Momentan backe ich wieder viel und gerne. Das mag auch daran liegen, dass wir seit mittlerweile mehr als vier Wochen die Grippe im Haus haben und ich, wenn schon sonst nichts in unserem Leben läuft, dringend meine Selbstwirksamkeit in der Küche erproben muss. So werden also regelmäßig alte und neue Rezepte ausprobiert und die Familie mit Kuchen, Brötchen und mehr verwöhnt. Gesund machen diese zwar nicht, aber lecker sind sie allemal. Wer ebenfalls Lust auf neue Rezepte hat und gerne Brötchen backen möchte, sollte dieses Buttermilch-Brötchen-Rezept unbedingt ausprobieren.
WeiterlesenSchlagwort: Brötchen-Rezept

Rezept: weiche Schokobrötchen backen
Kennt ihr diesen weichen, süßen Schokobrötchen vom Bäcker, in die man sich am liebsten reinlegen würde? Statt sie teuer beim Bäcker zu kaufen, kann man sie auch selber backen. Wie? Das verraten wir euch hier. Das Tolle: Die Schokobrötchen sind nicht nur unheimlich fluffig, sondern halten sich auch bis zum nächsten Tag frisch. Backt also ruhig ein paar mehr…
Weiterlesen
Rezept: Ciabatta-Brötchen selber machen
Viel zu lange habe ich keine Brötchen mehr selber gebacken. Dabei ist es wahrlich kein Hexenwerk und im Ergebnis oft um Längen besser als vom Bäcker. Da ich gestern Vormittag ein wenig Leerlauf hatte, habe ich auf die Schnelle einen Brötchenteig für den Abend angesetzt und einen dazu passenden Frischkäse zubereitet. Da die Lavendelkinder für ihr Leben gern Caprese essen, habe ich mich für ein Ciabatta-Brötchen-Rezept entschieden. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändiger als bei anderen Brötchen-Rezepten; Dafür ist das Ergebnis aber auch besonders lecker. Wer Lust auf italienische Brötchen hat, findet hier das Rezept.
Weiterlesen
Typisch norddeutsch: Campingwecken-Rezept
Typisch norddeutsch und richtig lecker sind Campingwecken. Die weichen Milchbrötchen mit Hagelzucker sind bei uns in der Familie heiß begehrt. Zum Glück kann man sie mit wenig Aufwand selber backen. Unser Rezept reicht für zehn Campingwecken. Sie schmecken zum Frühstück genauso wie als süßer Snack am Nachmittag. Auch in der Brotdose machen sie eine gute Figur.
Weiterlesen
Rezept: Partysonne backen
Im Sommer, wenn im Garten das Gemüse eifrig sprießt und die Tage heiß und lang sind, gibt es bei uns häufig einen bunten Salat als Abendessen. Als Sättigungsbeilage backe ich dazu oft frisches Baguette oder Brötchen. Da das Lavendelmädchen gerne Körner-Brötchen isst, der Lavendeljunge aber Weißbrot favorisiert, habe ich vor ein paar Tagen als Kompromiss eine ganz altmodische Partysonne gebacken. Vielleicht erinnert ihr euch noch aus eurer Kindheit daran? Früher durfte die Brötchen-Sonne auf keinem Partybuffet fehlen. Auch zum Grillen, zum Brunch oder einfach nur so ist die Partysonne eine gute Idee. Wie ihr die Partysonne selber machen könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Möhren-Joghurtbrötchen: Rezept ohne Hefe und Gehzeit
Wer gerne backt, aber keine Geduld für lange Gehzeiten hat, sollte dieses Brötchen-Rezept unbedingt ausprobieren. Die Möhren-Joghurtbrötchen kommen nicht nur ohne Hefe, sondern auch ganz ohne Gehzeit aus. Sie eignen sich daher perfekt, um sie spontan zum Abendessen zu backen. Denn bereits nach 35 Minuten habt ihr die Joghurtbrötchen frisch und duftend auf euren Tellern liegen.
Weiterlesen