Gewinnspiel und Produktvorstellung: Kindermode von fannyswelt

Anzeige Nachdem die letzten Tagen durch Hochzeitsvorbereitungen und andere Termine recht vollgepackt waren, bin ich froh, dass nun erst einmal wieder ein wenig Ruhe bei uns eingekehrt ist. Endlich mal wieder einen ganzen Nachmittag im Garten ganz ohne Verpflichtungen zu verbringen, tut zwischendurch richtig gut. Da das Wetter endlich richtig schön ist, waren der Lavendeljunge und das Lavendelmädchen im Sandkasten unterwegs. Dank unseres großen Sonnenschirms haben sie dort auch bei Sonne ein schattiges Plätzchen.

Weiterlesen

Neuzugänge in meinem Kleiderschrank

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn ich meinen Kleiderschrank mit dem der Kinder vergleiche, komme ich ein wenig ins Grübeln. Mein Kleiderschrank ist zwar mindestens genauso voll wie der der Kindern, aber die letzte Neuanschaffung liegt deutlich länger zurück. Beim Shoppen denke zumindest ich immer zuerst an die Kindern. Für eigene Shoppingtouren habe ich nur noch äußerst selten Nerven. Weiterlesen

Lagerfeueratmosphäre bei uns im Garten

Anzeige So langsam beschleicht einen tatsächlich das Gefühl, dass es Sommer werden könnte. Innerhalb weniger Tage ist die Welt grün geworden. Dank der vielen Sonnentage verbringen wir viel Zeit im Garten. Der Lavendeljunge beschäftigt sich dann meist recht selbstständig in seiner Sandkiste oder nutzt eines seiner zahlreichen Fahrzeuge. Das Lavendelmädchen krabbelt fröhlich über den Rasen und beguckt sich jeden Grashalm und jedes Blatt einzeln. Ich versuche nebenbei den Garten und die Terrasse ein wenig schön zu machen.

Weiterlesen

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Handtücher von Cuddledry

Anzeige Der Lavendeljunge liebt das Wasser. Ob drinnen oder draußen: Wenn er irgendwo eine Badewanne, einen Gartenschlauch oder ein Platschbecken sieht, sagt er nie nein, weshalb es in den letzten Wochen schon einige Diskussionen bei uns gab. Während es vor ein paar Wochen noch richtig heiß war, sind die Temperaturen mittlerweile deutlich moderater. Man könnte meinen, dass sich der Sommer für dieses Jahr verabschiedet hat. Nichtsdestotrotz ist der Lavendeljunge noch immer der Meinung, dass ein Bad im Platschbecken oder eine Runde unter dem Rasensprenger nicht schaden könnte. Ich persönlich finde es ja viel zu kalt. Aber wen interessiert schon meine Meinung?

Deshalb genießt der Lavendeljunge hin und wieder weiterhin das kühle Nass unter drei Bedingungen: 1. Das Thermometer muss mindestens 25 Grad anzeigen. 2. Er darf immer nur kurz ins Wasser, damit er nicht auskühlt. 3. In den Pausen muss er sich in der Sonne oder im Handtuch kurz aufwärmen.

Um Punkt Nummer drei zu erfüllen, hat der Lavendeljunge vor Kurzem ein ganz besonderes Handtuch bekommen. Es handelt sich dabei um ein Kapuzenhandtuch von Cuddledry. Bei Cuddledry handelt es sich um ein englisches Label, das in erster Linie Badehandtücher für Kinder vertreibt. Besonders angetan hatte es uns ein Kapuzenhandtuch in Drachenform. Das kann nach dem Plantschen oder Baden um den Körper geschlungen werden und hält dank der Kapuze auch den Kopf warm. Geeignet ist es für Kinder bis zu drei Jahren. Und obwohl der Lavendeljunge bald seinen dritten Geburtstag feiert, empfinde ich das Handtuch noch als ausreichend lang. Dank eines Druckknopfes, den man am Hals schließen kann, kann das Handtuch beim Rumlaufen im Garten auch nicht verloren werden.

Das Handtuch ist aus einer Mischung aus Baumwolle und Bambusfasern, wodurch es schön flauschig und beim Abtrocknen auch saugfähig ist. Außerdem kann das Design einfach überzeugen. Findet ihr nicht? Wer keine Drachen mag, kann sein Kind mit Cuddledry beispielsweise auch in einen Affen, ein Rentier oder eine Giraffe verwandeln.

Gewinnspiel:
Doch bekannt geworden ist Cuddledry eigentlich durch ein ganz besonderes Handtuch, das ihr nun bei uns gewinnen könnt. Dabei handelt es sich um ein rechteckiges Handtuch, das man dank einer Schlaufe um seine Schulter hängen kann, so dass man beim Herausheben des Babys aus der Badewanne beide Hände frei hat, was sehr praktisch sein kann. Dank seiner Größe kann man das Baby nach dem Baden richtig einkuscheln. Und dadurch, dass das Handtuch wie eine Schürze vom Körper hängt, wird man selbst beim Herausheben des Babys auch nicht nass.

Um das Handtuch zu gewinnen, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Aus allen Kommentaren werde ich nach Gewinnspielende einen Gewinner auslosen. Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.09.2014. Wer regelmäßiger Leser unseres Blogs ist, kann sich eine zweite Gewinnchance sichern. Postet dafür einfach, über welchen Kanal (GFC, Mail, NetworkedBlogs, Facebook, Twitter, Google+) ihr uns folgt.

Die Delinero-Box im August 2014

Anzeige Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Überraschungsboxen – allerdings nur, wenn sie einen Mehrwert bieten. Dieser Mehrwert muss für mich nicht unbedingt mit einem höheren Produktwert einhergehen. Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn die Box besonders liebevoll gepackt wurde oder ich durch die Box ausgefallene Produkt bzw. neue Marken kennenlerne. „Spezialisiert“ habe ich mich bei meiner Sucht auf Überraschungsboxen rund um die Themen „Kind“ und „Essen“. Wenn man es so will, sind das die Themen, die mir besonders am Herzen liegen.

Als ich vor Kurzem eine für mich neue neue Lebensmittel-Box auf dem Markt der Überraschungsboxen entdeckte, stand für mich sofort fest, dass ich sie testen muss. Bei der Box handelt es sich um die Delinero-Box. Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal etwas von ihr gehört? Bei der Delinero Box bekommt man monatlich für knapp 30€ eine bunte Mischung an Lebensmitteln und Getränken mit DHL zugeschickt. Das Besondere: Jeden Monat kommen die Produkte aus einem anderen europäischen Land, was natürlich perfekt ist, wenn man, wie ich, gerne reist und neue Länder entdeckt. Neben bekannteren Marken sind auch regionale Produkte in der Box enthalten, so dass eigentlich jeder die Möglichkeit haben sollte durch die Delinero-Box neue Produkte kennenzulernen. Versprochen wird eine Preisersparnis von mindestens 40%, weshalb sich ein Bestellen der Box eigentlich lohnen sollte, oder?

Bekommen habe ich gestern meine erste Delinero-Box, deren Inhalt ich euch natürlich gerne vorstellen möchte. Diesen Monat geht die Reise mit der Delinero Box nach Schweden. Eigentlich das perfekte Land für uns, denn, wie ihr wisst, waren wir erst im Mai in Schweden. So ist die Box quasi eine tolle Erinnerung an den Urlaub. Verbunden mit einem gemütlichen Abend auf dem Sofa, bei dem wir uns noch einmal die Urlaubsbilder ansehen, werden wir uns sicherlich das eine oder andere aus der Box schmecken lassen – falls wir es noch nicht vorher aufgegessen haben.

Doch bevor ich euch den genauen Inhalt der Box vorstelle, noch schnell ein paar Worte zur Verpackung. Anders als bei vielen anderen Lebensmittel-Boxen waren die Produkte der Delinero-Box nicht in einem besonderen Karton verpackt. Wie bei einer normalen Lebensmittelbestellung waren sie durch Packpapier u.ä. gesichert. Kühlungsbedürftige Lebensmittel befanden sich in einer extra Styroporbox mit Trockeneis. Ich finde das nicht weiter schlimm, aber das Besondere fehlte dadurch ein wenig. Oben auf lang ein Umschlag mit einem kleinen Heftchen, in dem die in der Delinero Box enthaltenen Lebensmittel vorgestellt werden. Außerdem befinden sich am Ende ein paar Rezepte. Das Heftchen finde ich persönlich sehr ansprechend gestaltet. Man erfährt etwas über die Produkte und erhält zudem Anregungen zur möglichen Verwendung.

Nun zum Inhalt der Delinero-Box August:

  • Ingwer-Kekse von Nyakers – 3,50€
  • Rundes Knäckebrot von Pyramidbageriet – 4,80€
  • Kartoffel-Gemüse Chips von Rootfruit – 2,20€
  • Tegan – halbharter Kuhmilchkäse von Oviken Ost – 5,75€
  • Schokoladentrüffel von La Praliné – 5,90€
  • Rentiersalami von Andersson Import – 12,00€
  • Hovmästarsas von Falkeskog – 2,70€
  • Preiselbeer-Aperitif von Andersson Import – 8,90€
  • Geräucherter Lachs von Falkeskog – 7,00€

Auch wenn wir erst vor wenigen Monaten in Schweden waren, muss ich zugeben, dass wir keine der in der Box enthaltenen Marken ausprobiert haben. Jedenfalls kann ich mich an keine bewusst erinnern. Dennoch haben wir natürlich ein Teil der Produkte auch in Schweden gekauft und gegessen. Nur eben von anderen Marken. Dazu gehören in erster Linie das Knäckebrot und der Lachs mit dem entsprechenden Soße. Die in der Delinero-Box enthaltene Mischung finde ich gut gelungen. Sie spiegelt nicht nur die schwedische Esskultur gut wieder, sondern trifft auch unseren Geschmack. Bis auf den Preiselbeer-Aperitif können wir alle Produkte gebrauchen. Besonders gespannt ist mein Mann auf die Rentiersalami. So etwas kauft man schließlich nicht alle Tage. Probiert haben wir schon die Trüffel, die wirklich göttlich schmecken. Auch der Lachs und die Senf-Soße wurden schon probiert und für gut befunden.

Toll an der Box finde ich, dass viele verschiedene Produkte enthalten sind, die nicht so hochpreisig sind. Ich kenne es von anderen Lebensmittelboxen, in denen z.B. ein Schinken für 20€ pro 100g enthalten sind. Diesen würde ich persönlich zum Beispiel nie nachkaufen. Bei einem Packung Trüffel für knapp 6€ sieht das schon wieder anders aus. Auch der Wert der in der Box enthaltenen Produkte stimmt. Mit knapp 53€ hat man einen deutlichen Mehrwert.

Wie ihr seht, gefällt mir die Box sehr gut. Besonders begeistert bin ich vom Konzept, aber auch die Umsetzung ist gelungen. Geht euch das auch so? Wie findet ihr die Box?