Der Winter ist die perfekte Zeit für heißen Kakao und leckeres Gebäck. Während es draußen stürmt und regnet, sitzen wir bei Kerzenschein vor dem warmen Kamin und machen es uns mit frisch gebackenen Zimtschnecken gemütlich. Die Lavendelkinder lieben das süße Hefeteig-Gebäck und auch mich macht es glücklich. Zimtschnecken erinnern mich an wundervolle Familienurlaube in Dänemark und Schweden. Dort gibt es die köstlichen Kanelbullar an jeder Ecke.
WeiterlesenSchlagwort: Rezept

Rezept: Topfbrot selber backen
Frisch gebackenes Brot ist etwas Feines. Erst recht, wenn man weiß, was darin enthalten ist. Da wir in den letzten Wochen oft unzufrieden mit dem Brot vom Bäcker waren, haben wir wieder angefangen selbst zu backen. Ein sehr einfaches Brot-Rezept ist das Topfbrot. Dabei handelt es sich um ein Weizenbrot, das man nicht kneten muss.
Weiterlesen
Süße Weihnachtsgrüße: Gebrannte Mandeln selber machen
Nur noch drei Mal schlafen, dann ist Heilig Abend. Während die Lavendelkinder voller Erwartung und Sehnsucht auf die immer weniger werdenden Päckchen am Adventskalender schauen und beim Countdown-Kalender unseres Weihnachtswichtels Kalle jeden Morgen voller Begeisterung einen Zettel abreißen, steigt bei uns Großen die Anspannung. Wenngleich wir seit Wochen auf das Fest des Jahres hinarbeiten, wird es auf den letzten Metern doch immer stressig. Die letzten Geschenke müssen eingepackt, die Weihnachtseinkäufe erledigt und der Tannenbaum aufgestellt werden.
Weiterlesen
Rezept: Waffelkekse mit Zimt
Plätzchen backen kann man das ganze Jahr. Doch während Zimtsterne eher in die Adventszeit gehören, schmecken Waffelkekse auch im Herbst oder Frühjahr sehr gut. Natürlich kann man Waffelplätzchen auch in einer weihnachtlichen Variante mit Zimt, Lebkuchengewürz, Vanille oder Schokolade backen. Für die Kindergarten-Weihnachtsfeier vom Lavendelmädchen sollte es ein wenig bunter sein. Daher habe ich die Waffelkekse weihnachtlich mit Streudekor dekoriert.
Weiterlesen
Zimtsterne-Rezept: Einfach gemacht und richtig lecker!
Plätzchen gehören zur Adventszeit genauso wie gebrannte Mandeln und Kerzenlicht. Da passt es sehr gut, dass sich das Lavendelmädchen momentan nichts Schöneres vorstellen kann, als mit mir in der Küche zu stehen und zu backen. Das eine oder andere Blech Plätzchen ist daher bei uns schon aus dem Ofen gekommen. Zuletzt haben wir Zimtsterne gebacken. Für mich eine echte Kindheitserinnerung.
Weiterlesen
Adventskranz-Kuchen: Rezept zum ersten Advent
Da der Lavendeljunge letzte Woche zwei Tage krank zu Hause war und wir alle Termine absagen mussten, hatte ich Zeit, die Adventszeit einzuläuten. Gemeinsam mit den Lavendelkindern haben wir unser Haus weihnachtlich geschmückt, viel gekuschelt und vorgelesen. Passend zum ersten Advent haben wir außerdem einen essbaren Adventskranz gebacken. Der gebackene Adventskranz besteht aus einem Zimt-Birnen-Kuchen mit weißer Schokolade. Die Kerzen sind aus Marzipan. Der Adventskranz-Kuchen ist eine tolle Idee zum Kaffee an den Adventssonntagen. Wie ihr ihn selber backen könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Schmalzkuchen selber machen
Das Schönste an der Adventszeit? Für mich eindeutig die Leckereien und die vielen, kleinen Geheimnisse. Und dann natürlich auch noch der Kerzenschein, die gemütliche Familienzeit, die Weihnachtsbäckerei, das bunt verzierte Lebkuchenhaus und der Duft von gebrannten Mandeln. Auch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt darf nicht fehlen. Allerdings nicht wegen der Atmosphäre, mir ist es dort meist viel zu voll, sondern wegen der leckeren Schmalzkuchen. Zum Glück kann man diese auch ganz einfach zu Hause selber machen.
Weiterlesen