Ein Baum voller reifer Äpfel und das herbstliche Wetter laden zum Backen ein. Während der Lavendeljunge mit einem Freund in seinem Zimmer spielt, fordert das Lavendelmädchen Aufmerksamkeit. Auf vorlesen, malen und spielen hat sie keine Lust. Wieso also nicht mal wieder gemeinsam backen? Das haben wir wirklich schon lange nicht mehr gemacht. Schnell ist ein passendes Rezept gefunden, denn sowohl das Lavendelmädchen als auch der Lavendeljunge lieben selbstgemachte Zimtschnecken. Ich überzeuge sie, das Rezept zu variieren und Apfel-Zimt-Knoten zu backen. Evtl. können wir den Apfel an der einen oder anderen Stelle ja auch weglassen, damit die Kinder in den Genuss echter Zimt-Kringel kommen.
Schlagwort: Backen

Rezept: Mohnschnecken-Kuchen mit Streuseln
Die einen lieben ihn. Die anderen hassen ihn. Die Rede ist von Mohn. Ich persönlich gehöre definitiv zur ersten Fraktion. Kein Wunder also, dass ich unheimlich gerne mit Mohn backe. Vor ein paar Tagen gab es bei uns Mohnschnecken. Anders als sonst üblich, habe ich diese allerdings nicht auf dem Blech, sondern in einer Springform gebacken. Mohnschnecken-Kuchen ist definitiv etwas, was man nicht an jeder Ecke sieht. Um auch die anderen Familienmitglieder glücklich zu machen, durften Streusel auf keinen Fall fehlen.

Anzeige: Ein Hefeteig-Weihnachtsbaum und ein weihnachtlich gedeckter Tisch mit Erwin Müller (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Zeit, sich über den Weihnachtsbaum, das Weihnachtsmenü und natürlich auch das Weihnachtskaffeetrinken Gedanken zu machen. Ich weiß nicht, wie es bei euch in der Familie ist, aber bei uns wird das Weihnachtsfest traditionell mit dem Weihnachtskaffee am Nachmittag des 24. Dezembers eingeläutet. Nachdem bis zum Mittag hektisch die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, geht es ab diesem Augenblick besinnlich zu. Gemeinsam setzen wir uns an einen weihnachtlich gedeckten Tisch und kommen ganz allmählich zur Ruhe.
Weiterlesen

Skandinavische Kekse: Tannenbaum-Plätzchen mit Schokolade
Anzeige In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit und die Lavendelkinder dürfen endlich das lang ersehnte erste Türchen vom Adventskalender öffnen. Genau wie wahrscheinlich die meisten anderen Kinder auch, sind sie schon unheimlich aufgeregt und können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Um die Ungeduld ein bisschen zu mildern und um schon ein wenig in Adventsstimmung zu kommen, haben wir vor ein paar Tagen die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken. Auf Wunsch der Lavendelkinder sind es Kekse zum Ausstechen geworden. Alle anderen Arten von Weihnachtsplätzchen zählen bei den Lavendelkindern erstaunlicherweise nicht, denn neben dem Naschen macht ihnen auch das Ausstechen unheimlich viel Spaß. Da mir ganz klassische Mürbeteig-Plätzchen zu langweilig waren, habe ich sie ein wenig mit Zimt getunt.

Rezept: Schokomuffins – schnell, einfach und extra schokoladig
Kennt ihr diese Rezepte, die ganz schnell gemacht, aber trotzdem unheimlich lecker sind? Dieses Schokomuffins-Rezept gehört absolut dazu und ist, nicht nur deshalb, inzwischen eines unserer Lieblingsrezepte. Immer, wenn es schnell gehen muss, hole ich das Rezept aus der Schublade. Dann dauert es keine 15 Minuten und die Muffins sind im Ofen. Weitere 20 Minuten später stehen sie bereits auf dem Tisch und warten darauf, vernascht zu werden. Ein weiterer Pluspunkt der Schokomuffins: Die Zutatenliste ist überschaubar. Die meisten Zutaten hat man in der Regel zu Hause, so dass man die Schokomuffins auch backen kann, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder einen die Schokolust packt.

Rezept: Johannisbeer-Pudding-Schnecken
Im Garten hängt der Strauch voller roter Johannisbeeren. Obwohl die Lavendelkinder bereits kräftig naschen, wird die Johannisbeeren-Menge kaum weniger. Da bei uns in der Familie weder Johannisbeergelee noch Johannisbeerlikör gefragt sind, habe ich einen Teil der Johannisbeeren zum Backen verwendet. Aus einem süßen Hefeteig sind leckere Johannisbeer-Pudding-Schnecken entstanden, die wir sicherlich in Zukunft öfter backen werden. Da das Puddingschnecken-Rezept einfach ist, konnten auch die Kinder beim Backen helfen, was sie unheimlich gerne gemacht haben.

Rhabarber-Pudding-Kuchen: Rezept für glückliche Juni-Tage
Es ist Wochenende, wir hatten noch Rhabarber aus unserer Bio-Kiste im Kühlschrank und ich hatte Lust auf Backen. Die perfekte Voraussetzung, um eine köstliche Rhabarber-Tarte zu zaubern, oder? Nachdem ich vor einigen Wochen schon einen Rhabarber-Streusel-Kuchen gebacken habe, sollte es dieses Mal etwas anderes sein. Da sich die Lavendelkinder schon länger Pudding gewünscht haben, habe ich einfach zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und einen Rhabarberkuchen mit Pudding gebacken. Schließlich gilt es, die Rhabarberzeit noch auszunutzen.