Da meine Zähne recht eng stehen, benötige ich lediglich die kleinste Größe. Durch die verschiedenen Farben erkennt man die benötigte Größe schnell wieder. Für die Verwedung den Griff, der gleichzeitig als Deckel dient, als Griffverlängerung aufstecken. Anschließend die Bürste im rechten Winkel zwischen die Zähne schieben und mit der gesamten Länge durch den Zahnzwischenraum vor und zurück schieben, Ich beginne meist oben und arbeite mich dann Zahn für Zahn weiter, so dass ich keinen Zwischenraum vergessen kann. Bei Bedarf die Bürste zwischendurch immer wieder ausspülen. Bei der ersten Nutzung ist die Verwendung der Interdentalbürsten noch ein wenig schwierig und ungewohnt. Kennt das Zahnfleisch diese Behandlung nicht, kann es zu Zahnfleischbluten kommen. Dies war jedenfalls bei mir der Fall. Doch bereits nach einigen Tagen ist die Nutzung kein Problem mehr und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Nach der Benutzung die Interdentalbürste gründlich ausspülen und anschließend den Griff als Deckel darüberstecken, so dass sie vor Schmutz geschützt ist. Verwenden kann man die Bürste etwa ein bis zwei Monate. Danach sollte man sie, wenn sie abgenutzt ist, austauschen. Meine bisherigen Bürsten waren in der Regel entweder stark verbogen und daher nicht mehr einsetzbar oder sind abgebrochen, so dass sie auch nicht mehr einsetzbar waren. Dies passierte aber erst nach mehreren Wochen Benutzung. Bei meinem Zahnarzt bezahle ich für eine Packung mit acht Bürsten 4,50€, was ich angemessen finde. In der Apotheke bekommt man die Bürsten etwas günstiger. Insgesamt kann ich euch die Nutzung der Bürsten nur ans Herz legen. Ich verwende sie regelmäßig abends nach dem Zähneputzen und habe seitdem kein Zahnfleischbluten mehr. Zudem wirken meine Zähne seit der Nutzung heller. Da die Handhabung sehr schnell und einfach ist, sollte jeder seinen Zähnen etwas Gutes tun und sie mit den Interdentalbürsten verwöhnen.

TePe Angle

Eine andere Alternative seine Zahnzwischenräume zu reinigen ist die TePe Angle. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Interdentalbürste, die jedoch anders als die Standardbürste, über einen längeren Griff verfügt. Zudem ist der Bürstenkopf etwas angewinkelt, wodurch die Handhabung erleichtert wird. Genau wie die oben vorgestellte Bürste, verfügt die TePe Angle über einen kunststoffummantelten Draht. Verfügbar ist sie in sechs verschiedenen Größen (0,4 bis 0,8mm), die ebenfalls farblich kodiert sind. Da ich bislang nur die klassische Variante kannte, war ich auf das Testen der TePe Angle besonders gespannt. In der Anwendung ähnelt sie sehr der gewöhnlichen Interdentalbürste, ist jedoch durch den längeren Griff und den angewinkelten Bürstekopf noch etwas leichter in der Anwendung.

TePe Mini Flosser

Hierbei handelt es sich um einen kleinen Zahnseidehalter, der sehr praktisch für unterwegs ist. Aber auch zu Hause kann er gut angewendet werden. Die Zahnseide ist in einen kleinen Halter eingespannt, wodurch die Anwendung erleichtert wird. Die Seide ist ungewachst und besonders dünn, weshalb sie sich besonders für engstehende Zähne eignet. Ich habe mir angewöhnt, vor allem die Zahnzwischenräume meiner vorderen Zähne mit Zahnseide zu reinigen, weil diese besonders eng stehen. Dafür eignet sich der Mini Flosser sehr gut. Für die Nutzung einfach die Zahnseide in den Zahnzwischenraum einführen und dann leicht hin- und herbewegen. Dabei darauf achten, dass die Zahnseide nicht ins Zahnfleisch einschneidet. Mit ist die Nutzung des Mini Flossers ab der ersten Nutzung leicht gefallen, weshalb ich ihn uneingeschränkt empfehlen kann.

TePe Interdental Gel
Laut Hersteller soll man dieses Gel idealerweise gemeinsam mit den Interrdentalbürsten nutzen. Dazu einfach auf die Bürste auftragen und dann wie gewohnt reinigen. In dem Gel sind Fluoride enthalten, die die Zähne stärken sollen. Geruchlich und geschmacklich erinnert mich das Gel stark an einen Zahnarztbesuch, weshalb sich die Zähne nach der Nutzung besonders sauber und frisch anfühlen.

Insgesamt konnten mich die Produkte von TePe also überzeugen. Wer etwas für sich und seine Gesundheit tun möchte, sollte seinen Zahnarzt um Beratung bitten oder sich in der Apotheke nach den Produkten erkundigen.

Gewinner der Tiger Taps Hörspiele

Anzeige Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Nikolaustag. Bestimmt wart ihr alle lieb und habt am Morgen einen gefüllten Stiefel gehabt. Oder? Bei uns war der Nikolaus jedenfalls fleißig und wir hatten einen gemütlichen Tag mit vielen Leckereien.

Alle, die an meiner Nikolausverlosung teilgenommen haben, haben jetzt die Möglichkeit sogar noch ein weiteres Paket in den Stiefel gelegt zu bekommen. Zur Erinnerung: Zu gewinnen gab es bei meinem Nikolausgewinnspiel in Zusammenarbeit mit Griffith Consulting zwei Mal das weihnachtliche Hörspiel von Tiger Taps. Ich habe wie immer die Fruit Machine angeworfen und habe so die zwei glücklichen Gewinner bestimmt. Gewonnen haben:

Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich gleich per Mail bei euch melden und eure Adresse erfragen. Alle anderen dürfen gerne noch an meinem weihnachtlichen Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit dem PeterPanPalast teilnehmen, bei dem ihr tolle Weihnachtsdeko gewinnen könnt.

Weihnachtliches Gewinnspiel mit dem PeterPanPalast

Anzeige Kaum ist das eine Gewinnspiel vorbei, startet schon das nächste. Dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem PeterPanPalast. Vor wenigen Tagen habe ich den Shop getestet und hier darüber berichtet. Damit ihr nun auch das Sortiment des Shop kennenlernen könnt, darf ich drei weihnachtliche Produkte verlosen.

Zu gewinnen gibt Folgendes:
Weihnachtsdeko für den Fußboden. Verlost werden drei weihnachtliche Läufer in den Größe 180 x 50 cm, 120 x 50 cm und 80 x 50 cm. Bedruckt sind sie mit einer bunten Mischung Kekse, die auf einem rot-karierten Deckchen auf dunkelbraunem Hintergrund liegt. Mit diesen Läufern könnt ihr nicht nur euren Flur weihnachtlich schmücken, sie machen sich sicherlich auch gut vor dem kuscheligen Bett. Eine tolle Idee wäre es auch, die Läufer vor den Weihnachtsbaum zu legen und darauf die Geschenke zu platzieren. Das Gute daran: Durch die rutschfeste Rückseite liegt der Läufer fest auf eurem Boden. Zudem ist er bei 30 Grad waschbar. Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte, kann die Läufer natürlich auch im Shop vom PeterPanPalast kaufen. Sie kosten je nach Größe zwischen 17,95€ und 23,95€. Wie ich finde eine tolle Dekoidee!

Wer einen der drei Preise gewinnen möchte, muss Folgendes dafür tun:

1. Regelmäßiger Leser meines Blogs sein und gerne auch Fan meiner Facebookseite (https://www.facebook.com/lavendelblog). Einfach das unten stehende Formular ausfüllen. Dafür erhaltet ihr ein Los.

2. Fan vom PeterPanPalast auf Facebook werden. Dafür erhaltet ihr ein zweites Los.

2. Ein drittes und viertes Los könnt ihr euch verdienen, indem ihr das Gewinnspiel auf Facebook oder Twitter teilt.

3. Vier weitere Lose könnt ihr erhalten, wenn in eurem eigenen Blog über dieses Gewinnspiel berichtet. Bitte setzt dabei auch einen Link zum PeterPanPalast.

Insgesamt könnt ihr also acht Lose sammeln. Bitte tragt euch in das unten stehende Formular ein und gebt an, welche Optionen ihr gewählt habt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.12.2011. Den Gewinner werde ich anschließend per Mail benachrichtigen. Ich wünsche euch viel Glück und freue mich auf eure Teilnahme!

Shoptest: Pappdorf

Anzeige Da die Tage nun wieder kürzer und dunkler werden, verbringen wir wieder mehr Zeit zu Hause. Damit auch hier keine Langeweile aufkommt, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuem Spielzeug für meine Kleinen. Da wir, wie bereits in einem anderen Testbericht erwähnt, über einen tollen Kaufmannsladen verfügen, war ich auf der Suche nach Spielzeug, das die Kreativität und die Lust an Rollenspielen fördert. Dabei bin ich auf das Pappdorf gestoßen. Angeboten werden kreatives Spielzeug aus Pappe sowie Kartonmöbel.

Das Sortiment des Shops ist dabei sehr vielfältig. Neben kleinen Häusern, Kaufmannsläden, Kinderküchen und Puppenhäusern, werden auch Ritterburgen, Schlösser, Piratenschiffe, Indianerlager und Bauernhöfe aus Pappe angeboten. Zudem gibt es viele verschiedene Spielzeuge wie Autos, Flugzeuge, Tiere oder Roboter sowie Zubehör und Produkte aus dem Bereich Malen und Basteln wie Scheren, Stifte und Farben, mit denen man die gekauften Produkte aus Pappe gestalten kann. Dabei ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die einzelnen Produkte bestehen nämlich aus brauner oder weißer Pappe und lassen sich mit verschiedenen Farben bemalen oder auch bekleben.
Die einzelnen Produkte bestehen ausschließlich aus Pappe und lassen sich mit wenigen Handgriffen ohne Kleber oder andere Werkzeuge zusammenbauen. Die einzelnen Teile werden dabei durch Klettverschlüsse miteinander verbunden. Toll ist, dass die Möbel daher auch schnell wieder abgebaut und z.B. unter dem Bett verstaut werden können. So nehmen sie bei Bedarf nur wenig Platz weg. Möchte man sich irgendwann von den Produkten trennen, kann man sie einfach im Altpapier entsorgen, was ökologisch korrekt ist. Schön an den Produkten ist auch, dass für die verschiedenen Grundmodelle Zusatzteile angeboten werden. So kann man beispielsweise die Häuser erweitern oder auch Wände einbauen. Kinder haben so die Möglichkeit, ihre Spielwelt zu erweitern und neu zu gestalten. Die verwendete Pappe ist dabei sehr stabil und standfest. Sollte jedoch dennoch einmal ein Teil kaputt gehen, kann man verschiedene Teile neu bestellen, was ich sehr fair finde.

Um den Shop und das Sortiment vom Pappdorf zu testen, haben wir einen Pappherd zugeschickt bekommen. Der Herd verfügt über vier Kochplatten sowie vier bewegliche Knöpfe. Zudem gibt es eine Ofenklappe zum Öffnen und Schließen. Der Herd ist, wie alle Produkte, aus Pappe. Dadurch, dass der Herd aus Pappe ist, kann er leicht von den Kindern transportiert werden. Dies wird von unseren Kindern viel genutzt, da sie auch öfter im Wohnzimmer spielen und den Herd dann aus ihrem Kinderzimmer holen. Toll finde ich das Produkt auch deshalb, weil es durch die Verwendung von Pappe sehr umweltfreundlich ist. Zudem braucht man keine Angst vor versteckten Schadstoffen zu haben, die oft in Plastik-, aber auch in Holzspielzeug vorhanden sind. Der Aufbau des Herds war leider etwas komplizierter als ich es mir vorgestellt hatte und dauerte auch ein wenig. Zunächst habe ich die Anleitung nicht richtig gelesen und habe die Klettverschlüsse an die falschen Stellen geklebt. Dann hatte ich Probleme beim Anbringen der Knöpfe. Als er jedoch fertig war, war ich zufrieden. Etwas Bedenken habe ich bei der Stabilität der Pappe. Ich habe ein wenig Angst, dass sie nicht fest genug ist und beim etwas wilderen Spielen schnell zerdrückt wird. Evtl. könnte man in Zukunft noch etwas dickere Pappe verwenden. Bislang haben wir den Herd natürlich belassen und noch nicht bemalt, aber vielleicht holen wir das noch nach. Ich finde die Möglichkeit jedoch toll. Meine Kinder spielen sehr gerne mit dem Herd. Zusammen mit ihrem Kinderkochgeschirr aus Metall ist er eine tolle Alternative zu den sonstigen Kinderküchen aus Plastik oder Holz. Anders als Holzspielzeug sind die Produkte von Pappdorf auch bezahlbar. Unser Pappherd kostet beispielsweise 21,50€ und regt unsere Kleinen jeden Tag aufs Neue zu verschiedenen Rollenspielen an.

Wer also noch nach einem kreativem Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für seine Kinder sucht, sollte sich mal im Onlineshop vom Pappdorf umsehen. Dort gibt es wirklich tolle Produkte, die ich nur empfehlen kann. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Produkttest: Matador

Anzeige Auf der Suche nach neuem Spielzeug für meine Kinder bin ich auf Matador gestoßen. Bei Matador handelt es sich um ein Konstruktionsbaukastensytem aus unbehandeltem Rotbuchenholz. Die Systeme gibt es für zwei Altersklasse. Matador-Ki richtet sich an Kinder ab drei Jahren und Matador-Klassik an Kinder ab fünf Jahren. Die Sets bestehen aus verschiedenen Holzstäbchen und Bauklötzen, die mit einem Hammer verbunden werden können. Dadurch können verschiedene Bauten entworfen und anschließend mit einem speziellen Werkzeug wieder zerlegt werden. Für beide Systeme gibt es ein umfangreiches Ergänzungs- und Ersatzteilprogramm, so dass es fast unbegrenzte Baumöglichkeiten gibt. Die Produkte von Matador werden bereits seit 1903 hergestellt und stammen aus Österreich.

Zum Testen erhielt ich den Matador Ki Basisbaukasten für Kinder ab drei Jahren. Dieser besteht aus verschiedenen Bausteinen aus naturbelassenem Holz, einige bunten Rädern und Stäben sowie aus einer Bauanleitung und den Werkzeugen. Im Gegensatz zu den Klassikprodukten sind die Bausteine beim Ki-Baukasten großformatiger und so leichter mit kleinen Händen zu greifen. Durch das Spielen mit den Holzbaukästen wird die motorische und geistige Entwicklung gefördert und durch den Umgang mit dem Hammer das handwerkliche Geschick der Kinder trainiert. Toll an den Steinen ist, dass man sie immer wieder neu zusammensetzen kann, was die Fantasie und Kreativität der Kinder anregt. Auch das analytisch-räumliche Denken wird durch das Spielen mit dem Steinen gefördert. Die einzelnen Elemente sind gut verarbeitet und was ganz wichtig ist: Sie bestehen aus ungiftigem und bedenkenlosem Material, so dass die Steine beim Spielen auch mal in den Mund genommen werden dürfen. Sollte einmal ein Teil verloren gehen, kann man auch Einzelteile problemlos nachkaufen, was ich toll und fair finde. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Spielzeug, das man nicht mehr verwenden kann, weil ein Teil fehlt.

Das Spielen mit den Bausteinen macht nicht aber nur den Kindern Spaß. Auch die Erwachsenen entwickeln großen Spaß beim Bauen. So saßen wir mit unserem Kleinen schon einige Stunden zusammen, haben eifrig gebaut und haben dabei tolle Kreaturen und Fahrzeuge entworfen. Aber auch alleine können sich Kinder wunderbar mit den Matador Bauklötzen beschäftigen. Ein wenig schwierig ist es jedoch, die Steine wieder voneinander zu trennen. Dafür benötigt unser Sohn jedenfalls noch Hilfe.

Insgesamt konnte mich das Baukastensystem von Matador überzeugen. Die Systeme sind nicht nur pädagogisch wertvoll und sind gut verarbeitet, sondern machen auch jede Menge Spaß! Neben kleineren Kästen und Ergänzungskästen werden auch Großpackungen angeboten, die sich beispielsweise für Kindergärten eignen. Erwerben kann man die Systeme übrigens im Matador Onlineshop. Schaut einfach mal rein.

Produkttest: spirit of oil

Anzeige Wie man unschwer an dem Namen meines Blogs erkennen kann, liebe ich Lavendel. Da ist es kein Wunder, dass ich auch gerne Kosmetikprodukte mit Lavendel verwende. Passender Weise wurde ich vor einiger Zeit von Isabelle Krause gefragt, ob ich eines ihrer Produkte testen möchte. In ihrem Onlineshop bietet die Österreicherin Produkte ihrer Marke spirit of oil an. Die Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen aus vorwiegend biologischem Anbau hergestellt werden. Für die Produktion werden keine synthetischen Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe und auch keine künstlichen Stabilisatoren verwendet, was ich sehr wichtig finde. Frau Krause ist ausgebildete Aromatherapeutin und kennt sich daher gut in der Herstellung und Verarbeitung natürlicher Öle und Essenzen aus.

In ihrem Shop bietet sie Produkte aus den Bereichen „Schönheit“, „Entspannung“, „Frauensachen“ sowie „Mama & Baby“ an. Neben Körper- und Massageölen hat sie auch Badesalze sowie Body Splashs im Angebot. Zu den Produkten findet man im Shop neben einem Produktbild auch jeweils eine Produktbeschreibung, die sehr informativ ist. Möchte man etwas bestellen, fallen dafür innerhalb Österreichs Versandkosten in Höhe von 5€ an. Innerhalb Europas muss man 10€ zahlen. Bezahlt werden kann die Ware per Vorauskasse, Kreditkarte oder PayPal.

Zum Testen bekam ich das lavender body oil zugeschickt. Bereits die Verpackung wirkt sehr edel und sprach mich sofort an. Das Hautöl hat einen angenehmen Duft nach Lavendel und lässt sich super auf der Haut auftragen. Es zieht nicht nur schnell ein, sondern hinterlässt auch noch ein zartes Gefühl sowie einen tollen Duft auf der Haut. Für die Haut ist das Öl sehr verträglich. Es eignet sich für jeden Hauttyp. Auch mit meiner trockenen und sensiblen Haut kann ich das Öl gut benutzen. Die Haut wird durch die Anwendung angenehm weich. Das Öl wirkt einerseits entspannend, kann auf der anderen Seite aber auch anregend sein. Es eignet sich daher auch sehr gut als Massageöl. Etwas schwierig ist die Dosierung des Öls, da die Öffnung sehr groß ist. In der Flasche sind übrigens 100ml enthalten. Diese kosten 22€, was nicht wirklich günstig ist. Da das Öl jedoch sehr ergiebig ist, hat man lange etwas davon. Zudem hat Qualität nun Mal seinen Preis. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, empfiehlt sich die Aufbewahrung im Kühlschrank, da es sich dort besser und länger hält.

Mich konnte sowohl der Duft als auch Aufmachung des Produkts voll überzeugen. Falls ihr also auf der Suche nach Naturkosmetik seid, schaut euch unbedingt einmal im Shop um. Ich kann ihn euch nur empfehlen!