Anzeige Mein Mann hat sich, seit ich ihn kenne, immer glatt rasiert. Irgendwann im letzten Jahr gab es aber mal eine stressige Phase, in der er sich mehr oder weniger versehentlich über mehrere Tage nicht rasiert hat, so dass ein kleiner Bart stehen blieb. Als Experiment ließ er ihn einfach stehen und überraschenderweise steht ihm ein Dreitagebart (der bei ihm allerdings etwas länger als drei Tage braucht) richtig gut.

Nach dem ersten Wachsenlassen und Stehenlassen entstand aber auch schon ein Problem, denn so ein Bart will gepflegt werden. Einen Vollbart wollte er nicht, also musste der Bart irgendwie gekürzt werden. Obwohl mein Mann sich schon seit Jahren nur noch nass rasiert hat, hatte er noch einen alten Philips-Elektrorasierer in der Schublade, der über einen einfachen hochklappbaren Trimmer verfügte. In der Theorie wäre es möglich, durch geschicktes Verwenden eines Kammes und dieses Trimmers den Bart an den Koteletten, über der Oberlippe und am Kinn auf die gewünschte Länge zurückzustutzen. In der Praxis hat die Kamm-Technik aber zu einigem Ziepen, dann zu Fluchen und schließlich zu Verzweiflung geführt. Der Kamm kam weg und der Bart wurde etwas kruckelig und lückenhaft.

Als Zwischenlösung taugte ein kleiner, batteriebetriebener Barttrimmer, bei dem aber leider der Aufsatz mehrmals verrutschte, so dass die Bartbehaarung deutlich kürzer wurde als geplant. Es musste also etwas „ordentliches“ her, und in unserem Fall war das der Philips StyleShaver.
Der StyleShaver hat zwei Seiten: Eine mit einem klassischen Folienrasierer, der sich dazu eignet, Bereiche des Gesichts oder das ganze Gesicht glatt zu rasieren. Und auf der anderen Seite gibt es einen oder genauer gesagt zwei Trimmer. Denn der Trimmer lässt sich durch Drehen zwischen einer breiten und einer schmalen Version wechseln. Die schmale Fassung ist dazu gedacht, Kanten und kleine Bereiche sehr genau zu bearbeiten. Die breite Fassung kann entweder für größere Kanten genutzt werden oder mit einem Aufsatz, der sich auf Haarlängen zwischen 0,5 und 10 Millimeter verstellen lässt. Und das ist eben genau das, was man für einen sauber gepflegten, dauerhaften Drei-bis-Fünf-Tage-Bart braucht.

Mein Mann verwendet den Trimmer mit der Einstellung 3mm und das funktioniert sehr gut. Die Einstellung erfolgt über ein Drehrad, so dass die Einstellung nicht verrutscht, nur weil er mal etwas zu fest andrückt. Die Rasur ist sehr zuverlässig und durch die hochwertigen Trimmerscheren auch ohne Ziepen durch ausgerissene Barthaare machbar. Schön ist auch, dass die Pflege des StyleShavers keinen Aufwand bereitet: Der Akku hält nach einer Stunde Aufladen schon bis zu 75 Minuten durch und die Reinigung erfolgt, indem man den Rasierer einfach mit Wasser abspült. Man kann ihn übrigens auch für die Nassrasur verwenden. Im Lieferumfang des StyleShavers befindet sich ein kleines Gestell, in dem man den Rasierer dekorativ im Bad positionieren kann.

Insgesamt also ein sehr empfehlenswertes Produkt für Bartträger. Der Preis ist nicht ganz niedrig, aber die Funktionen sind gut durchdacht und der Rasierer wirkt im Badezimmer schon beim Ansehen sehr wertig, noch viel mehr, wenn man ihn in die Hand nimmt.