Ich bin Nûby Elternreporter

Anzeige Vor gar nicht allzu langer Zeit konnte man sich als Nûby Elternreporter bewerben. Ich hatte Glück und wurde mit dem Lavendelmädchen und Lavendeljungen aus zahlreichen Bewerbern ausgewählt. In Zukunft werde ich für euch also immer wieder neue Produkte von Nûby testen und hier im Blog vorstellen. Zum Start haben alle Nûby Elternreporter vor ein paar Tagen ein großes Paket mit fünf Wunschprodukten von Nûby erhalten. Ich staunte nicht schlecht, als unser Postbote plötzlich mit einem riesigen Geschenk vor unserer Tür stand. Zum Vorschein kamen meine ausgesuchten Produkte von Nûby, die ich in den kommenden Wochen für euch testen werde.

Starten möchte ich mit Willi Wal. Bei Willi Wal handelt es sich um einen Badespielzeugsammler, den ich für den Lavendeljungen ausgesucht habe. Der Lavendeljunge badet nämlich für sein Leben gerne und braucht dabei nicht nur einen tollen Badezusatz, sondern auch jede Menge Badespielzeug. Doch was macht man nach dem Baden mit dem nassen Spielzeug? Bislang haben wir es immer noch nass in eine Kiste gepackt. Allerdings hatte ich dabei immer ein schlechtes Gefühl. Die Gefahr, dass die Sachen schimmeln, ist doch recht groß.
Willi Wal ist daher für uns perfekt. Dank seiner Löcher am gesamten Körper kann das Badespielzeug auch noch nach dem Einsammeln abtropfen und so besser trocknen. Zusammen mit dem Wal wird nämlich eine Halterung mitgeliefert, mit der man Willi Wal von Nûby an der Wand anbringen kann. Diese wird einfach an die Fliesen geklebt und der Wal eingehängt.
Natürlich kann man Willi nicht nur zum Aufbewahren verwenden. Auch während des Badens kann er genutzt werden. So hat der Lavendeljungen einen großen Spaß daran, Willi durch die Badewanne zu schieben, das Wasser durch seinen Körper laufen zu lassen oder auch mit seinem großen Maul die Badespielzeuge einzusammeln, wofür der Wal eigentlich gedacht ist. Der Griff, der an der Oberseite des Wals befestigt ist, liegt sowohl bei Kindern als auch bei Eltern gut in der Hand.
Auch das Design des Wals gefällt uns gut. Es ist kindgerecht und für meinen Geschmack ansprechend, so dass ich euch Willi wirklich ans Herz legen kann. Er ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern bietet den Kindern jede Menge Spaß und ist zudem super praktisch. Auch den Preis von etwa 25€ finde ich angemessen. Kaufen könnt ihr ihn beispielsweise hier (Werbelink). Wollt ihr mehr über Nûby erfahren, dann schaut doch mal auf deren Homepage oder auf deren Facebookseite vorbei.
Was sagt ihr zu Willi? Würde er euch auch gefallen?

Es geht hoch in die Luft

Anzeige Vor ein paar Wochen hat unser drittes Testprodukt von Tomy bei uns Einzug gehalten. Dabei handelt es sich um ein Flugzeug mit einem Elefanten darin, der den Kindern das richtige Zählen beibringen soll. Da der Lavendeljunge durch den Kindergarteneintritt gerade ganz wild auf das Zählen ist, passt das eigentlich ganz gut. Schließlich werden in seiner Gruppe jeden Morgen im Morgenkreis immer die Kinder, die anwesend sind, gezählt. Da ist es natürlich nicht schlecht, wenn man das als „Kleiner“ auch kann.

Unter dem Namen „Zähl mit Flo“ vertreibt Tomy das sogenannte Lernspielzeug aus Plastik. Anschalten lässt sich das Flugzeug über einen Schalter. Anschließend ertönt eine, für meine Ohren, nervtötende Musik, für die sich bei uns im Haus nur der Lavendeljunge begeistern kann. Lässt man Flo fliegen und Loopings schlagen, beginnt er bis 10 zu zählen, wobei die Stimme fast genau nervtötend ist wie die Musik. Zudem dreht sich währenddessen der Propeller und das Flugzeug gibt Motorgeräusche von sich. Da „Zähl mit Flo“ nicht nur in Deutschland vertrieben wird und die Kinder laut Hersteller ja auch gerne andere Sprachen lernen, kann man über einen kleinen Knopf zudem die Sprache verstellen. So kann man Flo nicht nur auf Deutsch, sondern u.a. auch auf Französisch oder Englisch zählen hören, was das Ganze nicht besser macht.

Betrieben wird das Flugzeug, das offiziell für Kinder ab 18 Monaten geeignet ist, mit drei Batterien. Diese sind im Lieferumfang enthalten. Preislich liegt das Spielzeug bei 20€, was nicht wirklich günstig ist. Während ich vom letzten Spielzeug von Tomy, das wir zum Testen bekommen haben, noch begeistert war, gehört das Flugzeug für mich leider in die Abteilung „Braucht kein Mensch“. Zählen lernen die Kinder meiner Meinung auch anders und besser und für die Eltern ist das Flugzeug einfach nur anstrengend.

Wie ist eure Meinung zu solchem „Lernspielzeug“?

Wer quiekt denn da?

Anzeige Vor gar nicht langer Zeit habe ich euch die Gerdi Flitzergiraffe von Tomy vorgestellt. Nun haben wir das nächste Spielzeug von Tomy zum Testen erhalten – die Versteck- und Quiekeier. Dabei handelt es sich um insgesamt sechs Eier aus Kunststoff, die ganz unterschiedliche Funktion haben/bieten. Die Kinder können mit den Eiern nicht nur die Farben und Formen lernen, sondern auch ihre Motorik schulen. Und das geht so: Die Eier bestehen jeweils aus dem Ei selbst und einer Eierschale, die man auf das Ei setzen kann. Alle Eier haben eine unterschiedliche Farbe. Auf den Eierschalen selbst sind Gesichter in den entsprechenden Farben aufgedruckt. In der Form eines ersten Puzzles können die Kinder den Eiern die Eierschalen in den richtigen Farben zuordnen. Wenn man auf die Eier drückt, geben sie ein Quieken von sich, was wohl an ein Küken erinnern soll. Für die Eltern sehr angenehm ist, dass das Quieken eher einem Fiepen entspricht und recht leise ist.

Verpackt sind die sechs Eier in einem „Eierkarton“ aus Kunststoff. Zudem befinden sich unten an den Eiern verschiedene Formen, die sich auch im Eierkarton wiederfinden. In der Form eines zweiten Puzzles können die Kinder die Eier den richtigen Formen im Eierkarton zuordnen und lernen so verschiedene Figuren/Formen wie Dreieck, Herz, Stern, Quadrat, … kennen.

Empfohlen werden die Versteck- und Quiekeier für Kinder ab einem Jahr. Aber auch größere Kinder haben noch ihren Spaß daran. So hat sich der Lavendeljunge nach dem Auspacken recht lange damit beschäftigt und holt die Eier auch nach einigen Wochen hin und wieder zum Spielen raus. Je nach Alter des Kindes kann mit den Versteck- und Quiekeiern auf einem anderen Niveau gespielt werden, so dass es sich um ein Spielzeug handelt, von dem die Kinder länger etwas haben. Während es bei den jüngeren Kindern evtl. eher um die Schulung der Motorik geht, lernen größere Kinder mit den Versteck- und Quiekeiern Formen und Farben. Praktisch an den Eiern ist, dass sie durch den Kunststoff sehr robust sind und auch mal einen Sturz aushalten. Zudem lassen sie sich gut säubern, was bei Kleinkindern ja nicht unbedingt unwichtig ist.

Insgesamt können die Versteck- und Quiekeier von Tomy überzeugen. Mit einem Preis von 10€ eignen sie sich auch gut als Geschenkidee. Was sagt ihr zu den Eiern? Gefallen sie euch?

Unterwegs auf zwei Rädern

Anzeige Nach einiger Zeit des Wartens ist nun endlich der Sommer da und wie es scheint, bleibt er uns auch erst einmal eine Zeit erhalten. Ich muss sagen, dass ich mich sehr darüber freue. Ich verbringe gerne Zeit im Freien und genieße die Sonne. Auch der Lavendeljunge ist sehr gerne draußen und ist dann meistens in seiner Sandkiste oder auch, wenn es, wie momentan, sehr warm ist, unter dem Rasensprenger anzutreffen. Für ihn gibt es nichts schöneres, als mit Wasser zu spielen. Aber auch seine Fahrzeuge sind bei ihm hoch im Kurs. So düst er gerne mit seinem Roller, seinem Dreirad oder auch mit seinem Bobby Car durch die Gegend.

Vor Kurzem haben wir seinen Fuhrpark durch ein Laufrad erweitert. Wir hatten schon länger mit dem Gedanken gespielt, ihm eins zu kaufen. Doch irgendwie war er mir dann doch noch zu klein dafür. Ich hatte Angst, dass er das Gleichgewicht noch nicht halten kann bzw. er unvernünftig ist und uns einfach wegfährt. Nun war es also so weit. Nachdem ich mich einige Zeit über die verschiedenen Möglichkeiten informiert hatte, haben wir ein Laufrad aus Holz für ihn bestellt. Auch wenn Lauflernräder aus Metall wahrscheinlich haltbarer sind, vor allem, wenn man sie auch mal im Regen liegen lässt, haben wir uns für eines aus Holz entschieden. Ich finde sie optisch einfach viel schöner und auch natürlicher.

Bestellt haben wir das Laufrad bei United Kids. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Baby- und Kinderprodukte. Angeboten werden dort neben Kinderfahrzeugen u.a. auch einige Kindermöbel, Kinderautositze und Kinderwagen. Bei einer Bestellung unter 100€ fallen Versandkosten in Höhe von 3,95€ an. Danach wird die bestellte Ware versandkostenfrei geliefert.

Das von uns bestellte Laufrad wurde sehr schnell mit DPD geliefert; Musste allerdings noch zusammengebaut werden. Dies war jedoch innerhalb von 15 Minuten erledigt. Das Lauflernrad ist aus lackiertem Birkenholz. Laut Hersteller wurde dafür eine Lackierung auf Wasserbasis verwendet, die allerdings die ersten Tage noch etwas ausdünstete. Das Laufrad verfügt über einen 6-fach höhenverstellbaren Sattel, der etwas gepolstert ist. Die Räder mit Luftbereifung samt Autoventil sind 12 Zoll und sind sehr leichtgängig, was uns gut gefällt. Gut in der Hand liegen die beiden Griffe, die durch ihre Form ein seitliches Abrutschen verhindern.

Laut Homepage ist das Laufrad von United Kids für Kinder von zwei bis fünf Jahren geeignet. Auf der Anleitung steht etwas von drei bis sechs Jahren. Für den Lavendeljungen, der in vier Monaten drei Jahre alt wird, ist das Laufrad noch etwas zu groß. Er kommt, wenn der Sattel auf der niedrigsten Stufe steht, mit seinen Füßen gerade auf den Boden. Sein Halt auf dem Laufrad ist dadurch noch nicht ganz so sicher. Da wird er wohl noch ein paar Zentimeter wachsen müssen.

Insgesamt sind wir aber mit der Verarbeitung des Laufrads sehr zufrieden. Alle Kanten sind schön glatt und die einzelnen Teile fügen sich gut zusammen. Durch den höheverstellbaren Sattel wird der Lavendeljunge das Laufrad sicherlich ein paar Jahre nutzen können. Auf jeden Fall bereitet ihn die Nutzung schon einmal gut auf das Fahrradfahren vor, da dadurch sein Gleichgewichtssinn perfekt trainiert wird.

Wie gefällt euch das Laufrad von United Kids? Haben/hatten eure Kinder auf ein Lauflernrad?

Mach Dampf

Anzeige Nach einer anfänglich sonnigen Woche wurde es zum Wochenende hin bei uns immer ungemütlicher. Die Temperaturen gingen drastisch zurück und die Sonne ließ sich immer seltener blicken, so dass wir wieder mehr Zeit im Haus verbrachten. Mir persönlich kam das sehr entgegen, denn irgendwie bin ich nach über zwei Wochen immer noch ziemlich angeschlagen. Der Schnupfen und auch der Husten wollen irgendwie nicht verschwinden. Der Lavendeljunge wäre trotz Regen natürlich am liebsten den ganzen Tag draußen geblieben. Doch dies wäre für meine Erkältung sicherlich nicht sehr förderlich gewesen.

Zum Glück hatte ich ein paar Sachen in petto, mit denen wir es uns auch im Haus gemütlich machen konnten. Dazu gehörte auch Little Oskar. Wer das ist? Bei Little Oskar handelt es sich um eine kleine Lokomotive zum Selbergestalten und Spielen. Die Kartonlokomotive besteht aus weißer Wellpappe und kann selbst zusammen gebaut und anschließend nach herzenslust bemalt werden. Für den Lavendeljungen war der Zusammenbau der Lok, auch wenn er natürlich die meiste Zeit noch zuschaute, sehr spannend. Die Lok wird aus vier Einzelteile mithilfe eines Stecksystems ganz einfach zusammengebaut. Anschließend werden noch die Räder angesteckt und schon kann die Lokomotive aus Pappe bemalt und bespielt werden.

Bestellen kann man die Papplok, genau wie viele andere Spielzeuge aus Pappe, bei Pappdorf. Dort wird es für die Lokomotive Little Oskar bald einen großen Bruder, geben, die dann von den Kindern auch begehbar und bespielbar sein wird. Eine tolle Idee wie ich finde, denn das Spielzeug aus Pappe ist nicht nur robust, sondern auch völlig unbedenklich und vollständig recyclebar.

Kennt ihr schon das Spielzeug aus Pappe? Wie findet ihr die Idee?

Warten auf den Schnee

Anzeige Auch wenn der Schnee anscheinend noch ein wenig auf sich warten lässt, möchten wir gerüstet sein. Während wir uns im letzten Jahr immer zusammen mit dem Lavendeljungen auf den Schlitten gesetzt und uns gegenseitig gezogen haben, ist er nun groß genug, dass er auch alleine auf dem Schlitten sitzen kann. Schließlich ist nicht immer Zeit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Da unser Schlitten allerdings keine Lehne hat, muss man schon ein wenig aufpassen, dass der Lavendeljunge nicht plötzlich mit einem Ruck vom Schlitten fällt.

Um das zu verhindern haben wir vor Kurzem beim SpielzeugShop eine Kinderlehne für unseren Holzschlitten bestellt. Diese besteht aus Kunststoffleisten und passt wohl auf die meisten handelsüblichen Holzschlitten. Dank Metallbügeln und Schrauben lässt sich die Schlittenlehne recht schnell an den Schlitten montieren. Sie hat eine gut Höhe, so dass sich Kinder gut anlehnen und auch festhalten können. Optisch passt die Holzoptik zwar nicht perfekt zu unserem lila Milka Schlitten, aber so muss ich wenigstens keine Angst mehr haben, dass ich den Lavendeljungen verliere.

Neben Schlitten und Schlittenlehnen hat der SpielzeugShop auch noch viele andere tolle Produkte im Sortiment. Die meisten Dinge sind, so wie ich es gerne mag, aus Holz. Neben Spielzeug für Babys gibt es auch viele schöne Produkte für größere Kinder. U.a. hat der Onlineshop viele Produkte von Heros im Sortiment. Ich weiß nicht, ob ihr die Marke bereits kennt: Wir haben bereits einiges aus dem Hause Heros, denn die Produkte sind nicht nur gut verarbeitet, sondern auch nicht ganz so teuer wie viele andere Produkte aus Holz.

Von Heros habe ich für den Lavendeljungen einen Werkzeugkasten für Kinder und einen Kran Baukasten bestellt. Beide Produkte sind für Kinder ab drei Jahren geeignet, aber der Lavendeljunge kann schon jetzt damit gut umgehen. Bei dem Baukasten braucht er allerdings noch Unterstützung, denn die Bauanleitungen sind mehr als komplex. Etwas schade ist, dass sich der Inhalt der beiden Produkte in vielen Teilen ähnelt. So sind bei beiden Produkten Schraubendreher, Schrauben, Muttern und Bauelemente dabei. Natürlich kann man es auch positiv sehen, denn so kann der Lavendeljunge sich beim Bauen mehr austoben.

Besonders positiv muss ich beim SpielzeugShop nicht nur das tolle Angebot, sondern auch die schnellen Versandzeiten hervorheben. Gerade in der Vorweihnachtszeit muss man oft lange auf seine Bestellungen warten. Umso positiver überrascht war ich, als ich meine Bestellung bereits nach einem Tag in der Hand hielt.

Solltet ihr euch also auch noch für den Winter rüsten wollen oder auf der Suche nach einem schönen Holzspielzeug sein, schaut doch einfach mal im Onlineshop vom SpielzeugShop vorbei. Als Neukunde erhält man mit einem Gutscheincode sogar 10% Rabatt.

Einer meiner absoluten Lieblingsläden

Anzeige Kennt ihr das auch? Ihr geht voller Shoppinglust durch eine Stadt, es reiht sich ein Laden an den anderen, aber ihr verspürt kein Bedürfnis, in einen dieser Läden zu gehen, weil es sich ausschließlich um Modeketten, Handyläden oder Billigläden handelt? Ich bin dann irgendwie immer ganz traurig, denn ich liebe diese kleinen, individuellen Geschäfte, in denen es nicht nur hübsche, sondern auch ausgefallene Sachen gibt, die man nicht an jeder Ecke kaufen kann.

Zum Glück gibt es bei uns in der Stadt sehr viele von diesen Läden, so dass das Einkaufen bei uns in Lüneburg wirklich Spaß macht. Einer dieser Läden ist Fips. Auf insgesamt drei verwinkelten Etagen gibt es hochwertiges Spielzeug für Groß und Klein. Anders als in vielen anderen Läden ist hier das Stöbern und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht, so dass man auch problemlos mit seinen Kindern in den Laden kommen kann. Auch auf eine kompetente Beratung kann man sich immer verlassen. Neben vielen bekannten Marken wie beispielsweise Haba, Selecta, Ostheimer und Lässig, kann man bei Fips auch viele Neuheiten bzw. kleinere Marken entdecken.

Da ihr leider nicht alle die Möglichkeit habt, euch den Laden einmal genauer anzusehen, möchte ich euch gerne den Onlineshop von Fips ans Herz legen. In den verschiedenen Produktkategorien spiegelt sich sehr gut das vielfältige Sortiment wider und auch im Onlineshop gibt es jede Menge tolle und ausgefallene Produkte zu entdecken. So habe ich für den Lavendeljungen im Salebereich eine tolle reduzierte Brio-Bahn entdeckt.

Da ich selbst als Kind meine Brio-Eisenbahn geliebt habe und mich damit stundenlang beschäftigen konnte, war für mich klar, dass der Lavendeljunge irgendwann auch auf jeden Fall eine bekommen sollte. Und dank Fips war es nun soweit. Entdeckt habe ich für ihn das Brio Bergminen Set. Dieses ist ein tolles Einsteigerset, denn es besteht aus einer gewissen Anzahl Schienen, einer Batterielok, Anhängern, einem Kran, einem LKW mit Ladung und noch viel mehr. Das Tolle an Brio ist, dass die einzelnen Teile nicht nur total robust sind, sondern dass man die Holzeisenbahn auch jederzeit erweitern kann. So kann man bei Fips beispielsweise auch einzelne Schienen, Weichen oder Loks kaufen.

Als wir dem Lavendeljungen die Brio Bahn zeigten, war er total aus dem Häuschen. Sofort wollte er sie auspacken und aufbauen. Und auch wenn er beim Zusammenstecken der Schienen noch ein bisschen Hilfe braucht, hat er echt Spaß an der Bahn.

Falls ihr also noch auf der Suche nach hochwertigem Spielzeug für eure Kinder, Frauen oder auch Männer seid, schaut auf jeden Fall einmal im Onlineshop von Fips vorbei. Es lohnt sich ganz bestimmt!