Anzeige Nachdem ich mir vor Kurzem eine neue Tortenplatte gegönnt habe und auch vor einiger Zeit eine zweite sehr schöne vom Lavendelpapa geschenkt bekommen habe, hat mich die Backlust gepackt. Schließlich muss man ja seine Neuanschaffungen nutzen. Entstanden sind dabei schon zahlreiche leckere Kuchen und Torten.
Schlagwort: Backen

Ein Guss-Topf von Gastrolux im Test
Anzeige Jetzt im Dezember ist wieder Backsaison. Auch mit zwei Kindern haben ich mir vorgenommen, mindestens zwei Mal in der Adventszeit zu backen. Zwar kostet das Backen mit Kindern immer etliche Nerven, es macht aber auch jede Menge Spaß. Schließlich ist es mehr als niedlich anzusehen, wie die Kinder voller Begeisterung den Teig ausrollen, die Plätzchen ausstechen und mit viel Fantasie verzieren. Da macht es auch nichts, wenn die Küche nachher aussieht, wie ein Schlachtfeld. Naja, jedenfalls im ersten Augenblick. Weiterlesen

In der Weihnachtsbäckerei
Anzeige Backen gehört zur Adventszeit einfach dazu, findet ihr nicht? Ich kann mir jedenfalls keine Vorweihnachtszeit ohne Keksebacken vorstellen. Dank der Stokke Babyschale, in der das Lavendelmädchen eigentlich recht gerne sitzt, haben wir in dieser Adventszeit bereits zwei Mal einen Nachmittag in der Küche verbracht und haben gemeinsam mit dem Lavendeljungen gebacken. Ausprobiert haben wir bislang die klassischen Ausstecher und Haferkekse mit Schokolade. Weiterlesen

Langsam beginnt die Backsaison
Anzeige Für alle, die gerne kochen und backen, ist eine Küchenwaage eigentlich ein Muss. Jedenfalls gilt dies für alle, die nicht nur nach Gutdünken kochen. Schließlich sind in fast jedem Rezept Mengenangaben zu finden, für die man eine Waage benötigt. Nachdem ich lange Zeit beim Backen und Kochen ein Erbstück verwendet habe, war es nun an der Zeit für eine neue Küchenwaage. Bei der alten handelte es sich zwar schon um eine digitale Waage, doch diese war mit der Zeit stark vergilbt und durch diverse Stürze auch schon leicht lädiert.
Auch die neue Waage sollte natürlich wieder eine digitale Küchenwaage sein. Schließlich will man keinen Schritt zurück machen. Nach einiger Zeit des Stöberns im Internet stieß ich auf die Küchenwaage Easy Solar von Soehnle. Da ich die Idee, eine Waage ausschließlich mit Sonnenenergie zu betreiben, sehr interessant fand und auch der Preis mit etwa 40€ im Rahmen lag, entscheid ich mich für die Easy Solar Küchenwaage von Soehnle in weiß. (Es gibt sie auch noch in grau.)
Die Solarküchenwaage besteht aus einem Kunststoffkorpus und einer Wiegeplattform aus Sicherheitsglas. Die Glasplatte ist abnehmbar und lässt sich daher recht einfach reinigen. Die Waage hat eine Tragkraft bis zu 5kg, so dass auch größere Mengen abgewogen werden können. Aber auch kleinere Mengen sind kein Problem, denn die Waage wiegt in Ein-Gramm-Schritten. Zudem verfügt die Waage über eine Tarataste, so dass das Wiegen in Zwischenschritten kein Problem darstellt. Die Tasten selbst sind angenehm groß, so dass man sie auch mit klebrigen Fingern gut bedienen kann.
Verwendet werden kann die Waage auch bei geringem Lichteinfall oder auch bei Kunstlicht, so dass sie für nächtliche Backaktionen genauso geeignet ist, wie am Tag. Dank der recht geringen Größe benötigt sie nur wenig Platz im Schrank, so dass ich mit meiner Wahl bislang echt zufrieden bin.
Wie gefällt euch die Küchenwaage? Käme sie für euch auch in Frage?

Rezept der Woche: Osterhasen aus Hefeteig
Ostern naht! Und anders als im letzten Jahr wird der Lavendeljunge dieses Jahr das erste Mal bewusst Eier suchen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Da wir durch den Umzug leider nicht zum österlichen Dekorieren gekommen sind, dachte ich mir, dass wenigstens bei mir in der Küche ein wenig Osterstimmung aufkommen soll. Daher habe ich heute zusammen mit dem Lavendeljungen Osterhasen gebacken, d.h. während ich den Teig geknetet und geformt habe, hat der Lavendeljunge fast alle Rosinen aufgegessen. Das Ergebnis seht ihr hier:
Vielleicht habt ihr ja auch Lust die Hasen zu backen? Daher hier das Rezept:
Zutaten:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
250ml Milch
3 EL Zucker
1 Eigelb
etwa Salz
Rosinen
Zubereitung:
Das Mehl und die Trockenhefe mischen. Dann die Milch, das Salz und den Zucker dazu geben und alles gut miteinander verkneten. Den fertigen Teig an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen und anschließend in acht gleichgroße Teile teilen.
Anschließend werden aus den Teigstücken die Hasen geformt. Dazu teilt man sich von jedem Teigstück ein Drittel ab und formt daraus ein tropfenförmiges Stück sowie eine kleine Kugel. Dies werden der Kopf und der Schwanz des Hasens. Aus dem Rest rollt man eine etwa fingerdicke Wurst. Diese rollt man zu einer Schnecke auf und lässt einen Fuß stehen. An den Po klebt man nun mit dem verrührten Eigelb den Schwanz. Den Tropfen schneidet man etwa zur Hälfte ein, so dass Ohren entstehen. Anschließend wird der Kopf an den Körper des Hasens geklebt. Nur noch noch eine Rosine als Auge auf den Hasen kleben und anschließend den Hasen mit Eigelb bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen die Hasen bei 200 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen bis goldgelb sind. Fertig sind die Osterhasen aus Hefeteig!

Auslosung der Gewinner des weihnachtlichen Koch- und Backwettbewerbs
Anzeige Wow! Ich bin immer noch ganz aus dem Häuschen. Vielen Dank für die zahlreichen und vielfältigen Rezepte, die ihr beim weihnachtlichen Koch- und Backwettbewerb eingereicht habt. Zusammengekommen ist eine bunte Mischung aus über 100 Keksrezepten, Punschrezepten, Weihnachtsessen und vielem mehr, so dass sich der eine oder andere sicherlich eine Anregung holen konnte. Auch ich werde heute noch einmal backen und vielleicht eines der Rezepte ausprobieren.
Doch nun wollt ihr doch bestimmt wissen, wer die tollen Preise gewonnen hat. Noch einmal herzlichen Dank an dieser Stelle an meinTeller.de, Schwartau, Gastrolux und Russell Hobbs, die wirklich schöne und praktische Preise für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt haben.
Und hier sind die Gewinner:
Den 3-in-1-Stabmixer von Russell Hobbs gewinnt:
Die Guss-Bratpfanne und das Vitalöl von Gastrolux bekommt:
Die Küchenhelfer von Gastrolux finden hoffentlich in folgender Küche einen neuen Platz:
Über den 25€-Gutschein von meinteller.de darf sich folgende Person freuen:
Das Schokopaket von Ritter Sport gewinnt:
Und zu guter Letzt gehen die vier Konfitürenpakete von Schwartau an:
Ich werde mich gleich bei den Gewinnern melden und die Adressen erfragen, so dass die Gewinne mit Glück noch vor Weihnachten bei euch eintrudeln. Allen anderen danke ich noch einmal für die schönen Rezepte und wünsche ich euch und euren Familien schon jetzt ein gemütliches Weihnachtsfest.

Meine neue Pfanne
Anzeige Wie ihr wisst läuft bei mir im Blog zur Zeit ein großer weihnachtlicher Koch- und Backwettbewerb bei dem ihr noch bis Mittwoch teilnehmen und viele tolle Preise gewinnen könnt. Dies hat natürlich auch mich dazu angeregt mal wieder mehr zu kochen und zu backen. Ich stand also in den letzten Tagen öfter mal in der Küche und habe das eine oder andere Rezept ausprobiert. Schließlich gibt es so viele Leckereien, die ich schon immer einmal ausprobieren wollte.
Dabei kam auch meine neue Pfanne von Postenprofis.com zum ersten Mal zum Einsatz. Anders als meine anderen Pfannen ist sie mit 24cm Durchmesser etwas kleiner und eignet sich besonders gut, wenn man keine großen Portionen zubereiten möchte. Die Pfanne stammt aus der Serie FIGURETTA. Wie der Name schon sagt, ist sie gut für die Figur, denn man benötigt zum Braten kein bzw. kaum noch Fett. Durch den Antihafteffekt wird zudem verhindert, dass Sachen am Pfannenboden haften bleiben.
Bei meinen Kochversuchen habe ich die Pfanne nicht nur zum Anbraten von Gemüse, Reis und Nudeln verwendet, sondern habe sie auch für das Anrösten von Nüssen und die Herstellung von gebrannten Mandeln genutzt. Und das Schöne ist: Alle Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Pfanne, die übrigens aus Keramik besteht, wird schnell heiß und ermöglicht ein gleichmäßiges Braten. Nichts ist mir angebrannt und auch der versprochene Antihafteffekt ist vorhanden. Toll ist, dass Pfanne für alle Herdarten verwendbar ist. So kann ich sie sowohl in unserer jetzigen Wohnung als auch im neuen Haus nutzen. Wer möchte, kann die Pfanne sogar in den Ofen stellen, denn sie ist hitzebeständig bis 450 Grad.
Auch mit der Reinigung der Pfanne bin ich zufrieden. Mann kann sie entweder in die Spülmaschine geben oder unter fließendem Wasser schnell abwaschen. Da ich faul bin, landet sie bei uns meistens in der Spülmaschine, was sie bislang problemlos akzeptiert hat. Aber auch das Abwaschen ist schnell gemacht. Einfach unter laufendem Wasser kurz abspülen und schon ist sie wieder einsatzbereit.
Preislich liegt die Pfanne bei knapp 24€, so dass man auch da nicht meckern kann. Die Pfannen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Ich habe mich für ein knalliges Rot entschieden, das ein wenig Farbe in meine Küche bringt. Wer ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Pfanne ist, sollte unbedingt einmal bei den Postenprofis vorbeigucken. Es lohnt sich!