Streuselkuchen hat viele Liebhaber und wir gehören definitiv dazu. Neben Zimtschnecken wird Streuselkuchen fast ebenso oft von den Lavendelkindern gewünscht. Natürlich erfülle ich ihnen diesen Wunsch nur zu gern und backe dann meist ein ganzes Blech voll. Frisch aus dem Ofen schmeckt dieser Streuselkuchen einfach göttlich! Wer lieber Zuckerkuchen mag, kann das Rezept einfach abwandeln. Alternativ ist auch Mandelkuchen mit diesem Blechkuchen-Rezept kein Problem. Die Basis aller dieser Kuchen ist ein süßer Hefeteig, der wunderbar fluffig ist.
Weiterlesen
Rezept: Joghurtbrot selber backen
Brot selber backen hat viele Vorteile: Es ist nicht nur deutlich günstiger als Brot vom Bäcker, sondern meist auch frischer und gesünder. Ich versuche daher, so oft es geht, Brot selbst zu backen. Ist man erst einmal in einem Back-Rhythmus, hat man immer frisch gebackenes Brot auf dem Tisch. Ein selbstgebackenes Brot, dass bei uns alle sehr gerne essen, ist das Joghurtbrot.
Weiterlesen
Einschulung: Ängste abbauen – Vorfreude aufbauen
Anzeige Mit der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. Darüber sind sich auch die zukünftigen Erstklässler im Klaren. Im Kindergarten sind sie jetzt die Großen. Sie haben mehr Verantwortung und bekommen andere Aufgaben als die Kleinen. Auch von Oma und Opa bekommen sie immer wieder zu hören, dass sie ja bald ein Schulkind sind. Die meisten Kinder macht diese Sonderbehandlung stolz. Sie sind voller Vorfreude und wollen endlich ein Schulkind sein. Es gibt aber auch Kinder, denen die Einschulung Angst macht.
Weiterlesen
DIY: Küchenleiste oder Schlüsselbrett selber machen
Kennt ihr das Problem? Ihr müsst dringend los, könnt aber euren Schlüssel nicht finden, weil ihr ihn schon wieder verlegt habt? Der Stress steigt mit jeder Minute, die ihr sucht und ihr könntet euch die Haare raufen. Die Lösung für euer Problem ist ein Schlüsselbrett, an dem die Schlüssel hübsch geordnet immer an der gleichen Stelle hängen. Wie ihr so ein Schlüsselbrett selber machen könnt und wieso es sich ebenso gut als Küchenleiste für Geschirrtücher und Küchenutensilien eignet, zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Ofenberliner selber machen
Wenngleich hier im Norden nur sehr gemäßigt Karneval gefeiert wird, freuen sich die Lavendelkinder auf die Zeit. Sie lieben es, sich zu verkleiden, zu schminken und in andere Rollen zu schlüpfen. Ein Gebäck, das zur Faschingszeit traditionell dazu gehört, sind Berliner bzw. Krapfen. Wer Berliner nicht teuer beim Bäcker kaufen möchte, kann auch Berliner selber machen. Diese kann er selber frittieren oder alternativ Ofenberliner backen. Diese sind deutlich fettärmer; Schmecken aber auch sehr lecker.
Weiterlesen
Lippenherpes: Der Feind und seine Gegner
Anzeige Das neue Jahr ist da und die gefassten Vorsätze sind noch präsent. Voll motiviert wollen wir endlich die TO-DO-Liste aus dem letzten Jahr abarbeiten. Außerdem haben wir uns fest vorgenommen, nun mindestens zwei Mal pro Woche Sport zu treiben und uns einmal pro Woche mit der besten Freundin zum Kaffee in der Stadt zu treffen. Doch leider werden bereits in der ersten Woche nach den Ferien die Kinder krank. Das Auto geht kaputt und es gibt einen unplanmäßigen Elternabend im Kindergarten. Ich merke, dass meine Energie und meine Motivation rapide sinken. Ich fühle mich nicht nur gestresst, sondern inzwischen auch leicht kränklich. Die nächste dicke Erkältung kündigt sich an. Doch das ist leider nicht alles.
Weiterlesen
Ist mein Kind schulreif? Tipps für Eltern
Im Sommer wird das Lavendelmädchen sechs Jahre alt. Damit gehört sie in Niedersachsen zu den sogenannten Flexi-Kindern. Nachdem in Niedersachsen lange Zeit der 30. September als Stichtag galt, wurde 2018 der Einschulungstermin flexibilisiert. Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. Juli und dem 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, können seitdem frei entscheiden, ob sie ihr Kind einschulen oder den Einschulungstermin um ein Jahr verschieben. Die Entscheidung für oder gegen eine Einschulung muss bis zum 1. Mai fallen.
Weiterlesen