Anzeige Seit vier Wochen üben wir uns in Social Distancing, Homeschooling, Arbeiten im Homeoffice und 24/7-Kinderbetreuung. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Obwohl wir auch sonst als Familie unheimlich viel gemeinsam machen und viel Zeit miteinander verbringen, ist #stayhome für uns alle eine echte Herausforderung. Nicht selten kippt die Stimmung innerhalb von Sekunden. Unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen prallen aufeinander. Wir alle vermissen unsere Freunde. Gleichzeitig müssen und wollen der Lavendelpapa und ich „normal“ weiterarbeiten. Der Lavendeljunge hingegen sieht gar nicht ein, warum er in den Ferien etwas für die Schule tun soll.
WeiterlesenSchlagwort: Familienalltag

Hausbau-Tipps: Woran man unbedingt denken sollte
Anzeige Die letzten Wochen waren für uns ziemlich ereignisreich. Nach langem Warten musste es in Sachen Hausbau plötzlich ganz schnell gehen. Wie ihr wisst, haben wir im Frühjahr letzten Jahres endlich unser Traumgrundstück in Lüneburg gefunden. Auf dem Grundstück befand sich auch ein alter Winkelbungalow. Nach langem Hin und Her stand irgendwann fest, dass sich die 60er-Jahre-Haus-Sanierung nicht lohnt und wir neu bauen würden. Nach genehmigtem Bauantrag haben wir mittlerweile vor einigen Wochen einen groben Zeitplan für unseren Hausbau erhalten.
Weiterlesen
Haus sanieren: Lohnt sich eine 60er-Jahre-Haus-Sanierung wirklich?
Anzeige Eine eigene Immobilie ist der Traum vieler Menschen. Leider ist der Immobilienmarkt momentan hart umkämpft. In vielen Regionen gibt es nur wenige Angebote. Dafür ist die Nachfrage umso höher. Wer neu bauen möchte, findet kein Grundstück. Wer eine Bestandsimmobilie kaufen möchte, staunt über die teilweise absurden Preise, die aktuell aufgerufen werden. Da erfahrungsgemäß Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, sind die Preise explodiert. Wer uns kennt, weiß, dass wir lange auf der Suche nach einem freistehenden Haus mit großem Garten oder einem Baugrundstück waren. Zwei Jahre mussten wir suchen, um unser Traumgrundstück in Lüneburg zu finden.
Weiterlesen
Was essen wir heute: Essensplan für Familien (inkl. Freebie)
Anzeige Essen und Kinder ist ein heikles Thema. Wenn es nach den Lavendelkindern ginge, würde es bei uns jeden Tag Nudeln geben. Da Nudeln zwar satt machen, aber auf die Dauer nicht besonders gesund sind, brauchen wir dringend mehr Vielfalt im Speiseplan. Die Idee: Gemeinsam entwickeln wir einen Essens-Wochenplan, den wir Woche für Woche gemeinsam füllen. Jeder darf sich sein Lieblingsessen wünschen und eintragen. Die restlichen Mahlzeiten werden abwechslungsreich aufgefüllt.
Weiterlesen
Einschulung: Ängste abbauen – Vorfreude aufbauen
Anzeige Mit der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. Darüber sind sich auch die zukünftigen Erstklässler im Klaren. Im Kindergarten sind sie jetzt die Großen. Sie haben mehr Verantwortung und bekommen andere Aufgaben als die Kleinen. Auch von Oma und Opa bekommen sie immer wieder zu hören, dass sie ja bald ein Schulkind sind. Die meisten Kinder macht diese Sonderbehandlung stolz. Sie sind voller Vorfreude und wollen endlich ein Schulkind sein. Es gibt aber auch Kinder, denen die Einschulung Angst macht.
Weiterlesen
Lippenherpes: Der Feind und seine Gegner
Anzeige Das neue Jahr ist da und die gefassten Vorsätze sind noch präsent. Voll motiviert wollen wir endlich die TO-DO-Liste aus dem letzten Jahr abarbeiten. Außerdem haben wir uns fest vorgenommen, nun mindestens zwei Mal pro Woche Sport zu treiben und uns einmal pro Woche mit der besten Freundin zum Kaffee in der Stadt zu treffen. Doch leider werden bereits in der ersten Woche nach den Ferien die Kinder krank. Das Auto geht kaputt und es gibt einen unplanmäßigen Elternabend im Kindergarten. Ich merke, dass meine Energie und meine Motivation rapide sinken. Ich fühle mich nicht nur gestresst, sondern inzwischen auch leicht kränklich. Die nächste dicke Erkältung kündigt sich an. Doch das ist leider nicht alles.
Weiterlesen
Lesezeit ist Familienzeit: Unsere Familienrituale am Abend
Anzeige Ich liebe Kinderbücher und die Lavendelkinder profitieren davon. Unsere Kinderbuch-Bibliothek umfasst mittlerweile mehrere hunderte Bücher. Ich kann an (fast) keiner Buchhandlung vorbeigehen und nicht mindestens ein Kinderbuch kaufen. An Kinderbüchern liebe ich nicht nur die zauberhaften Geschichten und Illustrationen, sondern auch, dass sie bei uns fester Bestandteil eines Familienrituals sind.
Weiterlesen