Laugenkonfekt ist nicht nur bei Kindern unheimlich beliebt. Auch wir Erwachsenen knabbern die kleinen Laugenkastanien gerne. Für mich ist Laugenkonfekt das ideale Fingerfood. Egal, ob als Picknick-Idee, kleiner Snack oder Buffet-Idee: Laugengebäck ist immer eine schöne Idee und mit Butter bestrichen besonders lecker. Wie ihr Laugengebäck selber machen könnt, wollen wir euch heute zeigen.
WeiterlesenSchlagwort: Hefeteig

Brötchen selber backen: Rezept für schnelle Sonntagsbrötchen
Am Wochenende nehmen wir uns meist Zeit für ein ausführliches Frühstück. Dann gibt es Brötchen, frisch gepressten Orangensaft und allerlei andere Leckereien. Ich liebe es, die Zeit im Schlafanzug möglichst lange auszukosten. Damit niemand seinen Schlafanzug ausziehen und zum Bäcker laufen muss, backen wir unsere Brötchen am Wochenende oft selbst. Ein ganz einfaches Brötchen-Rezept möchten wir euch heute gerne zeigen.
Weiterlesen
Snacks zu Weihnachten: Pizzabrötchen-Tannenbaum-Rezept
Es ist die letzte Woche vor Weihnachten. Der Heilig Abend rückt mit großen Schritten näher. Zeit, sich Gedanken über das Weihnachtsessen zu machen. Während das Weihnachtsmenü bei den meisten von euch sicherlich schon steht, haben wir noch eine Idee für einen Weihnachtssnack für euch. Damit niemand bis zum Festmahl hungern muss, bereiten wir auch am 24. Dezember mittags immer eine Kleinigkeit zu. Im letzten Jahr gab es bei uns Weihnachtssandwiches in Tannenbaumform. In diesem Jahr werden wir einen Pizzabrötchen-Tannenbaum backen.

Typisch norddeutsch: Schoko-Franzbrötchen-Rezept
Franzbrötchen sind hier im Norden nicht nur überall bekannt, sondern auch unheimlich beliebt. Es gibt sie bei jedem Bäcker und Kinder sowie Erwachsene reißen sich darum. Kein Wunder, schließlich sind sie unheimlich buttrig und süß. In der Regel kann man die Franzbrötchen mit Zimt und Zucker kaufen. Einige Bäcker bieten aber auch Schoko-Franzbrötchen, Franzbrötchen mit Streusel oder herzhafte Franzbrötchen an. Wenn ich Zeit habe, backe ich die Hefeteilchen gerne selber. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach göttlich.
Weiterlesen

Herbstglück pur: Apfel-Zimt-Knoten
Ein Baum voller reifer Äpfel und das herbstliche Wetter laden zum Backen ein. Während der Lavendeljunge mit einem Freund in seinem Zimmer spielt, fordert das Lavendelmädchen Aufmerksamkeit. Auf vorlesen, malen und spielen hat sie keine Lust. Wieso also nicht mal wieder gemeinsam backen? Das haben wir wirklich schon lange nicht mehr gemacht. Schnell ist ein passendes Rezept gefunden, denn sowohl das Lavendelmädchen als auch der Lavendeljunge lieben selbstgemachte Zimtschnecken. Ich überzeuge sie, das Rezept zu variieren und Apfel-Zimt-Knoten zu backen. Evtl. können wir den Apfel an der einen oder anderen Stelle ja auch weglassen, damit die Kinder in den Genuss echter Zimt-Kringel kommen.

Focaccia-Rezept: Fingerfood für Partys und Picknicks
Focaccia schmeckt nach Sommer! Das italienische Fladenbrot aus Hefeteig ist für mich der Inbegriff von Savoir-vivre. Mit einem leckeren Wein auf der Terrasse sitzen, die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen und sich durch die unterschiedlich belegten Fladenbrot futtern. Das fühlt sich doch fast wie Urlaub in Italien an. Das Schöne an Focaccia: Es ist ein wunderbares Resteessen. Wenn man es nicht so genau nimmt, kann man das italienische Fladenbrot nämlich mit fast allem belegen, was das Herz begehrt und der Kühlschrank hergibt.

Rezept: Schoko-Zupfbrot – süß & einfach
Zupfbrot bzw. Pull-Apart-Bread kennt man vor allem als Zupfbrot mit Kräuterbutter oder als süßes Zupfbrot mit Zimt. Als wir vor Kurzem den Geburtstag des Lavendelpapas in Holland gefeiert haben, waren meine Möglichkeiten zum Kuchenbacken eher begrenzt. An eine aufwändige Geburtstagstorte war nicht zu denken. Ich hatte zwar eine Küchenwaage im Gepäck, aber Mixer, Springform und Co fehlten. Relativ spontan backte ich also ein Schoko-Zupfbrot, das sehr simpel und schnell in der Zubereitung, aber trotzdem sehr lecker ist.