Anzeige Das Wetter ist wunderbar sommerlich und die Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit für Reisen, Ausflüge und viele schöne Tage im Garten. So sehr wir uns auf die freien Tage mit den Kindern freuen; Aus Erfahrung kann ich euch sagen, es wird Momente geben, in denen die Kinder nichts mit sich anzufangen wissen und sich langweilen. Dann ist es Zeit für unsere 50 Sommerideen für Familien. Ob ihr unsere Ideen für den Sommer als Notfallplan oder als Sommer Bucket Liste seht, bleibt euch überlassen. Auf jeden Fall versprechen die Ideen für den Sommer viel Spaß mit der ganzen Familie.
Schlagwort: Ausflug

Anzeige: Kleine Snacks für Kinder – Ideen für unterwegs (in Kooperation mit FruchtZwerge)
Anzeige Dieser Beitrag wird von FruchtZwerge unterstützt.
Endlich! Nachdem es bei uns am Ostersonntag tatsächlich noch geschneit hat, haben wir am Dienstag den Frühling eingeläutet. Plötzlich waren es draußen fast 20 Grad, was wir nach einem so unendlich langen Winter sofort ausnutzen mussten. Schnell haben wir ein paar Sachen eingepackt, haben uns die Fahrräder geschnappt und sind einfach drauflos gefahren. Am Waldrand haben wir Halt gemacht und haben es uns mit einem kleinen Picknick gemütlich gemacht. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie glücklich ich über die warmen Sonnenstrahlen in meinem Gesicht war. In der Hoffnung, dass dies nur einer von vielen spontanen Ausflügen in diesem Jahr war, habe ich euch eine Liste für schnelle Snacks für Kinder zusammengestellt.

Das Roussillon mit Kindern und dem YippieYo Crossbuggy entdecken
Anzeige Eigentlich hat es inzwischen Tradition, dass wir Ende September oder Anfang Oktober für zwei Wochen nach Südfrankreich fahren, um den Sommer zu verlängern. Dieses Mal hatte unsere Reise noch einen zweiten Grund: Wir wollten Abstand gewinnen und einen Schlussstrich unter das Geschehene ziehen. Anders als in den letzten Jahren war unser Urlaubsziel nicht die Provence, sondern das Roussillon. Auf der Höhe von Perpignan, der Hauptstadt des Roussillon, hatten wir für zwei Wochen ein Safari Zelt auf einem Campingplatz direkt am Mittelmeer gebucht. Natürlich haben wir die Zeit nicht nur im und am Mittelmeer verbracht, sondern haben auch viele Ausflüge gemacht.

Ein Cowboy im Norden
Anzeige Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, sind wir wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen. Irgendwie ist der Urlaub viel zu schnell vergangen. In Schweden haben wir trotz nicht unbedingt perfekten Wetters ein paar schöne Tage verbracht und haben viele schöne Ausflüge gemacht. Der Lavendeljunge war in der Zeit sehr ausgeglichen und hat die Zeit scheinbar ebenfalls genossen. Jedenfalls erzählt er, seitdem wir wieder zu Hause sind, noch oft vom Urlaub und von dem, was er alles erlebt hat. Besonders beeindruckt hat ihn nicht nur der nahe gelegene Spielplatz, auf dem es ein total tolles Feuerwehrauto zum Spielen gab, der Besuch im Zoo und am Strand, sondern auch unsere Unterkunft bzw. das, was in der Nähe war. Weiterlesen

Fehlende Spontanität bei Eltern?
Anzeige Manchmal habe ich das dumpfe Gefühl, dass man sich als Eltern in einem andere Universum befindet. Um mich herum sehe ich oft nur Spielzeug, schmutzige Wäsche und maulige Kinder, deren Bedürfnisse befriedigt werden müssen. Statt wie früher spontan für ein Wochenende Freunde in Süddeutschland zu besuchen, steht heute höchstens ein Besuch im Eiscafé oder ein Ausflug zum Spielplatz auf dem Programm.

Urlaub am Meer
Anzeige Wie bereits angedeutet waren wir für ein paar Tage verreist. Um nicht in die große Pfingsturlaubswelle zu gelangen, haben wir uns überlegt schon am Donnerstag zu fahren. Aber die Idee hatten wohl doch nicht nur wir, denn im Hotel war es trotzdem recht voll. Nachdem der letzte Urlaub durch die Renovierungen im Haus schon ein wenig zurücklag, zog es uns ans Meer. Leider war das Wetter ja nicht das beste, so dass wir teilweise im dicken Nebel am Strand waren und unsere eigenen Füße kaum sahen.
Der Lavendeljunge war trotzdem glücklich, denn endlich konnte er die großen und kleinen Schiffe, die Kräne und die Möwen, die er bislang nur aus seinen Bilderbüchern kannte, in der Realität betrachten. Immer wieder zeigte er auf die Schiffe, um uns zu sagen, dass es sich dabei um ein „Boo“ handelt. Auch die Schiffshupen machte er ganz begeistert nach. Doch nicht nur das Leben am Meer sollte der Lavendeljunge genießen. Er sollte auch endlich seine Urgroßeltern wiedersehen, die am Meer leben. Durch den ganzen Alltagstrubel waren schon wieder einige Monate vergangen, dass sie ihn gesehen haben. Wir hatten zwar zwischendurch immer mal wieder Fotos oder auch kleine Fotoleinwände mit Bildern vom Lavendeljungen geschickt und Briefe geschrieben, aber ein Kind live zu erleben ist doch immer etwas ganz anderes. Deshalb waren die beiden überglücklich, als wir kamen und haben jede Sekunde mit dem Kleinen genossen.
Ein weiteres Highlight in unserem Kurzurlaub war der Besuch im Zoo am Meer. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Zoo, der direkt am Meer liegt. Passend zum Thema werden vor allem Tiere gezeigt, die im oder am Meer leben. So sind u.a. Pinguine, Seehunde, Eisbären, Seelöwen und Co zu sehen. Obwohl der Zoo recht klein ist, kann man einige Zeit dort verbringen. Toll ist, dass man von fast überall aus einen Blick auf die Nordsee und die vorbeifahrenden Schiffe hat, was dem Zoo eine ganz besondere Atmosphäre verschafft. Auch die Becken sind toll angelegt, denn man hat die Möglichkeit die Tiere nicht nur von oben, sondern auch von unten zu betrachten, was super viel Spaß macht.
Leider war der Urlaub wieder viel zu schnell zu Ende. Wieder zu Hause hatte ich ein ganz komisches Gefühl. Man gewöhnt sich eben doch ganz schnell ans Ausspannen und Genießen!
Wie habt ihr die Pfingsttage bislang verbracht? Wart ihr auch unterwegs oder habt ihr es euch zu Hause gemütlich gemacht?

Ewige Liebe
Anzeige Viele von euch werden das sonnige Wochenende bestimmt auf diversen Faschingsumzügen verbracht haben. Bei uns in der Region ist das kein Thema, worüber ich ehrlich gesagt auch nicht ganz unglücklich bin. Stattdessen haben wir am Sonntag einen langen Spaziergang gemacht, haben Enten beobachten und uns am blauen Himmel erfreut.
Mit auf die „Reise“ haben wir unser Liebesschloss genommen. Schon lange hatten wir uns vorgenommen gemeinsam ein Liebesschloss an der „Liebesschloss-Brücke“ bei uns in der Stadt anzubringen. Bestimmt kennt ihr den Brauch: Die Vorhängeschlösser werden mit einer Gravur versehen und anschließend an einer Brücke angebracht. Der Schlüssel des Schlosses wird anschließend in den darunter fließenden Fluss geworfen. Dieser Akt soll die ewige Liebe symbolisieren.
Gravieren lassen kann man sich die Schlösser bei einigen Schlüsseldiensten. Wir haben unser Schloss bei Personello bestellt. Dort kann man die Stahlschlösser beidseitig mit Text und Foto bedrucken lassen. Dazu stehen verschiedene Vorlagen zur Auswahl. Wir haben uns für die Variante nur mit Text entschieden und haben das rote Schloss mit unseren Namen sowie dem Geburtsdatum unseres Sohnes bedrucken lassen. Außerdem haben wir eine kleine Widmung für ihn hinterlassen. Anders als bei den gravierten Schlössern ist dieser Druck nur oberflächlich. Ich hoffe, dass er trotzdem lange halten wird.
Als wir unser Schloss aufhängten, mussten wir erst ein wenig nach einem passenden Platz suchen. Der Schließbügel des Liebesschlosses ist leider ein wenig klein und passt nicht um alle Brückenstangen. Zum Glück haben wir dann noch ein passendes Plätzchen gefunden. Der Lavendeljunge durfte anschließend den Schlüssel in den Fluss werfen. (Im Nachhinein war das vielleicht nicht so pädagogisch wertvoll. Nicht, dass er das nächste Mal noch unseren Haustürschlüssel reinwirft.) Für uns alle war das Aufhängen des Schlosses auf jeden Fall ein schönes Ereignis.
Was haltet ihr von dem Brauch? Schön oder überflüssig?