Spielerisch lernen mit Tomy

Anzeige Als Tomy-Blogger bekommen wir regelmäßig neue Produkte von Tomy zum Testen zugeschickt. Dieses Mal war es der Sing- und Lern-Häschenbus von Tomy. Dieser eignet sich für Kinder von 18 Monaten bis vier Jahren und wurde sowohl vom Lavendeljungen als auch vom Lavendelmädchen willkommen geheißen. Mit dem Sing- und Lernbus von Tomy sollen die Kinder spielerisch die Zahlen, die Farben und auch das Alphabet lernen. Weiterlesen

Regenwetter ist Duplo-Wetter: Das Spielhaus von Lego Duplo im Test

Anzeige Bei uns herrscht zur Zeit absolutes Mistwetter. Es stürmt und regnet. Ab und zu gibt es sogar Hagel. Am liebsten würde man keinen Fuß vor die Tür setzen. Statt auf dem Spielplatz verbringen wir die Nachmittag zur Zeit daher eher im Haus. Obwohl der Lavendeljunge trotz Mistwetter weiterhin im Kindergarten nach draußen geht, merkt man langsam, dass ihm der „Auslauf“ am Nachmittag fehlt. Langeweile kommt auf, womit die Unsinnmachgefahr rasant steigt. Weiterlesen

Naturbelassen spielen und leben mit den Produkten von Livipur

Anzeige Mittlerweile ist der Lavendeljunge in einem Alter, in dem man ihn auch schon mal, wenn man Glück hat, für längere Zeit alleine in seinem Zimmer spielen lassen kann. Dann schnappt er sich sein Duplo, Lego oder Playmobil und dann geht es los. Meist ist er innerhalb weniger Minuten in ein Rollenspiel vertieft. Das ist oft so niedlich anzusehen, dass man schon wieder versucht ist ihm zuzusehen, statt die kurze Ruhephase für sich zu nutzen. In den meisten Fällen, in denen er für sich spielt, sind die Themen Polizei und Feuerwehr hoch im Kurs. Oft nimmt er sich aber auch seine Playmobil Ritter und spielt mit ihnen. Weiterlesen

Der Pic ’n‘ Pop von Tomy im Test

Anzeige Wie ihr wisst, sind wir seit einigen Wochen Tomy Blogger und dürfen alle paar Wochen ein neues Produkt von Tomy unter die Lupe nehmen. Nun kam vor einigen Tagen unser viertes Testprodukt von Tomy an. Dabei handelt es sich um das Lernspielzeug „Pic ’n‘ Pop“. Dieses gehört zur „Play to Learn“-Reihe von Tomy, die spielerisch die Fähigkeiten von Kleinkindern schulen soll. Geeignet ist es für Kinder ab 18 Monaten, also diejenigen, die bereits laufen können, aber teilweise noch etwas kipplig auf den Beinen sind. Durch das Spielzeug soll nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch die Koordination der Kinder geschult werden.

Da der Lavendeljunge schon etwas zu groß und das Lavendelmädchen noch etwas zu klein für Pic ’n‘ Pop ist, hat es ein befreundetes Kind für uns getestet. Der Lavendeljunge war natürlich auch wieder mit von der Partie. Bei dem Pic ’n‘ Pop von Tomy handelt es sich um ein Spielzeug zum Schieben und Ziehen. Im Inneren befinden sich fünf bunte Bälle, die über einen Knopf heraus geschossen und anschließend wieder eingesammelt werden können. Um die Bälle wieder einzusammeln, müssen die Kinder mit dem Pic ’n‘ Pop in der Hand über die Bälle fahren. Diese werden über einen Mechanismus wieder in das Gerät befördert.

Auch wenn die Idee nicht schlecht ist, schließlich lieben Kinder in diesem Alter Bälle und alles, was bunt ist, finde ich die Umsetzung etwas schwierig. Für die Kinder ist es ungemein lustig, die Bälle aus dem Pic ’n‘ Pop zu schießen. Leider fliegen die Bälle, je nach Stellung des Geräts, etwas unkontrolliert heraus, so dass evtl. sogar Verletzungsgefahr besteht. Während das Herausschießen der Bälle für die Kinder noch recht problemlos machbar ist, ist das Einsammeln selbst für den Lavendeljungen eine ziemliche Herausforderung. Sowohl dem befreundete Kind als auch dem Lavendeljungen, der ja schon drei Jahre alt ist, fällt es unheimlich schwer, den Pic ’n‘ Pop von Tomy im richtigen Winkel zu halten, um die Bälle wieder einzusammeln. Auch den Pic ’n‘ Pop in die richtige Richtung zu lenken, fällt ihnen nicht leicht, so dass sie beide dabei Hilfe benötigen.

Hinzu kommt, dass der Pic ’n‘ Pop von Tomy ein Knattergeräusch von sich gibt, was ich persönlich etwas laut finde. Da die Bälle aus Plastik sind, knallen sie auch recht laut, wenn sie auf den Boden kommen. Bei unserem Parkett habe ich deshalb schon manchmal Sorgen, ob es dies unbeschadet übersteht. Auch die Höhe des Spielzeugs finde ich nicht ideal. Dass es für den Lavendeljungen zu niedrig ist, ist klar. Aber auch für das testende befreundete Kind, das noch nicht einmal zwei Jahre alt ist, ist der Pic ’n‘ Pop viel zu niedrig, so dass es sich auch bücken muss.

Wie ihr seht, kann mich leider auch unser viertes Testprodukt von Tomy nicht richtig überzeugen. Entweder sollte es höher sein, so dass es auch größere Kinder verwenden können oder das Abschießen bzw. das Einsammeln der Bälle sollte einfacher möglich sein.

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für jeden Fan: Die Minions von MTW

Anzeige Ich staunte nicht schlecht, als unsere Postfrau vor einiger Zeit mit einem großen, unangekündigten Paket vor der Tür stand. Kaum war die Haustür zu, war das Paket auch schon auf. Zum Vorschein kamen zwei mir bekannte gelbe, doofen Wesen, die uns sofort zum Lachen brachten. Wisst ihr schon wovon ich spreche?

Richtig, von den Minions. Bei den Minions handelt es sich um die kleinen, gelben Wesen aus dem Kinofilm „Ich – Einfach unverbesserlich“, der bereits 2010 in den Kinos war. Nun bekommen die Minions, die in dem Film für viele Lacher gesorgt haben, im Sommer 2015 einen eigenen Film. Passend dazu gibt es momentan von Mondo Thinkway Toys (MTW) zahlreiche Lizenzprodukte wie beispielsweise Plüschfiguren, spezielle Sammelfiguren sowie andere tolle Gadgets, die sich für alle Fans perfekt als Weihnachtsgeschenk eignen.

Das Highlight unseres Pakets war eine XL Plüschfigur, die nicht nur total süß aussieht, sondern auch einige Specialeffects hat. So hat der Minion nicht nur auf Handdruck leuchtende Augen, sondern ist auch sehr gesprächig. Er spricht, singt und lacht mit der Orginalstimme aus dem Film und bringt Klein und Groß damit sofort zum Lachen. Uns jedenfalls ist Dave sofort ans Herz gewachsen und begrüßt, seit er bei uns eingezogen ist, jeden Besucher, die sich ebenfalls tierisch über ihn freuen. Ansonsten wohnt er beim Lavendeljungen in der Kuschelecke und wird aufgrund seiner Größe immer wieder in das Spiel einbezogen. Mit über 40 cm Größe ist der Minion Dave immer mit dabei. Dass der Minion dem Lavendeljungen auch antwortet, macht das Ganze natürlich noch besser. So können sie „richtig“ miteinander interagieren und haben jede Menge Spaß.

Ebenfalls in dem Paket enthalten war eine Sammelfigur, bei der sich bei Druck auf den Bauch Augen und Mund bewegen. Außerdem kann man mit ihr kleine, rote Pfeile abschießen, die es ganz schön in sich haben. Da die Pfeile ziemlich durch die Gegend schießen, muss man ein wenig aufpassen, wohin man zielt. Für kleinere Kinder, wie den Lavendeljungen, sind diese Sammelfiguren also eher nicht geeignet.

Solltet ihr auch einen Minion-Fan in der Familie- oder im Freundeskreis haben, denkt doch mal darüber nach, ob ihr ihn nicht mit einer solchen Plüschfigur eine große Freude machen könntet. Ich denke, den Lacher unter dem Tannenbaum hättet ihr auf jeden Fall auf eurer Seite.

Kennt ihr die Minions schon? Mögt ihr sie auch so gerne? Werdet ihr euch den Film im Sommer im Kino ansehen?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Die Kinderrutsche von Jupiduu im Test

Anzeige Leider wird es nun jeden Tag ein bisschen früher dunkel und nicht selten ist es windig oder es regnet sogar. Keine schönen Bedingungen, um die Nachmittage auf dem Spielplatz zu verbringen. Auch wenn es den Kindern selbst meist nicht viel ausmacht, als Mama bleibt man, wenn man ehrlich ist, bei diesem Wetter lieber im Haus. Das Ganze hat nur einen Haken: Der Lavendeljunge ist nach einem Vormittag im Kindergarten zwar ziemlich k.o., möchte dann aber ungern einfach nur ruhig Duplo oder Playmobil in seinem Zimmer spielen oder etwas vorgelesen bekommen. Auch nach den anstrengenden Stunden im Kindergarten braucht er eigentlich noch eine fordernde Beschäftigung. Etwas, wo er sich bewegen kann. Um diesen Drang zu befriedigen, reicht es nicht aus, einmal pro Woche zum Kinderturnen zu gehen, so dass wir uns etwas anderes überlegen mussten.

 

Unten im Spielkeller hat der Lavendeljunge deshalb schon eine Schaukel. Auch ein Bobby Car steht dort für ihn bereit. Da der Raum recht groß ist, kann er dort damit seine Runden drehen. Um ihm noch etwas mehr Abwechslung zu bieten, hat er nun noch eine Rutsche bekommen. Auf der kann er sich richtig austoben.

 

Natürlich hätte es für diesen Zweck eine einfache Rutsche aus Plastik sein können. Allerdings sind solche Rutschen weder schön anzusehen noch weiß man, was für ein Kunststoff dabei verwendet wurde. Deshalb bin ich, gerade was Kinderspielzeug und Möbel angeht, immer sehr für Produkte aus Holz. Nachdem ich mich ein wenig nach einer passenden Kinderrutsche umgesehen hatte, stieß ich auf die Kinderrutsche von Jupiduu aus Holz. Mit knapp 200€ ist sie zwar nicht ganz günstig, dafür ist sie aber wirklich toll anzusehen und gut verarbeitet. Ich persönlich könnte sie mir daher auch in unserem Wohnzimmer gut vorstellen. Da wir aber auch in den anderen Räumen viel Platz haben, steht sie nun erst einmal im Zimmer vom Lavendeljungen.

Erhältlich ist die Kinderrutsche in blau, grün, weiß und rosa. Geliefert wird sie in insgesamt fünf Teilen, so dass sie wirklich schnell zusammengebaut ist. Kaum stand die Rutsche im Zimmer des Lavendeljungens ging es auch schon los. Genutzt werden kann die Rutsche von Kindern im Alter von 1,5 bis 4 Jahren. Dank einer kleinen Leiter mit zwei Stufen ist man schnell oben. Auch wenn das Lavendelmädchen noch nicht ganz ein Jahr ist, ist sie auch schon das eine oder andere Mal gerutscht. Aber psssst…

Nachdem der Lavendeljunge die Rutsche eine Zeit lang auf die klassische Weise genutzt hat, findet er es mittlerweile spannender die Rutsche von Jupiduu hochzulaufen, rückwärts zu rutschen oder andere Spielchen mit der Rutsche zu machen. Da sie recht niedrig ist, ist das für mich völlig in Ordnung. Passieren kann dabei nichts. Natürlich sollte man sein Kind dennoch nicht unbeaufsichtigt mit der Rutsche lassen.

Während Mama und Papa vor allem vom tollen Design der Kinderrutsche begeistert sind, gefällt dem Lavendeljungen die Funktionalität. Beim Rutschen sollte man jedoch aufpassen, dass die Kinder keine Hosen mit Nieten oder Knöpfen tragen, um die Oberfläche der Rutsche nicht zu beschädigen. Ansonsten konnte uns die Jupiduu Kinderrutsche aber voll und ganz überzeugen.

GEWINNSPIEL:
Und falls ihr jetzt genauso begeistert seid wie wir, habe ich nun eine tolle Nachricht für euch: In Zusammenarbeit mit Jupiduu dürfen wir eine Kinderrutsche im Wert von 200€ in der Farbe eurer Wahl verlosen.

Um zu gewinnen, füllt einfach folgendes Teilnahmeformular aus:

(Gewinnspiel beendet)

Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.11.2014. Anschließend werde ich einen Gewinner auslosen und benachrichtigen. Ich drücke euch für das Gewinnspiel fest die Daumen!

RABATTAKTION:
Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte und sich unsterblich in die Rutsche von Jupiduu verliebt hat, kann sich freuen. Jupiduu hat mir insgesamt fünf Rabattcoupons zur Verfügung gestellt, mit denen ihr jeweils 20% sparen könnt. Falls ihr den Rabatt in Anspruch nehmen wollt, meldet euch einfach unter info@lavendelblog.de bei mir. Dann schicke ich ihn euch gerne zu.

„Schenke, schenke, schenke“ – Spaß mit dem neuen Bauernhof

Anzeige Heute möchte ich euch unseren neuen Bauernhof von Ostheimer vorstellen, den unser Sohn zu seinem 2. Geburtstag bekommen hat. Nun ist unser kleiner großer Sohn also schon zwei Jahre alt. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Es ist so schön zu sehen, wie er sich vom eher hilflosen Neugeborenen zu einem quasselnden und lebhaften Kleinkind entwickelt hat. Ich fieberte dem Geburtstag entgegen und war gespannt wie er auf die Deko, den Kuchen und seine Geschenke reagieren würde.

Die Geschenkauswahl bereitete uns einiges Kopfzerbrechen. Das Angebot an schönen Spielsachen für das Alter ist auf den ersten Blick ziemlich groß. Im Moment stehen neben Baggern und allem was mit einer Baustelle zu tun hat, sämtliche Tiere hoch im Kurs bei ihm. Von der Oma hatten wir uns für ihn Baustellensachen gewünscht. Wir machten wir uns also auf die Suche nach schönen Tieren für ihn zum Spielen. 
Wir haben bereits einige Tiere aus Hartgummi. Damit spielt er auch sehr gerne. Durch Zufall sind wir vor einiger Zeit auf die Holztiere von Ostheimer gestoßen. Die Tiere sind von der ganzen Familie heiß geliebt und der Storch musste auch unbedingt mit in den Sommerurlaub. Er sang auch immer „Wiese gehet“. Kennt ihr das Lied „Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe“? Mama und Papa wurden dann aufgefordert doch das ganze Lied zum Besten zu geben. Ich glaube einige Italiener werden sich über uns komische Deutsche gewundert haben. Aber für ein Lächeln seines Kindes macht man doch noch viel mehr Blödsinn.
Ich mag Holz als Material für Spielsachen sehr. Es fühlt sich einfach so toll an und ist quasi lebendig. Vielleicht hat das damit zu tun, dass ich aus einer Gegend mit einer großen Holzschnitztradition komme und als Kind viel im Wald gespielt habe. Aber auch beim Holzspielzeug ist die Bandbreite groß. Bei manchen Sachen erkennt man kaum noch, dass sie wirklich aus Holz sind. Andere Holzspielzeuge sind wiederum aus Holz von so schlechter Qualität gemacht, dass sie nicht gerade robust sind. 
Wir entschieden uns für unseren Sohn zum Geburtstag für das Bauernhof Set mit Diorama von Ostheimer. Damit kann er gleich in einer kompletten Welt losspielen und seiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. 
Im Set enthalten sind dabei eine Bäuerin, ein Berner Sennhund. ein Schwein, eine braune Kuh, eine kleine Katze sowie ein Hahn mit passender Henne. Das Set kostet genauso viel wie wenn man alle Teile einzeln kauft. Allerdings hat man hier noch die Geschenkverpackung und das wunderschön gemalte Diorama dabei. Gut und sicher verpackt kam das Set einige Tage vor seinem Geburtstag bei uns an. Wir Eltern mussten dem Impuls widerstehen es nur mal eben gaaaanz kurz auszuprobieren.
Am Vorabend seines Geburtstags verpackten wir die Geschenke und dekorierten seinen Geburtstagstisch. Der Papa hat übrigens die Geschenke eingepackt und sich dabei wohl etwas im Papier vergriffen. Ich hab dem Impuls widerstanden es nochmal neu einzupacken, da er zum Auspacken wahrscheinlich eh nur Sekunden braucht und im Gegensatz zum letzten Jahr der Inhalt diesmal für ihn wichtiger ist.
Die leuchtenden Kinderaugen als er früh seinen Tisch sah, waren unbeschreiblich. Er bestaunte seinen Baggerballon, den Geburtstagszug und die vielen Geschenke. Er sagte nur „Schenke, Schenke, Schenke“. Nachdem wir für ihn ein Geburtstagsständchen gesungen hatten und er seine Blumen bekommen hatte, durfte er als erstes den Bauernhof auspacken.
Er findet Bauernhöfe spannend. Seine Patentante hat ein paar Hühner und einen Hahn. Jedes Mal wenn er da ist, darf er mit in den Stall um nach neuen Eiern zu schauen. Dementsprechend spielte er zuerst auch ausgiebig mit dem Hahn und den Hühnern. Sie wurden gefüttert und durften picken. Dann fragte er sie auch „Eier?“.
Die Figuren fassen sich wieder wie alle Ostheimer Sachen einfach toll an. Das klingt vielleicht komisch für jemand, der noch nie eine der Figuren in der Hand hatte aber die Haptik ist einfach unbeschreiblich. Die Kanten sind abgerundet und die Tiere schmiegen sich in die Hand. Dabei sind viele Einzelheiten eher angedeutet und lassen der kindlichen Phantasie freien Lauf. Der überwiegende Teil der Figuren wird aus Ahornholz aus süddeutschen Wäldern gefertigt. Bei der Bemalung wird der Charakter des Holzes erhalten. Man kann also die Maserung noch erkennen wie man auf dem Bild gut sehen kann.
Wie gesagt sind alle Altersgruppen von den Ostheimer Figuren begeistert. Ich wollte die Kuh gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Geburtstagsgäste am Nachmittag bestaunten den Bauernhof und spielten mit unserem Sohn damit. Abends sagte er dann nur „Alle Schenke auspackt“. Er holte in den folgenden Tagen immer wieder die Tiere hervor und spielte mit ihnen. Für uns steht fest, dass wir unsere Ostheimer Sammlung auf jeden Fall in den kommenden Jahren noch erweitern werden. 
Im Ostheimer Werk in Zell unter Aichelberg in Baden-Württemberg kann man übrigens auch in einer Führung mit nachvollziehen wie die Figuren hergestellt werden. Das finde ich besonders schön. Ich möchte nicht, dass unser Sohn einmal denkt sein Spielzeug käme irgendwie aus dem Laden und wenn es kaputt ist, kauft man Neues. Er soll lernen, dass dafür Menschen gearbeitet haben und sich besondere Mühe gegeben haben, damit er damit spielen kann.
Wie gefällt euch der Bauernhof? Habt ihr auch Tiere von Ostheimer daheim oder kanntet ihr die Firma bisher noch gar nicht?
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.