Auch wenn wir es alle nicht wahrhaben wollen: Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. Zeit, das Summerfeeling noch mal voll auszukosten. Für uns bedeutet das noch ein letztes Mal in den Pool springen, eine Wasserbomben-Schlacht veranstalten und jede Menge Eis essen. Einen Punkt unserer To-Do-Liste haben wir bereits abgearbeitet. Ganz viel Eis, allerdings nicht im klassischen Sinne, habe ich den Lavendelkindern und ihren Freunden nämlich vor ein paar Tagen serviert. Der Wunsch nach frisch gebackenen Waffeln war bei den Kindern groß. Da kam mir die Idee, passend zum Sommer, niedliche Eis-Waffeln zu backen und als Fingerfood zu servieren.
Weiterlesen
DIY: Schultüten-Girlande – Einschulung feiern
Die Sommerferien neigen sich dem Ende. Der Ranzen ist gepackt. Aufregung und Neugier liegen in der Luft. Die Tage sind gezählt. Am kommenden Wochenende ist in Niedersachsen Einschulungstag. Wir machen in diesem Jahr zwar eine Pause, dafür werden aber viele Freunde von den Lavendelkindern in diesem Jahr eingeschult. Da ist mitfiebern angesagt. Um den Freunden eine schöne Einschulung zu bescheren, habe ich mit dem Lavendelmädchen Einschulungsgirlanden gebastelt. Die Schultüten-Girlande ist ein Pappteller-Upcycling mit Krepppapier. Es handelt sich um eine schnelle Bastelidee zur Einschulung, die ohne viel Aufwand umsetzbar ist.
Weiterlesen
DIY: Pappteller-Regenbogen basteln
Pappteller-Bastelideen gibt es viele. Passend zum Sommer und schnell gemacht sind Pappteller-Regenbogen, die man auch gut mit Kindern basteln kann. Die Regenbogen aus Papptellern eignen sich nicht nur als Partydeko, sondern sehen auch als Kinderzimmerdeko toll aus. Egal ob an der Wand oder als Kinderzimmer-Türdeko: Die Pappteller-Regenbögen sind vielfältig einsetzbar. Hängt ihr den Pappteller-Regenbogen im Garten auf, flattern die Krepppapier-Streifen sogar im Wind.
Weiterlesen
Städtereise Tallinn: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Eine Städtereise nach Berlin, Amsterdam oder Paris haben die meisten von uns schon mal gemacht. Doch wart ihr auch schon mal in Tallinn? Die Hauptstadt Estlands liegt direkt am Meer. Das Stadtbild ist geprägt von einer wunderschönen, gut erhaltenen Altstadt, die auf einen urbanen Lebensstil trifft. Tatsächlich ist Tallinn unheimlich modern und stylisch. An jeder Ecke findet man einladende Cafés und Restaurants, moderne Museen sowie coole Shops. Aufgrund der überschaubaren Innenstadt-Größe kann man Tallinn gut zu Fuß erkunden.
Weiterlesen
So gelingt der Familienurlaub: Tipps und Worst-Case-Szenarien (in Kooperation mit der ADAC Reiserücktritts-Versicherung)
Anzeige Endlich sind Ferien! Die Vorfreude auf den lang gebuchten Urlaub ist groß. Wir zählen die Tage und tätigen letzte Reisevorbereitungen. Dann der große Schock. In der Nacht vor der Abreise übergibt sich erst der Lavendeljunge, dann bekommt der Lavendelpapa schlimmen Durchfall. An eine mehrstündige Flugreise ist nicht zu denken. Mir schießen die Tränen in die Augen. „Das kann doch jetzt nicht wahr sein! Wieso unbedingt heute?“ Meine Gedanken fahren Achterbahn. Mir wird übel. Dann renne auch ich ins Bad.
Weiterlesen
Tipps für Städtereisen und lange Ausflüge: Knie- und Fersenschmerzen ade (inkl. Scholl In-Balance 3/4 Einlagen-Gewinnspiel)
Anzeige Seit unserer Rückkehr aus Estland sind mittlerweile 2,5 Wochen vergangen. Gestartet hatten wir unseren Estland-Urlaub in Tallinn. Geplant war ein klassischer Städtetrip, bei dem man den ganzen Tag auf den Beinen ist und abends erschöpft, aber glücklich ins Bett plumpst. Doch fast hätten wir unseren Estland-Urlaub abbrechen müssen. Ehrlich gesagt sah ich mich bereits zwei Tage nach Urlaubsbeginn wieder auf dem Rückflug nach Deutschland. Denn nach 1,5 Tagen Tallinn streikten nicht nur die Lavendelkinder, sondern auch meine rechte Ferse.
Weiterlesen
Pferdegeburtstag: Ideen und Pferdekuchen-Rezept
Anzeige Schon seit Wochen hat sich das Lavendelmädchen auf ihren Kindergeburtstag gefreut. Ihr großer Wunsch: Ein Pferdegeburtstag. Da das Lavendelmädchen den direkten Kontakt mit Tiere liebt und wir mit den Lavendelkindern regelmäßig Zeit auf einem Reiterhof in der Umgebung von Lüneburg verbringen, war schnell klar, wo wir ihren Kindergeburtstag feiern werden. Statt auf einen Kindergeburtstag zu Hause zu setzen, wollten wir dieses Mal außerhalb feiern. Der große Vorteil: Kein Dreck und kein stundenlanges Aufräumen nach der Party zu Hause.
Weiterlesen